S6 4B Schaltgetriebeumbau

Audi S6 C5/4B

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
Beste Antwort im Thema

Ich habe es nun endlich in Angriff genommen und meinen Wagen umgebaut.

Verwendet habe ich folgende Teile:

- Getriebe FTL aus einem 2,5 TDI
- Differential EUT
- Distanzring zwischen Motor und Getriebe vom S4 B5
- Kardanwelle + Antriebswellen (vorne) passend zu Diff und Getriebe
- Schwungrad + Druckplatte S4 B5 + Distanzscheibe zwischen Kurbelwelle und Schwungrad
- Kupplungsscheibe S4 B6 (jungfräulich)
- Schaltgestänge A6 4B, das erste passte nicht 100% erst mit Hilfe eines Gestänges aus einem RS4 B7 ging es
- komplette Pedalerie eines 3 Liter A6 aus England gekauft passt
- Geber und Nehmerzylinder der Kupplung + Leitung + Ausrücklager (alles neu)

Elektrik:

- am F125 Stecker so lange die gleichen 2 Farben verbinden, bis bei Zündung an die Rückfahrlichter angingen und dann zum Rückfahrschalter am Getriebe legen -> keine Kunst
- das gleiche Prozedere am F125 bis der Motor sich starten lies -> Kid´s stuff
- ein Kabel vom Kupplungspedalschalter zu PIN39 an der ECU legen, die andere Seite des Schalters an Zündungsplus -> 20 Minutensache

Dem Motorsteuergerät die Neuigkeit beibringen:

- mit Hilfe der Flashsoftware von Nefarious Motorsports und meinem bitterbösen Chinadongle war ich in der Lage die ECU zu flashen so wurde aus AB, E :-)
- mit VagCom noch die Fahrdynamik informiert und alles war geritzt

Keine Fehlercodes oder sonst was, der Hocker läuft als wäre er als MT vom Band gerollt.

Nachher kommen noch ein paar Bilder.

Ich bin gerne bereit jede Frage zu beantworten, ich werde aber keine Schritt für Schrittanleitung posten. Wer sich ein solchen Umbau zutraut, sollte intuitiv handeln können ;-)

Img-3325
Img-3331
Img-3338
243 weitere Antworten
243 Antworten

Danke dir
Hat die sache mit dem tempomat im 6. Gang mal jemand nachverfolgt? Ich rüste mir jetzt einen nach und das auto wird auf SG umgebaut. Da werde ich kl 15 mal auf die zentralelektrik legen und nicht ans MSG, mal sehen ob dann der 6. Gang funktioniert.

Wie sieht das denn mit den atf Leitungen aus die zum Kühler gehen? Bleiben die für das SG bestehen?

Ich hab meinen S6 jetzt wieder, gestern auf SG geflasht, alles problemlos. abs codiert und fehlerspeicher leer. Seitdem ich dann das MSG auf Schalter codiert hatte, geht allerdings mein tempomat nicht mehr. Vorher alles tutti. Vcds sagt kupplung ist dauerhaft getreten. Verstehe ich aber nicht, 12V kommen sauber an wenn die kupplung nicht getreten ist. Hab extra am msg an pin 39 gemessen, alles gut.
Hat jemand noch eine idee?

Und eine sache stört mich noch extrem, und zwar lastwechselruckler. Wenn man schlagartig vom gas geht, ruckt er oft heftig und auch wenn er kalt ist bockt er manchmal rum. Woran kann das liegen? Ich werde demnächst mal noch die dichtungen der einspritzdüsen und von der DK tauschen, mal sehen ob das was bringt.

Liegen die 12V auch an wenn du das Pedal tatsächlich tretest? Bzw. wann müssen die 12V anliegen, wenn man kuppelt oder wenn man nicht drauf tretet. Vielleicht kommen daher auch deine Ruckler beim Lastwechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shu-M schrieb am 22. Februar 2021 um 20:39:40 Uhr:


Liegen die 12V auch an wenn du das Pedal tatsächlich tretest? Bzw. wann müssen die 12V anliegen, wenn man kuppelt oder wenn man nicht drauf tretet. Vielleicht kommen daher auch deine Ruckler beim Lastwechsel.

12V kommen am msg an, wenn die kupplung nicht getreten ist, so wie es sein soll. Ob ich sie trete oder nicht macht keinen unterschied, vcds sagt immer kupplung betätigt.

Ich kann es nur versuchen nochmal auf Automatik zu codieren jnd schauen, ob das ruckeln dann weg ist. Aber vermute eher eine verdreckte drosselklappe und evtl noch ein paar alte dichtungen

Wie ist es denn bei dir mit dem tempomat? Hast du dein MSG auf SG codiert oder nur die SW geflasht ohne zu codieren?@Shu-M

Und wenn du die 12V Leitung mal kappst um zu sehen ob die ECU immer noch der Meinung ist die Kupplung sei getreten? Irgendwas stimmt da vielleicht mit dem Schalter nicht.

Ich habe die SW geflasht und sicher noch Schalter codiert. Kann mich nicht mehr erinnern.

Habe es geprüft, wenn kupplung getreten liegt keine spannung an pin 39 an und sonst 12v. Deswegen verstehe ich es nicht

Dann leitet der Schalter wohl nicht

Hä? Ich habe direkt am motorstg gemessen

Du gibst doch 12v darauf. 12v zum Schalter und dann zum steuergerät pin39

Nein, ich habe an pin 39 am stecker vom motorstg 12v gemessen, wenn die kupplung nicht getreten ist. So wie es sein soll

Der Schalter ist immer gedrückt bis man die kupplung tritt. Somit ist die ganze Zeit 12v drauf auch am pin 39. Somit hast du keine 12v am Stecker oder der Stecker ist defekt.

Screenshot_20210223-195331_Motor-Talk.jpg

Nochmal: die 12v am stecker hab ich selbst gemessen. Was soll da defekt sein?

Edit: wait a second...wenn das bild stimmt, dann haben der der es umgebaut hat und ich uns verguckt. Bei mir war der pin vom kupplungsschalter in der reihe wo die 44 am rand steht eingepinnt, gehört aber laut dem bild dort nicht rein. Das irritiert mich gerade, muss ich nochmal prüfen

Ja schön wenn du 12v am Stecker hast. Aber du brauchst es auch an pin 39 vom Stecker. Klingelst?

Das ist für dme 7.1 Bosch pin Belegung

Das wäre jetzt die einzige lösung die plausibel klingt. Dann hat er den falsch eingepinnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen