S5 unerklärlich geschrottet

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Profis!

Ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe und Meinungen!

Zu meiner "Leidensgeschichte":

Ich war Sonntag Abends (17:30Uhr, also noch lange nicht dunkel) auf der Autobahn bei Regen unterwegs. Die Straße hatte weder Spurrinnen noch Schlaglöcher. Die Autobahn ist erst vor ca einem halben Jahr restauriert worden, lt. Polizei. Auch war keine Aquaplaningsituation.

Ich fuhr mit ca. 100-120km/h auf der Autobahn und war kurz vor meiner Ausfahrt. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ein Stück rollen um mich auf die Ausfahrt vorzubereiten und wechselte von der linken auf die Rechte Spur.
Plötzlich mitten im Spurwechsel im bruchteil einer Sekunde brach das Heck nach rechts aus, d.h. wir zeigten mit der Nase zur Mittelleitschiene und wir schlitterten ein stück 90° zur Fahrtrichtung und schlugen dann links in die Mittelleitschiene. Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern.

Kann sich jemand von euch erklären warum ein S5 (Bj.08 50tkm.), der gerade bei der Überprüfung bei Audi war, so plötzlich 90° zur Fahrtrichtung ausbricht? Auch habe ich vorne neue Reifen drauf. 255/35/19 mit original S5 Felgen von Audi. Sind neu gekommen, da ich letzten Herbst einen Nagel im Profil hatte und Audi mir geraten hatte, diese zu tauschen, also kamen auf die VA neue Gummis.

Ich stelle noch ein Foto vom Schaden online, da mich das Ausgedrehte Vorderrad und die ganzen Abgerissenen Fahrwerksteile etwas stutzig machen.

Ich bitte euch um eure Meinungen, wie sowas passieren kann, bzw. was die Ursachen sein können.

Danke an alle!
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biteflight


Hi, habe da mal eine Frage. :-)

Hmm, Auto Schrott --> dumm gelaufen --> nichts passiert --> Gutachter eingeschaltet --> alles wird gut.

Warum , Wieso , Weshalb stellt du die Frage nach der möglichen Ursache hier. Ist die Schüssel nicht versichert (Vollkasko) ???
Wenn nicht, nochmal dumm gelaufen. :-)

Viele Hobbygutachter , Hobbyschraube , Hobbytuner , etc..... melden sich, keiner kann wirklich eine klare Aussage zu dem Unfall machen. Warum deshalb diese Frage hier im Forum???

Kauf dir eine Glaskugel oder frage das Universum, ist im Grunde das selbe. :-)

Ob , wie, wo , weshalb der Wagen abgeflogen ist werden sicherlich FACHLEUTE erleutern aber sicherlich keine "Experten" hier im Forum. :-)

Und Ja, natürlich handet es sich um eine wirtschaftlichen Totalschaden.

Noch viel Erfolg :-)

Weshalb gehst du den TE so an - verträgst du die Hitze nicht? An seiner Stelle hätte ich hier auch gefragt - könnte ja sein dass der eine oder andere hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat!?

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Ja ja, wie hattest Du geschrieben:
Was ihr da alles seht...
😕

Also mein genanntes ist Fakt, aber anhand einer Bruchstelle den Zeitpunkt und die Art des Bruches zu identifizieren ist ersichtlich? 🙄

Hallo!

Ein Teil der Innenseite der Felge lehnt nach der Unfallstelle an der Strßentafel. Konnte es leider nicht holen, da das ein wenig zu gefährlich wäre auf der Autobahn herumzulaufen.

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von S5 Coupe



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Nicht in Deutschland, hier gilt auf der Autobahn das rechtsfahrtgebot, d.h. man hat rechts zu fahren wenn die Spur frei ist. Auf deinem Grundstueck kannst du fahren wo du willst aber nicht auf der Autobahn.

Grüß dich Stullek,

also, dass du darauf noch antworten musst versteh ich leider nicht - siehe STVZO oder wieder mal in die Fahrschule gehen - natürlich immer rechte Spur befahren!!!!!! - bin auch sehr gespannt wie der Thread weitergeht - verstehe auch andere Sachen hierin nicht so richtig aber mal schauen wie ein bühmter Bayer immer sagt 😉

Chill dich mal, ich hab doch gesagt man muss rechts fahren, was willst du von mir bitte?

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von S5 Coupe


Grüß dich Stullek,

also, dass du darauf noch antworten musst versteh ich leider nicht - siehe STVZO oder wieder mal in die Fahrschule gehen - natürlich immer rechte Spur befahren!!!!!! - bin auch sehr gespannt wie der Thread weitergeht - verstehe auch andere Sachen hierin nicht so richtig aber mal schauen wie ein bühmter Bayer immer sagt 😉

Chill dich mal, ich hab doch gesagt man muss rechts fahren, was willst du von mir bitte?

sorry, da hast du aber was gewaltig falsch verstanden - wollte dir doch nur Recht geben und dich bestätigen - schrieb auch nur dass jeder Führerscheininhaber das doch wissen sollte - bin die Ruhe selbst und gehe gleich etwas Moped fahren bei dem Wetter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983


...ein wenig zu gefährlich wäre auf der Autobahn herumzulaufen.

Sei jetzt kein Schwächling.

😁

Zitat:

Chill dich mal, ich hab doch gesagt man muss rechts fahren, was willst du von mir bitte?

Fahrt ihr alle mal schön rechts, aber bleibt da bitte auch. Ist mir ganz recht.

VG
Squad

Ich weis nicht was schlimmer ist...die ständigen Spurwechsler, die in jede 3 Sek Lücke einscheren, oder die ständigen Links(Mittelspur)fahrer.

So wie sich dein Fall liest, muss es fast ein technischer Defekt sein, oder ein ESP Steuerungsfehler. Das erstere wäre mir als aktueller Audi A4 Fahrer lieber!

Einen ähnlichen Fall hatte ich mit dem M3 Cabby(e92) meiner Frau im letzten Jahr:
Autobahn mittlere Spur, Regen, 120-130km/h....plötzlich pendelt der nach links, ich korrigiere etwas überrascht dagegen, das Auto pendelt nach rechts (Gegenpendler?), ich korrigiere nur ganz vorsichtig, das Auto fängt an sich aufzupendeln und ich schalte sicherheitshalber auf Neutral, dann war Ruhe.

Am nächsten Tag zur Diagnose in die Werkstatt, es wird nichts gefunden(Hintereifen 5mm). Den Hinweis des Werkstattleiters, das ich wohl zu schnell war für die Strassenbedingungen, habe ich damit kommentiert, das ich im Verkehr mitgeschwommen bin. Sollte ein 3'er BMW doch schaffen.

Moderne Autos können ein Rätsel sein. Lass nicht locker in deinem Fall!
Viel Glück

Hallo,
als erstes schade um den schönen Audi, aber zum Glück ist es ja nur bei der Kaltverformung von Metall geblieben.
Um aber nochmal auf die Reifen zurück zu kommen: Audi hat bei den quattro-Modellen recht enge Toleranzen, was unterschiedliche Profiltiefen betrifft. Der Grund liegt nicht darin, dass man ein gleichmäßiges Gripniveau aufrechterhalten möchte, sondern ist mechanisch bedingt. Unterschiedliche Profiltiefen bedeuten unterschiedliche Radumfänge und damit kommt es dauerhaft zu einer Drehzahldifferenz, die zu einem erhöhten Verschleiß am Differenzial führen können.
Es gibt wie immer Leute, die die Vorgaben von Audi übertrieben finden. Im Zweifel würde ich mich aber daran halten und es würde mich auch nicht wundern, wenn eventuell die Ursache ein beschädigtes Differential ist.
Sollte der Reifenwechsel bei Audi durchgeführt worden sein, hätten sie dich darauf hinweisen müssen.
Grüße und alles Gute noch.

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983


Hier noch ein paar Bilder. Auch welche im Detail.

Auf dem Foto wo die Feuerwehr den Wagen anhebt, sieht man im Hintergrund ein Polizeiauto, rechts dahinter sind wir in die Leitplanke eingeschlagen.

Meine Frau und mein Beifahrer meinen ausserdem, dass ich aus Reflex versucht habe gegenzulenken. Daher macht es mich stutzig wie das Rad steht, denn meiner Meinung nach, wenn ich ein Rad voll nach Rechts einschlage, kann es die Leitplanke nicht so nach aussen drehen? Ausser es ist vor dem Einschlag schon nach links gestanden?

Danke Euch allen...
Grüße
Andreas

Hallo,

hab die Bilder mal eingehend studiert:

Anhand der Beschädigung li vo lässt sich ja in etwa der Aufprallwinkel bestimmen. Da die Oberkante der Leitplanke höher liegt als Oberkante Radhaus sollte auch das Rad in etwa im gleichen Winkel in die Leitplanke eingeschlagen haben - erst recht dann, wenn das Rad durch das Gegenlenken bereits scharf rechts eingeschlagen war! So wie das Rad nach dem Aufprall steht MUSS es vorher "rausgedreht" worden sein - und hier kann ich nur einen Materialdefekt vermuten.

Hat es Dich nach dem Einschlag wieder auf die Bahn zurückgedreht, oder war in der Leitplanke Endstation? Ein Bild in der Endstellung wäre evtl hilfreich.

LG

Hallo Liebe Gemeinde!

Hier mal ein kurzer Zwischenbericht:

Lt. Gutachter, ist ein Fahrerverschulden auszuschließen. Die Meinung des Gutachters geht in Richtung der Bruchstellen an den tragenden Teilen, der Radaufhängung. Es wird jetzt ein Unfallursachenspezialist beauftragt, der weitere Maßnahme, wie Teileröntgen und Unfallstellenuntersuchung usw. veranlassen wird.
Das Fahrzeug darf bis zur weiteren Untersuchung nicht mehr bewegt oder verändert werden, um weitere Veränderungen zu vermeiden.
Er persönliche meinte, dass der Aufprall vom Winkel her und die Beschädigung der Felge nicht zu einem Leitschienenschaden passen, da die Felge auf der Aussenseite vollkommen intakt ist, und die Radaufhängung Beschädigungen der Halbachse aufweisen, die nur passieren können wenn das Rad schon vor dem Einschlag weggebrochen ist.
Hab aber leider das Gutachten noch nicht vorliegen. Auch die Schadenshöhe hab ich noch nicht genau. Wird sich aber in Richtung 25 - 30k bewegen.

Ich halte Euch auf dem laufenden!

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von braintop



Zitat:

Original geschrieben von Flat1983


Hier noch ein paar Bilder. Auch welche im Detail.

Auf dem Foto wo die Feuerwehr den Wagen anhebt, sieht man im Hintergrund ein Polizeiauto, rechts dahinter sind wir in die Leitplanke eingeschlagen.

Meine Frau und mein Beifahrer meinen ausserdem, dass ich aus Reflex versucht habe gegenzulenken. Daher macht es mich stutzig wie das Rad steht, denn meiner Meinung nach, wenn ich ein Rad voll nach Rechts einschlage, kann es die Leitplanke nicht so nach aussen drehen? Ausser es ist vor dem Einschlag schon nach links gestanden?

Danke Euch allen...
Grüße
Andreas

Hallo,
hab die Bilder mal eingehend studiert:
Anhand der Beschädigung li vo lässt sich ja in etwa der Aufprallwinkel bestimmen. Da die Oberkante der Leitplanke höher liegt als Oberkante Radhaus sollte auch das Rad in etwa im gleichen Winkel in die Leitplanke eingeschlagen haben - erst recht dann, wenn das Rad durch das Gegenlenken bereits scharf rechts eingeschlagen war! So wie das Rad nach dem Aufprall steht MUSS es vorher "rausgedreht" worden sein - und hier kann ich nur einen Materialdefekt vermuten.
Hat es Dich nach dem Einschlag wieder auf die Bahn zurückgedreht, oder war in der Leitplanke Endstation? Ein Bild in der Endstellung wäre evtl hilfreich.

LG

Hallo!

Ein Bild von der Endstellung ist online! Dort wo die Feuerwehr beim Auto steht!
Aber es hat uns beim Einschlag, wieder in Fahrtrichtung gedrückt und wir sind in Richtung Pannstreifen nach Rechts gerutscht, aber mit der Nase immer in Fahrtrichtung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983



Zitat:

Original geschrieben von braintop


Hallo,
hab die Bilder mal eingehend studiert:
Anhand der Beschädigung li vo lässt sich ja in etwa der Aufprallwinkel bestimmen. Da die Oberkante der Leitplanke höher liegt als Oberkante Radhaus sollte auch das Rad in etwa im gleichen Winkel in die Leitplanke eingeschlagen haben - erst recht dann, wenn das Rad durch das Gegenlenken bereits scharf rechts eingeschlagen war! So wie das Rad nach dem Aufprall steht MUSS es vorher "rausgedreht" worden sein - und hier kann ich nur einen Materialdefekt vermuten.
Hat es Dich nach dem Einschlag wieder auf die Bahn zurückgedreht, oder war in der Leitplanke Endstation? Ein Bild in der Endstellung wäre evtl hilfreich.

LG

Hallo!

Ein Bild von der Endstellung ist online! Dort wo die Feuerwehr beim Auto steht!
Aber es hat uns beim Einschlag, wieder in Fahrtrichtung gedrückt und wir sind in Richtung Pannstreifen nach Rechts gerutscht, aber mit der Nase immer in Fahrtrichtung.

Grüße

War mal wieder zu langsam 😁

Dein "Zwischenbericht" würde ja in etwa meine Vermutung bestätigen.
Halt uns auf dem Laufenden!

LG

Hallo!

Jetzt ist es amtlich:

Fahrzeug ist ein Totalschaden... leider...
Auch im Gutachten steht, dass eine weitere Untersuchung empfohlen wird, da die Beschädigungen nicht mit dem Unfallhergang zusammenstimmen...

Schönen Abend noch!

Hallo Andreas,

das sind ja zunächst keine so guten Nachrichten. Trotzdem solltest du wirklich froh sein, dass nur das Auto Totalschaden hat und nicht noch du oder deine Mitfahrer zu Schaden gekommen sind.!

Da ja nun ein Fahrfehler von dir ausgeschlossen ist, liegt hier ja klar ein technischer Defekt vor. Wollen wir mal hoffen, das dieser nur (leider) deinen Audi erwischt hat und es sich nicht um einen Serienfehlef handelt, der bei wie bei dir vorhandenen Bedingungen auftrittt.

Viel Grüße

Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Hallo Andreas,

das sind ja zunächst keine so guten Nachrichten. Trotzdem solltest du wirklich froh sein, dass nur das Auto Totalschaden hat und nicht noch du oder deine Mitfahrer zu Schaden gekommen sind.!

Da ja nun ein Fahrfehler von dir ausgeschlossen ist, liegt hier ja klar ein technischer Defekt vor. Wollen wir mal hoffen, das dieser nur (leider) deinen Audi erwischt hat und es sich nicht um einen Serienfehlef handelt, der bei wie bei dir vorhandenen Bedingungen auftrittt.

Viel Grüße

Hallo!

Selbstverständlich bin ich heilfroh, dass nur das Auto schrott ist... Da hätte wesentlich mehr passieren können, bei höheren Geschwindigkeiten, oder auf einer Landstraßen mit Gegenverkehr oder Bäumen...
Aus diesem Grund gehe ich mal davon aus, dass auch der Hersteller, da nochmal genau nachprüfen wird, was da los war, und woran das gelegen haben kann.
Von einem Serienfehler gehe ich jetzt mal nicht aus, denn dann müsste ja so ziemlich an jedem Regentag ein S5 abfliegen, weil sooo besonders waren unsere Gegebenheiten nicht...

Grüße
Andreas

Ähnliche Themen