S5 Lobgesang

Audi

Hallo in die Runde,

so, nun schreib ich mal was wieder nieder: Seit 6/2008 kurve ich mit nem S5 Tiptronic in der Gegend rum und 80.000 Kilometer später kann man mal ja was schreiben.

Die erste Zeit war unspektakulär, bis auf leicht schlagende Bremsscheiben (obwohl ich weiß, was bei der Bremeserei abgeht und worauf zu achten ist) und ein pfeifendes Fenster, was aber vom Freundlichem behoben wurde. Und nun kommt's: Seit dem sind hinsichtlich irgendeines Ersatzteilbedarfs oder irgendeiner Reparatur absolut Ruhe. Nichts. Nicht mal ein Lämpchen war kaputt. Einzeln leuchtet zwar verschiedenes auf: Mal soll Adaptiv Light nicht gehen, mal soll das Zündschloss defekt sein, aber beim nächsten Start war offenbar Q vom MI6 (Bond) da und hat den Fehler behoben. Jedenfalls ging's wieder.

Nun bin ich auch einer, der die vorgeschriebenen Wartungsintervalle grob missachtet und mehr auf das Auto hört. Auch die lustige Ölwechselei hab ich ein bisschen überzogen und erst bei 50.000 KM durchgeführt. Dazu gab's noch einen Innenraumfilter und fertig. Kürzlich leuchtete doch auch der Bremsbelag auf und nach 1.500 Kilometer Leuchterei gabs halt neue Beläge. War auch Zeit, -1mm war noch da......

Hinsichtlich Fahrerei: Ich komme mir bei jeder Fahrt wie Steve McQueen bei Bullitt vor. Tollen Sound und Leistung satt. Spritverbrauch pendelt sich um die 12 Liter ein. Bei artgerechter Haltung werden es schon auch mal 16 Liter. Will man's wissen, geht's auch mit unter 10 Litern, aber das ist schwer. Das früher diskutierte Ziehen beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten konnte ich nie nachvollziehen. Nichts. Die Fuhre fährt dahin wohin ich will. Am meisten Spass machen einfach nur Autobahneinfahrten, wo die BMW-Heizer stets in der Kurve bis dahin und erst danach sich auf die Suche des gerade vorher noch vorhandenen S5 machen. Nur einmal war da mal ein Aston Martin.........

Unschön ist aber, dass der S5 schon im Leerlauf 50 fährt und das für gestochen scharfe Schwarz/Weiss-Fotos von Frontfoto Frisch sorgt (nachts nach 20.00 Uhr in der Tempo 30 Zone). Da muss man einfach aufpassen, sonst geht's von 9x12 bis zum Führerscheinentzug. Ansonsten ist der S5 einfach ein hervorragendes Fahrzeug bei jeder Witterung Grip bis zum Abwinken und Gokart-ähnliches Fahrverhalten. Es gibt ja nichts Schöneres, also bei geschlossener Schneedecke ESP/ASR komplett abzuschalten und Schneespielchen zu spielen.

Wofür ich gesteinigt werde, ist, dass ich seit Verfügbarkeit E10 in den Tank schütte. Reichweitenunterschiede stelle ich keine fest (480 bis 520 Kilometer) und 254 GPS-Km/h sind auch noch drin. Vorher tankte ich auch kein Superplus, weil ich keinen Champagner mag. Die Elektronik wird's schon richten und ggf. die Leistung zurücknehmen. Ansonsten wird er es wohl aushalten.

Reifentechnisch ist der erste Satz Sommerreifen (Michelin) aufgebraucht. Jetzt fahre ich noch Dunlop Winterreifen bis zum nächsten Winter um dann mit 90.000 das erste mal zum Reifen shoppen zu gehen. Wird wahrscheinlich wieder ein Michelin. Bessere gibt's nicht.

Fazit: Ich gebe den S5 nicht mehr her, solange er nicht auseinander fällt.

Besten Gruß
Squad

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

so, nun schreib ich mal was wieder nieder: Seit 6/2008 kurve ich mit nem S5 Tiptronic in der Gegend rum und 80.000 Kilometer später kann man mal ja was schreiben.

Die erste Zeit war unspektakulär, bis auf leicht schlagende Bremsscheiben (obwohl ich weiß, was bei der Bremeserei abgeht und worauf zu achten ist) und ein pfeifendes Fenster, was aber vom Freundlichem behoben wurde. Und nun kommt's: Seit dem sind hinsichtlich irgendeines Ersatzteilbedarfs oder irgendeiner Reparatur absolut Ruhe. Nichts. Nicht mal ein Lämpchen war kaputt. Einzeln leuchtet zwar verschiedenes auf: Mal soll Adaptiv Light nicht gehen, mal soll das Zündschloss defekt sein, aber beim nächsten Start war offenbar Q vom MI6 (Bond) da und hat den Fehler behoben. Jedenfalls ging's wieder.

Nun bin ich auch einer, der die vorgeschriebenen Wartungsintervalle grob missachtet und mehr auf das Auto hört. Auch die lustige Ölwechselei hab ich ein bisschen überzogen und erst bei 50.000 KM durchgeführt. Dazu gab's noch einen Innenraumfilter und fertig. Kürzlich leuchtete doch auch der Bremsbelag auf und nach 1.500 Kilometer Leuchterei gabs halt neue Beläge. War auch Zeit, -1mm war noch da......

Hinsichtlich Fahrerei: Ich komme mir bei jeder Fahrt wie Steve McQueen bei Bullitt vor. Tollen Sound und Leistung satt. Spritverbrauch pendelt sich um die 12 Liter ein. Bei artgerechter Haltung werden es schon auch mal 16 Liter. Will man's wissen, geht's auch mit unter 10 Litern, aber das ist schwer. Das früher diskutierte Ziehen beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten konnte ich nie nachvollziehen. Nichts. Die Fuhre fährt dahin wohin ich will. Am meisten Spass machen einfach nur Autobahneinfahrten, wo die BMW-Heizer stets in der Kurve bis dahin und erst danach sich auf die Suche des gerade vorher noch vorhandenen S5 machen. Nur einmal war da mal ein Aston Martin.........

Unschön ist aber, dass der S5 schon im Leerlauf 50 fährt und das für gestochen scharfe Schwarz/Weiss-Fotos von Frontfoto Frisch sorgt (nachts nach 20.00 Uhr in der Tempo 30 Zone). Da muss man einfach aufpassen, sonst geht's von 9x12 bis zum Führerscheinentzug. Ansonsten ist der S5 einfach ein hervorragendes Fahrzeug bei jeder Witterung Grip bis zum Abwinken und Gokart-ähnliches Fahrverhalten. Es gibt ja nichts Schöneres, also bei geschlossener Schneedecke ESP/ASR komplett abzuschalten und Schneespielchen zu spielen.

Wofür ich gesteinigt werde, ist, dass ich seit Verfügbarkeit E10 in den Tank schütte. Reichweitenunterschiede stelle ich keine fest (480 bis 520 Kilometer) und 254 GPS-Km/h sind auch noch drin. Vorher tankte ich auch kein Superplus, weil ich keinen Champagner mag. Die Elektronik wird's schon richten und ggf. die Leistung zurücknehmen. Ansonsten wird er es wohl aushalten.

Reifentechnisch ist der erste Satz Sommerreifen (Michelin) aufgebraucht. Jetzt fahre ich noch Dunlop Winterreifen bis zum nächsten Winter um dann mit 90.000 das erste mal zum Reifen shoppen zu gehen. Wird wahrscheinlich wieder ein Michelin. Bessere gibt's nicht.

Fazit: Ich gebe den S5 nicht mehr her, solange er nicht auseinander fällt.

Besten Gruß
Squad

47 weitere Antworten
47 Antworten

Respekt für die Fahrleistungen mit einem Satz reifen- und Bremsen!
Ansonsten spiegelt es ja das wieder was man vom V8 kennt- er läuft 😉 - auch wenn ich den ersten Ölwechsel bei mir bei~7000km schon machen werden- das sehe ich persönlich aber anders 🙂

gute Fahrt weiterhin

Gruss
Andy

Hallo,

das freut mich für dich sehr.
Von dir würde ich wirklich kein Auto kaufen wollen.
50tkm den ersten Ölwechsel u. bei 1mm Restdicke Bremsklötze erneuert.
Bravo.
Naja muß ja jeder selber wissen.
Wenn ich meinen Neu bekomme, (ist bestellt) werde ich ihm nach 3tkm neues Öl gönnen. Das wichtige ist das die Gülle 0W30 rauskommt u. durch Mobil1 0W40 ersetzt wird. Danach alle 10tkm.
Ich wünsche dir trotzdem lange viel Spass mit dem 4,2er und das er lange hält.

Sehr schöner Bericht, kann ich fast alles bestätigen. Bis auf die Warnlämpchen (die habe ich bis jetzt mit 63000 km noch nicht gesehen) und das angebliche Kart-Gefühl (noch nie Kart gefahren?!?), habe ich das alles geglaubt. Bis zu diesem Satz (Zitat): "Jetzt fahre ich noch Dunlop Winterreifen bis zum nächsten Winter..." Das kann ja wohl nicht wahr sein, oder?
😕

Andreas

Der Bericht gibt auch meine Erlebnisse mit dem S5 wieder, ich bin noch nie so ein zuverlässiges Auto gefahren. Und das obwohl der Vorgänger-A4 auch nie leigengeblieben ist und fast keine Macken hatte...... Vielleicht kann ich jetzt auch die Wartungsintervalle nach oben schrauben:>)) Hatte Audi da nichts einzuwenden?

Zweimal sah ich auch ein Lichtlein blinken, beim ersten sollte ich einen Liter Öl nachfüllen und beim zweiten wurde ich aufgefordert, die Batterie des Schlüssels auszuwechseln. Na, was denkt Ihr, was die bei Audi kostet? 22,98€, 12,98€ oder 2,98€

Ich unterschreibe vollstens Deinen letzten Satz! Den S5 behalte ich auch bis zum Ende. Das kann noch locker 20 Jahre dauern.....

Schöne Grüße

strike

Ähnliche Themen

Also wenn ich das so lese, könnte ich denken, daß hier die Marketingabteilung der AUDI AG schreibt. Lobeshymnen ohne Ende. Nein, Spaß bei Seite. Freut mich für euch, daß ihr so gute Erfahrungen gemacht habt. Sollte vielleicht in solch einem Forum auch mal gesagt/geschrieben werden.

@TE: Aber Kartgefahren bist du wirklich noch nicht. Ich fühle mich eher wie auf einem kleinen Kutter, der durch die Wellen geschaukelt wird. Würde mich mal interessieren, was du vorher gefahren bist. Vielleicht einen uralten Mercedes?? Aber ist alles gut. Will hier keinen blöd anmachen. Nicht falsch verstehen.

Ich werde meinen S5 jedenfalls versuchen jetzt zu verkaufen. Also falls jemand interessiert ist ... PN an mich. Vorallem, wenn ihr ein solch solides Fahrzeug wollt, wie beschrieben. Ach und bei meinem ist schon 14.000km nach dem letzten Kundendienst 1,5l Öl fällig gewesen lt. FIS !!! :-))

Fröhlichen Gruß in die Runde

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RS6-Rudi


Ach und bei meinem ist schon 14.000km nach dem letzten Kundendienst 1,5l Öl fällig gewesen lt. FIS !!! :-))

Wenn der letzte Kundendienst auch gleichzeitig der erste war, dann geht's ja noch. 😁

Andreas

Naja der letzte war bei 24.000km. Jetzt habe ich ca. 38.000km drauf. Weiß nicht, ob das so toll ist.

Gruß

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RS6-Rudi


Naja der letzte war bei 24.000km. Jetzt habe ich ca. 38.000km drauf. Weiß nicht, ob das so toll ist.

Gruß

Rudi

Mein S5 hat mich erst mit knapp 30000 zur Inspektion geschickt. Und das, obwohl ich den Dicken ganz ordentlich ran nehme. Warum war das bei dir so früh?

Immer

schön warmgefahren?

Aber der Ölverbrauch wird auch bei dir noch weiter sinken.

Andreas

Ich habe meinen doch erst mit 24.000km gekauft und mit dem Händler vereinbart, daß er direkt einen Service macht. Daher war der Service bereits zu diesem frühen Zeitpunkt. Wenigstens haben die mir die 1,5l Öl kostenfrei eingefüllt. War wieder einmal ein super Service von meinem Lieblingsautohaus in Fürth (AH Graf). - nur zur Info -

Gruß
Rudi

Hallo,

naja, ich bin halt Asket und nutze vorhandenes Potenzial aus, wo es nur geht. Ich bin ja einer, der IMMER höchst behutsam warmfährt und dann eher schwungvoll vorausschauend schnell fährt, als materialmordend rumzubrettern und mit glühenden Bremsscheiben durch die nächste Pfütze zu donnern. Der nächste Weg führt dann zum Händler, weil die Scheiben hinüber sind. Genauso wie die Fuhre brutal zusammenzubremsen (Stau) und direkt stehenbleiben, oder den Grossglockner runter und unten stehen bleiben. Gift für die Bremsen. Da diffundieren Teile des Bremsbelages in die Scheibe und verändern partiell den Reibwert. Und schon rubbelts wie blöd.

Hinsichtlich Ölwechsel: Klar, 50.000 KM sind schon brutal lange, aber die Hersteller kalkulieren mit Reserven und die nutze ich aus. Ölverbrauch liegt übrigens bei 1 Liter / 30.000 km (Kühlwasser braucht er auch keins). Und Bremsbeläge auf 1 mm runterfahren geht ja auch. Solange nicht Metall auf Metall bremst, -kein Problem.

Und: Ich sehe nicht ein, Winterreifen zu wegzuschmeissen, die noch Profil haben, aber für den Winter nicht mehr taugen. Also werden die im Sommer runtergefahren und fertig. Auch die haben Reserven. Nur länger wie 2 Minuten 250 fahren geht eben nicht, da zu heiß. Aber wann kann man so schnell fahren? Richtig, fast nie.

