S4 V8 Kolbenkipper ?

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute,

habe bei meinem S4 B7 ein abnormales Motorgeräusch auf der Beifahrerseite. Ich vermute Kolbenkipper, oder Hydrostößel. Werde natürlich bald ein Kompressionstest machen, aber vielleicht kann mir es einer jetzt schon sagen.

Danke

VG

Beste Antwort im Thema

Ansaugbrücke neu abgedichtet. Mir ist das Dichtband beim Ansetzten verrutscht. Trimmwerte sind jetzt bei 3% und der Motor läuft viel ruhiger. Das Geräusch kam doch von der Schaltklappe, wie Superbernie vermutet hat.

Damit wäre das Thema beendet und es gibt wieder ein glücklichen S4 Fahrer mehr 🙂

Nochmals vielen Dank an euch und eine erfolgreiche Woche!

66 weitere Antworten
66 Antworten

@Imapean

grüß Dich !
Du kennst Dich mittlerweile doch auch aus !

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:07:43 Uhr:


Das ist ein fertigungstechnisch optimiertes Auto !

Birnenwechsel: schwierig
Scheinwerfertausch: Stoßstange ab

Beim ersteren breche ich mir schon beim kürzeren V6 TDI einen ab und das "Stoßstangending" ist eine B7-Krankheit. Aber wem erzähle ich das. 😮

Hatte mal ein Gespräch mit dem Dekra-Prüfer in Charlottenburg, der meinte, dass sein Chef einen S6 (oder RS6?) habe und bei jedem Pubs der Motor raus musste. Grund: Platzmangel. Da etliche Sachen auf Gewährleistung gemacht wurden, waren die Kosten weniger das Problem, als die ewige Werkstattwartezeit...

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:19:05 Uhr:


@Imapean

grüß Dich !
Du kennst Dich mittlerweile doch auch aus !

Ein bisschen, und das leider 😉

Bei dem Thema Geräusche & Motor raus zucke ich zusammen, nachdem meine OP bis dato nix gebracht hat. Aber ich denke RSH sollte meine Werkstatt als iO abgehakt haben

Ich habe mir den motor mal von unten angehört. Es kommt definitiv vom Kopf oder Block. Wenn ich ein Schraubenzieher ran halte, dann ist ein metallisches Klingeln zu hören. Am lautesten wird es mittig vom Ventildeckel. Also Deckel ab und mal schauen was dort so los ist

Ähnliche Themen

ist was in den Brennraum geraten ?
Kerzen auch mal heraus.

Am Wochenende kommt meine 20€ Endoskopkamera, dann werde ich berichten, was ich gefunden habe.

Nochmals Danke für eure Antworten

VG

So kurzes Update,
Kompressionstest gemacht und auf allen 8 Zylindern runde 11 Bar. Mein 10 jähriger Sohn war Mechaniker 2 und hat die Zündung betätigt 🙂
Das ist schon mal ein gutes Ergebnis und schließt den Kolbenkipper aus.

Morgen geht es dann mit den RHS weiter. Der Vorschlag von Superbernie wäre auch ne Möglichkeit, da ich bei allen Einspritzventilen die Schutzringe getauscht habe. Es könnte natürlich einer von denen im Brennraum sein Unwesen treiben. Keine Ahnung was für Temperaturen die Aushalten können.

VG

normalerweise fliegen die Brocken recht schnell zum Auslass hinaus. Es sei denn sie sind zu groß oder sperrig.

Wenn er die Dichtringe durchgezogen hat, dann gibt es mächtig Falschluft - das hört man.

11bar auf allen ist erst einmal beruhigend.

RSH sind soweit alle inordnung. Endoskopie ergab nichts auffälliges. Ohne den Motor auseinander zunehmen werde ich wohl nicht weiter kommen.

OK, das sind einerseits gute, andererseits schlechte nachrichten. Dann bitte erstmal mittels eines Stethoskops genau abklären, ob das Geräusch überhaupt aus dem Motorinneren kommt. Eigentlich gehe ich davon aus, wenn ein Motor solche Geräusche macht, ist er innerhalb von einigen wenigen hundert km durch. Wie viel bist du denn jetzt so damit gefahren?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 26. Juli 2019 um 19:00:05 Uhr:


OK, das sind einerseits gute, andererseits schlechte nachrichten. Dann bitte erstmal mittels eines Stethoskops genau abklären, ob das Geräusch überhaupt aus dem Motorinneren kommt. Eigentlich gehe ich davon aus, wenn ein Motor solche Geräusche macht, ist er innerhalb von einigen wenigen hundert km durch. Wie viel bist du denn jetzt so damit gefahren?

Ich habe es schon mit einer Gewindestange und Schraubebzieher probiert das Geräusch zu lokalisieren.
Es ist am lautesten zwischen mitte Saugrohr und mitte rechten Ventildeckel. Ich bin ca 50km damit gefahren. Leider ist jetzt noch der Dezahlgeber dazugekommen, welcher fehlerhaft wird, sobald der Wagen warm ist. Dann geht er einfach aus.

VG

Kann ja täuschen und eigentlich will ich nicht meckern, aber die Kettenglieder gefallen mir nicht besonders. Sie sehen irgendwie verknistet bzw. "ver-öl-schlammt" aus. Auch weitere Stellen sehen nicht besonders aus. Was ist da für ein Öl verfüllt?

Image

Morgen,

seit 60km ist dort das castrol titanium 5w40 drin. Nächsten Monat wollte ich auf das 5w50 von mobil 1 umölen.Ich selber bin erst 500km damit gefahren. Also nur die Überführung in die Garage und 2 vorsichtige Testfahrten. Danke für deine Einschätzung. Dann mache ich mal eine Motorspülung und hoffe auf Besserung.

VG

Ist nur meine bescheidene Einzelmeinung. Wollte Dir nicht zu nahe treten und auch keie Ängste oder Sorgen schüren. Hier im Forum gibt Leute mit entsprechender Erfahrung, ich bin mir sicher , dass hier noch Feedback/Meinungen dazu kommen werden.

Ölspülung ist super, bei den temperaturmäßig stärker beanspruchten Ottos ist temperaturfestes Öl zu empfehlen. Idealerweise ein Öl mit hohem Viskositätsindex und nicht zu lange Wechselintervallen. Das von Dir genannte Mobil Peak Life 5W50 ist an sich "ausreichend". 😉

Zitat:

Ich habe es schon mit einer Gewindestange und Schraubebzieher probiert das Geräusch zu lokalisieren.
Es ist am lautesten zwischen mitte Saugrohr und mitte rechten Ventildeckel. Ich bin ca 50km damit gefahren. Leider ist jetzt noch der Dezahlgeber dazugekommen, welcher fehlerhaft wird, sobald der Wagen warm ist. Dann geht er einfach aus.

VG

Sollte eigentlich nicht passieren - Diese Motoren können auch über einen Ersatzwert laufen.

Im A6 4,2 sass ich mit der "breakout box" und habe am laufenden Motor das Signal vom Kurbelwellen Sensor unterbrochen. Der Motor lief weiter über die Geber-Scheiben auf den Nockenwellen.

Ausmachen und neu starten hat dann nicht funktioniert. Deshalb ist Zündung aus / Zündung an im Pannenfall nicht immer eine gute Idee.

Ein Temperatur induzierter Fehler ist ein Interessantes Thema. Prüf bitte Deine Massekabel und die restlichen Kabelverbindungen auch... Und mit der kraftstoffpumpe gab es auch mal was... Tank ist wie voll ?

( hilft wahrscheinlich nicht bei "Geräusch" aber ein S4, der im Warmlauf abstirbt ist keine Freude )

Deine Antwort
Ähnliche Themen