S5 bald mit V6 Kompressor-Motor!?

Audi S5 8T & 8F

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511977_13987.hbs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


siehe bmw, fantastische fahrleistungen, verbräuche (335i im durchschnitt 10 Liter) dank turbo 😁. audi wird den gleichen weg gehen und auch erfolg damit haben!

Ich denke das sieht in der Praxis doch anders aus:

Testverbrauch bei der AMS:

Audi S5: 13,8
BMW 335i: 12,5

Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass der BMW 50 PS weniger und kein Quattro hat - würde er bei gleicher Leistung also etwa 13-13,3 Liter verbrauchen. Die verbleibenden 0,5 Liter Unterschied wären mir dann schon den Sound des V8 wert.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Falls die doch mal den V8 aus dem S5 entfernen.... wird eben der RS5 gekauft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


Downsizing ist in, habe auch aus gut informierten Händlerkreisen gehört, dass der S5 in Zukunft wohl nen & Zylinder zb Biturbo bekommen wird

Das stimmt.

Habe heute erst wieder erfahren , das Audi in Zukunft wohl einen anderen Weg einschlagen wird.

Weniger Hubraum, weniger Zylinder, verstärkt durch Turbos und somit weniger Verbrauch.

Wolfgang

siehe bmw, fantastische fahrleistungen, verbräuche (335i im durchschnitt 10 Liter) dank turbo 😁. audi wird den gleichen weg gehen und auch erfolg damit haben!

Zitat:

Original geschrieben von olds_cutlass


Auch für mich gilt:

Hubraum kann durch nichts ersetzt werden 😁

oc

außer durch noch mehr hubraum natürlich! 🙂

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


siehe bmw, fantastische fahrleistungen, verbräuche (335i im durchschnitt 10 Liter) dank turbo 😁. audi wird den gleichen weg gehen und auch erfolg damit haben!

Ich denke das sieht in der Praxis doch anders aus:

Testverbrauch bei der AMS:

Audi S5: 13,8
BMW 335i: 12,5

Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass der BMW 50 PS weniger und kein Quattro hat - würde er bei gleicher Leistung also etwa 13-13,3 Liter verbrauchen. Die verbleibenden 0,5 Liter Unterschied wären mir dann schon den Sound des V8 wert.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


@twinni. wenn der kompressor die gleichen oder event. besser fahrleistung mit weniger verbrauch und einen netten sound bietet, dann auch nicht? was ist so toll am v8, hätte dieser einen bi-turbo, oder turbo wäre er die erste wahl für mich 😁

Sound ist mir (inzwischen) tatsächlich wichtig. Mein alter Audi TT 3.2 DSG hatte einen tollen Sound. Der neue (ebenfalls 3.2 DSG) hatte das schon nicht mehr. Der Krach kam von Vorn aus dem sog. Soundgenerator. Das war nicht schlecht gemacht aber immer irgendwie synthetisch. Ich kann mir auch nicht denken, dass man das mit einem 6-Zylinder richtig gut hinbekommt. Und wenn doch, mit welchem Aufwand. Dann doch lieber gleich einen V8.

Nochmal das Klischee: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen." Falsch! Man kann stattdessen einen Turbo oder Kompressor vorschalten. Dann wird die gleiche Leitung in einem kleinerem Verbrennungsraum erzeugt. Stimmt, bringt aber nicht unbedingt Vorteile. Es ist doch viel einfacher, zwei Zylinder dazuzupacken, als den ganzen Ladekram an den Motor dranzuschrauben. Motoren mit Lader sind ähnlich schwer, eindeutig komplizierter und damit anfälliger und teurer. Vielleicht hat Audi das erkannt, als sie vom 2.7 Biturbo zum 4.2 Hochdrehzahlkonzept wechselten. Für mich gilt, wenn der Motor reinpasst, dann bitte einen V8 verbauen.

Ein Kompressor bringt bestimmt gute Fahleistungen, aber es ist doch eher eine "Billiglösung für Kleinwagen", wo jeder Zentimeter genutzt werden muss. Im Gegensatz zum Turbo läuft er auch bei niedrigen Drehzahlen mit. Er verbrät ständig Energie, die ein Turbo nicht brauchen würde. Gut, es gibt bestimmt auch intelligente Lösungen mit Kupplungen. Aber wozu das, wenn ein V8 - der heute als FSI gebaut wird! - dasselbe bringt?

Andreas

@welTT: ich rede hier nicht von testverbräuchen sondern von eigegenen erfahrungswerten nach 30tkm oder über einem jahr 335i ;-) mit dem nicht vorhandenen allrad gebe ich dir recht, das fand ich auch immer schade nur gibts den xdrive jetzt auch zu bestellen. wenn die um bmw forum auch mitliest wirst du sehen, dass dort auch meine beschriebene verbrauchswerte angegeben werden!

wenn es anders wäre hätte ich kein problem dies hier zu schreiben, nur verbrauchstechnisch war es eben das beste was wir mit dieser leistung je hatten, trotz allem wird mein nächstes auto ein audi werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


Downsizing ist in, habe auch aus gut informierten Händlerkreisen gehört, dass der S5 in Zukunft wohl nen & Zylinder zb Biturbo bekommen wird

Und wann soll das sein?

Warum wird der V8 so schnell ausgemustert? Gibt's irgendwelche Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


...nur gibts den xdrive jetzt auch zu bestellen....

Ja, aber leider nicht in Kombination mit Sportfahrwerk. Das war auch der Grund, warum ich von BMW wieder zu Audi gewechselt bin. Ich wollte den 335i mit Allrad UND Sportfahrwerk. Das gibts aber nur entweder-oder. Grundtenor bei BMW war, dass sportliche Autos keinen Allrad brauchen und Geländewagen nicht sportlich sind. Das ist aus meiner Sicht falsch, denn ein Lambo ist ja auch kein Geländewagen (trotz Allrad). Ergo hab ich mich gegen den 335i und für den S5 entschieden. Der 335i hätte mir motorisch sehr gut gefallen, aber mehr als 300 PS ohne Allrad sind einfach im Winter bzw. auf nassem Untergrund nicht mehr so zügig zu fahren...

Der Lambo mit Allrad ist doch auch ein Audi. 🙂

Andreas

Zitat:

Für mich gilt, wenn der Motor reinpasst, dann bitte einen V8 verbauen.
Andreas

Ich stimme zu.

Die sollen bei Audi eher mal den V8 etwas "aufmotzen" im Hinblick auf Verbrauch usw.

Der Motor selbst ist ja auch nicht mehr der Allerneueste. Da ginge bestimmt noch was ...

Dann können die gerne den 6 Zyl. Kompressor aus dem neuen S4 (und wohl bald facegelifteten A6) auch im A5 anbieten, aber den V8 im S5 bitte beibehalten.

klausmax

Zitat:

Original geschrieben von wrchto



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


...nur gibts den xdrive jetzt auch zu bestellen....
Ja, aber leider nicht in Kombination mit Sportfahrwerk. Das war auch der Grund, warum ich von BMW wieder zu Audi gewechselt bin. Ich wollte den 335i mit Allrad UND Sportfahrwerk. Das gibts aber nur entweder-oder. Grundtenor bei BMW war, dass sportliche Autos keinen Allrad brauchen und Geländewagen nicht sportlich sind. Das ist aus meiner Sicht falsch, denn ein Lambo ist ja auch kein Geländewagen (trotz Allrad). Ergo hab ich mich gegen den 335i und für den S5 entschieden. Der 335i hätte mir motorisch sehr gut gefallen, aber mehr als 300 PS ohne Allrad sind einfach im Winter bzw. auf nassem Untergrund nicht mehr so zügig zu fahren...

die signatur ist nett, aber somit hast du ja kein leben wen deiner abriegelt?

Audi wechselt den Motor frühestens beim neuen S5 ~2013, einen Motorwechsel beim aktuellen Modell wird es nicht geben.

Ich habe gerade gelesen, das der aufgeladene V6 im S4 um die 350 PS haben soll.
Ein weitere Variante mit 290 PS soll Einzug im A6 Facelift halten.
Einen Einsatz im S5 und Q5 ist nicht ausgeschlossen, aber erst später.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Ich habe gerade gelesen, das der aufgeladene V6 im S4 um die 350 PS haben soll.
Ein weitere Variante mit 290 PS soll Einzug im A6 Facelift halten.
Einen Einsatz im S5 und Q5 ist nicht ausgeschlossen, aber erst später.

Wolfgang

Wie schon an anderer Stelle beschrieben, hat das offensichtlich alles mit Flottenpolitik unter den gegebenen ökonomischen Rahmenbedingungen zu tun und hier insbesondere mit dem CO2-Hype und den von der EU gesetzten Bedingungen. Dabei ist der A4 (und damit auch der S4) das Volumenmodell, während der A5/S5 das Nischenmodell ist. Letzteres macht in der summarischen CO2-Bilanz schon wegen der geringen Volumenmenge weniger Probleme als der A4. Da mit Sicherheit die Käuferklientel zwischen beiden Modellen auch soziologisch und ökonomisch recht unterschiedlich sein dürfte, wird man bei Audi eher dazu neigen, kleinvolumigere Motoren bei der A4-Serie (also auch beim S4) einzusetzen. Die finanziellen Mehrbelastungen, die in Zukunft vielleicht anfallen, haben bei der S5-Käuferschicht eher sekundäre Bedeutung.

Unabhängig davon wäre es sehr schade, auf einen solch tollen Motor wie dem V8 im S5 zu verzichten. Ich genieße die Kraft- und Soundentfaltung jeden Tag aufs neue und möchte das nicht mehr missen. Zu einem V6 möchte ich jedenfalls nicht mehr zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen