S5 - was bisher so auffällt...
So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.
• Sound ist der Hammer, vor allem warm.
• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...
• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.
• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.
• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...
Beste Antwort im Thema
So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...
551 Antworten
danke Twinni,
vorne 2.7 hinten ebenfalls ~ 2.7Bar
Org 245 18" S5 Winterräder - Dunlop Bereifung
Ich werde später mal ein Foto von den Scheiben machen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
danke Twinni,
vorne 2.7 hinten ebenfalls ~ 2.7Bar
Org 245 18" S5 Winterräder - Dunlop BereifungIch werde später mal ein Foto von den Scheiben machen
Mach hinten mal 2.5 bar drauf... höchsten.
Andreas
ok, gerade noch mal überprüft.- es sind / waren 2.5 hinten und 2.7 vorne
anbei die Bilder
Anfrage ans Werk ist raus- morgen oder übermorgen gibts die Antwort.
Der Serviceleiter meinte auch das das NICHT NORMAL wäre und sowas auch nicht passieren darf.
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ok, gerade noch mal überprüft.- es sind / waren 2.5 hinten und 2.7 vorne
anbei die Bilder
Anfrage ans Werk ist raus- morgen oder übermorgen gibts die Antwort.
Der Serviceleiter meinte auch das das NICHT NORMAL wäre und sowas auch nicht passieren darf.
Gruss
Andy
Hi Andy,
das sieht aber garnicht gut aus! Bin mal gespannt, wie die Stellungnahme dazu aussieht...
Ich beobachte das Thema die schon länger, aber bisher ist mir bei meinem S5 nix Negatives bezüglich der Bremsen aufgefallen.
Bin heute mal raus und habe mal einige aufeinanderfolgende "Gewaltbremsungen" bis zum Warnblinker hingelegt. (180-0) Mit den 20-Zöllern völlig unproblematisch und auch keine Auffälligkeiten an den Bremsscheiben. Bremst schnurgerade das Teil... Aber das Problem tritt ja wohl eh sehr selten mit 20-Zoll auf...
Ich halte Dir die Daumen, dass man das zufriedenstellend in den Griff bekommt...
Gruß Mike
Ähnliche Themen
ich werde hier berichten wie es ausgegangen ist !
und wie gesagt, es war nicht mals eine ABS Bremsung sondern nur etwas beherztere Bremsung....
und das DARF einfach nicht sein..
Zitat:
und wie gesagt, es war nicht mals eine ABS Bremsung sondern nur etwas beherztere Bremsung....
Das ist schon mal schlecht, bei so hohen Geschwindigkeiten und so einer Verzögerung solltest du as much as possible in die Eisen steigen damit du die Scheibe nicht zu lange belastest.
Kanns sein das die Witterungsverhältnisse nicht optimal waren ? Meiner neigt bei miesen Fahrbanverhältnissen mit den Dunlop Winterreifen auch zum nervösen Heck. Bei mir war das aber immer ein sicheres Indiz das ich einfach viel zu schnell unterwegs war 😉
Es kann aber auch zum Teil an den Reifen liegen, bei Dunlop überrascht mich nichts mehr .. ^^
Ich würde erst mal weiterfahren, wenn nichts vibriert und du vor allem keine auffälligen Geräusche beim Bremsen hast kann es sein das die Bremse unter Umständen noch zu retten ist und wieder frei wird.
Das die Bremse zu heiß wurde erkennt man schön daran das sie innen großteils sauber ist. Da wo die Scheibe näher an der Radnabne bzw am Federbeinhalter liegt kann sie die Wärme besser abführen und wird deswegen meistens von der Mitte weg nach außen hin blau.
Die Serienbremsen schaffen im Prinzip eine ordentliche Verzögerung von ~240 auf 80 aber dann sind sie echt am Limit. Man muss sie dann schon vorsichtig behandeln bevor man sie wieder beansprucht ...
Das ist übrigens nicht ausschließlich darauf zurückzuführen das die Bremse oder das Material schlecht sind sondern bei den Serienfahrzeugen gern die Belüftung vernachlässigt wird...
*edit* Ahja weils ich gerade sehe... In den 18 Zöllern sperrst du deine Scheiben halt auch schon ziemliche ein wenn du gern so schnell fährst. Viel "Luft" ist da nicht mehr 🙂
das hat ja damit nichts zu tun- Felgen Bereifung wird so ab WERK angeboten, also muss da zu JEDER ZEIT die Bremsung gewährleistet werden- und auch keine Überanspruchung -wie es an der Farbe zu erkennen ist, dass war ein NORMALER Einsatz.- Witterung war TROCKEN und +6°C ...
Wenn die Scheibe schon so eine normale Bremsung nicht abkann, möchte ich nicht wissen wie es mal bei einer wirklichen Notbremsung aussieht- es ging ja nicht mals die Warnblinkanlage etc. an.
Geräusche/Vibrationen hatte ich zu keiner Zeit - kurz danach verminderte Bremsleistung (nach 20km immer noch bestehend) - heute gings wieder, hab aber nicht wirklich die Bremse gefordert...
Auf dem Foto http://data.motor-talk.de/.../imag0126-1363522614044719824.jpg
ist ja auch recht gut zu erkennen wo die Lüftungseinlässe zwischen den beiden Scheiben sitzen- der Abdruck spiegelt sich ja da wieder, die Belüftung / Kühlung ist nicht optimal, oder das Material einfach Fehlerhaft !
Ja die Bremse wird weich ist ganz normal das es nachher nicht ganz so gut geht.
Es ist schon richtig das die Felge ein Originalteil ist aber Erwartung und Erfüllung der Ansprüche gehen oft getrennte Wege. Und so bekommt die Scheibe einfach weniger Luft und kann durch die Ventilatorwirkung der Innenbelüftung auch nur weniger abführen.
Eine groß dimensionierte Anlage hat leider wenig Sinn wenn die Lüftung nicht passt 🙁
Mit Winterreifen bremst du auf trockener Fahrbahn sowieso schlechter daher wie gesagt so stark rein steigen wies geht um so kurz wie möglich verzögern zu müssen. Jede Sekunde länger die du am Pedal bist steigert die Wärme exponentiel. Das ist bei Scheibenbremsen leider generell ein Problem... Deshalb darf man sie auch nicht schleifen lassen... Sieht man oft bei Gehbehinderten mit Automatikfahrzeug, die haben meistens den FUß leicht auf der Bremse liegen da wird kaum Kraft angewendet die merken das nicht mal beim Fahren aber für die Bremse ist das absolut tötlich 🙂
Wenn du jetzt keine Geräusche und Vibrationen hast dann hast du gute Chancen das du mit einem vorübergehenden "blauen" Auge davon kommst. 😉
Ich denke "nicht" das ich irgendwo jetzt eine Beeinträchtigung davon habe, jedoch werde ich darauf bestehen und druck machen das Audi sich da kulanz zeigt... ich bin so oder so erstmal gespannt auf die Antwort. Bei der laufleistung von 2800km aktuell ; sollten sie sich da nicht so anstellen einen neuen Satz zu genehmigen!
Nun ja das ergeht mir bei meinem S3 SB Neukauf von 2010 nicht besser
Mit bescheidener Fahrweise (wohne nicht in De und absolut keine Rennstrecke) bin ich jetzt nach 25tkm bei den 3ten Bremsen , man hat mich beim 🙂 auf mangelnde Qualität seitens Audi hingewiesen die sich durch die ganze Audiproduktion verteilt vor allem aber S3 S4 S5.... und TTS und RS ;
Bei mir ist im Moment Ruhe musste aber selbst Bremsbeläge und Scheiben von einem 3tanbieter verbauen lassen.
Zweites Problem ist die sehr schlechte thermische Abführung bei den Autos.
Siehe hierzu viel freds über den RS4 und den TTRS
Zitat:
Ich denke "nicht" das ich irgendwo jetzt eine Beeinträchtigung davon habe, jedoch werde ich darauf bestehen und druck machen das Audi sich da kulanz zeigt... ich bin so oder so erstmal gespannt auf die Antwort. Bei der laufleistung von 2800km aktuell ; sollten sie sich da nicht so anstellen einen neuen Satz zu genehmigen
Das wird hoffentlich kein Problem sein, habe bei meinen vorigen Fahrzeugen oft nach Jahren noch vieles zumindest auf Teilkulanz bekommen 🙂 Ich erinner mich da etwas ärgerlich an ein, beim einfahren in den Kreisverkehr, abgebrochenes Kupplungspedal beim S6 😎
Zitat:
Zweites Problem ist die sehr schlechte thermische Abführung bei den Autos.
Vollkommen Richtig aber damit ist man mit den großen Motorisierungen leider überall konfrontiert. Es sei denn man leistet sich einen Porsche, Lamborghing oder Ferrari! (bei letzterem zündet dir die Scheibe halt leider die Stossstange an 😁)
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
musste aber selbst Bremsbeläge und Scheiben von einem 3tanbieter verbauen lassen.
Wieso
musstestdu Sachen von einem Drittanbieter nehmen?!?
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Zweites Problem ist die sehr schlechte thermische Abführung bei den Autos.
Aus welcher Quelle stammt das, bitte? Ich habe mit meinem S5 und Serienbremse sogar auf kleinen Rennstreckenkursen keine Probleme mit der Wärme.
Andreas
Zitat:
Aus welcher Quelle stammt das, bitte? Ich habe mit meinem S5 und Serienbremse sogar auf kleinen Rennstreckenkursen keine Probleme mit der Wärme.
Sei doch froh, das spricht sehr für dein Bremsverhalten 😉
Ich musste nicht aber mein 🙂 hat es mir dringend empfohlen (mit Vermerk das Auto ist noch unter Garantie)
Und was die anderen Modelle angeht weiss ich das aus meiner Werkstatt , die haben in der Zwischenzeit schon ein echt geniertes Lächeln auf dem Gesicht wenn es um Audibremsen geht (glaube sogar dass sie ein bisschen Schande verspüren......
PS ich spreche von einer Audiwerkstatt 🙂