S5 unerklärlich geschrottet

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Profis!

Ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe und Meinungen!

Zu meiner "Leidensgeschichte":

Ich war Sonntag Abends (17:30Uhr, also noch lange nicht dunkel) auf der Autobahn bei Regen unterwegs. Die Straße hatte weder Spurrinnen noch Schlaglöcher. Die Autobahn ist erst vor ca einem halben Jahr restauriert worden, lt. Polizei. Auch war keine Aquaplaningsituation.

Ich fuhr mit ca. 100-120km/h auf der Autobahn und war kurz vor meiner Ausfahrt. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ein Stück rollen um mich auf die Ausfahrt vorzubereiten und wechselte von der linken auf die Rechte Spur.
Plötzlich mitten im Spurwechsel im bruchteil einer Sekunde brach das Heck nach rechts aus, d.h. wir zeigten mit der Nase zur Mittelleitschiene und wir schlitterten ein stück 90° zur Fahrtrichtung und schlugen dann links in die Mittelleitschiene. Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern.

Kann sich jemand von euch erklären warum ein S5 (Bj.08 50tkm.), der gerade bei der Überprüfung bei Audi war, so plötzlich 90° zur Fahrtrichtung ausbricht? Auch habe ich vorne neue Reifen drauf. 255/35/19 mit original S5 Felgen von Audi. Sind neu gekommen, da ich letzten Herbst einen Nagel im Profil hatte und Audi mir geraten hatte, diese zu tauschen, also kamen auf die VA neue Gummis.

Ich stelle noch ein Foto vom Schaden online, da mich das Ausgedrehte Vorderrad und die ganzen Abgerissenen Fahrwerksteile etwas stutzig machen.

Ich bitte euch um eure Meinungen, wie sowas passieren kann, bzw. was die Ursachen sein können.

Danke an alle!
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biteflight


Hi, habe da mal eine Frage. :-)

Hmm, Auto Schrott --> dumm gelaufen --> nichts passiert --> Gutachter eingeschaltet --> alles wird gut.

Warum , Wieso , Weshalb stellt du die Frage nach der möglichen Ursache hier. Ist die Schüssel nicht versichert (Vollkasko) ???
Wenn nicht, nochmal dumm gelaufen. :-)

Viele Hobbygutachter , Hobbyschraube , Hobbytuner , etc..... melden sich, keiner kann wirklich eine klare Aussage zu dem Unfall machen. Warum deshalb diese Frage hier im Forum???

Kauf dir eine Glaskugel oder frage das Universum, ist im Grunde das selbe. :-)

Ob , wie, wo , weshalb der Wagen abgeflogen ist werden sicherlich FACHLEUTE erleutern aber sicherlich keine "Experten" hier im Forum. :-)

Und Ja, natürlich handet es sich um eine wirtschaftlichen Totalschaden.

Noch viel Erfolg :-)

Weshalb gehst du den TE so an - verträgst du die Hitze nicht? An seiner Stelle hätte ich hier auch gefragt - könnte ja sein dass der eine oder andere hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat!?

179 weitere Antworten
179 Antworten

Stell es gegen meinen Post 11xDanke und die Welt ist wieder normal. 🙂

Schau doch mal, ob das rechte vordere Traggelenk identisch ist mit dem rausgezogenen Traggelenk der linken Unfallseite.
Vielleicht wurde das Traggelenk wegen Geräuschen unsachgemäß ausgetauscht. Normalerweise sind die Traggelenke verpresst und verklebt, also unlösbar miteinander verbunden. Wenn die beiden vorderen Traggelenke nicht völlig identisch sind (bitte genau gucken), dann hast Du Deinen Verursacher.

Guten Morgen!

Seit gestern ist traurigerweise gewiss, dass die Unfallursache nie herausgefunden werden wird.

Meine Versicherung will sich nicht mit dem Hersteller anlegen, und irgenwelche weiteren Untersuchungen anstellen, obwohl von 2 unabhängigen Gutachtern ein Technisches Gebrechen als wahrscheinlich diagnostiziert wurde. Lt. Stellungnahme der Versicher:
"Hersteller fahren in solchen Fälle schwere Geschütze auf"

Auch der Hersteller zeigt sich sehr wenig interessiert:
"Solange keine Klagen, oder Forderungen seitens des Kunden geltend gemacht werden, wird auch nichts untersucht"
Tja...
Bin irgendwie schockiert, dass es den Hersteller nicht interessiert was da passiert ist, obwohl er beide Aussagen der Gutachter kennt. Aber ich denke, da geht man nach dem Motto "Nur nicht zuviel Wind machen, könnte ja Geld kosten..."

Privat werde ich eher nicht gegen das ganze Vorgehen, da es sich um ein Firmenauto handelt, welches Vollkasko versichert ist, und für mich privat nur den Normalen Leasingverlust bedeutet. Daher werde ich nicht noch viel Zeit und Geld investeren um dann als kleine Einzelperson auf den Kosten für Gutachten, Röntgen usw. sitzen zu bleiben.

Danke für Eure Ratschläge und rege teilnahme, aber leider wird sich die Ursache nie festlegen lassen..
Andreas

was bedeutet leasingverlust für dich? wälzt das die Versicherung auf dich ab?

Ähnliche Themen

Schade das die Unfallursache nie aufgeklärt wird 🙁
Ich hoffe, du kommst einigermaßen gut weg. Hast du schon Pläne für den Nachfolger bzw. nach dem Unfall noch Vertrauen in den A5/S5? Gut, es war bis jetzt ein Einzelfall, aber trotzdem ist das persönlich sicherlich beeinflussend.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Schade das die Unfallursache nie aufgeklärt wird 🙁
Ich hoffe, du kommst einigermaßen gut weg. Hast du schon Pläne für den Nachfolger bzw. nach dem Unfall noch Vertrauen in den A5/S5? Gut, es war bis jetzt ein Einzelfall, aber trotzdem ist das persönlich sicherlich beeinflussend.

Pläne für den Nachfolger habe ich, aber wird sicher nichts aus dem VAG Konzern, da sich der Hersteller bei allen meiner Reklamation sehr sehr uneinsichtig und ignorant verhalten hat. Obwohl ich das Fahrzeug von einem Vertragshändler gekauft hatte und das Fahrzeug weit unter 25tkm. drauf hatte. Somit hat sich das mit dem Konzern erledigt.

Leasingverlust sind für mich die normalen Leasingraten und der Depotverlust, welcher für den Ausgleich zwischen Wiederbeschaffungswert & Leasingrestwert verwendet wird.

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983


aber leider wird sich die Ursache nie festlegen lassen..

Dacht ich mir beim

ersten Beitrag

schon. War immer so, ist so, und wird immer so bleiben.

VG
Squad

Hallo Flat,
Das scheint aber auch an deiner Werkstatt zu liegen, es gibt da teils sehr Schwarze Schafe. Meine Werkstatt bemüht sich zu 110%, wenn es irgentein Problem gibt.
Wie dem auch sei, viel Glück mit deinem Nachfolger 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZafiraWalter


Hallo,
bin zwar schon etwas spät dran, aber vielleicht hilft es noch etwas. Meiner Einschätzung nach ist im Moment des Spurwechsels an der linken Vorderadaufhängung ein Führungsgstänge gebrochen. Damit hat sich das Vorderrad nach aussen gedreht, mächtig dabei links abgebremst und die rechte Seite hat damit nach links geschoben - darum die Drehung nach links. Die gesamte linke vordere Radaufhängung muss nun eingehend auf Bruchstellen untersucht werden. Dies erledigt ja nun der Gutachter. Wünsche Dir ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Gruß ZafiraWalter

Wie kann ein Reifen die Seitenführungskraft von drei Reifen überbieten und diese DREI Reifen zu einem Dreher animieren?! Da geht's doch höchstens unkontrolliert gerade aus. Mich hat es auch Mal ganz schnell gedreht. Mir schwamm der Arsch auf der Bahn beim Spurwechsel weg. Ultraschneller 90 Grad-Dreher mit dementsprechenden Einschlag.

