S5 Auspuff ( ESD ) an A5 3.0TDI

Audi A5 8T Coupe

Hi,

Ich fahre den 3.0TDI Automatic S-Line.

Die 4 Endrohre des S5 haben es mir mal rictig angetan.

Passen die ESD des S5 unter den A5 3.0TDI ?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass das die gleichen ESD wären nur mit einem Endrohr mehr... Ist das Richtig?

Hat es schon einer von euch ausprobiert???

Den Diffusor würde ich natürlich anpassen bzw. neu holen.

Danke im Voraus

33 Antworten

Gerade den Beitrag schon geändert leider zu spät 🙂

Vielleicht liegt es daran. Habe eine S5 facelift v6t Anlage hier liegen. Somit gleiche Größe wie meine vfl 3ltdi . Beide 55 gemessen

Es sind ab FL immer 55mm. Wie es vorne vor vielen Jahren bereits geschrieben wurde, die ESD sind bei den V6 (und wahrscheinlich auch einigen kleineren Modellen) absolut identisch. Die Vorbereitungen für die vorgestanzten Löcher der jeweils zweiten Rohre sind ja deutlich zu erkennen. Demnach ändert sich halt auch vom Sound her natürlich nichts.

Insofern frage ich mich, wozu der Aufwand. Man kann die Löcher öffnen und das zweite Rohr anschweißen. Oder es gibt doch entsprechende Blenden. Um den Unterschied zu erkennen, muss ich mich bei mir schon unters Auto legen. Der V6 Quattro hat ja leider halt auch nur die zweiflutigen ESD, das habe ich umgerüstet. Wobei das wahrscheinlich Sinn der Sache war, für den Krawallbruder der S, für den geschmeidigen Auftritt der V6T. Rein vom Klang her müsste man wahrscheinlich eher an die MSD ran. Selbst komplett leer macht ein ESD nicht viel Unterschied. Aber ich bin da auch zufrieden, unter Volllast macht es der Kompressor und auch der Auspuff macht ordentlich einen auf Fanfare. Beim Diesel hingegen wird sich nur mit großem Aufwand was rausholen lassen?!?

Für mich ist der Aufwand, passende blende zu finden, schweißen, bohren, messen aufwendiger, als nur zwei ESD zu wechseln. Daher.

Aber jedem das seine. Der Sound ist bei mir übrigens völlig nebensächlich. Ich freue mich über die neue Optik.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen