S5 Lobgesang

Audi

Hallo in die Runde,

so, nun schreib ich mal was wieder nieder: Seit 6/2008 kurve ich mit nem S5 Tiptronic in der Gegend rum und 80.000 Kilometer später kann man mal ja was schreiben.

Die erste Zeit war unspektakulär, bis auf leicht schlagende Bremsscheiben (obwohl ich weiß, was bei der Bremeserei abgeht und worauf zu achten ist) und ein pfeifendes Fenster, was aber vom Freundlichem behoben wurde. Und nun kommt's: Seit dem sind hinsichtlich irgendeines Ersatzteilbedarfs oder irgendeiner Reparatur absolut Ruhe. Nichts. Nicht mal ein Lämpchen war kaputt. Einzeln leuchtet zwar verschiedenes auf: Mal soll Adaptiv Light nicht gehen, mal soll das Zündschloss defekt sein, aber beim nächsten Start war offenbar Q vom MI6 (Bond) da und hat den Fehler behoben. Jedenfalls ging's wieder.

Nun bin ich auch einer, der die vorgeschriebenen Wartungsintervalle grob missachtet und mehr auf das Auto hört. Auch die lustige Ölwechselei hab ich ein bisschen überzogen und erst bei 50.000 KM durchgeführt. Dazu gab's noch einen Innenraumfilter und fertig. Kürzlich leuchtete doch auch der Bremsbelag auf und nach 1.500 Kilometer Leuchterei gabs halt neue Beläge. War auch Zeit, -1mm war noch da......

Hinsichtlich Fahrerei: Ich komme mir bei jeder Fahrt wie Steve McQueen bei Bullitt vor. Tollen Sound und Leistung satt. Spritverbrauch pendelt sich um die 12 Liter ein. Bei artgerechter Haltung werden es schon auch mal 16 Liter. Will man's wissen, geht's auch mit unter 10 Litern, aber das ist schwer. Das früher diskutierte Ziehen beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten konnte ich nie nachvollziehen. Nichts. Die Fuhre fährt dahin wohin ich will. Am meisten Spass machen einfach nur Autobahneinfahrten, wo die BMW-Heizer stets in der Kurve bis dahin und erst danach sich auf die Suche des gerade vorher noch vorhandenen S5 machen. Nur einmal war da mal ein Aston Martin.........

Unschön ist aber, dass der S5 schon im Leerlauf 50 fährt und das für gestochen scharfe Schwarz/Weiss-Fotos von Frontfoto Frisch sorgt (nachts nach 20.00 Uhr in der Tempo 30 Zone). Da muss man einfach aufpassen, sonst geht's von 9x12 bis zum Führerscheinentzug. Ansonsten ist der S5 einfach ein hervorragendes Fahrzeug bei jeder Witterung Grip bis zum Abwinken und Gokart-ähnliches Fahrverhalten. Es gibt ja nichts Schöneres, also bei geschlossener Schneedecke ESP/ASR komplett abzuschalten und Schneespielchen zu spielen.

Wofür ich gesteinigt werde, ist, dass ich seit Verfügbarkeit E10 in den Tank schütte. Reichweitenunterschiede stelle ich keine fest (480 bis 520 Kilometer) und 254 GPS-Km/h sind auch noch drin. Vorher tankte ich auch kein Superplus, weil ich keinen Champagner mag. Die Elektronik wird's schon richten und ggf. die Leistung zurücknehmen. Ansonsten wird er es wohl aushalten.

Reifentechnisch ist der erste Satz Sommerreifen (Michelin) aufgebraucht. Jetzt fahre ich noch Dunlop Winterreifen bis zum nächsten Winter um dann mit 90.000 das erste mal zum Reifen shoppen zu gehen. Wird wahrscheinlich wieder ein Michelin. Bessere gibt's nicht.

Fazit: Ich gebe den S5 nicht mehr her, solange er nicht auseinander fällt.

Besten Gruß
Squad

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

so, nun schreib ich mal was wieder nieder: Seit 6/2008 kurve ich mit nem S5 Tiptronic in der Gegend rum und 80.000 Kilometer später kann man mal ja was schreiben.

Die erste Zeit war unspektakulär, bis auf leicht schlagende Bremsscheiben (obwohl ich weiß, was bei der Bremeserei abgeht und worauf zu achten ist) und ein pfeifendes Fenster, was aber vom Freundlichem behoben wurde. Und nun kommt's: Seit dem sind hinsichtlich irgendeines Ersatzteilbedarfs oder irgendeiner Reparatur absolut Ruhe. Nichts. Nicht mal ein Lämpchen war kaputt. Einzeln leuchtet zwar verschiedenes auf: Mal soll Adaptiv Light nicht gehen, mal soll das Zündschloss defekt sein, aber beim nächsten Start war offenbar Q vom MI6 (Bond) da und hat den Fehler behoben. Jedenfalls ging's wieder.

