S4 V8 Kolbenkipper ?
Hallo Leute,
habe bei meinem S4 B7 ein abnormales Motorgeräusch auf der Beifahrerseite. Ich vermute Kolbenkipper, oder Hydrostößel. Werde natürlich bald ein Kompressionstest machen, aber vielleicht kann mir es einer jetzt schon sagen.
Danke
VG
Beste Antwort im Thema
Ansaugbrücke neu abgedichtet. Mir ist das Dichtband beim Ansetzten verrutscht. Trimmwerte sind jetzt bei 3% und der Motor läuft viel ruhiger. Das Geräusch kam doch von der Schaltklappe, wie Superbernie vermutet hat.
Damit wäre das Thema beendet und es gibt wieder ein glücklichen S4 Fahrer mehr 🙂
Nochmals vielen Dank an euch und eine erfolgreiche Woche!
66 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. Juli 2019 um 11:14:54 Uhr:
Ist nur meine bescheidene Einzelmeinung. Wollte Dir nicht zu nahe treten und auch keie Ängste oder Sorgen schüren. Hier im Forum gibt Leute mit entsprechender Erfahrung, ich bin mir sicher , dass hier noch Feedback/Meinungen dazu kommen werden.Ölspülung ist super, bei den temperaturmäßig stärker beanspruchten Ottos ist temperaturfestes Öl zu empfehlen. Idealerweise ein Öl mit hohem Viskositätsindex und nicht zu lange Wechselintervallen. Das von Dir genannte Mobil Peak Life 5W50 ist an sich "ausreichend". 😉
Alles gut bin für jede Meinung dankbar 🙂 auch rechne eh mit einem Motorschaden, von daher kann mich nichts schocken.
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 27. Juli 2019 um 14:55:20 Uhr:
Zitat:
Ich habe es schon mit einer Gewindestange und Schraubebzieher probiert das Geräusch zu lokalisieren.
Es ist am lautesten zwischen mitte Saugrohr und mitte rechten Ventildeckel. Ich bin ca 50km damit gefahren. Leider ist jetzt noch der Dezahlgeber dazugekommen, welcher fehlerhaft wird, sobald der Wagen warm ist. Dann geht er einfach aus.VG
Sollte eigentlich nicht passieren - Diese Motoren können auch über einen Ersatzwert laufen.
Im A6 4,2 sass ich mit der "breakout box" und habe am laufenden Motor das Signal vom Kurbelwellen Sensor unterbrochen. Der Motor lief weiter über die Geber-Scheiben auf den Nockenwellen.
Ausmachen und neu starten hat dann nicht funktioniert. Deshalb ist Zündung aus / Zündung an im Pannenfall nicht immer eine gute Idee.
Ein Temperatur induzierter Fehler ist ein Interessantes Thema. Prüf bitte Deine Massekabel und die restlichen Kabelverbindungen auch... Und mit der kraftstoffpumpe gab es auch mal was... Tank ist wie voll ?
( hilft wahrscheinlich nicht bei "Geräusch" aber ein S4, der im Warmlauf abstirbt ist keine Freude )
Also er geht während der Fahrt einfach aus und lässt sich nicht mehr starten bis er wieder kühler ist. Es orgelt dann einfach nur. Beim Auslesen kam dann Gemisch zu Mager auf beiden Bänken und kein Signal vom G28.
Ich hatte sowas ähnliche bei einem anderen S4 gelesen, deshalb ging ich davon aus. Wenn einen das auf der Autobahn passiert dann wird es ziemlich heikel, besonders bei einem Automatikgetriebe, welches dann nicht mehr geschmiert wird.
Vielleicht kommt das Absterben auch von einem anderen Defekt und der Fehler taucht durch das Orgeln des Motors auf, wenn er dabei nicht anspringt?? Masseleitungen werde ich mal prüfen
Zitat:
@GK-BlackMondi schrieb am 27. Juli 2019 um 16:14:51 Uhr:
Wenn einen das auf der Autobahn passiert dann wird es ziemlich heikel, besonders bei einem Automatikgetriebe, welches dann nicht mehr geschmiert wird.
Ist das tatsächlich der Fall? Wenn die Wellen sich drehen, sollten die Pumpen mitgeschleppt werden.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. Juli 2019 um 16:26:03 Uhr:
Zitat:
@GK-BlackMondi schrieb am 27. Juli 2019 um 16:14:51 Uhr:
Wenn einen das auf der Autobahn passiert dann wird es ziemlich heikel, besonders bei einem Automatikgetriebe, welches dann nicht mehr geschmiert wird.
Ist das tatsächlich der Fall? Wenn die Wellen sich drehen, sollten die Pumpen mitgeschleppt werden.
Stimmt, du hast recht. Die Pumpe ist ja mit am Wandler verbaut. Wieder was dazugelernt🙂 Die Multitronic ist da anfälliger
Ähnliche Themen
Ja und nein - ich habe es ausprobiert
Wenn ein Gang drin ist, kann man im Gang ausrollen, der Motor bremst.
Wenn man auf "N" ist und der Motor steht, dann kann man am Hebel schalten aber es passiert im Getriebe nichts
Wenn der Automat auf "N" steht, dann werden Teile nicht mitgeschleppt, obwohl die Antriebswellen sich noch wegen der Restfahrzeuggeschwindigkeit drehen. Soweit klingt das plausibel.
Ist das dann ein Problem für Teile im Getriebe, wenn die Karre ausrollt? Oder wirds erst zum Problem, wenn man so einen Alpenpass runterrollen würde...
Beim B8 DKG wird das Getriebe nicht geschmiert bei Motor aus. Steht irgendwo in der Bedienungsanleitung.
Kann man also nicht pauschal für alle Getriebe sagen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. Juli 2019 um 01:25:54 Uhr:
Kann ja täuschen und eigentlich will ich nicht meckern, aber die Kettenglieder gefallen mir nicht besonders. Sie sehen irgendwie verknistet bzw. "ver-öl-schlammt" aus. Auch weitere Stellen sehen nicht besonders aus. Was ist da für ein Öl verfüllt?
Kette sieht eigentlich ganz normal aus. Denke das täuscht etwas durch die dunklen gleitschienen. Hier mal ein aktuelles Foto von meinem 2.7 bitu. Sieht nicht anders aus ist aber alles ok bei der Kette
Fatjoe, ich kann da leider bei Dir nicht reinzoomen. Heißt aber nichts, also ich will Dir hier nicht widersprechen.
Alles gut. Komisch das du nicht zoomen kannst. Bei mir klappt es.
Bei mir war vorher ne Spülung drin.
Zoomen geht schon, aber die extrahierbaren Informationen nehmen dadurch nicht wie gehofft zu. Also mal auf hohem Niveau gejammert...
Noch zum Mobil Peak Life 5W50:
Das Öl gibt's nicht mehr und der der Nachfolger heisst Mobil 1 FS X1 5W50.
Falls noch welches angeboten wird: Vorsicht! Das wurde öfters mal gefälscht.
Was das Geräusch betrifft: Sicher, dass es nicht von einer der Einspritzdüsen kommt?
Zitat:
@niston schrieb am 30. Juli 2019 um 12:32:14 Uhr:
Noch zum Mobil Peak Life 5W50:Das Öl gibt's nicht mehr und der der Nachfolger heisst Mobil 1 FS X1 5W50.
Falls noch welches angeboten wird: Vorsicht! Das wurde öfters mal gefälscht.
Was das Geräusch betrifft: Sicher, dass es nicht von einer der Einspritzdüsen kommt?
Hallo Niston,
von den Fälschungen habe ich auch gehört. Ich habe die Einspritzdüsen mit Vcds angesteuert und tätsächlich auf der entsprechenden Bank etwas verdächtiges entdeckt. Eine scheint nicht richtig zu funktionieren und hat einfach nichts gemacht. Es wundert mich nur, warum kein Zündaussetzer gemeldet wurde. Können die solche Geräusche verursachen? Deine Aussage macht mir jedenfalls Mut, dass es nur dieser banale Fehler ist. Ich werde e demnächst mal ausbauen und schauen was da los ist.
Vielen Dank !!
Zum absterben wenn warm / Fehler G28 hab ich noch den hier gefunden:
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Zitat:
@niston schrieb am 31. Juli 2019 um 16:00:41 Uhr:
Zum absterben wenn warm / Fehler G28 hab ich noch den hier gefunden:https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Genau meine Symptome..
Den Sensor habe ich gerade bekommen und auch gleich mal kurz geschaut wie gut man da ran kommt. Der reinste Horror 🙂 Hoffentlich lässt sich die Schraube gut lösen. Kein Platz, um die auszubohren.
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist..
Danke für deine Mühe