S5 Ladedruck Regelgrenze unterschritten
Audi S5 354ps Bj 2017
Guten Tag, Mein Auto hat seit jetzt gut 2 Monaten Leistungsverlust immer wenn das Fahrzeug kalt ist, mittlerweile auch wenn er warm ist. Also er hat öfter keine Leistung als dass er Leistung hat.
Fzg. geht nach 500m ohne Leistung in den Notlauf. Bei Zündungswechsel ist der Notlauf weg, allerdings ist die Leistung zeitweise immer noch nicht da. Unterdrucksystem geprüft, Ladedrucksystem geprüft, alles Dicht. Turbolader wurde geprüft, ist i.O. Schubumluftventil am Turbolader wurde getauscht. Ladedrucksensoren vor und nach Drosselklappe ersetzt. Druckwandler vom Turbolader, Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt. Fehler immer noch vorhanden. Zudem befinden sich nun am Öldeckel Ölspuren, das Öl wird dort richtig rausgedrückt. Öldeckel wurde auch schon getauscht, gleicher Mangel.Fehlerspeicher Eintrag Ladedruckregelgrenze unterschritten (P029900) oder Turbolader/Kompressor überdrehzahl P004900 statisch immer vorhanden wenn der Fehler auftritt.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit oder eine idee was es sein kann.
Mir gehen langsam die Ideen aus
Vielen dank schonmal
36 Antworten
hallo leon, habe das gleiche auto und gleiche problem, kannst du ein bild
hochladen welcher schlauch genau ? Liebe Grüße
Du musst wie in meinem Beitrag auf der letzten Seite beschrieben das N649 Ventil prüfen. Wenn die Verstellung der Wasserpumpe defekt ist und Kühlwasser ins Unterdruck system gelangt kannst du da schon getrocknetes Kühlwasser sehen. Man sollte dann auch schell handeln, das kann sonst noch mehr Schaden verursachen. Wenn wie bei mir nur die Verstellung defekt ist indem sie keinen Unterdruck hält kann zumindest nicht mehr kaputt gehen, ausgetauscht werden muss die Wasserpumpe in jedem Fall. Übergangsweise kann man den Schlauch zur Pumpe verschließen. Also natürlich beide Seiten, den Schlauch und der Anschluss am Ventil. Details gibt es in der SSP655.
Habe noch mal Zwei Bilder angehangen, einmal von der Gesamtansicht und nochmal näher dran.
Zitat:
@Rs3.7 schrieb am 18. November 2023 um 16:41:35 Uhr:
hallo leon, habe das gleiche auto und gleiche problem, kannst du ein bild
hochladen welcher schlauch genau ? Liebe Grüße
Mein auto ist im Moment leider nicht bei mir aber wenn du den großen schlauch ab machst siehst du da drunter den Unterdruck schlauch den ab machen musst.
Dann den unterdruckschlauch durchpusten und das kleine loch wo der unterdruckschlauch angeschlossen wird reinigen
Hoffe man erkennt es auf dem bild
Bei mir war beides komplett verstopft
@Rennfisch hallo hab’s wie du gesagt hast nachgeschaut und ja es ist da getrocknetes wasser zu sehen und man kann nicht rein pusten? was soll ich jetzt tun? anbei ein bild
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Ja wie gesagt dann ist die Unterdruckverstellung der Wasserpumpe defekt. Wenn der Schlauch der vom restlichen Unterdrucksystem zum Ventil führt noch sauber ist hast du "Glück", dann muss nur das Ventil und die Wasserpumpe gewechselt werden.
Wenn da auch schon Wasserreste drin sind kannst du auch Pech haben und diverse andere Ventile sind schon verkrustet oder dein Unterdruckspeicher ist schon voll Kühlwasser. Das wäre der Super Gau, um den zu tauschen muss quasi der Motor raus.
In jedem Fall würde ich den Schlauch und Ventilanschluss verschließen (ich hatte es provisorisch mit einem Luftballon und Kabelbinder gemacht) und dir einen Termin in der Werkstatt machen. Oder halt selbst je nach dem wie bewandert du halt bist.
meinst du den anderen anschluss ? wenn der sauber ist alles ok? dann bestelle ich neue wasserpumpe und ventil richtig ?
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 19. November 2023 um 14:55:12 Uhr:
einen Termin in der Werkstatt machen. Oder halt selbst
welchen schlauch soll ich verschlissen den gelben wo kühlwasserreste war oder beide ? Liebe Grüße
Ja wenn der andere Anschluss sauber ist dann ist ja noch nichts durch das Ventil durchgekommen. Dann nur Ventil und Wasserpumpe. Den Schlauch kann man ja spülen.
Und wenn du den Schlauch zur Wasserpumpe abziehst dann musst du den Anschluss von Ventil verschließen. Es geht ja nur darum dass das unterdruckssystem kein Leck hat.
@Rennfisch und wenn ich in das ventil rein puste bei dem 1 loch geht die luft durch bei dem 2. geht keine luft durch ist das normal oder nochmal eine bedeutung das das ventil defekt ist? wenn ich reinpuste passiert nix
Ich weiß jetzt nicht welchen Anschluss du meinst aber da es voll verkrustetem Kühlwasser ist muss man es sowieso tauschen. Von der Funktionsweise her musst du daran denken dass das Unterdruck ist, also testen mit Unterdruckpumpe
top danke dir, hab neues ventil mit wasserpumpe bestellt, hoffe das mein mechaniker das leicht austauschen kann, und hoffe das das auto dann wieder immer volle leistung hat, hat immer erst nach neustarten wieder leistung… war bei dir auch das der fall?
Das Ventil ist in 2 Minuten getauscht, aber um die Wasserpumpe zu wechseln muss die Front ab. Oder zumindest in Service Stellung.
Leistung war direkt schon wieder da sobald man das Ventil abklemmt, aber das ist ja nur eine Übergangslösung. Aber sonst war jedes Mal keine Leistung da solange das Ventil angesteuert wird weil dann ja der Unterdruck flöten geht und das Wastegate nicht mehr angesteuert werden kann.
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 18. November 2023 um 20:48:19 Uhr:
@Rs3.7Du musst wie in meinem Beitrag auf der letzten Seite beschrieben das N649 Ventil prüfen. Wenn die Verstellung der Wasserpumpe defekt ist und Kühlwasser ins Unterdruck system gelangt kannst du da schon getrocknetes Kühlwasser sehen. Man sollte dann auch schell handeln, das kann sonst noch mehr Schaden verursachen. Wenn wie bei mir nur die Verstellung defekt ist indem sie keinen Unterdruck hält kann zumindest nicht mehr kaputt gehen, ausgetauscht werden muss die Wasserpumpe in jedem Fall. Übergangsweise kann man den Schlauch zur Pumpe verschließen. Also natürlich beide Seiten, den Schlauch und der Anschluss am Ventil. Details gibt es in der SSP655.
Habe noch mal Zwei Bilder angehangen, einmal von der Gesamtansicht und nochmal näher dran.
An dem bild sieht man dass du einiges an deinem Motor gemacht hast
Mich würde interessieren was du alles gemacht hast so als kleine Inspiration🙂
heute ist mir aufgefallen wenn ich neben dem fahrzeug stehe das es nach kühlwasser stinkt. ist das normal?
Nein eigentlich nicht normal.
Mein S5 riecht im Sommer, wenn er warm gefahren ist, immer süßlich nach Kühlwasser. Ich hatte aber eine undichte Kühlmittelpumpe vor 2 Jahren. Die wurde ersetzt. Ich vermute die Reste vom KW duften vor sich hin. Eine Motorwäsche wäre vielleicht mal angebracht.
Schau mal ob du irgendwo KW verlierst.