Nun bin ich auch einer, der die vorgeschriebenen Wartungsintervalle grob missachtet und mehr auf das Auto hört. Auch die lustige Ölwechselei hab ich ein bisschen überzogen und erst bei 50.000 KM durchgeführt. Dazu gab's noch einen Innenraumfilter und fertig. Kürzlich leuchtete doch auch der Bremsbelag auf und nach 1.500 Kilometer Leuchterei gabs halt neue Beläge. War auch Zeit, -1mm war noch da......

Hinsichtlich Fahrerei: Ich komme mir bei jeder Fahrt wie Steve McQueen bei Bullitt vor. Tollen Sound und Leistung satt. Spritverbrauch pendelt sich um die 12 Liter ein. Bei artgerechter Haltung werden es schon auch mal 16 Liter. Will man's wissen, geht's auch mit unter 10 Litern, aber das ist schwer. Das früher diskutierte Ziehen beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten konnte ich nie nachvollziehen. Nichts. Die Fuhre fährt dahin wohin ich will. Am meisten Spass machen einfach nur Autobahneinfahrten, wo die BMW-Heizer stets in der Kurve bis dahin und erst danach sich auf die Suche des gerade vorher noch vorhandenen S5 machen. Nur einmal war da mal ein Aston Martin.........

Unschön ist aber, dass der S5 schon im Leerlauf 50 fährt und das für gestochen scharfe Schwarz/Weiss-Fotos von Frontfoto Frisch sorgt (nachts nach 20.00 Uhr in der Tempo 30 Zone). Da muss man einfach aufpassen, sonst geht's von 9x12 bis zum Führerscheinentzug. Ansonsten ist der S5 einfach ein hervorragendes Fahrzeug bei jeder Witterung Grip bis zum Abwinken und Gokart-ähnliches Fahrverhalten. Es gibt ja nichts Schöneres, also bei geschlossener Schneedecke ESP/ASR komplett abzuschalten und Schneespielchen zu spielen.

Wofür ich gesteinigt werde, ist, dass ich seit Verfügbarkeit E10 in den Tank schütte. Reichweitenunterschiede stelle ich keine fest (480 bis 520 Kilometer) und 254 GPS-Km/h sind auch noch drin. Vorher tankte ich auch kein Superplus, weil ich keinen Champagner mag. Die Elektronik wird's schon richten und ggf. die Leistung zurücknehmen. Ansonsten wird er es wohl aushalten.

Reifentechnisch ist der erste Satz Sommerreifen (Michelin) aufgebraucht. Jetzt fahre ich noch Dunlop Winterreifen bis zum nächsten Winter um dann mit 90.000 das erste mal zum Reifen shoppen zu gehen. Wird wahrscheinlich wieder ein Michelin. Bessere gibt's nicht.

Fazit: Ich gebe den S5 nicht mehr her, solange er nicht auseinander fällt.

Besten Gruß
Squad

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich würd dir den neuen M3 empfehlen 😉
So ein leichter aufgeladener R6 wird sicherlich was ganz anderes sein...

Trotzdem schade, dass du Audi verlässt aber halt uns am Laufenden!

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ich würd dir den neuen M3 empfehlen 😉
So ein leichter aufgeladener R6 wird sicherlich was ganz anderes sein...

Trotzdem schade, dass du Audi verlässt aber halt uns am Laufenden!

lg

neues vom kastratenmotor-schönschreiber........freu´dich doch einfach still an deinem s4 mit revolutionärem v6t(k)-triebwerk - s5qp´ler freuen sich weiter an ihrem acht-ender!

Zitat:

Original geschrieben von ommapritschikowski



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ich würd dir den neuen M3 empfehlen 😉
So ein leichter aufgeladener R6 wird sicherlich was ganz anderes sein...

Trotzdem schade, dass du Audi verlässt aber halt uns am Laufenden!

lg

neues vom kastratenmotor-schönschreiber........freu´dich doch einfach still an deinem s4 mit revolutionärem v6t(k)-triebwerk - s5qp´ler freuen sich weiter an ihrem acht-ender!

Mach ich ja 😉 Liest ja eh anscheinend immer wieder 😁

Obwohl der M3 nen etwas anderen Motor bekommt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ommapritschikowski



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ich würd dir den neuen M3 empfehlen 😉
So ein leichter aufgeladener R6 wird sicherlich was ganz anderes sein...

Trotzdem schade, dass du Audi verlässt aber halt uns am Laufenden!

lg

neues vom kastratenmotor-schönschreiber........freu´dich doch einfach still an deinem s4 mit revolutionärem v6t(k)-triebwerk - s5qp´ler freuen sich weiter an ihrem acht-ender!

Also jetzt muss ich auch einmal etwas zum Begriff Kastratenmotor sagen. Kastriert sein heißt Eier ganz weg, der 3,0 TFSI hat immerhin noch 6 Eier, sorry Zylinder. LG IZV

Ähnliche Themen

Dem wurden halt 2 Eier weggenommen .. und wenn ich Dir 2 Eier wegnehme 😁 bist Du auch kastriert 😎

Ich find meinen Motor spitze! Bin den V8 nur einmal vor 2 Jahren als Handschalter gefahren, und fand daher das ganze Auto ungeeignet.. hab also keinen Vergleich.. Brauch ich aber auch nicht, da alles paletti ist. Und das ist doch für uns alle das wichtigste, oder?

Nichts, aber auch gar nichts, kann einen V8 zu 100% ersetzen. Das wissen doch alle, auch wenn nur ganz insgeheim, ganz tief, ganz ganz tief im Herzen….😉

LG aus der Schweiz.

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Dem wurden halt 2 Eier weggenommen .. und wenn ich Dir 2 Eier wegnehme 😁 bist Du auch kastriert 😎

Ich find meinen Motor spitze! Bin den V8 nur einmal vor 2 Jahren als Handschalter gefahren, und fand daher das ganze Auto ungeeignet.. hab also keinen Vergleich.. Brauch ich aber auch nicht, da alles paletti ist. Und das ist doch für uns alle das wichtigste, oder?

...und wir müssen nicht die Potenz an der Anzahl der Zylinder messen 😁

Aber Oma hat schon recht, soll doch jeder mit seinem Motor happy sein.
So nebenbei hatte ich den V6T hatte ich ja nicht mal erwähnt 😉

@ traugottle und alle Elfen, Ritter und Hasen 😉

STIMMT !!!

fs60

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Nichts, aber auch gar nichts, kann einen V8 zu 100% ersetzen. Das wissen doch alle, auch wenn nur ganz insgeheim, ganz tief, ganz ganz tief im Herzen….😉

LG aus der Schweiz.

Doch! Ein V10 oder mehr 🙂

lg

nein - denen fehlt der Blubb

fs60

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Nichts, aber auch gar nichts, kann einen V8 zu 100% ersetzen. Das wissen doch alle, auch wenn nur ganz insgeheim, ganz tief, ganz ganz tief im Herzen….😉

LG aus der Schweiz.

Doch! Ein V10 oder mehr 🙂

lg

Stimmt auch!! 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von fs60


nein - denen fehlt der Blubb

fs60

Fahr mal mit nen RS6, da brauchst du keinen Blubber blubber mehr denn da donnert es 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von fs60


nein - denen fehlt der Blubb

fs60

Fahr mal mit nen RS6, da brauchst du keinen Blubber blubber mehr denn da donnert es 😁

Das stimmt. Meine Kinder sind aber schon gross ich brauche keinen Kombi mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von fs60


nein - denen fehlt der Blubb

fs60

Fahr mal mit nen RS6, da brauchst du keinen Blubber blubber mehr denn da donnert es 😁

ich habe den RS6 7.000 km gefahren und war froh meinen S5 wieder zu haben. Der RS6 hat eine beeindruckende Längsdynamik und einen brachialen Sound, der aber mir persönlich auf langen Strecken ziemlich auf den Wecker ging (Dröhnfrequenzen ...). Der RS6 ist und bleibt der weltschnellste Möbelwagen 😎

fs60

Optisch hätte ich mich auch für den RS5 entschieden 😉
Mir wär nur im RS5 ein aufgeladener V8 lieber gewesen. Aber die bleiben wohl der Oberklasse vorbehalten 🙁

Um das Ganze zu beenden: Ich hab wie schon öfters erwähnt nichts gegen einen V8. Ganz im Gegenteil. Wenn man statt dem V6T nen V8T verbaut, wäre ich vollkommen einverstanden 😁

Nur der aktuelle 4,2 beeindruckte mich im S4 schon gar nicht und er ist schon langsam in die Jahre gekommen. Auch wenn öfters überarbeitet, den hatte mein Oma schon im uralten A6 😰

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen