S5 - was bisher so auffällt...
So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.
• Sound ist der Hammer, vor allem warm.
• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...
• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.
• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.
• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...
Beste Antwort im Thema
So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...
551 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Nochmals die Bremsleistung ist super, aber die Standfestigkeit ist Mist. Ich rede hier von einer Fahrt auf der normalen Autobahn!! Die Ursache kann ich dir sagen: Es wird billiges Material verbaut 😉
Bzw. die verbauten Teile haben zuviele Ausreisser in der Qualitaet weil die Mehrzahl der Kunden hat ja keine Probleme aber hier haeufen sich ja die Meldungen ueber miese Qualitaet.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Genauso sehe ich das auch 😉 Ich rüste doch keinen "Sportwagen" mit "Hochleistungsbremsen" um knapp 5t€ auf damit ich auf der NORMALEN Straße ein akzeptables Bremsverhalten habe...Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
4.5t€ ist mir zuviel des guten- dafür bezahle ich nicht schon in der Basis so viel um ein Auto mit mangelhaften bremsen zu bekommen.ich lasse mich so leicht nicht damit abstempeln- auch wenn audi sich da erstmal querstellen wird (bzw. die erste absage kam ja schon nach der Anfrage durch den Händler: Oton -Überbelastung des Kundens)
Grundsätzlich war mein 🙂 eigentlich schon sehr bemüht. Er sagte unter 15tkm darf er die Scheiben ohne weiteres tauschen. Ich hatte jedoch knapp 30tkm drauf. Daher wurde die Bremsscheibe auf eine Unwucht vermessen. Da konnte wiederum nichts festgestellt werden, daher lehnte Audi die Kostenübernahme ab.
Da die Dinger keine 500€ kosteten hab ich nicht mehr lange herumgetan. Falls nun aber wieder mit so 60tkm der nächste Satz fällig wird, sieht die Sache anders aus.
Bin gespannt wie deine Story weitergeht! Wünsch dir auf jeden Fall schon mal viel Erfolg!
lg
Hast Du seit dem Tausch mal wieder Probleme mit den Bremsen gehabt?
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Hast Du seit dem Tausch mal wieder Probleme mit den Bremsen gehabt?
Gruß Mike
Leider konnte ich seit dem Tausch nur einmal Geschwindigkeiten über 200 testen. Ein Rubbeln ist nicht mehr vorhanden, aber trotzdem muss man sehr darauf achten, dass die Bremse nicht heiß wird. Sobald sie etwas "wärmer" wird, merkt man schon wieder ein schlechteres Ansprechverhalten (weiches Bremspedal). Ich vermute, es wird wieder nicht lange dauern und ich habe dasselbe Problem...
Nochmals kurz zum Preis. Ich glaube die Bremsen samt Bremsbeläge kosteten keine 300 Euro. Wenn man bedenkt was OEM Audi Teile normal kosten, kann das doch nur Schrott sein??
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Leider konnte ich seit dem Tausch nur einmal Geschwindigkeiten über 200 testen. Ein Rubbeln ist nicht mehr vorhanden, aber trotzdem muss man sehr darauf achten, dass die Bremse nicht heiß wird. Sobald sie etwas "wärmer" wird, merkt man schon wieder ein schlechteres Ansprechverhalten (weiches Bremspedal). Ich vermute, es wird wieder nicht lange dauern und ich habe dasselbe Problem...Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Hast Du seit dem Tausch mal wieder Probleme mit den Bremsen gehabt?
Gruß Mike
Nochmals kurz zum Preis. Ich glaube die Bremsen samt Bremsbeläge kosteten keine 300 Euro. Wenn man bedenkt was OEM Audi Teile normal kosten, kann das doch nur Schrott sein??
lg
Uiiiii, das ist erstaunlich günstig... Mal abwarten. Wobei ich vor dem Kauf des S5 Cabrio bei dem Werksvorführwagen auch einmal richtig in die Eisen musste (240 > 0), habe ich absolut keine negativen Dinge bemerkt. Nur, dass er am Heck etwas "leicht" wurde, aber das ist eher unproblematisch, wenn man es kennt. Allerdings habe ich nach der Probefahrt nicht auf die BS geschaut, ob die verfärbt waren. Jedenfalls nichts Negatives bei den Bremsen. Sonst hätte ich bestimmt auch kein S5 Cabrio gekauft, sondern das A4 Cabrio behalten...
Auch bei meinem "Winterauto" A6 Avant 3.2 Q TT trotz teilweise extremer Bremsungen keine Bremsenprobleme. Haben sogar 45000 km gehalten... Es scheint wohl doch "Ausreißer" zu geben. Und meine Erfahrung von einem vorigen Audi ist >Kulanztausch< ...
Es bleibt spannend...
An Andys´ Stelle würde ich die Scheiben jetzt etwas vorsichtig behandeln, beobachten und ggf. zunächst auf eigene Kosten tauschen... Ich hätte sonst ein ungutes Gefühl...
Gruß Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Uiiiii, das ist erstaunlich günstig... Mal abwarten. Wobei ich vor dem Kauf des S5 Cabrio bei dem Werksvorführwagen auch einmal richtig in die Eisen musste (240 > 0), habe ich absolut keine negativen Dinge bemerkt. Nur, dass er am Heck etwas "leicht" wurde, aber das ist eher unproblematisch, wenn man es kennt. Allerdings habe ich nach der Probefahrt nicht auf die BS geschaut, ob die verfärbt waren. Jedenfalls nichts Negatives bei den Bremsen. Sonst hätte ich bestimmt auch kein S5 Cabrio gekauft, sondern das A4 Cabrio behalten...
Auch bei meinem "Winterauto" A6 Avant 3.2 Q TT trotz teilweise extremer Bremsungen keine Bremsenprobleme. Haben sogar 45000 km gehalten... Es scheint wohl doch "Ausreißer" zu geben. Und meine Erfahrung von einem vorigen Audi ist >Kulanztausch< ...Es bleibt spannend...
An Andys´ Stelle würde ich die Scheiben jetzt etwas vorsichtig behandeln, beobachten und ggf. zunächst auf eigene Kosten tauschen... Ich hätte sonst ein ungutes Gefühl...
Gruß Mike
Wegen einmal Bremsen bei ziemlich neuen Bremsen wird man nix merken. Aber wenn mal so 10tkm drauf sind oder das Ganze öfters mal passiert gibts die ersten Probleme.
Das mit dem leichten Heck hatte ich auch. Finde ich auch nicht so prickelnd, wenn man es zb. mit nen 911er vergleicht. Aber das ist wieder eine andere Geschichte 😛
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Wegen einmal Bremsen bei ziemlich neuen Bremsen wird man nix merken. Aber wenn mal so 10tkm drauf sind oder das Ganze öfters mal passiert gibts die ersten Probleme.Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Uiiiii, das ist erstaunlich günstig... Mal abwarten. Wobei ich vor dem Kauf des S5 Cabrio bei dem Werksvorführwagen auch einmal richtig in die Eisen musste (240 > 0), habe ich absolut keine negativen Dinge bemerkt. Nur, dass er am Heck etwas "leicht" wurde, aber das ist eher unproblematisch, wenn man es kennt. Allerdings habe ich nach der Probefahrt nicht auf die BS geschaut, ob die verfärbt waren. Jedenfalls nichts Negatives bei den Bremsen. Sonst hätte ich bestimmt auch kein S5 Cabrio gekauft, sondern das A4 Cabrio behalten...
Auch bei meinem "Winterauto" A6 Avant 3.2 Q TT trotz teilweise extremer Bremsungen keine Bremsenprobleme. Haben sogar 45000 km gehalten... Es scheint wohl doch "Ausreißer" zu geben. Und meine Erfahrung von einem vorigen Audi ist >Kulanztausch< ...Es bleibt spannend...
An Andys´ Stelle würde ich die Scheiben jetzt etwas vorsichtig behandeln, beobachten und ggf. zunächst auf eigene Kosten tauschen... Ich hätte sonst ein ungutes Gefühl...
Gruß Mike
Das mit dem leichten Heck hatte ich auch. Finde ich auch nicht so prickelnd, wenn man es zb. mit nen 911er vergleicht. Aber das ist wieder eine andere Geschichte 😛
Das will ich aber mal deutlich unterstreichen! Selbst einen RS5 mit einem 911er zu vergleichen wäre völlig fehl am Platz. Die haben nämlich weder vom Konzept, noch vom Preis, noch von der Zielgruppe oder sonst irgendwie irgendetwas miteinander vergleichbar. 11er und R8 ... O.k., das könnte man diskutieren. Aber in diese Riege können wir unsere "Sportwagen" nun mal nicht einreihen...
Auch wenn sie uns durch das "S / RS" Sport oder Rennsport suggestieren sollen... 😉
Mal sehen, wie sich die Bremsen am S5 bei mir halten... Aber auf die Lösung beim Andy bin ich gespannt.
So long...
Mike
Ganz klar, kein Vergleich 😉
Trotzdem schade, dass das Heck nicht etwas stabiler bleibt...
Ich hoff für dich das alles so bleibt, für Scotty das sein Problem behoben wird und für mich dass die Dinger diesmal länger halten 🙂
lg
kleines Update:
Audi hat sich bis heute NICHT gemeldet, kenne ich eigentlich so nicht von denen!
nach 2x etwas heftiger bremsen (Bremsleistung war top) - keine Blauen Scheiben mehr, ich hätte es nicht gedacht, dass sich das wegschleift, aber scheinbar war es nur oberflächig..
so far
Gruss
Andy
Bin gespannt wie es weiter geht...
Bei den Temperaturen hatte ich auch noch keine Probleme. Jedoch wenn mal die Sommerreifen drauf sind und es um die 30 Grad hat, bin ich gespannt wie die Bremsleistung sein wird...
lg
Hallo!
habe meinen s5 seit 2010 aktuell 120tkm,möchte mal einen Bericht der bischerigen Reparaturen zeigen(vom Anfang an):
Km:28873 Regensensor ohne Funktion
............Softwareupdate durchgeführt
km Stand:44392 Regensensor ohne Funktion
............Lenkstockkombinationsschalter ersetzt
Tonausgabe CD/Radio wird von selbst leiser
............Fehler nicht nachvollziehbar!
km Stand:51890 Klappergeräusche Auspuff
............Mittelschalldämpfer ersetzt
Xenonlampe vorne Aussetzer
............Lampe ersetzt
Km Stand:76898 Einparkhilfe vorn piept durchgehend ohne Hinderniss
...........Sensor ersetzt!
km Stand:90473 Led Leuchte im Scheinwerfer VL Defekt
..........Scheinwerfer ersetzt!
km Stand:102000 Motor startet teilweise nicht beim Kupplung treten
..........Kupplungsbeber+nehmer Zylinder defekt,kostenvoranschlag ca.6000EUR=Nein Danke!
Km Stand 110000 Verlust Servoflüssigkeit
..........??
km Stand:120000 Scheint noch alles in Ordnung zu sein
Qualität made in Audi
Zitat:
@azza schrieb am 4. Februar 2008 um 13:00:55 Uhr:
Das ist mir beim A5 3.0TDI auch schon aufgefallen, der war allerdings mit 18" ohne Sportfahrwerk. Finde ich etwas bedenklich / schade, dass der "Serien"-S5 dies auch zur Schau stellt...Zitat:
Original geschrieben von Blaichi
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.Gruß
Azza
Habe seit kurze den letzten A5 Coupé mit S-line Sportfahrwerk, bei normalen Geschwindigkeiten bis 180km/h unaffällig und stabil, ab 200 dann merklich instabil in langgezogenen Kurven. Ich fahre auf 265/30 R20 und mir ist das "unbeherrschbare" platzraubende Bremsverhalten ebenfalls aufgefallen, ähnlich wie beim Motorradfahren beim starken abbremsen, dass das Heck sehr leicht und eben instabil wird, wie als fehlte die Traktion. Beim Motorrad ist das hinnehmbar, da viel leichter, aber bei em A5 mit SS-line Sportfahrwerk erwarte ich mehr Stabilität, da ich vorher in meinem Bora Variant mit einem 150€ Gewindfahrwerk mehr Fahrstabilität in chnellen Kurven und beim Bremsen hatte als jetzt.
Hat denn irgendjemand da schon Lösungsvorschläge seitens Audi gehört?
Grüße
Speedyve