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983


Guten Morgen!

Seit gestern ist traurigerweise gewiss, dass die Unfallursache nie herausgefunden werden wird.

Meine Versicherung will sich nicht mit dem Hersteller anlegen, und irgenwelche weiteren Untersuchungen anstellen, obwohl von 2 unabhängigen Gutachtern ein Technisches Gebrechen als wahrscheinlich diagnostiziert wurde. Lt. Stellungnahme der Versicher:
"Hersteller fahren in solchen Fälle schwere Geschütze auf"

Auch der Hersteller zeigt sich sehr wenig interessiert:
"Solange keine Klagen, oder Forderungen seitens des Kunden geltend gemacht werden, wird auch nichts untersucht"
Tja...
Bin irgendwie schockiert, dass es den Hersteller nicht interessiert was da passiert ist, obwohl er beide Aussagen der Gutachter kennt. Aber ich denke, da geht man nach dem Motto "Nur nicht zuviel Wind machen, könnte ja Geld kosten..."

Privat werde ich eher nicht gegen das ganze Vorgehen, da es sich um ein Firmenauto handelt, welches Vollkasko versichert ist, und für mich privat nur den Normalen Leasingverlust bedeutet. Daher werde ich nicht noch viel Zeit und Geld investeren um dann als kleine Einzelperson auf den Kosten für Gutachten, Röntgen usw. sitzen zu bleiben.

Danke für Eure Ratschläge und rege teilnahme, aber leider wird sich die Ursache nie festlegen lassen..
Andreas

Ich würde es aber trotzdem mal der Auto Bild schildern!!

Kann doch nichts schaden es dort mal zu schildern!!

Gruss Reiner

Ich würde es auch mal einer großen Automobilzeitschrift zukommen lassen.
Es wäre schon interessant zu erfahren, was den Unfall verursacht hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich würde es auch mal einer großen Automobilzeitschrift zukommen lassen.
Es wäre schon interessant zu erfahren, was den Unfall verursacht hat 😉

auto Bild wirs sich dazu GAR NICHT äussern oder es gar veröffentlichen- denkt ihr mal drüber nach was dahinter steht wenn man pauschal AUDI die schuld gibt?

So ist es. Vollkommen sinnlos da irgendwas zu veranstalten, außer Du hast ein laufendes Budget von ein paar Milliöönchen im Jahr bei dem Verlag. Dann wirst erhört. Aber hier: Ist das Porto nicht wert.

VG
Squad

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich würde es auch mal einer großen Automobilzeitschrift zukommen lassen.
Es wäre schon interessant zu erfahren, was den Unfall verursacht hat 😉
auto Bild wirs sich dazu GAR NICHT äussern oder es gar veröffentlichen- denkt ihr mal drüber nach was dahinter steht wenn man pauschal AUDI die schuld gibt?

Stimmt absolut Scotty, das hatte ich völiig vergessen! Bei den größeren Unfällen mit hohem Schaden, bzw. wo auch ein gravierender Fehler vorlag, werden die sich nicht so einfach rantrauen!

Allerdings hatten wir in der Familie mal einen Mängel-S4 8K, über den hätten sie berichtet, was wir dann aber nicht wollten. Anscheinend kommt es immer darauf an, inwieweit sie Audi damit beschuldigen würden.

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983



Leasingverlust sind für mich die normalen Leasingraten und der Depotverlust, welcher für den Ausgleich zwischen Wiederbeschaffungswert & Leasingrestwert verwendet wird.

Zumindest das Letzte kann man bei gescheiten Versicherungen fürn Appel und ein Ei versichern, nennt sich GAP-Absicherung.

Ähnliche Themen