S5 - was bisher so auffällt...

Audi S5 8T & 8F

So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.

• Sound ist der Hammer, vor allem warm.

• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...

• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.

• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...

Beste Antwort im Thema

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...

551 weitere Antworten
551 Antworten

So gerade die Rückantwort seitens Audi bekommen:
KEINE ÜBERNAHME der kosten - Überbeanspruchung des Kundens .

Zwecks des nervösen Hecks - Austausch der Bremsscheiben auf kosten des KUNDENS ! 
(lachnummer AUDI) ! 

Der Fall liegt jetzt bei der Kundenbetreuung in IN wo ich mich gerade telefonisch in verbindung gesetzt habe.

so far- ich bin gespannt wie es weitergeht!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich werde berichten ! 

Na dann berichte mal.

Meiner war wegen diesen Problemen 3 Monate in IN ( Fahrwerksteile NEU, Bremsen Scheiben/ Beläge NEU).

Dann war erstmal drei Monate Ruhe. Danach wunderte ich mich, wenn ich auf der BAB aus 189/160 auf 120 runter bremste, dass wenn ich in den Rückspiegel schaute es qualmte. Meine Scheiben sahen dann genau so aus wie Deine. Ich habe das Problem dann dem FREUNDLICHEN präsentiert und der lud dann einen Herren aus IN ein. Der fand das Ganz normal :-(. Ich war froh als ich den nach 36 Mon wieder los war.

Aber viele Glück

007Schneider

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


So gerade die Rückantwort seitens Audi bekommen:
KEINE ÜBERNAHME der kosten - Überbeanspruchung des Kundens .

Zwecks des nervösen Hecks - Austausch der Bremsscheiben auf kosten des KUNDENS ! 
(lachnummer AUDI) ! 

Der Fall liegt jetzt bei der Kundenbetreuung in IN wo ich mich gerade telefonisch in verbindung gesetzt habe.

so far- ich bin gespannt wie es weitergeht!

Hi Andy,

da man bei Audi offensichtlich nicht einsichtig ist, würde ich vorschlagen, mit Verweis auf diese Thematik hier im Forum,
mal bei Autobild ein kleine Eingabe zu machen. Vielleicht geht man ja dann etwas motivierter an diese Sache heran.

Schließlich legt man doch bei Audi großen Wert auf "S" für Sport und "RS" für Rennsport. Dann sollten Bremsscheiben
ein solches Bremsmanöver eigentlich locker aushalten. Bei Bremsen (Sicherheitsteile) hört bei mir der SPASS jedenfalls auf.
Ich hatte das mal mit mangelhaften Bremsen bei einem nagelneuen BMW Motorrad. Ergebnis > Knochenbrüche, Schädelhirntrauma, und 3 Wochen, die im Leben fehlen...

Würde dieses Problem bei meinem S5 auftreten und Audi kann das nicht betriebssicher abstellen, ist leider sofort der RA am Start...

Klingt hart, aber wenn man einmal solche Erfahrungen gemacht hat, wird man schon etwas DEUTLICH...

Es geht ja schließlich nicht um Flugrost auf dem Lack oder sowas...

Damals hat Autobild sich sogar eingeschaltet, als das SDS beim Cabrio nicht funktionierte und sich ein Kunde beschwerte. Die Codierung wurde ihm später von Audi "zugestanden".

Oft hilft leider nur öffentlicher Druck. Aber es sind ja nun doch schon einige hier, die das Problem haben...

Gruß Mike

Ich warte jetzt erstmal die Aussage von der Kundenbetreuung bzw. der technischen Abteilung ab, dieser werden mich die Tage Zurückrufen / -oder sich mit meinem Händler in Verbindung setzen.. Sollte dann immer noch keine Bewegung in die Sache kommen, so werde ich u.a. auch die oben genannten Punkte ansprechen. Weder mein erster A3 noch mein zweiter A3 hatten der Artige Probleme mit den Bremsen, der 2.0TDI hatte mehrer Vollbremsungen hinter sich - zu keiner Zeit war irgendwas verfärbt ;oder gar schwammig im Bremsmanöver.. und bei einem Auto dieser Klasse kann ich und muss ich nichts anderes erwarten.

Aber erstmal abwarten was sich die Tage noch ergibt.

so far

Gruss
Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich warte jetzt erstmal die Aussage von der Kundenbetreuung bzw. der technischen Abteilung ab, dieser werden mich die Tage Zurückrufen / -oder sich mit meinem Händler in Verbindung setzen.. Sollte dann immer noch keine Bewegung in die Sache kommen, so werde ich u.a. auch die oben genannten Punkte ansprechen. Weder mein erster A3 noch mein zweiter A3 hatten der Artige Probleme mit den Bremsen, der 2.0TDI hatte mehrer Vollbremsungen hinter sich - zu keiner Zeit war irgendwas verfärbt ;oder gar schwammig im Bremsmanöver.. und bei einem Auto dieser Klasse kann ich und muss ich nichts anderes erwarten.

Aber erstmal abwarten was sich die Tage noch ergibt.

so far

Gruss
Andy

Hi Andy,

die Audis, die bei der Driving Experience eingesetzt werden, haben sicher auch keine speziellen Bremsen und die Dinger machen ganz schön was mit. Hunderte von Vollbremsungen am Tag!!! Teilweise sind das sogar Autos von Autovermietern (ob die das wissen??? 😰 ... egal). Also ein Auto, das in Deutschland auf der BAB bestimmungsgemäß bewegt wird, muss einfach auch ausreichend dimensionierte Bremsen haben - FERTIG!

Darf man damit auch keinen Alpenpass runter fahren, weil man Angst haben muss, dass einem die Scheiben abrauchen??? Da steht man doch quasi nur auf dem Eisen...

Unglaublich...

Gruß Mike

ICH HALTE DIR DIE DAUMEN!

der Tipp mit der Driving Experience ist gut- den werde ich dann auch noch mal vorbringen! 

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Hi Andy,

die Audis, die bei der Driving Experience eingesetzt werden, haben sicher auch keine speziellen Bremsen und die Dinger machen ganz schön was mit. Hunderte von Vollbremsungen am Tag!!! Teilweise sind das sogar Autos von Autovermietern (ob die das wissen??? 😰 ... egal).

Sehr gutes Beispiel, Mike. Allerdings geht in eine andere Richtung als Du es meinst.

Die Bremsen machen solche Einsatzbedingungen wie bei der Driving Experience deshalb problemlos mit, weil sie regelmässig beansprucht werden, intensiver Rost gar nicht entsteht und der leichte Rostbefall einer feuchten Nacht sofort wieder weggebremst wird.

FP

da mein S5 weder Regen noch Schnee noch Salz gesehen hab, und im Winter TROCKEN in der Garage stand, kann ich das ausschließen.. 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


da mein S5 weder Regen noch Schnee noch Salz gesehen hab, und im Winter TROCKEN in der Garage stand, kann ich das ausschließen.. 

Dann gehe ich davon aus, dass Du auch keine Probleme mit rostigen, angegammelten verschmierten und verranzten Bremsscheiben hast und auch nicht mit Bremsenrubbeln.

FP

nein, nichts der gleichen ! 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nein, nichts der gleichen ! 

Nichts dergleichen ? Was ist dann überhaupt das Problem ? Das habe ich mir gedacht bevor ich die Beiträge ab Mitte Seite 33 angesehen habe.

Ist das wirklich Euer Ernst ?

Ihr werft dem Hersteller Eurer Autos vor, das bei starken Bremsungen das Fahrzeugheck leicht wird und das danach die Bremsscheiben blau angelaufen sind ??? Und manche überlegen sogar, eine "Eingabe" an die Bild Zeitung, Redaktion AutoBild zu machen ?!?

Das sind jeweils die falschen Ansprechpartner für Eure Beschwerden. Wen genau man dafür verantwortlich machen kann weiß ich nicht. Vielleicht jeweils den Erfindern der dynamischen Achslastverlagerung sowie der Anlauf- bzw. Anlaßfarben.

Blaue Anlaßfarben an Bremsscheiben bedeuten nur, dass die Bremsscheibe vorher Temperaturen um die 300 Grad erreicht hat (300 +/- 40 Grad Celsius), was für eine Bremsscheibe noch überhaupt kein Problem darstellt. Erst ab der doppelten Temperatur kommen Bremscheiben ins schwitzen.

FP

ich bin genug S5s gefahren und diese wurden weitaus mehr beansprucht (bremsen) als meine (einmalig).. u.a. war ich mit einem S5 auf der Nordschleife- wo die Bremsen gestunken haben, sie waren aber weder blau noch sonst was.

Blaue Verfärbung bedeutet überhitzung- und dies darf nicht bei einer normalen stärken Bremsung mit einer Bremse die für einen "S" konstruiert wurde, passieren.. das habe ich weder bei einem anderen S5 noch S4 RS5 oder sonst was gesehen...

Wie gesagt ich warte noch auf Antwort seitens der Kundenbetreuung bzw. der technischen Abteilung.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich bin genug S5s gefahren und diese wurden weitaus mehr beansprucht (bremsen) als meine (einmalig).. u.a. war ich mit einem S5 auf der Nordschleife- wo die Bremsen gestunken haben, sie waren aber weder blau noch sonst was.

Blaue Verfärbung bedeutet überhitzung- und dies darf nicht bei einer normalen stärken Bremsung mit einer Bremse die für einen "S" konstruiert wurde, passieren.. das habe ich weder bei einem anderen S5 noch S4 RS5 oder sonst was gesehen...

Wie gesagt ich warte noch auf Antwort seitens der Kundenbetreuung bzw. der technischen Abteilung.

das ist deine theorie.

die praxis sieht leider anders aus.

die s modelle hatten schon immer schlechte bremsen.

leider

dann erkläre mal warum alle anderen damit keine Probleme haben und gerade meiner nach bereits einer Bremsung blau angelaufene Scheiben aufweist?

Wie gesagt ich werde berichten was dabei heraus gekommen ist

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich bin genug S5s gefahren und diese wurden weitaus mehr beansprucht (bremsen) als meine (einmalig).. u.a. war ich mit einem S5 auf der Nordschleife- wo die Bremsen gestunken haben, sie waren aber weder blau noch sonst was.

Doch, die waren dann mit Sicherheit blau angelaufen, zumindest unter anderem blau. Denn wenn es heisser als die lauwarmen 300 +/- 40 Grad Celsius wird, sind die Anlaßfarben auch nicht mehr blau.

Nur ist es in den meisten Fällen so, dass vor dem abstellen des Autos die Anlauffarben wieder weggebremst sind, und davon nichts mehr zu sehen ist.

Zitat:

Blaue Verfärbung bedeutet überhitzung- und dies darf nicht bei einer normalen stärken Bremsung mit einer Bremse die für einen "S" konstruiert wurde, passieren..

Dann erkläre doch mal bitte, wie Du zu dieser Feststellung gekommen bist, aus welcher Quelle diese Informationen stammen. Du wirst Dir den Käse (das ist es meiner Ansicht nach) ja nicht aus den Fingern gesaugt haben ? Und dann bist Du ja nicht der Einzige mit dieser Theorie. Irgendwo muss die ja ihren Ursprung haben...

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen