S5 unerklärlich geschrottet

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Profis!

Ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe und Meinungen!

Zu meiner "Leidensgeschichte":

Ich war Sonntag Abends (17:30Uhr, also noch lange nicht dunkel) auf der Autobahn bei Regen unterwegs. Die Straße hatte weder Spurrinnen noch Schlaglöcher. Die Autobahn ist erst vor ca einem halben Jahr restauriert worden, lt. Polizei. Auch war keine Aquaplaningsituation.

Ich fuhr mit ca. 100-120km/h auf der Autobahn und war kurz vor meiner Ausfahrt. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ein Stück rollen um mich auf die Ausfahrt vorzubereiten und wechselte von der linken auf die Rechte Spur.
Plötzlich mitten im Spurwechsel im bruchteil einer Sekunde brach das Heck nach rechts aus, d.h. wir zeigten mit der Nase zur Mittelleitschiene und wir schlitterten ein stück 90° zur Fahrtrichtung und schlugen dann links in die Mittelleitschiene. Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern.

Kann sich jemand von euch erklären warum ein S5 (Bj.08 50tkm.), der gerade bei der Überprüfung bei Audi war, so plötzlich 90° zur Fahrtrichtung ausbricht? Auch habe ich vorne neue Reifen drauf. 255/35/19 mit original S5 Felgen von Audi. Sind neu gekommen, da ich letzten Herbst einen Nagel im Profil hatte und Audi mir geraten hatte, diese zu tauschen, also kamen auf die VA neue Gummis.

Ich stelle noch ein Foto vom Schaden online, da mich das Ausgedrehte Vorderrad und die ganzen Abgerissenen Fahrwerksteile etwas stutzig machen.

Ich bitte euch um eure Meinungen, wie sowas passieren kann, bzw. was die Ursachen sein können.

Danke an alle!
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biteflight


Hi, habe da mal eine Frage. :-)

Hmm, Auto Schrott --> dumm gelaufen --> nichts passiert --> Gutachter eingeschaltet --> alles wird gut.

Warum , Wieso , Weshalb stellt du die Frage nach der möglichen Ursache hier. Ist die Schüssel nicht versichert (Vollkasko) ???
Wenn nicht, nochmal dumm gelaufen. :-)

Viele Hobbygutachter , Hobbyschraube , Hobbytuner , etc..... melden sich, keiner kann wirklich eine klare Aussage zu dem Unfall machen. Warum deshalb diese Frage hier im Forum???

Kauf dir eine Glaskugel oder frage das Universum, ist im Grunde das selbe. :-)

Ob , wie, wo , weshalb der Wagen abgeflogen ist werden sicherlich FACHLEUTE erleutern aber sicherlich keine "Experten" hier im Forum. :-)

Und Ja, natürlich handet es sich um eine wirtschaftlichen Totalschaden.

Noch viel Erfolg :-)

Weshalb gehst du den TE so an - verträgst du die Hitze nicht? An seiner Stelle hätte ich hier auch gefragt - könnte ja sein dass der eine oder andere hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat!?

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hallo Andreas,

klar, halt uns weiterhin bitte auf dem Laufenden.
Ich bin wirklich gespannt zu welchem Ergebnis der Gutachter am Montag kommen wird und welche Ursache er ausmacht.
Hat dir dein 🙂 schon etwas zum Schaden gesagt, sprich Totalschaden oder reparabel?

Trotzalledem ein schönes WE!

Zitat:

Original geschrieben von callopterus



Zitat:

Original geschrieben von Thueringer Held


Ohne vorher alles gelesen zu haben...drängt sich mir die Frage auf...

Warum erst vor der Abfahrt auf die rechte Spur gewechselt?

Die Leute mag ich...fahren kilometerlang mittlere oder linke Spur und kurz vor der Abfahrt gehts auf die rechte Spur.

Egal...

Bezüglich Reifen...ich tausche meine Reifen auch nur Achsweise.
Wenn vorne die Reifen fertig sind, kommen die alten Reifen von hinten vorne drauf und hinten auf die Achse neue Reifen.

Dann solltest du vorher vielleicht mal alles lesen bevor du solche Kommentare abgibst. Ich fahre auch die linke Spur wenns der Verkehr hergibt und zuckel doch keinem LKW kilometerlang hinterher um die Ausfahrt nicht zu verpassen!? Sorry, das ist weltfremd.

Und wegen den Reifen - les mal was Audi für einen Quattro vorgibt. Die sollten alle in etwa das gleiche Profil aufweisen. Ausser - du fährst einen Zweigeräderten...

Ich weiß, die Diskussion gehört hier nicht her...

Aber es gibt ein Rechtsfahrgebot, welches Du anscheinend mit Deiner Weltkenntnis arrogant missachten tust...mir egal.
Kostet mittlerweile 80 € und nen Punkt. (jedenfalls bei Behinderung)

Und was ich diesbezüglich schon erlebt habe...
Zweispurige Autobahn, kilometerlang frei, ein Auto vor mir auf der linken Spur.
Ich komme von hinten auf der rechten Spur, wechsel zum Überholen auf die linke.
Er macht brav Platz, ich vorbei und wieder auf die rechte Spur. Es ist ja immer noch alles frei...
Fährt der Trottel hinter mir wieder auf die linke Spur.
Oder warst Du das?

Und für mich sind immer noch die Hinterräder die spurführenden Räder.
Ob mit oder ohne Quattro.

egal...so schönes Wochenende.

Und immer schön rechts fahren... 😉

Wenn du andere auf Richtlinien hinweisen willst, schau doch lieber erstmal bei dir selbst nach, ob du alles richtig machst. Es gibt in der deutschen Sprache eine Grammatik, an die man sich auch halten sollte!!

Typen gibt's ...

P.S.: Solange er keinen behindert, kann er auf jeglicher Spur fahren, wo er will. Und wenn vor der Ausfahrt die weiter rechts liegende Spur blockiert gewesen wäre, hätte er sich in diesem Moment ja auch im Überholvorgang befunden und müsste somit das Rechtsfahrgebot nicht einhalten.

Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Hallo Andreas,

klar, halt uns weiterhin bitte auf dem Laufenden.
Ich bin wirklich gespannt zu welchem Ergebnis der Gutachter am Montag kommen wird und welche Ursache er ausmacht.
Hat dir dein 🙂 schon etwas zum Schaden gesagt, sprich Totalschaden oder reparabel?

Trotzalledem ein schönes WE!

Er meinte es wird nicht weit vom Totalschaden weg sein, da ja die Halbachse fehlt, und diese einen Schaden am Radträger (heißt das ding so?) verursacht hat, sollte man davon ausgehen, dass das Getriebe ein Stoß oder dgl. abbekommen hat, und somit getauscht werden sollte. Am Rahmen selbst kann man vom einschlag nichts erkennen, was aber nichts heißen mag... Er wollte sich aber ohne genauere Analysen keine Schätzung erlauben. Das passiert dann alles nach dem Gutachter.

Schönes Wochenende!

-- beim Überholen fahre ich links, und lasse dann genug Sicherheitsabstand bevor ich mich wieder rechts einordne ;-) ;-)

Ähnliche Themen

Hallo
Bild Nr. 10 irritiert mich ein wenig. Ich nenne dieses Teil mal Achsschenkel, der Bruch hat zwei unterschiedliche Farben (links hell rechts dunkel). Für mich sieht es wie ein Vorschaden aus. Der Achsschenkel ist vielleicht kurz vor dem Unfall gebrochen. Vielleicht sehe ich es auch nur nicht richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Thueringer Held


Aber es gibt ein Rechtsfahrgebot, welches Du anscheinend mit Deiner Weltkenntnis arrogant missachten tust...mir egal.

Ich "missachten tue" gar nichts ;-). Ich hatte geschrieben, dass ich nicht gewillt bin hinter einem LKW (oder einer Kolonne derselben) mit 80 herzuzuckeln bis zur nächsten Ausfahrt. Da gehts links rüber und an dem Hindernis vorbei, so einfach ist das...

Zitat:

Zweispurige Autobahn, kilometerlang frei, ein Auto vor mir auf der linken Spur.
Ich komme von hinten auf der rechten Spur, wechsel zum Überholen auf die linke.
Er macht brav Platz, ich vorbei und wieder auf die rechte Spur. Es ist ja immer noch alles frei...
Fährt der Trottel hinter mir wieder auf die linke Spur.
Oder warst Du das?

Nee, ich kann das nicht gewesen sein - wenn wir uns mal auf der AB begegnen sollten darfst du höchstens mal an meinem Auspuff schnuppern...

Zitat:

Und für mich sind immer noch die Hinterräder die spurführenden Räder.
Ob mit oder ohne Quattro.

So kurbelt man die Wirtschaft an. Audi freut sich wenn sie dir ein neues Differential einbauen dürfen - nur weil du die 2 alten Schlappen bis zur letzten Rille abfahren willst...

Wünsche dir auch ein schönes WE - und immer schön gucken ob ein blauer S6 von hinten kommt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Harald26


Hallo
Bild Nr. 10 irritiert mich ein wenig. Ich nenne dieses Teil mal Achsschenkel, der Bruch hat zwei unterschiedliche Farben (links hell rechts dunkel). Für mich sieht es wie ein Vorschaden aus. Der Achsschenkel ist vielleicht kurz vor dem Unfall gebrochen. Vielleicht sehe ich es auch nur nicht richtig.

Hallo.

Das ist mir an dem Bild auch aufgefallen...
Aber kann das nicht einfach von der Nässe kommen?
Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983



Zitat:

Original geschrieben von Harald26


Hallo
Bild Nr. 10 irritiert mich ein wenig. Ich nenne dieses Teil mal Achsschenkel, der Bruch hat zwei unterschiedliche Farben (links hell rechts dunkel). Für mich sieht es wie ein Vorschaden aus. Der Achsschenkel ist vielleicht kurz vor dem Unfall gebrochen. Vielleicht sehe ich es auch nur nicht richtig.
Hallo.

Das ist mir an dem Bild auch aufgefallen...
Aber kann das nicht einfach von der Nässe kommen?
Grüße
Andreas

Ein Gutachter wird es schon feststellen falls es live so aussieht wie auf dem Foto.

Ich bin auch sehr gespannt, was der Gutachter sagt. Mir sind auch einige Dinge aufgefallen, die nicht so recht zum Unfallhergang passen. Der Bruch mit den unterschiedlichen Farben, das herausgedrehte Rad, das unmittelbare und unvorhersehbare sind davon eigentlich die merkwürdigsten.

Was ihr da alles seht...

Ich sehe hier ein Auto, welches vorne links eingeschlagen ist. Irgendwas muss dem harten Aufprall nachgeben. Diese Achsträgerchen und Querlenkerchen halten zwar viel aus, aber ein härterer Aufprall lässt das gerne brechen. Habt ihr noch nie ein Auto im Kreisverkehr innerorts am Gehsteig, vornehmlich im Winter, mit rausgebrochenem Rad gesehen? Da sind die Geschwindigkeiten viel geringer.

Der TE sucht eine Ursache, wo er gut dabei weg kommt. Sorry für meine Sicht der Dinge. Meine Meinung! 😉

Edit:
Man sieht auf dem einen Foto des Unfallorts einen relativ hohen Randstein. Diesen trifft der TE mit wahrscheinlich voll eingeschlagener Lenkung. Das ist die logische Erklärung und Konsequenz. Und wie es der Teufel will,ist am Ort des Geschehens auch noch eine Brücke, wo sowieso immer gerne Wasser steht. Die Strecke hängt auch noch nach innen...

Ja ja, wie hattest Du geschrieben:
Was ihr da alles seht...
😕

Zitat:

Original geschrieben von Mav1507


Wenn du andere auf Richtlinien hinweisen willst, schau doch lieber erstmal bei dir selbst nach, ob du alles richtig machst. Es gibt in der deutschen Sprache eine Grammatik, an die man sich auch halten sollte!!

Typen gibt's ...

P.S.: Solange er keinen behindert, kann er auf jeglicher Spur fahren, wo er will. Und wenn vor der Ausfahrt die weiter rechts liegende Spur blockiert gewesen wäre, hätte er sich in diesem Moment ja auch im Überholvorgang befunden und müsste somit das Rechtsfahrgebot nicht einhalten.

Nicht in Deutschland, hier gilt auf der Autobahn das rechtsfahrtgebot, d.h. man hat rechts zu fahren wenn die Spur frei ist. Auf deinem Grundstueck kannst du fahren wo du willst aber nicht auf der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Was ihr da alles seht...

Ich sehe hier ein Auto, welches vorne links eingeschlagen ist. Irgendwas muss dem harten Aufprall nachgeben. Diese Achsträgerchen und Querlenkerchen halten zwar viel aus, aber ein härterer Aufprall lässt das gerne brechen. Habt ihr noch nie ein Auto im Kreisverkehr innerorts am Gehsteig, vornehmlich im Winter, mit rausgebrochenem Rad gesehen? Da sind die Geschwindigkeiten viel geringer.

Der TE sucht eine Ursache, wo er gut dabei weg kommt. Sorry für meine Sicht der Dinge. Meine Meinung! 😉

Edit:
Man sieht auf dem einen Foto des Unfallorts einen relativ hohen Randstein. Diesen trifft der TE mit wahrscheinlich voll eingeschlagener Lenkung. Das ist die logische Erklärung und Konsequenz. Und wie es der Teufel will,ist am Ort des Geschehens auch noch eine Brücke, wo sowieso immer gerne Wasser steht. Die Strecke hängt auch noch nach innen...

...und es ist trotzdem kaum zu erklären, dass ein S5, eben mit quattro, beim Ausrollen so stark ausbricht, nur wegen Wasser auf der Strasse. Das mal unabhängig vom Schadenbild. Daher sehe ich es als mehr als legitim an, hier alles zu versuchen, die Ursachen zu ergründen und nicht nur "...um gut dabei weg zu kommen...".

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Was ihr da alles seht...

Ich sehe hier ein Auto, welches vorne links eingeschlagen ist. Irgendwas muss dem harten Aufprall nachgeben. Diese Achsträgerchen und Querlenkerchen halten zwar viel aus, aber ein härterer Aufprall lässt das gerne brechen. Habt ihr noch nie ein Auto im Kreisverkehr innerorts am Gehsteig, vornehmlich im Winter, mit rausgebrochenem Rad gesehen? Da sind die Geschwindigkeiten viel geringer.

Der TE sucht eine Ursache, wo er gut dabei weg kommt. Sorry für meine Sicht der Dinge. Meine Meinung! 😉

Edit:
Man sieht auf dem einen Foto des Unfallorts einen relativ hohen Randstein. Diesen trifft der TE mit wahrscheinlich voll eingeschlagener Lenkung. Das ist die logische Erklärung und Konsequenz. Und wie es der Teufel will,ist am Ort des Geschehens auch noch eine Brücke, wo sowieso immer gerne Wasser steht. Die Strecke hängt auch noch nach innen...

Wenn ich, so wie du schreibst, den Randstein und somit die Leitschien auch, mit voll eingschlagener Lenkung treffe, müsste die Felge aussen beschädigt sein. Diese ist vollkommen ohne Schläge, Ausbrüche oder Kratzer...

Zur Info: Die Autobahn verläuft nicht auf einer Brücke... Diese ist nur höher gebaut, links und rechts der Autobahn die Au geflutet wird, fall die Donau zu hoch steigen sollte. Wenn dann die Autobahn auf Bodenniveau gebaut wäre, dann wäre sie jedes Jahr geflutet.

Nochwas:
Es geht hier nicht darum, gut weg zu kommen. Erstens ist das Auto Vollkasko versichert, und somit das meißte an Ursachen abgedeckt. Zweitens ist das Fahrzeug ein Firmenwagen, somit betrifft mich das auch nicht wirklich persönlich.
Ich stelle diese "Nachforschungen" nur, weil mir persönlich es unerklärlich erschein, dass ein Auto, egal welcher Hersteller, wie teuer, oder sonst was einfach so unvermittelt und unangekündigt ausbricht. Nachdazu beim ausrollen und in die andere Richtung, als die man Lenkt, also meiner Meinung nach gegen jedes üblich Ausbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Mav1507


Wenn du andere auf Richtlinien hinweisen willst, schau doch lieber erstmal bei dir selbst nach, ob du alles richtig machst. Es gibt in der deutschen Sprache eine Grammatik, an die man sich auch halten sollte!!

Typen gibt's ...

P.S.: Solange er keinen behindert, kann er auf jeglicher Spur fahren, wo er will. Und wenn vor der Ausfahrt die weiter rechts liegende Spur blockiert gewesen wäre, hätte er sich in diesem Moment ja auch im Überholvorgang befunden und müsste somit das Rechtsfahrgebot nicht einhalten.

Nicht in Deutschland, hier gilt auf der Autobahn das rechtsfahrtgebot, d.h. man hat rechts zu fahren wenn die Spur frei ist. Auf deinem Grundstueck kannst du fahren wo du willst aber nicht auf der Autobahn.

Grüß dich Stullek,

also, dass du darauf noch antworten musst versteh ich leider nicht - siehe STVZO oder wieder mal in die Fahrschule gehen - natürlich immer rechte Spur befahren!!!!!! - bin auch sehr gespannt wie der Thread weitergeht - verstehe auch andere Sachen hierin nicht so richtig aber mal schauen wie ein bühmter Bayer immer sagt 😉

Ähnliche Themen