S6 4B zusatzlüfter läuft nicht
Hallo Schrauberfreunde,
einer meiner Zusatzlüfter läuft nicht. als gestern bei knapp 30° Außentemperatur und stockendem Stadtverkehr meine Wassertemperatur deutlich über 100° ging war ich etwas erstaunt. heute nach dem klima neu befüllen und testen war mir erneut aufgefallen das nur der Lüfter in der front läuft, aber der zusätzliche links neben dem visko der läuft nicht.
der Lüfter ist absolut leichtgängig. die beiden sicherungen unterm Armaturenbrett (40A&50A) sind beide ganz und im stecker am Servobehälter kommt auch kein strom.
wo fang ich an zu suchen?
welches relais schalten den Lüfter?
danke schonmal.
lg
mario
19 Antworten
Da brauchst du zu 99% nicht weiter suchen. Dein E-Lüfter im Motorraum ist defekt.
Einmal erneuern, ist schmell gemacht.
ich würde erstmal gern den Fehler suchen warum am stecker des Lüfter kein strom kommt. ich bin kein freund von blind teile wechseln die womöglich nicht defekt sind. ich werde den Lüfter aber mal mit einer externen Stromquelle testen um auszuschließen das er defekt ist. sollte er tatsächlich defekt sein, dann ist aber immernoch das Problem das kein strom am stecker anliegt.
(allgemein und vielleicht nicht zum Fahrzeug passend)
Ich denke das der Strom von der Sicherung zu einem Thermoschalter im Kühler gehen könnte und von dort zum Lüfter. Wenn das so sein sollte müsste ein Thermoschalter mit kräftigen Kabeln im Kühler zu finden sein der den Strom schaltet.
Weiter gibt es hier eine etwas ältere Frage vom 13. April (Was für ein Bauteil ???) in dem ein Bauteil identifiziert worden ist das zur Lüftersteuerung gehören soll.
So würde ich auf Forschungsreise gehen.
Was für ein Motorkennbuchstabe und das Modeljahr?
Ähnliche Themen
Der Lüfter wird bei diesem Motor über das Steuergerät für Lüfter angesteuert.
Ich würde erst mal beim Thermoschalter anfangen.
Der Thermoschalter schaltet Masse zum Steuergerät für Lüfter durch.
Folgende Kontakte am Thermoschalter überbrücken.
Lüfter Stufe 1.
Pin 1 braun + Pin 2 braun/schwarz
Lüfter Stufe 2.
Pin 3 braun + Pin 4 rot/grau
Die Sicherungen für die Kühlerlüftersteuerung sitzen unter dem 8 Fachrelaisträger hinter der gossen Verkleidung unter dem Lenkrad.
Sicherung S 142 5A Zündungsplus [15]
Sicherung S 42 40A Dauerstrom [30]
update... habe beide Lüfter mit einer externen Stromquelle getestet und beide funktionieren tadellos. gesteuert werden beide von ein und dem selben Steuergerät welches ich vorn unten links am Kühler gefunden habe.
die sicherungen habe ich bereits geprüft und sind in takt.
egal ob ich warm laufen lasse oder die klima einschalte, es springt immer nur der kleine vorn an und der links neben dem visko bleibt still.
da der kleine Lüfter in der front angeht wurde ich mal vermuten das der Thermoschalter funktioniert oder? wo genau sitzt der thermoschalter?
ein foto des bei mir verbauten Steuergeräts im anhang
Normalerweise am Kühler.
Hat dein Fz. zum Viskolüfter noch 2 Elektrolüfter?
Die Lüfter haben am Steuergerät unterschiedliche Ausgänge.
Wenn ein Lüfter funktioniert kann es am Thermoschalter nicht liegen.
Ich kann dir den Stromlaufplan für die Lüftersteuerung schicken.
Brauche nur ein Emailadresse.
ja es sind zwei Zusatzlüfter zum visko. ein sogenannter Drucklüfter der vor dem visko sitzt und einen links neben dem visko und genau dieser wird nicht angesteuert.
habe mal eine stellglieddiagnose mit vag-com gemacht, aber auch da bleibt der Lüfter stehen, wenn der punkt des Kühlerlüfter dran ist, dann passiert einfach nichts.
Das wäre dann der V7.
Wenn aus dem Steuergerät nichts raus kommt dann ist eventuell das Lüftersteuergerät defekt.
Der F95 ist nur für einen 2,7 Liter Motor.
ich hab ja "nur" den 2.4er bdv, da war auch der lüfter defekt, der läuft automatisch mit an wenn die klimaanlage läuft. bei klima aus steht der also, könnte bei deinem also sein, dass dort was mit der klimasteuerung nicht passt wenn der lüfter nicht mit angeht.
evtl hilft dir das hier und dieses da weiter bei der suche
ich habe heute nochmal mit einem kumpel gesprochen dessen vater eine Werkstatt hat. der sagte mir das der Lüfter den ich mit externer Stromquelle getestet habe trotzdem defekt sein könnte. eventuell zu hoher anlaufstrom oder allgemein zu hohe Stromaufnahme... klingt zwar plausibel, aber der Lüfter ist so sauber angelaufen das es mir schwer fällt das zu glauben.
ich soll mal vorbei kommen und er will wohl selber mal schauen. er hätte wohl auch noch einen Lüfter vom 3BG da den man mal testen könnte.
ich werde es mal so machen und euch dann ein Update geben.
ich tippe ja nun langsam eher auf das Lüftersteuergerät.
sollte der test mit dem Lüfter nicht klappen, dann bleibt ja nur noch der Temperaturschalter oder das Steuergerät.
Zitat:
der sagte mir das der Lüfter den ich mit externer Stromquelle getestet habe trotzdem defekt sein könnte. eventuell zu hoher anlaufstrom oder allgemein zu hohe Stromaufnahme..
Dann aber nur wenn der Lüfter schwergängig ist.
Du brauchst doch nur den Stecker zum Lüfter V7 trennen und messen ob dort Spannung aus dem Steuergerät an kommt.