S5 4.2 V8 vs. S4 3.0 V6, Verbrauch und Fahrleistung, gesammelte Testwerte und Auswertung

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

oftmals berichten V8 Fahrer, dass der V6 gar nicht sparsamer sein soll. Nun gut, das ein S5 V6 Cabrio nicht sparsamer als ein S5 V8 Coupe ist, sollte auch an dem Mehrgewicht des Cabrios von 235 kg liegen.

Daher habe ich mir die Mühe gemacht und 14 deutschsprachige S4 V6 und S5 V8 Testberichte aus Autobild, AMS, Autozeitung, Sportauto und Sportcars mit Excel ausgewertet.

4.2 V8 mit 354 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (nur S5 Coupe Handschalter):
0-100: 5,3s
0-160: 12,2s
0-200: 19,1s
Gewicht: 1724 kg
Verbrauch: 13,9 L SuperPlus 98

3.0 V6 mit 333 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (S4 Limo, S4 Avant, Handschalter, S-Tronic):
0-100: 5,1s
0-160: 11,6s
0-200: 18,9s
Gewicht: 1789 kg
Verbrauch: 12,9 L Super 95

Durchschnittswerte bei spritmonitor (decken sich gut mit Testberichten):
S5 4.2 V8: 13,7 L SuperPlus 98
S4 3.0 V6: 12,8 L Super 95

 
Da es den V6 bisher nur in S4 Limo und S4 Avant gibt, war das durchschnittliche Gewicht höher (den einen S5 V6 Cabrio Test habe ich nicht mit ausgewertet). Der V6 musste gegenüber dem V8 gut 65 kg Mehrgewicht beschleunigen (A4 ist 8cm länger als der A5).

Trotzdem ist der V6 ca. 1 L sparsamer und begnügt sich mit dem ca. 5~6ct günstigeren und überall verfügbaren Super 95. Wenn man eine Tanke erwischt, die kein SP98 mehr hat, musste man beim V8 den noch teureren 100 Oktan Designersprit nehmen, der ggü SP95 unverschämte 14~19ct (!!) mehr kostet.

Die Fahrleistungen des V6 sind trotz Mehrgewicht einen kleinen Tick besser.

Fazit:
Ein S5 Coupe mit dem 3.0 V6 TFSI dürfte um die 1700 kg liegen, gegenüber dem 4.2 V8 FSI locker 1~2 Liter sparsamer sein, sich mit Super 95 begnügen und etwas besser beschleunigen (200kmh in 18,0s ?).

Das ist der V8 Sound nicht mehr wert, hoffentlich kommt der V6 mit S-Tronic im Coupe …

Mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das ist der V8 Sound nicht mehr wert ...  

Das sehen die V8-Blubberverwoehnten sicher ganz anders ...  😛

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hat audi da eigentlich auch wie beim A6 3.0TDI Bi.Turbo mit "Lautsprecher" nachgeholfen ? 😉

Ich denke schon, zumindest gibt es sowas nun im Ersatzteilkatalog, wenn ich richtig gesehen habe...

Es ist ja eigentlich unzutreffend den Sound des 4.2 V8 mit "dem des 3.0TFSI" zu vergleichen, wenn bei letzterem das Motorgeräusch hauptsächlich aus dem "Radio" kommt. So kann man auch 'ner Pferdekutsche zu V8-Sound verhelfen 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hat audi da eigentlich auch wie beim A6 3.0TDI Bi.Turbo mit "Lautsprecher" nachgeholfen ? 😉
Ich denke schon, zumindest gibt es sowas nun im Ersatzteilkatalog, wenn ich richtig gesehen habe...

wo hast du das gesehen....gib mal die Bildtafel für den S5

Warum sollte der V6T nen Lautsprecher benötigen. Jeder der ASG optimiert hat bzw. eine andere AGA drauf hat, weiß dass der V6T auch anders kann - ganz ohne Lautsprecher 😉

Beim Diesel gehts ja eher darum den Dieselklang zu überspielen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Warum sollte der V6T nen Lautsprecher benötigen. Jeder der ASG optimiert hat bzw. eine andere AGA drauf hat, weiß dass der V6T auch anders kann - ganz ohne Lautsprecher 😉

Beim Diesel gehts ja eher darum den Dieselklang zu überspielen...

Oh, ja, der V6 hörts sich extrem nach V8 an, wenn man die Auspuffanlage optimiert hat,...

ich spreche aus Erfahrung,... ;-)

Hallo,

also das der V6T im Coupe kerniger klingt, stand auch schon in einigen Zeitschriften. Audi scheint die Abgasanlage im Coupe anders abgestimmt zu haben. Vielleicht haben sie auch nur die Anlage vom V8 übernommen und der V6T klingt mit der besser als mit der "Standard V6T Anlage" im SB/Cabrio/S4 ?

Es gibt bisher auch nur einen V6T Coupe Fahrbericht mit Testwerten in der aktuellen Autozeitung:

0-100: 4,7s
Gewicht: 1830 kg (holla, da hätte ich mit weniger gerechnet)
Verbrauch: 11,3 L Super 95 (allerdings nur im Eco-Modus?)

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hat audi da eigentlich auch wie beim A6 3.0TDI Bi.Turbo mit "Lautsprecher" nachgeholfen ? 😉

Rutscht es nicht denn in die Art Selbstbefriedigung? Und das sogar noch live vor Publikum!

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


gibt es hier auch direkte Umsteiger schon von V8 auf 3.0TFSI und können sagen wie sie zufrieden sind?
beim facelift soll ja angeblich auch der 3.0T Sound nochmal etwas angepasst worden sein.
leider findet man bisher wenig im netz, aber die ersten dürften ja schon ausgeliefert sein.

4 Jahren ein S4 cabrio mit V8 gefahren.......danach ein S5 Coupe mit V8 (beiden mit 6.HS), und jetzt 2 Jahren ein (genauer zwei!) S5 cabrio mit V6T und S-tronic.

Fazit: wann mann schnell fahren möchtest, braucht der V8 weniger sprit wie der V6T: durchsnittlich hab ich mit der S4 cabrio (non-FSI!) 13,5 liter/100 km gefahren, mit S5 coupe 12,2 liter/100 km und mit der S5 cabrio 14,5 liter/100 km! Wann mann nur 100 km/h macht, dann der V6T soll vielleicht weiter kommen auf 1 liter.

Und trotzdem ein super toller performance mit der Abt Tuning (435PS, 520 Nm, es ist richtig König der Autobahn mit dieser Tuning!), möchte ich ganz gerne mein V8 mit Handschalter wieder zurück haben! Der V6T UND der S-tronic entnehmen beides(!) zu viel emotion und involvement.

Ausser der reduzierte emotion beim Fahren, habe ich zu viel Problemen mit der V6T gehabt (mein erster Auto [ohne Abt!] hat zweimal komplett Motor Ausfall gehabt, zweimal neue Motor darein........und nach viel Diskussion, ein neuer Auto bekommen.........und damit ach viele Wochen im Werkplatz, überspannung Problem noch immer da, neue S-tronic, usw usf...............so dass war ende Audi (nach 22 Jahren), und jetzt ein 650i cabrio bestellt!

Zitat:

Original geschrieben von HAWKiS5


zweimal komplett Motor Ausfall gehabt, zweimal neue Motor darein........und nach viel Diskussion, ein neuer Auto bekommen.........und damit ach viele Wochen im Werkplatz, überspannung Problem noch immer da, neue S-tronic, usw usf...............so dass war ende Audi (nach 22 Jahren), und jetzt ein 650i cabrio bestellt!

was für die kapitalen Motorschaden waren das, und die Ursache? Das hört sich auf jeden Fall nicht gut für den Motor, besonders wenn man eins kauft, nicht least.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hat audi da eigentlich auch wie beim A6 3.0TDI Bi.Turbo mit "Lautsprecher" nachgeholfen ? 😉
Ich denke schon, zumindest gibt es sowas nun im Ersatzteilkatalog, wenn ich richtig gesehen habe...

das hatte ich auch gesehen, eigentlich "schade" das man es so verfälscht, beim 3.0TDI Bi Turbo hört sich das ganze schon verdammt nach V8 an, dort sitzt ein LS in der MIttelkonsole und einer aussen unten am ESD..

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


interessant chris, mach doch eine Foto von dieser Soundeinstellung
im MMI !!!

Hier ein Bild aus dem MMI.

Das ist ja mal interessant,

das kann doch dann aber auch nur über Soundgeneratoren funktionieren, oder?
Die Rohrführung der Abgasanlage wird sich auf Knopfdruck ja wohl nicht verändern und eine Klappenanlage hat der FL-S5 auch nicht.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Das ist ja mal interessant,

das kann doch dann aber auch nur über Soundgeneratoren funktionieren, oder?
Die Rohrführung der Abgasanlage wird sich auf Knopfdruck ja wohl nicht verändern und eine Klappenanlage hat der FL-S5 auch nicht.

Gruß Olli

ja - in etka gibts diverse teile dazu ...

und nein, ich glaube das es NICHT nachrüstbar ist 😉

Bin mit ASG äußerst zufrieden 🙂
Da brauche ich keinen Extra-Lautsprecher 😁

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Bin mit ASG äußerst zufrieden 🙂
Da brauche ich keinen Extra-Lautsprecher 😁

Gruß Olli

so siehts aus - jetzt werden nicht nur S5s grills verbaut samt anderen teilen .- sondern auch der sound vom S5 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen