S4 V8 Kolbenkipper ?
Hallo Leute,
habe bei meinem S4 B7 ein abnormales Motorgeräusch auf der Beifahrerseite. Ich vermute Kolbenkipper, oder Hydrostößel. Werde natürlich bald ein Kompressionstest machen, aber vielleicht kann mir es einer jetzt schon sagen.
Danke
VG
Beste Antwort im Thema
Ansaugbrücke neu abgedichtet. Mir ist das Dichtband beim Ansetzten verrutscht. Trimmwerte sind jetzt bei 3% und der Motor läuft viel ruhiger. Das Geräusch kam doch von der Schaltklappe, wie Superbernie vermutet hat.
Damit wäre das Thema beendet und es gibt wieder ein glücklichen S4 Fahrer mehr 🙂
Nochmals vielen Dank an euch und eine erfolgreiche Woche!
66 Antworten
Wegen nem Schlepphebel muss der Motor raus?
Bekommt man den Ventildeckel so nich runter?
Nicht zwangsläufig. Der Schäden beim Schlepphebel spielt sich ja vor allem im Zylinderkopf ab. Wenn die Schäden übersichtlich sind und nichts weiter kaputt ist, ließe sich das vielleicht auch ohne Ausbau des Motors beheben. Evtl. reichen neue Schlepphebelwelle, Nockenwelle und Hydrostößel aus und er läuft wieder. Sieht man ja beim Komoressions- bzw. Druckverlusttest.
Ich hab grade nicht die Übersicht...
Haben die 4,2er denn "richtige" Schlepphebel oder Rollenschlepphebel, wie heutzutage eigendlich üblich?
Haben die 4,2er denn "richtige" Schlepphebel oder Rollenschlepphebel, wie heutzutage eigendlich üblich?
Das sind Rollenschlepphebel
Um die Nockenwellen auszubauen muss die Steuerkette entspannt werden und dafür muss leider der Motor raus, da sie sich in Richtung Spritzwand befinden. Das wäre der offizielle Weg aber, vielleicht gibt es auch Jemanden der es anders gemacht hat.
Heute schaffe ich es nicht, aber morgen werde ich ein Kompressionstest machen und darüber berichten..
Ähnliche Themen
Getriebe ab und dann von unten arbeiten? Oder hat man dann trotzdem kein Platz mehr?
Zum Schlepphebel würde mir einfallen: Ventil des defekten RSH runterdrücken und den dann rausholen. Sollte in der Theorie funktionieren.
Wenn, warum auch immer, der Motor raus oder das Getriebe abgesenkt werden muss:
Tu Dir den Gefallen und tausch Steuerketten durch und evtl. auch die Spanner. Sonst hast Du möglicherweise in Zukunft die selbe Arbeit nochmal, weil die Ketten klappern.
Wenn der Motor raus muss, würde ich auch gleich den Keilrippenriemen und alle nötigen Bauteile erneuern.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 22. Juli 2019 um 12:07:06 Uhr:
Getriebe ab und dann von unten arbeiten? Oder hat man dann trotzdem kein Platz mehr?
Ne, keine Chance.
Also wenn der Motor raus kommt, dann mach ich auf jeden Fall alles mit. Sprich Kolben beschichten Zylinder hohnen, alle Lager neu, Kette + Zubehör und neue Köpfe.
Die hydraulischen Stößel sind leider im Schlepphebel eingepresst.
Danke für eure Vorschläge
VG
Zitat:
@GK-BlackMondi schrieb am 22. Juli 2019 um 15:55:52 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 22. Juli 2019 um 12:07:06 Uhr:
Getriebe ab und dann von unten arbeiten? Oder hat man dann trotzdem kein Platz mehr?Ne, keine Chance.
Okay, der Fluch des 4-Töpfe langen V8-Motors. 😁
Wohl eher der Fluch von Audis kurzen Motorhaube weil Function follows design.
Naja, da ist auch auf beiden Seiten gar kein Platz 😁
Die Hydro`s bekommt man schon irgendwie aus dem Rollenschlepphebel heraus. Kostet das Stück etwa 11 Euro. Beim S4 gehen die selten kaputt. Bei ZR-V8 40V brechen die Becher und der Motor klappert.
Aber die Rollenschlepphebel sind unter den Nockenwellen eingeklemmt. und die gehen nicht heraus ohne daß man die Kette heruntermacht. Und die wieder richtig bei eingebautem Motor zu verbauen - geht nicht !
Die Auslass -RSH kriegt man nicht hinein wenn die A-Kopfschrauben drin sind ! Die Achsen der A RSH haben Aussparungen für die Kopfschrauben.
Wie gesagt: Man muß ganz sicher sein wo es klappert - Motor Aus- und Einbau ist nicht ohne.
Ach du ahnst es nicht. Was ein vermurkstes Konstrukt.
Das ist ein fertigungstechnisch optimiertes Auto !
Birnenwechsel: schwierig
Scheinwerfertausch: Stoßstange ab
Probleme im Steuertrieb: Motor raus
@Andy B7 @Superbernie1966 *wein ;(