S6 TFL für alle????

Audi A3 8P

Moin moin,

ich habe einen Hersteller gefunden, der uns, oder besser euch eine Stoßstange in Serie fertigen kann, in dem die S6 TFL des aktuellen S6 ganz einfach montiert werden können. Zuerst für SFG und wenn genug Interesse besteht danach auch für den DFG mit SFG Optik, so wie die Hoefele.

Die Stoßstange ist dann, wie bei allen Nachrüststoßstangen aus GFK und kommt mit Teilegutachten, das heißt Tüv kein Problem.

Und das beste daran, er stellt die so her, wie Ihr das wollt. Sippel und ich stellen ein Muster her in Anlehnung an die S-line Ex Stoßstange und mit eurer Leitung und er baut die dann 1 zu 1 nach. Somit könnten wir uns zusammen über das Endgültige Design im klaren werden...
Kosten würde die dann so 300-350 Euro
Und wir müssten mindestens 10 leute zusammenbekommen, ansonsten macht er das nicht...

Wäre meine letzte A3 Aktion für Euch, da ich ja auf den TT umsteigen will, wenn ich meinen verkauft bekomme...

Was haltet Ihr davon?

Alternative: Inlays bauen, die man in einen Ausschnitt, den man in die Originalstoßstange einbringt einklebt/Schraubt, der dann die S6 TFL aufnimmt. Also OriginalStoßstange mit GFK Lufteinlässen.

Beide Versionen sind denkbar und machbar. Steuergeräte gibts auch schon fertig und bei mindestens 10 Leuten auch deutlich billiger, als bei Ebay....

76 Antworten

Drüber nachgedacht habe ich schon 😉

Hast Du einen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Zitat:

Ich persönlich find das nicht so prickelnd. Ist aber meine persönliche Meinung. Mit nem Single-Frame-Grill und einer S3 Front sehe das mit Sicherheit besser aus

etwa so 😁 ?

Grüße
Domi

Ne mit S3 Front - nicht mit S3 SFG... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Drüber nachgedacht habe ich schon 😉

Hast Du einen... 😁

Ich besorg die Scheinwerfer, du baust sie ein ^^

ne mal scherz beiseite

was mir aufgefallen ist,
das ganze besteht ja aus 5 Leds
nun sieht es aber so aus als wären links und rechts neben den Leds noch eine Led jeweils die nicht brennt.
Ist das so Standard? Wie kann das sein? Beim S6 wirkts irgendwie nich so

Aus LED LED LED LED LED AUS
(wobei Aus auch Klarglas sein kann)

Ähnliche Themen

Aus ist nur Kunststoff...

Alle LEDs leuchten.

ich will das gleiche was der sippel hat... in schwarz... aber sonst passt das ding perfekt 🙂

lg
Tschisi

ist das Thema Tfl für alle eigentlich jetzt durch??

ka ^^ meine Fragen sind noch offen ^^

wie gesagt hätt gern mal nen Einsatz gesehn bzw vorschläge wie man das lösen könnte für

1. keine neue Schürze - sondern einen Einsatz
2. auch für S-Line Exterieur Schürze möglich
3. nicht > 500 €
4. Einbau für jemanden mit 2 linken Händen möglich
5. evtl. wieder rückrüstbar

Hat es jmd von euch beim Händler machen alssen? Was habt ihr bezahlt?

Vielleicht bringt ja Audi für den 8P/ 8PA neue Fronstscheinwerfer heraus die das TFL integrieren wie im Q7 bespielsweise.
Ich erinnere mich noch an den E39 5 er BMW der anfangs vorne normales Standlicht hatte. Als dann die neue Version gleiches Modell E39 jedoch überarbeitet herauskam satnden die Kunden Schlange bei uns nur um die LED Ringe vorne zu haben. Ich wart´s einfach mal ab. Grüße ALex
Ach ja die Alternative ist wohl dann die teuerste aber sicherlich auch die schönste und die Nebler sitzen schön unten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der_Freundliche


Hat es jmd von euch beim Händler machen alssen? Was habt ihr bezahlt?

Meiner hätte 600 € verlangt für Einbau,

kommenden FR und SA probier ich's selbst. Schürze ausschneiden usw. usf.

@Mitch85

Hat dein Händler schonmal sowas gemacht?

Wnn nicht wird ihm beim umbau bewusst das 600 € nicht langen.

Hi Mo,
mein Händler hat das schon für diverse A4 und A6 eingebaut. Allerdings wäre meiner der erste A3 gewesen.
Und er sprach von MAXIMAL 600 €, also kann durchaus weniger werden.

Ich weis nicht was alle haben, sooooo schwierig kann das doch nicht sein.
Die Front abmontieren, Schablone anfertigen... beim ausschneiden muss man sich natürlich die meiste Zeit nehmen, schon klar.

Zitat:

Original geschrieben von Mitch85


Ich weis nicht was alle haben, sooooo schwierig kann das doch nicht sein.

Uiii.. dann frag mal alle, die das gemacht haben.. Zeitaufwand, wenn man es richtig macht 40-60 Stunden minimum...

Und selbst bei Pfusch wirste mindestens 10-15 Stunden brauchen.

Wenn das Angebot mit Teilen ist, dann hat er ganze 4 Stunden für den Einbau Zeit... Beim A3 recht unwahrscheinlich, dass das dann aussieht 😉

Hi smbh,
ich lass mich gern was besseren belehren. Seh ich nächstes WE sowieso. Also wir haben uns 2 Mal sieben Stunden reserviert zu dritt, ich hoffe das reicht. Wenn nicht dann hilft's auch nicht.

600 € war nur Einbau, ohne Teile 😉
Ansonsten hätt ich sofort zugeschlagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen