S5 BJ.09 schlechte Leistung

Audi

Hallo Forum!

Es geht um einen 09. S5 4.2 mit Automaten mit TipTronic, 60.000KM

Nach langem hin und her, habe ich mich für einen Audi S5 endschieden.
Wegen Sound, Verbrauch, Comfort und Optik hab ich den Audi anstatt nenn M3 oder Mustang genommen.
Der Wagen hatt alle Services(Scheckheftgepfelgt), neue Bremsen, ist Unfallfrei, 1.Besitz und hat eine Capristo Auspuffanlage verbaut. Und war in einen wirklich neuwertigen Zustand

Nach dem ich mich an die Leistung gewöhnt hatte, viel mir aber jedoch auf das es doch für 350PS ne Spur besser gehen sollte.

In 3 Fällen war ich richtig frustriert.

1. Ein BMW 3er e 46. Laut besitzer 200PS Diesel.
Fuhr neben mir mit 70 auf der Autobahn, beide im 2. Gang und dann gaben wir Gas,
Bis 150 war ich mit dem BMW Kopf an Kopf erst ab da fuhr ich aber auch nur langsam vor.

2. Ein Audi A6 3.0TDI Quattro Laut besitzer auf 270PS gechippt.
Fuhr auch von 20 kmh weg mit mir Kopf an Kopf bis ca. 90, erst dann fing ich wieder an langsam zu überholen.

3. Ein M3 E46 Laut besitzer Standart
Da fuhr ich vom Stand im 1. Gang ein wenig vor, doch als er in den 2. schaltete war er schon vorn.

Nun ist mir klar, ich fahr einen Sauger V8 und Automatik, Allrad und die 20. Zöller fressen PS. aber da müsste doch etwas mehr gehen.

Ich war am Prüfstand.
Raus gekommen ist: 330PS Motorleistung (Geht ja noch)

Aber 380 NM ?! Ist doch mit Toleranz und allem drum und dran zu wenig oder?

Ich rief beim Händler an, er meinte mit dem Motor ist zu 100Prozent alles in Ordnung da der vorbesitzer immer da war wegen Service und so, und er könnte sich die NM nur so vorstellen das der Prüstand da nicht so korrekt ist. (Ist aber ein sehr angesehener Prüfstand von Chip Factory falls es jemanden etwas sagt)

Das Auto hat 2 Jahre Garantieverlängerung.

Nun frag ich euch, ist das Normal?
Was kann ich tun?

Das Auto ist wirklich schön und nur ungern würde ich es wieder hergeben, aber ich will das haben wofür ich bezahlt habe.

Liebe Grüße, und ich hoffe mir kann jmd helfen!
Danke im Vorraus,
Maki

Beste Antwort im Thema

Die Ablagerungen im Ansaugtrakt kommen durch verschiedene Faktoren zusammen, wobei aber die Verwendung von Super oder Super Plus bei einem Direkteinspritzer keinen Einfluss haben kann.

Der Kraftstoff wird also direkt in den Zylinder eingespritzt und nicht mehr wie früher in das Saugrohr vor den Ventilen. Bei diesen ("alten"😉 Motoren hatte die Wahl des Kraftstoffs einen deutlichen Einfluss auf Ablagerungen (Verkokung) insbesondere auf den Ventiltellern. Aus diesem Grund hatten die Mineralölfirmen auch diverse Additive entwickelt, die diese Anlagerungen verhinderten oder sogar abbauten. Da aber heute der Kraftstoff bei Direkteinspritzern nicht mehr in den Ansaugbereich gelangt, hat die Wahl des Kraftstoffs keinen Einfluss auf die Verkokung.

Was ist nun diese Verkokung? Ganz einfach: Thermischer Abbau von organischen Verbindungen zu niedermolekularen Substanzen bis zum reinen Kohlenstoff – Koks (nicht zu verwechseln mit Kokain 😉).

Welche organischen Verbindungen sind das? (1) Motoröl, (2) leichtflüchtige Substanzen aus der Kurbelgehäuseentlüftung des Motors, (3) organische Verbindungen aus der Abgasrückführung und in sehr geringem Maß organische Verbindungen in der Ansaugluft, die der Filter nicht zurück gehalten hat und die in dieser Betrachtung vernachlässigt werden können.

(1) Motoröl wird gebraucht, um den Bereich des Ventiltriebs zu schmieren, die Ventile, der Ventiltrieb und der Zylinderkopf erhitzen sich aber während des Betriebs, was zu thermischem Abbau des Motoröls führen kann.

(2) Ein Kolben dichtet trotz der Kolbenringe einen Zylinder nie zu 100 % ab, was dazu führt, dass unverbrannter Kraftstoff (besonders beim Kaltstart) an den Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse und somit in das Motoröl gelangt und dieses im Extremfall verdünnt. Wenn sich das Öl im Betrieb erhitzt, werden diese leichtflüchtigen Bestandteile verdampfen und gelangen über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt, da sie nicht in die Umwelt gelangen sondern im Motor verbrannt werden sollen. Das gleiche passiert mit Abgasen, die ebenfalls auf diesem Weg zu einem gewissen Anteil in das Kurbelgehäuse gelangen. Wenn der Motor läuft, gibt es durch die Kolbenbewegung Druckschwankungen im Inneren des Kurbelgehäuses. Das führt in geringem Umfang dazu, das auch Motoröl über die Gehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gelangt.

(3) Kein Motor verbrennt den Kraftstoff zu 100 % - es bleiben immer unverbrannte Anteile oder auch Rußpartikel zurück. Diese werden im Katalysator abgebaut. Bei der Verbrennung entstehen aber abhängig von der Verbrennungstemperatur auch Stickoxide als Luftschadstoffe. Dieser Ausstoß von Stickoxiden lässt sich durch die Abgasrückführung verringern, da die Rückführung die Verbrennungstemperatur bei Direkteinspritzern senkt. In den Ansaugtrakt werden aber die nicht durch den Katalysator gereinigten Abgase zurückgeführt, d. h. es werden organische Verunreinigungen zugeführt. Folge: siehe oben.

Vor diesem Hintergrund dürfte klar sein, das die Verwendung von Super oder Super Plus keinen Einfluss haben kann. Wichtiger ist die Verwendung eines hochwertigen Motoröls, theoretisch die Vermeidung von Kaltstarts und das Warmfahren des Motors (Motoröls).

Viele Grüße

fs60

148 weitere Antworten
148 Antworten

So hab das ganze bei meinem S5 beobachtet,
Bei einer Drehzahl von ca.2500 ruckt es kurz
( es ist schlecht zu beschreiben)
- merkt man kurz ein "abbremsen" - dann geht's wieder weiter

Nun ist die Frage ob dies das Fehlerbild ist oder nicht?!

Zu der BEDI Reinigung
Was für Verfahren gibt's da genau & könnte man es selbst durchführen ?

Hi,

Deine erste Frage kann ich nicht beantworten, aber man kann zum Reinigungsverfahren BEDI auch "Tante Google" fragen...einfach "BEDI Reinigung" eingeben und schon gibt's massig Infos...

Zum Beispiel hier: Klick

Selber machen? Bei völliger Ahnungslosigkeit würde ICH das lieber lassen...sowohl die "chemische BEDI" (hier für 299€ im Angebot) als auch bei der "mechanischen Bedi" (für 649€).

VG

Zitat:

Original geschrieben von ns-1


So hab das ganze bei meinem S5 beobachtet,
Bei einer Drehzahl von ca.2500 ruckt es kurz
( es ist schlecht zu beschreiben)
- merkt man kurz ein "abbremsen" - dann geht's wieder weiter

Nun ist die Frage ob dies das Fehlerbild ist oder nicht?!

Zu der BEDI Reinigung
Was für Verfahren gibt's da genau & könnte man es selbst durchführen ?

Schaue doch mal das du jemanden findest der einen Tester hat und dann kannst du nach sehen was an MN du hast !!! so als Tip am Rande

Zitat:

Original geschrieben von esprit70


Schaue doch mal das du jemanden findest der einen Tester hat und dann kannst du nach sehen was an MN du hast !!! so als Tip am Rande

Was müsste man da denn auslesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von esprit70


Schaue doch mal das du jemanden findest der einen Tester hat und dann kannst du nach sehen was an MN du hast !!! so als Tip am Rande
Was müsste man da denn auslesen?

man kann die NM nicht auslesen! das sind alles errechnet Werte und liefern nichts reelles

Das habe ich mir bald gedacht, deswegen die Nachfrage 😉
Danke! 🙂

Wird die Verkokung durch ein bestimmtes Fahrverhalten / -profil gesteigert bzw. verringert? (Kurzstrecke vs. Langstrecke...Volllast vs. Teillast...etc.)

Wenn ich mich richtig erinnere ist unterourig fahren stärker daran Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von TommyErfurt


Wird die Verkokung durch ein bestimmtes Fahrverhalten / -profil gesteigert bzw. verringert? (Kurzstrecke vs. Langstrecke...Volllast vs. Teillast...etc.)

nein kann man nicht pauschal sagen

Hat die Motorverschmutzung einen Zusammenhang damit wenn die Auspuffblenden unten rum Schwarz werden?

Wenn ja muss ich sagen das meine wirklich dreckig sind, und ich den Dreck schwer wegbekomme :S

Nicht wirklich denke ich. Die meisten Direkteinspritzer verrußen die AGA.
Einfluss auf die Verkokung haben meiner Meinung nach am ehesten das Lastprofil und die Qualität des Motorenöls.

So ähnlich sehen meine Endrohrblenden auch aus, geht leider auch nicht mehr runter!
Kann man die Auspuffblenden beim S5 "einfach" austauschen?

Nein die Endrohre sind Angeschweißt.
Allerdings hilft da 000 Stahlwolle mit Autosol dann glenzen die Rohre wieder fast wie neu.

Hier als Tipp: Nevr Dull. Macht den Scheiss garantiert weg, am Besten noch im Baumarkt so ein Yacht-Polier-Glanzmittel kaufen, dann glänzt das wieder wie neu.

Grüß Euch,

nach Rücksprache mit 3 sogenannten Leuten vom Fach sagten die mir dass sehr häufiges/regelmäßiges untertouriges Fahren sowie 95er Super anstatt 98er Super Plus das ganze extrem beschleunigen und mit verantwortlich sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen