S5 unerklärlich geschrottet

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Profis!

Ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe und Meinungen!

Zu meiner "Leidensgeschichte":

Ich war Sonntag Abends (17:30Uhr, also noch lange nicht dunkel) auf der Autobahn bei Regen unterwegs. Die Straße hatte weder Spurrinnen noch Schlaglöcher. Die Autobahn ist erst vor ca einem halben Jahr restauriert worden, lt. Polizei. Auch war keine Aquaplaningsituation.

Ich fuhr mit ca. 100-120km/h auf der Autobahn und war kurz vor meiner Ausfahrt. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ein Stück rollen um mich auf die Ausfahrt vorzubereiten und wechselte von der linken auf die Rechte Spur.
Plötzlich mitten im Spurwechsel im bruchteil einer Sekunde brach das Heck nach rechts aus, d.h. wir zeigten mit der Nase zur Mittelleitschiene und wir schlitterten ein stück 90° zur Fahrtrichtung und schlugen dann links in die Mittelleitschiene. Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern.

Kann sich jemand von euch erklären warum ein S5 (Bj.08 50tkm.), der gerade bei der Überprüfung bei Audi war, so plötzlich 90° zur Fahrtrichtung ausbricht? Auch habe ich vorne neue Reifen drauf. 255/35/19 mit original S5 Felgen von Audi. Sind neu gekommen, da ich letzten Herbst einen Nagel im Profil hatte und Audi mir geraten hatte, diese zu tauschen, also kamen auf die VA neue Gummis.

Ich stelle noch ein Foto vom Schaden online, da mich das Ausgedrehte Vorderrad und die ganzen Abgerissenen Fahrwerksteile etwas stutzig machen.

Ich bitte euch um eure Meinungen, wie sowas passieren kann, bzw. was die Ursachen sein können.

Danke an alle!
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biteflight


Hi, habe da mal eine Frage. :-)

Hmm, Auto Schrott --> dumm gelaufen --> nichts passiert --> Gutachter eingeschaltet --> alles wird gut.

Warum , Wieso , Weshalb stellt du die Frage nach der möglichen Ursache hier. Ist die Schüssel nicht versichert (Vollkasko) ???
Wenn nicht, nochmal dumm gelaufen. :-)

Viele Hobbygutachter , Hobbyschraube , Hobbytuner , etc..... melden sich, keiner kann wirklich eine klare Aussage zu dem Unfall machen. Warum deshalb diese Frage hier im Forum???

Kauf dir eine Glaskugel oder frage das Universum, ist im Grunde das selbe. :-)

Ob , wie, wo , weshalb der Wagen abgeflogen ist werden sicherlich FACHLEUTE erleutern aber sicherlich keine "Experten" hier im Forum. :-)

Und Ja, natürlich handet es sich um eine wirtschaftlichen Totalschaden.

Noch viel Erfolg :-)

Weshalb gehst du den TE so an - verträgst du die Hitze nicht? An seiner Stelle hätte ich hier auch gefragt - könnte ja sein dass der eine oder andere hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat!?

179 weitere Antworten
179 Antworten

Erstmal mein Beileid wegen dein schönen S5. Sind schon sehr wage Spekulationen hier wie ich finde. Hier kann keiner in die Glaskugel schauen und sagen was passiert ist evtl. bringt der Gutachter oder Audi Licht ins Dunkel. Wenn eine defekte Kupplung die HA blockieren lassen kann dann müsste aber die Haldex defekt sein oder sehe ich das falsch ? Was ich mir noch vorstellen könnte warum ein Fahrzeug so abrupt ausbricht ist wenn man ein falschen (zu niedrigen Gang) eingelegt hat und die Kupplung kommen lässt aber das ist auch nur Spekulation. Beim TT 8N gab es auch schon solche Unfälle da sind aber die Querlenker an der HA gebrochen.

Der S5 hat aber ein Torsendifferential, keine Haldex. Von Schäden am Quattro habe ich persönlich auch noch nie etwas gehört!

Hmm, merkwürdig. Egal was man macht, so ein blitzartiges Linksabbiegen wird in der Regel vom ESP im Ansatz unterbunden. Egal ob ich bis zum Anschlag in der Bremse steh, oder was für Reifen drauf sind. Gebremst hast du ja nicht sondern rollenderweise die Spur gewechselt und das bei nur nasser Fahrbahn. Also gibt's m.E. nur drei Möglichkeiten:

1. Rechts wurde kräftigst beschleunigt (sehr unwahrscheinliich)
2. Links wurde heftigst gebremst (unwahrscheinlich)
3. Links hat sich was gelöst oder ist gebrochen und das linke Vorderrad schlug mit einem Schlag nach hinten und peng.

Es wird Sache des Gutachters sein, festzustellen, ob da vorm Einschlag oder erst beim Einschlag irgendwas nicht seine Aufgabe erfüllt hat.

Würde mich interessieren, was rauskommt. Denke aber, die Unfallursache bleibt ungeklärt.

VG
Squad

Wenn ein Rad blockiert müsste man an der Stelle wo das Fahrzeug ausgebrochen ist normal ne Gummispur finden. So könnte man das meines Erachtens nach am schnellsten klären ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Wenn ein Rad blockiert müsste man an der Stelle wo das Fahrzeug ausgebrochen ist normal ne Gummispur finden. So könnte man das meines Erachtens nach am schnellsten klären ....

Bei nasser Fahrbahn eher weniger.

Ist egal die Spur ist dann halt nicht ganz so ausgeprägt aber auf jeden Fall da.
Was anderes wärs bei 5cm Neuschnee ^^

@TE: Kläre bitte mal ab-sofern möglich- was für ein Strassenbelag an der Strecke verbaut wurde und ob es bereits ähnliche Unfälle kürzlich dort gegeben hat.
Hier in der Gegend gabs vor wenigen Jahren 2 Autobahnstreckenabschnitte, die nach aufbringen eines Splitmastix- Belages (so, oder ähnlich hiess der Belag meine ich seinerzeit) innerhalb kurzer Zeit sehr viele unerklärliche Unfälle bei Regen passiert sind. Nach einiger Zeit fand man heraus, dass dieser Flüsterasphalt die Nässe nicht genug nach unten entweichen ließ und sich auf der Fahrbahn so eine Art Nässefilm entwickt hat - ähnlich wie nasses Laub.
Die Strecke wurde dann umgehend tempolimitiert (60, oder 80 km/h) und danach abgefräst und nochmals neu gemacht. (Autobahn A8 vor Pforzheim war ein Teilstück davon)

Vielleicht hat der neue Strassenbelag ja was mit dem Unfallhergang zu tun, bzw. den (mit)verursacht.

Da wird nichts raus kommen. Man unterstellt einen Fahrfehler, und du bist der einzige bisher, der sowas moniert. Also leider verloren.

Ohne vorher alles gelesen zu haben...drängt sich mir die Frage auf...

Warum erst vor der Abfahrt auf die rechte Spur gewechselt?

Die Leute mag ich...fahren kilometerlang mittlere oder linke Spur und kurz vor der Abfahrt gehts auf die rechte Spur.

Egal...

Bezüglich Reifen...ich tausche meine Reifen auch nur Achsweise.
Wenn vorne die Reifen fertig sind, kommen die alten Reifen von hinten vorne drauf und hinten auf die Achse neue Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Thueringer Held


Ohne vorher alles gelesen zu haben...drängt sich mir die Frage auf...

Warum erst vor der Abfahrt auf die rechte Spur gewechselt?

Die Leute mag ich...fahren kilometerlang mittlere oder linke Spur und kurz vor der Abfahrt gehts auf die rechte Spur.

Egal...

Bezüglich Reifen...ich tausche meine Reifen auch nur Achsweise.
Wenn vorne die Reifen fertig sind, kommen die alten Reifen von hinten vorne drauf und hinten auf die Achse neue Reifen.

Dann solltest du vorher vielleicht mal alles lesen bevor du solche Kommentare abgibst. Ich fahre auch die linke Spur wenns der Verkehr hergibt und zuckel doch keinem LKW kilometerlang hinterher um die Ausfahrt nicht zu verpassen!? Sorry, das ist weltfremd.

Und wegen den Reifen - les mal was Audi für einen Quattro vorgibt. Die sollten alle in etwa das gleiche Profil aufweisen. Ausser - du fährst einen Zweigeräderten...

sollte ein technischer defekt oder ermüdung vorliegen- wird dies eh nicht an den endkunden gelangen! Die negative Welle wäre zu groß
-zudem wenn ich mir die Vorgeschichte ansehe- muss ja schon OFT was demontiert gewesen sein im bereich der Radaufhänung etc
denn gerade bei den ersten modellen vom S5 musste noch alles vorne raus um die Kupplung zu wecheln - wenn da nicht mal der GRUND herrührt!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


wenn da nicht mal der GRUND herrührt!

Ja, sehe ich genauso. So ein Schräubchen oder Mütterchen ist ja schnell mal übersehen, oder das neue Stoppmütterchen ist gerade nicht auf Lager.

Auch bei einem TÜV, der kürzlich nicht gesehen hat, dass eine Stabischraube komplett fehlt und der Stabi frei rumeiern konnte. Gewundert hab ich mich schon vorher, warum sich die Kiste so neigt. Ich war mit in der Grube, hab's gesehen und nach Plakettenzuteilung hat dann Nachmittags der Stabi wieder stabilisiert. Laien fahren halt dann weiter so rum.

"Fehler sind dazu da, damit sie gemacht werden", hat mal einer gesagt.

Nicht falsch verstehen. Ich finde den S5 als ein Superauto und fahre sehr sehr gerne mit ihm. Auch nach 150.000 KM immer noch, aber so wie es der TE schildert, war da was nicht in Ordnung, bzw. wurde nicht korrekt gemacht.

VG
Squad

Hallo!

Danke erstmal für die vielen Kommentare, Meinungen und Ideen!

Montag ist der Termin für die Besichtigung des Sachverständigen, da werden wir erstmal weiter sehen, was dieser meint.

Auch der freundliche meinte, es deutet sehr stark auf einen defekt am Auto hin, aber das will er natürlich nicht unterschreiben ;-) versteh ich... ganz klar.

Gestern war ich nochmals an der Unfallstelle und hab ein paar Fotos zur Entfernungseinschätzung gemacht und um den Asphalt zu begutachten, doch leider kann man vom Pannenstreifen und von der Pannbucht aus nicht viel von Schleif- oder Scherspuren erkennen. Es ist lediglich ein U-Förmiger, silberner Kratzer im Asphalt, der von der Entfernung zum Einschlag passen könnte, aber das kann ich natürlich nicht behaupten ist nur eine Beobachtung.

Zum Kommentar, dass ich auf der Linken Spur gefahren bin:
Das ist eine Autobahn wo auf der rechten Spur fast ausschließlich LKWs unterwegs sind, und das in einem Abstand von 10 - 100m. Also wenn jemand mit 20-30km/h schneller als ein LKW unterwegs ist, den möchte ich sehen, der nach jedem LKW auf rechte Spur wechselt ;-)

Ein Foto noch zur Entfernungseinschätzung des Einschlags und wo wir zum Stillstand gekommen sind.

ICh halte euch natürlich auf dem laufenden. Wenns jemanden interessiert :-)

Grüße
Andreas

Das war nicht in Deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Das war nicht in Deutschland?

Nein war in Ö

Ähnliche Themen