In der Tat bin ich vorher einen Daimler gefahren, aber davor schon heissere Feger, aber ohne Quattro.

Die Einstellung zur Pflege hat sich halt geändert: Früher alle 5.000 Ölwechsel und Polieren als Lebensinhalt. Heute ist mir das alles wurscht. Und siehe da, funktioniert auch.

Und abkaufen muss mir den keiner mehr, denn zum Schluß gibt's einen Kilopreis und fertig.

Besten Gruß
Squad

Zitat:

Original geschrieben von Squad244


Und abkaufen muss mir den keiner mehr, denn zum Schluß gibt's einen Kilopreis und fertig.

😁😁

Hab mein gutes Stück ja schon letzten September abgegeben, hatte aber zuvor 3 Jahre lang viel Spaß mit dem Wagen.
Außer dieses doch recht gefährdende "NachrechtsziehenbeimstarkenBremsenund Nässe" hatte ich eigtl. keine Probleme mit dem Wagen und dasß, obwohl es einer der ersten bestellten und ausgelieferten S5 war...

Wenn ich damals an die ganzen Stimmen hier denke: "Erstbesteller sind Testfahrer" - "Ich kaufe erst, wenn der Wagen ausgereift ist" - "Der wird noch ne Menge Kinderkranheiten haben"...usw.

War ein schöner Wagen, doch aufgrund beruflicher Umstellung bin ich jetzt doch etwas weiter und öfter auf den Strassen, daß der Umstieg auf einen Diesel aus Kostengründen einfach nötig war - man will ja schließlich nicht nur für das Auto arbeiten! 😁

Aber das mit dem "kartfahren" kann ich auch nicht nachvollziehen! Finde der S5 ist mehr der gemütliche und sportliche Cruiser, wie ein Sportwagen, halt ein langstreckentauglicher GranTurismo!!! 😎
Irgendwie hat ausgerechnet der starke V8 mich dazu verleitet eher gemütlicher zu fahren, da man ja eh wusste, daß man genug hat, wenn man wil... 😁 und nur ab und zu mal "die Kuh fliegen zu lassen"!!!

Wünsche Euch noch viel Spaß mit dem tollen Motor (der leider kurz vor dem Aussterben ist... 🙁 )!!!

letzteres von dir kann ich genau so bestätigen! - man weis was man hat und das ist gut 🙂

Schön, dass Ihr alle so viel Spaß mit Euren S5 habt

Mein S5 ist mein 5. Audi - und definitiv mein letzter!! Hab jetzt 35 TKM runter und nur Ärger mit der Kiste

Der Motor sirrt wie eine alte Nähmaschine (das tat er schon von Anfang an)
3 mal waren Techniker vom Werk bei meinem Freundlichen und behaupten steif und fest, das wäre Stand der Technik.
Einer meinte, das kommt von der Vollausstattung, da müsste die Steuerkette so viel antreiben :-(

Der Werkstattmeister sowie ein Fachmann vom TÜV halten dieses Geräusch jedoch für absolut unpassend für einen V8. Neulich bin ich auf dem Supermarktparkplatz von einem Passanten angesprochen worden, warum der so sirrt, hab ihm gesagt der S5 wäre ein Hybrid und das wäre der E-Motor. Hat der gute Mann anstandslos geglaubt :-(

Das Getriebe bzw der Motor ruckeln bei Kälte elend rum. Nach Auskunft des Werks Stand der Technik, die Kats wären kalt, da könnte das passieren.

Die Geschichten kennen mittlerweile 2 Vorstände im Werk, trotzdem aber alles "Stand der Technik"

Ansonsten das berühmte Verziehen beim Bremsen (war 3mal schon lebensgefährlich) , enorme Windgeräusche (mittlerweile aber abgestellt) Totalausfall der Klimaanlage, Keyless-go spinnt ganz gern, Klappergeräusche im Amaturenbrett, Eletronisches Fahrwerk vibriert ab und an sehr stark, Standheizung schlatet nach 30 Min immer ab (obwohl man auch 60 Min einstellen kann - an der Batterie liegt´s nicht, die wurde schon erneuert) etc....

Verbrauch min 11 Liter (bei Standgas), max 19 Liter (bei Volldampf).

Das Fahrwerk (mit Sportdifferential) ist aber ein Traum!!!

Für einen Preis von 82 K meiner Meinung nach aber insgesamt unter aller Sau!!

Wenn das Stand der Technik ist, dann nur bei Audi.

Sobald der neue BMW M3 oder der SLK 63 AMG raus kommt, kommt die Karre weg!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen