S4 mit Tiptronic oder als Handschalter?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

in den technischen Daten des 2006'er S4 verbraucht der Wagen mit Tiptronic deutlich weniger als der Handschalter und geht auf 100 nur um 1/10 sec schlechter.

Eigentlich kam für mich nie eine Automatik in Frage. Aber die Daten lesen sich nicht schecht. Was meint ihr?

Markus

46 Antworten

Navi und Tempomat lässt sich ja easy nachrüsten!
Memorysitz ist spitze, aber kann man vernachlässigen!

Was ich damit sagen will: lass dir wegen sowas die TT nicht entgehen 😉

Hi Jason,

sicherlich werden die Sitze nicht die Entscheidung beeinflussen. Aber ich sehe, welchen "Kampf" meine deutlich kleinere Frau und ich immer ausfechten, wenn es mal darum geht, das Auto zu tauschen. Meine Eltern haben Memorysitze und ich fahre den Wagen wirklich selten, aber es ist genial, wenn man in ein quasi fremdes Auto steigt und mit einem Knopfdruck die angenehme und gespreicherte Sitzposition wie von Geisterhand eingestellt wird. Wie heisst es so schön, ich liebe es... 😛 Aber da fast ausschließlich ich den Wagen fahren werde, kann man da sicherlich drauf verzichten.

Das Radio ist ein... zumindest nicht Doppeldin-Radio mit Bose... War es dann noch Concert I? Leider haben auch beide dieses Radio verbaut. 🙁

Bilder werden gemacht, ich habe gestern beide schonmal im Stand blubbern gehört, war schon schön... Aber da muss echt eine andere Auspuffanlage drunter... 😁

Gruß
hirotake

Denke nicht dass es 2003 noch das C1 gab, oder 😕
Es haben schon soooo viele das RNS-E nachgerüstet, da wirst du das auch hinbekommen denk ich mal 🙂

Und hauptsache die Sitze sind überhaupt elektrisch einstellbar, das ist doch auch schonmal was.

gerade beim S4 kann sehr sehr schaltfaul fahren, ein automat ist zwar in der stadt bequemer, ich bevorzuge trotzdem handschaltung und keine bevormundung (davon gibt es heutzutage eh schon genug).

im uebrigen wirst du vielleicht beim S4 handschalter probleme beim schalten haben, dafuer (eigentlich nicht dafuer, aber egal) gibt es ein softwareupdate, was eventuell noch nicht bei dem probefahrwagen drauf ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

@Jason: Kann sein, dass es schon das Concert II ist, aber zumindest noch nicht Doppel-DIN. Das mit dem nachrüsten wäre mir mit vorhandenem Doppel-DIN lieber, aber evtl. würde ich es auch so lassen. Zur Not komme ich auch ohne Navi klar. Es passt halt so schön in den 8E und erst recht in den S4. Die Sitze sind eine Wucht und auch wenn ich nie Leder haben wollte, alleine der Geruch, als der Händler den Wagen gestern geöffnet hat...

Ich bin gespannt auf die TT. Aber letztendlich hat der HS nur die Funktion des direkten Vergleiches, da es ein Unfallwagen ist und ich bei dem Preis wohl nicht zugreifen würde. Wie hat letztens jemand geschrieben, für den Preis gibt es bessere Angebote auf dem Markt.

@cimplemoritz: Was ist das für ein Update? Hat das was mit der Gasannahme zu tun? Kupplung und Schaltung kann ja schlecht durch ein SW-Update beeinflusst werden...

Gruß
hirotake *dersichschonmassivfreut*

siehe:

http://www.audi-speed.com/forum/t14429/topic.html

auf seite 3 suche den anhang vom user kayzer

ich glaubte am anfang auch ich koennte nicht mehr autofahren bzw. schalten, bis ich das update einspielen lies

Hallo,

das war ja mal eine schöne Probefahrt... TOP-Wetter, aber ich hatte etwas Respekt vor Strassenglätte, da es zwar trocken, jedoch um 0°C war.

Der Händler hatte den Wagen bereits vorbereitet, die Unterlagen konnte er sich ja bereits am Donnerstag kopieren. Somit ging es nach einigen Minuten auch gleich los. Die TT ist ja nun kein Hexenwerk, aber auf den ersten Metern mit kaltem Motor, schaltete sie gar nicht hoch. Ich bin aber auch wirklich sehr langsam um die Gebäude des Händlers geschlichen. Die ausgewählte Strecke, ich bin dort ortsfremd, führte uns über Landstrassen. Leider überwiegend mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70km/h und keine Not zu überholen. So vergingen die ersten KM recht unspektakulär. Der Wagen fährt sich wie ein A4, alles passt und funktioniert wie gewohnt. Die Servotronic habe ich als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden. In Ortschaften sehr leichtgängig und in der nächsten Kurve auf der Landstrasse bei "etwas über 100" doch sehr straff.

Zwischendurch habe ich dann mal ein paar Fotos gemacht. KLICK

Nun war der Motor warm und meine Frau fing schon fast an zu meckern, warum man die über 300PS nicht merkt. Also war die Zeit für den Motortest gekommen. Landstrasse Aufhebung 70er Zone -> Kick-down -> 21, 22, schub... Wo ist denn die Leistung? Ich hatte mehr erwartet und klar, wir waren bald auf 160, aber irgendwie persönlich empfunden etwas zu unspektakulär. Dann neuer Versuch, manuell herunterschalten und dann aufs Gas, ok, ich musste mich an die Motorcharakteristik erst gewöhnen... Dann nochmal Ortschaftsausgang, S-Modus, ganz schön gierig. Aber ich frage mich im nachhinein, ob ich einfach so Turboverwöhnt bin, oder ob es am Gewicht und der TT lag, dass ich den Wagen zwar als schnell, aber doch recht unspektakulär empfunden habe. Übrigens der Klang, speziell im S-Modus bei den höheren Drehzahlen, ist schon sehr angenehm.😁

Dann sind wir noch auf die BAB und dort habe ich dann das wahre Potential entdeckt. Der S4 ist ein schneller Reisewagen und wie schnell. Auf den 30km BAB habe ich mehrfach die 250 gekratzt, einmal laut Tacho knapp 270, wow ist der Wagen zwischen 150 und 250 lebendig... Aber auch hier habe ich die Beschleunigung erst während des Beschleunigungsvorgangs als schnell empfunden. Dieser kick beim Tritt aufs Gaspedal war irgendwie nicht da.

Dann sind wir von der BAB runter und waren fast direkt wieder beim Händler, so dass ich nach einer knappen Stunde den Wagen dort wieder abgegeben habe.

Es wartete ja die Probefahrt mit dem Schalter auf uns. Leider stellte sich raus, dass jemand extra aus Chemnitz angereist war und der Wagen gerade auf Probefahrt war. Somit hatte sich das erledigt und mir fehlt der direkte Vergleich.

Abschließend muss ich sagen, dass meine hohen Erwartungen nicht erfüllt wurden. Der Wagen an sich ist superklasse, er ist schnell und natürlich wunderschön. Die TT habe ich zum Fahren als angenehm empfunden, aber erst der direkte Vergleich zum Schalter wird zeigen, ob der Wagen mehr Potential hat, oder der getestete einfach nicht so gut im Futter stand.

Ich möchte einen Wagen für die zügige Landstrassenräuberei, vielleicht ist da wirklich ein Golf GTI oder ein S3 die bessere Wahl... Die Erfüllung meines/dieses Traumes hat zumindest fürs erste nicht die höchste Priorität...

Viele Grüße
hirotake

hey,
danke für den ausführlichen bericht!

hmm, ich denke das du den schub schon etwas stärker hättest spüren sollen. was korrekt ist - der s4 ist subjektiv nicht sehr spektakulär, was die beschelunigung angeht. aber ich muss schon sagen, dass er recht brachial vorangeht.... grade wenn man aus den ort rausfährt und ihn im 2ten gang "ran nimmt".

fahr einfach noch mal einen andern. wie du ja schon im vorfeld gelesen hast, gibt es einige exemplare mit gehörigen leistungsmangel. sollte der wagen dir dann immer noch zu "langsam" oder unspektakulär sein, bleibt wohl nur die variante mit dem r vor dem s 😉

viele grüße,
nis

Mir kam der S4 nach dem TT mit Turbomotor auch eher unspektakulär vor. Die TT fördert diesen Eindruck nochmal.

Aber wenn ich mal an ner Ampel recht zaghaft losfahre und in den Rückspiegel schau, merk ich wie gut der S4 geht, denn die anderen Autos stehen dann ja fast noch 😁

Ein kleiner Turbolader hätte dem S4 schon noch ganz gut getan... 4.2 V8T mit 350PS wär sicher ein nettes Toy gewesen. Aber trotzdem: der S4 hat Leistung satt und auch wenns einem nicht so vorkommt, die Umwelt wirds merken, keine Sorge 😉

Hallo,

es war subjektiv und nicht nur die Umwelt hat mitbekommen, wie flott wir unterwegs waren.

BAB-Rastplatz, blubbern angehört🙄😛, dann S-Modus und aufs Gas, am Ende der Auffahrt konnte ich mich mit 150 in den laufenden Verkehr einfädeln... Der Wagen war schon schnell. Der Handschalter im Vergleich dazu wird sicherlich noch etwas mehr von dem Gefühl übrig lassen.

Ich kenne den RS 6 meines ehemaligen Chefs und dessen Leistungsentwicklung. Auch wenn der S4 100PS weniger und auch ein paar Kilo weniger hat, aber es fehlt eben der Turbo, um diese Charakteristik zu empfinden.

Mist, dass einen die Turbos so versauen... 🙄🙁

Gruß
hirotake

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Mir kam der S4 nach dem TT mit Turbomotor auch eher unspektakulär vor. Die TT fördert diesen Eindruck nochmal.

Aber wenn ich mal an ner Ampel recht zaghaft losfahre und in den Rückspiegel schau, merk ich wie gut der S4 geht, denn die anderen Autos stehen dann ja fast noch 😁

Ein kleiner Turbolader hätte dem S4 schon noch ganz gut getan... 4.2 V8T mit 350PS wär sicher ein nettes Toy gewesen. Aber trotzdem: der S4 hat Leistung satt und auch wenns einem nicht so vorkommt, die Umwelt wirds merken, keine Sorge 😉

Merkwürdig, das ging mir genau umgekehrt. Hatte ich Dir, Jason, ja schon mal geschrieben, oder?!. Damals aus dem S4 aus- und direkt zur Probefahrt in den TT 2,0 TFSi umgestiegen. Habe wirklich gedacht, der TT geht überhaupt gar nicht! Im Vergleich zum S4 so was von subjektiv langsam.....

@ hirotake: Wenn Dir der S4 tatsächlich subjektiv sogar "langsam" im Vergleich zum 2,0 Tdi (!) vorkam, war m. E. mit der Kiste irgendetwas nicht in Ordnung. Mein S4 (avant mit tiptronic) hatte immer genug Druck, auch beim kickdown im Normalmodus der TT. Zwei Gedenksekunden (einindzwanzig, zweiundzwanzig....) hatte ich nie. In der Handschaltgasse oder im S-Programm fand ich den S4 für sein Gewicht (leer immerhin >1.800 Kg) sogar extrem direkt und sehr schnell.

Besser ist, noch einmal einen anderen zum Vergleich fahren, wenn Dir der Handschalter deutlich besser vorkommt.

Grüße
Markus

P.S.: Die tiptronic ist eine sogenannte "lernende tiptronic". Sie passt sich an den Fahrstil an. Wenn Du eine Weile sehr zahm gefahren bist, kommt auch der kickdown nicht so zügig, wie wenn Du eine Zeit lang sehr forsch gefahren bist. Das braucht dann eine Weile der Umstellung.

Dein Gefuehl ist klar, der Turbobumms fuehlt sich subjektiv ärger an, obwohl objektiv langsamer.
Der S4 ist absolut unspektakulär, ein anderer Auspuff (BN Pipes) hebt jedoch das subjektive Gefühl, da man dann auch was hört.

S4 = KEIN Sportwagen, sondern ein Langstreckenfahrzeug mit ausreichend Sicherheitsreserven (quattro).
Wenn Du einen Sportwagen willst, nimm Dir einen Porsche und Co.

Gruß
CM

Ich hab jetzt seit 2 Monaten und 6'000 Km nen 2004er S4 mit TT, und ich bereue nichts. Einfach nur toll. 🙂

S4 und TT - das war auch meine Wahl. Und auch ich bereue nichts..bisher war der S4 der beste Kauf eines PKW's in meiner "Karriere". Rein von dem was ich mir gewünscht hatte und was dann davon auch erfüllt wurde...
Und hirotake's Erfahrung der "Unspektakulität" (gibts das Wort überhaupt? 🙂) kann ich bestätigen. Beim S4 merkst du nur durch Blick auf den Tacho oder Aussenspiegel wie schnell du eigentlich schon bist. Das "kein Sportwagen" muss einem vor dem Kauf unbedingt bewußt sein - was aber nicht bedeutet daß es viele Wagen gibt die im Alltagsverkehr (potenziell) schneller wären...man könnte..wenn man wöllte... 😉

Sehr hübsche Farbe übrigens, axelfr74 😉

Weiss evtl. jemand wo man Katalogfotos eines S4 Avant in Delfingrau findet? 🙁 So als Wallpaper... 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen