S6 4B Schaltgetriebeumbau
Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.
Verwendet habe ich folgende Teile:
- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)
Elektrik:
- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache
Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:
- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt
Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.
Nachher kommen noch ein paar Bilder.
Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.
Verwendet habe ich folgende Teile:
- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)
Elektrik:
- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache
Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:
- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt
Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.
Nachher kommen noch ein paar Bilder.
Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)
243 Antworten
Es sollte mal jemand schauen ob auf Pin 6 am Stecker der GRA Klemme 15 anliegt.
Beziehungsweise am Stecker der Kupplungstation Beifahrerseite Blau T15R Pin 7
Ich glaube nicht, dass das funktionieren der GRA in den Gängen 1-5 aber nicht im 6. auf ein Problem mit der Verkabelung zurückzuführen ist.
Mal prüfen ob im sechsten Gang noch Spannung anliegt.
Das Problem ist nicht die Verkabelung.
Einfach bitte mal Prüfen.
Dann schau mer weiter.
Ähnliche Themen
Bei den Automatik liegt bei Gang 2 und 3 keine Spannung am GRA Schalter an. Erst bei 4,5 bzw D. Das habe ich geprüft.
Klingelts???
Ich würde gerne dieses Problem lösen, aber dazu brauche ich diese Info. Bzw eine Messfahrt mit VCDS, und in dem 6 Gang fahren und in den Messwerkblöcken beim GRA Schalter nachschauen
Ich habe meinen 2,7t mit Dieselgetriebe umgebaut der Tempomat ging nur in den Gängen 1-4.
Ein Programmierer hat das Verhältnis von Drehzahn zu Geschwindigkeit im Steuergerät angepasst und jetzt geht er in allen Gängen.
Kleines Update, bei einem Kupplungswechsel fiel mir auf, dass das Schwungrad troz Distanzscheibe ein wenig am Stirndeckel geschliffen haben muss. Ich habe also dann 2 Distanzscheiben verbaut.
Zitat:
@Shu-M schrieb am 14. September 2016 um 19:03:51 Uhr:
Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.Verwendet habe ich folgende Teile:
- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)Elektrik:
- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 MinutensacheDem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:
- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritztKeine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.
Nachher kommen noch ein paar Bilder.
Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)
Wie ist das bei elektrik gemeint mit gleiche Farben verbinden am f125?
In dem anderen Beitrag habe ich ein Bild dazu verlinkt. Einfach ein wenig hoch scrollen.
Zwei blaue und zwei braune Kabel die lediglich mit farbigen Strichen unterschieden werden.
@Shu-M wo hast du das flashfile herbekommen? auf der nefmoto website ist es leider nicht zum download verfügbar