S5 läuft unruhig im Stand und ruckelt
Hallo zusammen !
Mein S5 V6 (333PS) verhält sich im Stand unruhig. Zuerst war ich mir nicht sicher, ob ich zu empfindlich bin, aber mittlerweile bin ich mir sicher das irgendwas nicht stimmt.
Man merkt ein Ruckeln im Sitz/Lenkrad wenn die Kaltlaufphase vorüber ist und es wird zunehmend stärker im warmen Zustand, so dass auch der Rückspiegel leicht vibriert und der ganze Wagen "schwingt".
Der Motor schüttelt sich und es sieht aus, als wenn ein Zylinder nicht laufen würde.
Habe den Motor bei Audi checken lassen :
- Kompression
- Endoskopiert
- Schläuche
- Motorlager
- Fehlerspeicher (angeblich) leer
Alles einwandfrei laut Audi !
Kennt das jemand ?
Gruß
Frederik
62 Antworten
Moinsen!
bin seit kurzem stolzer Besitzer (m)einer grauen Maus
(S5 Cabrio, daytonagrau mit grauem Verdeck)
Anfangs lief der Motor im Stand/Leerlauf wie der berühmte Sack Nüsse, daraufhin wurden vom Verkäufer die Kerzen gewechselt - allerdings hat das Fzg. erst 18tkm runter, so daß ich mir das eigentlich nicht vorstellen konnte.
War's auch nicht ... 🙁
Hatte 2009 die gleiche Maschine in (m)einem S4, dieser lief die gesamten 75tkm einwandfrei.
Nun hab ich die erste Tankfüllung Champagner (ARALultimate) durch und es ist deutlich besser geworden!
werde berichten ...
Sonnige Grüße aus Hamburg
sorgelchen
Höre ich richtig, dass es ein S5 V6 ist? Welches Baujahr bzw welcher Motorkennbuchstabe?
Wenn Du mal meinen sauber laufenden S5 V6 als Vergleich sehen willst, kommst Du von HH mal an die Süderelbe gefahren.
Meiner hat 37Tkm gelaufen und egal was ich tanke, auch 95ROZ, er läuft ruhig. Mit 95ROZ merkt man einen leicht unrunderen Leerlauf als 98ROZ. Laut Hersteller darf der sogar 91ROZ tanken. Also vermute ich irgendwo ein Problem.
Drum die Frage, welches BJ bzw MKB?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 6. September 2019 um 12:02:50 Uhr:
Drum die Frage, welches BJ bzw MKB?
EZ: 10.2015
MKB: CREC
Den selben habe ich auch. Das Kätzchen muss schnurren, gerade weil der Motor auch eine Saugrohreinspritzung (SI) hat, muss der runder laufen. Die SI reinigt den Ansaugweg von Verkokungen die gerne einen unrunden Motorlauf verursachen.
Ähnliche Themen
Danke!
ich kenne es von meinem damaligen S4 (MKB: CAKA) auch nicht anders - lief ohne besondere Vorkommnisse ...
mal abwarten.
vielleicht erholt er sich ja noch 😛
LG aus HH
sorgelchen
bisher keine Verschlechterung. 🙂
aber warum hätte ich verloren?
ich gehe mal davon aus, daß es nichts sein wird, was man nicht auch reparieren könnte - oder?
LG aus HH
sorgelchen
Ist doch logisch, außerhalb der Garantie musst du alle Kosten übernehmen, wenn was defekt sein sollte.
Ein 100 Prozent sauberen Leerlauf haben sie wenigsten Direkteinspritzer. Was ich an deiner Stelle machen würde einfach mal schauen ob er am Tester Verbrennungsaussetzer zählt. Ansonsten liegt es meist an den üblichen Verdächtigen wie Verkokung, Spulen, Kerzen oder Verkokten Einspritzventilen.So sind unsere Erfahrung bei Direkteinspritzer
Mein S5 mit jetzt Ca50000 km und Baujahr 2014 hat auch einen sehr schlechten Leerlauf egal ob mit Klima an oder aus morgen wird auf meine Bitten die Zylinder ausgeleuchtet da schon Kerzen und Spulen erneuert wurden.
Zitat:
@DD-Performance schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:57:26 Uhr:
Ein 100 Prozent sauberen Leerlauf haben sie wenigsten Direkteinspritzer. Was ich an deiner Stelle machen würde einfach mal schauen ob er am Tester Verbrennungsaussetzer zählt. Ansonsten liegt es meist an den üblichen Verdächtigen wie Verkokung, Spulen, Kerzen oder Verkokten Einspritzventilen.So sind unsere Erfahrung bei Direkteinspritzer
Wir hatten mal einen Polo mit 1.4 Sauger und Saugrohreinspritzung. Ob der Motor lief oder nicht, hast Du nur am Drehzahlmesser gesehen 😁
Gehört oder gespürt hast Du gar nichts. Das war herrlich. Blöd nur, wenn Du den Motor abgewürgt hast. Dann fragst Du dich warum der kein Gas annimmt, weil Du nicht gemerkt hast, dass der Motor abgesoffen ist 😁
@CabrioS5SB hast Du den Euro 5 oder Euro 6 Motor? Baujahr (nicht EZ) 2014 war die Übergangsphase zwischen EU5 und EU6.
Dann könnte es tatsächlich Verkokung sein. Endoskopie geht leider nicht meines Wissens nach. Man kommt am Kompressor nicht vorbei um auf die Ventile zu schauen. Müsste aber mal nachsehen, evtl. ist irgendwo ein Sensor verbaut, den man raus schrauben kann.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:20:39 Uhr:
Dann könnte es tatsächlich Verkokung sein. Endoskopie geht leider nicht meines Wissens nach. Man kommt am Kompressor nicht vorbei um auf die Ventile zu schauen. Müsste aber mal nachsehen, evtl. ist irgendwo ein Sensor verbaut, den man raus schrauben kann.
Leider unmöglich beim 6Zylinder Kompressor, Saugrohr bzw Kompressor abnehmen und schauen.Meist bricht dabei das Wasserrohr wo über die Jahre der Weichmacher raus ist. Schauen und bei Handlungsbedarf beidseitig die Saugrohrklappen abnehmen.Solltest du beim Demontieren eine Düse ziehen unbedingt neu dichten.
Hilft zwar nicht weiter aber umsomehr bin ich froh den CREC mit kombinierter Saugrohreinspritzung gekauft zu haben. Verkokungen adé.