S5 unerklärlich geschrottet

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Profis!

Ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe und Meinungen!

Zu meiner "Leidensgeschichte":

Ich war Sonntag Abends (17:30Uhr, also noch lange nicht dunkel) auf der Autobahn bei Regen unterwegs. Die Straße hatte weder Spurrinnen noch Schlaglöcher. Die Autobahn ist erst vor ca einem halben Jahr restauriert worden, lt. Polizei. Auch war keine Aquaplaningsituation.

Ich fuhr mit ca. 100-120km/h auf der Autobahn und war kurz vor meiner Ausfahrt. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ein Stück rollen um mich auf die Ausfahrt vorzubereiten und wechselte von der linken auf die Rechte Spur.
Plötzlich mitten im Spurwechsel im bruchteil einer Sekunde brach das Heck nach rechts aus, d.h. wir zeigten mit der Nase zur Mittelleitschiene und wir schlitterten ein stück 90° zur Fahrtrichtung und schlugen dann links in die Mittelleitschiene. Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern.

Kann sich jemand von euch erklären warum ein S5 (Bj.08 50tkm.), der gerade bei der Überprüfung bei Audi war, so plötzlich 90° zur Fahrtrichtung ausbricht? Auch habe ich vorne neue Reifen drauf. 255/35/19 mit original S5 Felgen von Audi. Sind neu gekommen, da ich letzten Herbst einen Nagel im Profil hatte und Audi mir geraten hatte, diese zu tauschen, also kamen auf die VA neue Gummis.

Ich stelle noch ein Foto vom Schaden online, da mich das Ausgedrehte Vorderrad und die ganzen Abgerissenen Fahrwerksteile etwas stutzig machen.

Ich bitte euch um eure Meinungen, wie sowas passieren kann, bzw. was die Ursachen sein können.

Danke an alle!
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biteflight


Hi, habe da mal eine Frage. :-)

Hmm, Auto Schrott --> dumm gelaufen --> nichts passiert --> Gutachter eingeschaltet --> alles wird gut.

Warum , Wieso , Weshalb stellt du die Frage nach der möglichen Ursache hier. Ist die Schüssel nicht versichert (Vollkasko) ???
Wenn nicht, nochmal dumm gelaufen. :-)

Viele Hobbygutachter , Hobbyschraube , Hobbytuner , etc..... melden sich, keiner kann wirklich eine klare Aussage zu dem Unfall machen. Warum deshalb diese Frage hier im Forum???

Kauf dir eine Glaskugel oder frage das Universum, ist im Grunde das selbe. :-)

Ob , wie, wo , weshalb der Wagen abgeflogen ist werden sicherlich FACHLEUTE erleutern aber sicherlich keine "Experten" hier im Forum. :-)

Und Ja, natürlich handet es sich um eine wirtschaftlichen Totalschaden.

Noch viel Erfolg :-)

Weshalb gehst du den TE so an - verträgst du die Hitze nicht? An seiner Stelle hätte ich hier auch gefragt - könnte ja sein dass der eine oder andere hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat!?

179 weitere Antworten
179 Antworten

Das sieht ja nett aus...
Plötzlich ausbrechendes Heck ohne Beschleunigung - klingt für mich nach einer Blockade eines oder beider Hinterräder. Über irgendetwas drübergefahren? Defekt am Quattro-Antrieb?
Der Frontschaden kommt von der Leitplanke, oder?

Hallo!

Nein keinerlei Vorkommnisse, oder irgendetwas auffälliges.
Ja der Frontschaden ist von der Leitplanke.

Aber warum bricht das Auto nach links aus wenn ich nach rechts Spurwechsle?

Grüße
Andreas

Das Heck ist nach links ausgebrochen?
Kennst Du die 'Handbremswende' von früher? Da hat man die klassische Handbremse (wirkt nur auf Hinterräder) gezogen und (in Deinem Fall) nach rechts gelenkt, damit ist das Heck nach links ausgebrochen. Deshalb meine Idee, dass während Du nach rechts gelenkt hast, etwas die Hinterräder blockiert hat.
Es bleibt seltsam. Ich denke, Du hast Vollkasko?

vielleicht eine extreme Bodenwelle zwischen den Spuren, welchen den Wagen hinten ausgehebelt hat...

Ähnliche Themen

uii, schade ums Auto, aber wenigstens ist sonst nix passiert.

by the way, die Hinteren Räder sorgen für Spurstabilität. Du musst also hintern ein gutes Reifenprofil haben, nicht vorne. Hatte mal was ähnliches mit nem Golf, da ist hinten aber ein Reifen auf der AB geplatzt (Neuer Reifen). Habe es aber irgendwie ohne Einschlag geschaft....

Lese doch mal den Fehlerspeicher aus? Ev steht ja was komisches drin (die Sachen von vorne musst eben ausblenden)

Guten Morgen!

Also vielleicht habe ich das etwas schlecht erklärt:

Das Heck ist genau in die entgegengesetzte Richtung ausgebrochen, in die ich (leicht) beim Spurwechsel gelenkt habe. Also ich wollte von der linken auf die rechte Spur. Und das Heck kam von rechts nach vorne und die Nase neigte sich nach links (gegenuhrzeigersinn).

Bodenwellen und Schlaglöcher oder andere Fahrbahnschäden sind auszuschließen. Wir waren vorgestern nochmal an der Unfallstelle und die Fahrbahn sieht tiptop aus.

Die Hinterreifen waren nicht schlecht, hatten noch gut 5,2mm Profil und waren von 2011.
Also denke ich das es an den hinteren Reifen nicht liegen kann. Auch sind diese noch immer in Ordnung. Kein Platten, Macken oder Schläge... Das einzige was man erkennen kann sind schleifspuren an der Lauffläche vom Rutschen unter 90°.

Grüße
Andreas

Hat der Wagen hinten einen Schaden ? Also dort auf der Seite wo er ausgebrochen ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Hat der Wagen hinten einen Schaden ? Also dort auf der Seite wo er ausgebrochen ist ?

Hallo!

Direkt sichtbar ist nichts. Er kommt aber erst heute oder morgen zum Händler zur Begutachtung vom Sachverständigen und Audi selbst.
Ich als Laie würde sagen, dass da keine Schäden vorhanden sind.

Grüße
Andreas

Autsch -> mrin Beileid !! Richtig traurig.

Fahrfehler und physikalische Defekte an Belag und Fahrzeug sind ja scheinbar auszuschliessen. (keine Welle, guter Belag, am Fzg. kein Achsbruch ect.). Meine Vermutung wären falsche Informationen an die Sicherheitselektronik und demensprechende Fehlreaktion vom Fzg. Wir haben soviel Technik an Bord. Liest sich für mich wie eine Brems/Beschleunigungs Aktion vom ESP / sonst. elektr. Fehler.

Ich bin mal gespannt was das auslesen bringt.

vg

toughenough

im Falle einer Fehlinfo vom ESP wird auslesen nicht viel bringen ; denn das ESP regelt nur nach dem was ihm die Sensoren vorgeben; das Rad was aber "blockiert" wird- wird nicht gebremst, sondern alle anderen

Zitat:

Original geschrieben von toughenough


Autsch -> mrin Beileid !! Richtig traurig.

Fahrfehler und physikalische Defekte an Belag und Fahrzeug sind ja scheinbar auszuschliessen. (keine Welle, guter Belag, am Fzg. kein Achsbruch ect.). Meine Vermutung wären falsche Informationen an die Sicherheitselektronik und demensprechende Fehlreaktion vom Fzg. Wir haben soviel Technik an Bord. Liest sich für mich wie eine Brems/Beschleunigungs Aktion vom ESP / sonst. elektr. Fehler.

Ich bin mal gespannt was das auslesen bringt.

vg

toughenough

Hallo!

Fahrfehler schließe jetzt mal ganz frech aus ;-)
Richtig, Fahrbahn ist auch auszuschließen.
Aber wieso ist ein Achsbruch auszuschließen? Vorne sind doch alle möglichen Achsteile ausgerissen, könnte soetwas dazu führen?
Kann die Sicherheitselektronik so stark eingreifen, dass das Heck im Bruchteil einer Sekunde ausbricht? Wenn ja sehr erschreckend....

Grüße
Andreas

<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Zitat:Kann die Sicherheitselektronik so stark eingreifen, dass das Heck im Bruchteil einer Sekunde ausbricht? Wenn ja sehr erschreckend...</span> 

Bei Auqa Planing unter Umständen.... Aber das ist halt viel Spekualtion.....

Beim Quattro Vorne neue Reifen aufzuziehen wenn hinten noch gerade mal 5mm Profil vorhanden sind ist halt auch so eine Sache .....
Was beim Spurwechsel Und Nässer immer möglich ist, das man auf der Fahrbahnmarkierung ausrutscht.....
Da sieht man halt was bei rauskommt wenn man bei so einem Auto an 2 Reifen spart.

Ich glaube mal nicht das es an den Reifen liegt. Die Reifen vorn sind natürlich besser, jedoch haben die hinteren mit 5,2 mm noch genügend grip. oder?
Auch ein plötzlicher Lastwechsel bei 120 km/h sollte beim S5 mit dieser Reifenkombi incl. rutschigem Mittelstreifen kein allzugrosses Problem darstellen.
Sollte doch ein Achsbruch / sonstiger Defekt vorliegen sind ESP ect. sowieso eher hinderlich da die Elektronik ja komplett falsche Werte erhält, oder?

just my 2 cents

Zitat:

Original geschrieben von toughenough


Ich glaube mal nicht das es an den Reifen liegt. Die Reifen vorn sind natürlich besser, jedoch haben die hinteren mit 5,2 mm noch genügend grip. oder?
Auch ein plötzlicher Lastwechsel bei 120 km/h sollte beim S5 mit dieser Reifenkombi incl. rutschigem Mittelstreifen kein allzugrosses Problem darstellen.

just my 2 cents

Das denke ich auch, und selbst wenn die ganze Kombi ein Problem darstellen sollte, denke ich doch, das sich ein eventuelles ausbrechen etwas mehr ankündigt und so aprupt geschieht. Oder lieg ich da falsch?

Außerderm würde ein Fahrzeug, welches nach rechts gelenkt wird nicht auch rechts schleuder, also im Uhrzeigersinn und nicht dagegen, so wie bei mir der Fall?

grüße
andreas

Ähnliche Themen