S5 - was bisher so auffällt...
So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.
• Sound ist der Hammer, vor allem warm.
• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...
• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.
• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.
• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...
Beste Antwort im Thema
So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...
551 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DanBoss
.... ich habe diesen teil des Forums leider erst zu spät gefunden, es geht um die Fahrwerksproblematik
beim S5 ! Ich bitte um Tips aus euren "geschädigten" Reihen!hier die Problematik
http://www.motor-talk.de/.../probleme-s5-fahrwerk-t2478079.html?...Vielen Dank!!!
Das kann man einstellen. Wo wisst Ihr ja, gell ;-9
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
Nun ja, nun ist ja so ein V8 Triebwerk schon etwas hochgezüchteter, und ich habe etwas Bedenken dass da was nicht ganz passt und es zu Langzeitschäden kommen könnte. Oder ist das Rasseln normal?
...bisher wurder mir zwar immer versichert, dass Audi standfeste V8 Motoren baut.
Was noch dazu kommt:
Wenn Du im Auto sitzt und die Türe offen hast hört sich das anders an als wenn Du draussen vor dem Auto stehst und jemand für dich den Motor hoch dreht.
Mir gefällts, dass man beim S5 nebst dem Auspuff Sound auch direkt Sound aus dem Motorenblock hört... ein "Rasseln" konnte ich bis jetzt jedoch noch nicht feststellen...
Zitat:
Original geschrieben von DanBoss
.... ich habe diesen teil des Forums leider erst zu spät gefunden, es geht um die Fahrwerksproblematik
beim S5 ! Ich bitte um Tips aus euren "geschädigten" Reihen!hier die Problematik
http://www.motor-talk.de/.../probleme-s5-fahrwerk-t2478079.html?...Vielen Dank!!!
Ich hatte eigentlich aus optischen Gründen hinten Spurverbreiterungen drauf gemacht, dabei kam als positiver Nebeneffekt, dass die Fuhre beim ankern etwas stabiler wurde. Die Ursache liegt aber scheinbar an der Bremsbalance zwischen vorn und hinten. Ist halt alles etwas sportlicher ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
[bHallo Jungs!
Morgen kommt noch mal die Audi Technik 2 Mann hoch mit Equipment ins Spargeldorf, mißt/testet meinen S5, was auch immer, bin gespannt. Mein Werkstattleiter sagt, Hauptverdächtigter sei nicht Reifenflankenhärte, sonder ein zeitlich unterschiedliches Ansprechen der li/re Bremse, ein Elektronikproblem.
Gruß, Ulrich
das ist m.e. ein ganz klares problem der bremsbalance, also nicht syncron ansprechend oder so.
auch ich hatte neulich auf der autobahn alle hände voll zu tun, es war nass, und ohne die kleinen helferlein wäre das sicher in die hosen gegangen. einfach nur weil ich wegen einem ausscherenden schlagartig in die eisen musste, so eine alltägliche aktion regt mich in anderen autos nicht auf, und jetzt hab ich die hosen voll........................, und ich sag euch, das ist ein echter skandal.
der flieger kostet fas 80 mille, mit magnetic drive und fast allem was man so braucht, und jetzt das................
hat denn schon jemand eine aktuelle stellungnahme ? bei wem wurde das behoben und an was liegts offiziell ??
sollte ich wissen, bevor ich im ah die welle schiebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s-linemusssein
das ist m.e. ein ganz klares problem der bremsbalance, also nicht syncron ansprechend oder so.
Aha... am besten, du liest dir mal den ganzen Thread durch
Zitat:
Original geschrieben von s-linemusssein
...mit magnetic drive ...
wat is dat denn?
Andreas
das ist ja super ... wir machen eine Zeitreise und beamen uns um 1-2 Jahre zurück😛
Also die ganze Diskussion noch einmal von vorne - geil!
Das wird ein Spaß!
Viele Grüße
fs60
Einfach nachlesen. Ich habe mehrfach geschrieben, was die Audi Jungs mir erzählt haben.
Grüße und Beileid, Ulrich
Zitat:
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.
Jetzt muss ich genau diesen Punkt auch leider aufgreifen, gestern musste ich aus rund 240 km/h eine nahe zu Vollbremsung hinlegen, runter auf rund 120km/h..
Dabei fing der hintern an gut zu schlingern - was ich im ersten Moment als sehr unangenehm empfand, der Wagen fing sich aber wieder und war dann auch stabil.. Erster Schockmoment... Normal kann das meiner Meinung nicht sein... das werde ich auch noch ansprechen bei meinem Händler !
Jetzt was anderes :
als ich mir heute morgen meine Bremsscheiben angesehen haben,waren diese "blau Verfärbt" (beidseitig vorne) - das kann doch nicht sein das wegen einer einzigen Bremsung aus diesen Geschwindigkeiten gleich die Scheibe überhitzt und blau anläuft ? zumal nicht mals eine 100%iger Eingriff von ABS Stattgefunden hat ?!
Geht das angelaufene wieder weg?
Ich wollte ggf morgen mal dies bei meinem Audi Partner ansprechen - nur ich habe da schon jetzt wenig Hoffnung; bzw. werde ich danach den direkten WEG über Ingolstadt gehen!
Gruss
Andy
Mußte mit meinem S5 im letzten Sommer auch das eine oder andere Mal stärker verzögern.
Unter Anderem auch von 240 auf 120.
Euer Schlingerverhalten konnte ich dabei nicht feststellen.
Allerdings hatten danach die VA-Bremsscheiben blaue Hotspots und leichtes Vibrieren beim Bremsen.
Die Blaufärbung u. Vibrieren ging später wieder weg.
bei mir ist sie im mittleren Bereich fast durchgängig bläulich angelaufen ...
vibrationen oder ähnliches habe ich nicht
Hi Scotty18,
Also angelaufene Bremsscheiben sind mal gaaaanz schlecht.
a.) weil dabei gleichzeitig die Bremsbelege stark abgenutzt "wurden"
b.) weil du wahrscheinlich unterschiedlich starke Abnutzung dadurch hattest, sprich deine Scheiben sind nicht mehr glatt. Das verschleisst die Bremsen recht schnell und du wirst sie früher tauschen müssen als du gehofft hast.
Die normalen Stahlfelgen sind für die Geschwindigkeit UND die abzubremsende Masse imho nicht geeignet.
Ohne Belüftung etc überhitzen sie sau schnell. Einmal StilfzerJoch und schon kannst du dein Auto mit Infrarot aus Hamburg orten.
Die Bremsen sind an sich schon iO wenn die Kiste nicht 1.7 - 2.0 t wiegen würde.
Besser wäre da http://ebc-donner.de
Gruß
Robert
das kann und DARF nicht sein - wie gesagt es war nicht mals eine VOLLBREMSUNG ! und das aus 240 auf 120 mal etwas stärker abgebremst ... was wäre gewesen bei einer VOLLBREMSUNG oder gar häufigerem Bremsen....
Ich denke damit werde ich morgen mal vorstellig werden bei meinem Audi Händler !
Hab leider ein ähnliches Problem beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
Musste gleich bei der dritten Autobahnfahrt von 240 auf 80 runterbremsen.
Das Auto blieb dabei grade noch so stabil, aber das Lenkrad flackerte enorm.
Bei den nächsten 8-10x Bremsen flackerte das Lenkrad auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, danach ist wieder alles in Ordnung. Beim ersten mal hab ich das ganze auf die ggf. längere Standzeit beim Händler geschoben.
Aber bei entsprechenden Bremsmanöver (was ja nicht so selten vorkommt wenn man schnell auf der Autobahn unterwegs ist) fängt das Lenkrad wieder an zu flackern und bleibt für die nächsten paar mal auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Ein wirklich gutes Gefühl hab ich dadurch nicht wenn ich mit mehr als 200 auf der Autobahn unterwegs bin. Subjektiv hatte mein Astra GTC besseres Bremsverhalten bei 200+ 🙁
Da meiner beim Kauf schon 2,5 Jahre alt war (50.000km) kann ich über die Vorgeschichte der Bremsen leider nicht viel sagen.
Am Dienstag hab ich nen Termin für den großen KD und werd das dort mal ansprechen.
Vermutlich wird man mir aber neue Scheiben und Beläge empfehlen ...
Da ich bisher aber nicht unbedingt viel Tolles von den Audi-Scheiben gelesen hab bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative die besser für starke Bremsmanöver ausgelegt ist.
Würde mich sehr über Empfehlungen diesbezüglich freuen.
Viele Grüße
pat
@scotty:
Wenn die Scheiben nur innen blau sind, dann liegen die Bremsbeläge nicht über die ganze Fläche sauber an. Dass nur innen gebremst wird, ist - gerade bei stärkeren Bremsungen - eher ungewöhnlich. Aber vielleicht waren die Scheiben ja ganz blau und außen ist es inzwischen wieder weggerubbelt. Mal beobachten...
Wegen dem nervösen Heck versuch mal 2 Zehntel weniger Reifendruck an der Hinterachse und vorn auf keinen Fall zu wenig Druck. Das ist kein Allheilmittel für das Problem, mildert es aber etwas. Die meisten Leute fahren hinten mit zu hohem Reifendruck. Welche Reifendimension fährst du mit welchem Druck?
Andreas