S4 B6, Startet nicht, kein Strom
Hi,
Ich musste heute mittag mit Schrecken feststellen, dass mein Auto nicht startet. Beim Auto handelt es sich um einen S4 B6, mit Automatikschaltung und 99tkm auf der Uhr. Am Samstagabend hab ich ihn abgestellt und bis dahin funktionierte alles einwandfrei.
Das Problem beschreibt sich so : Schon beim aufschließen über die Fernbedienung reagiert das Auto nicht bzw nicht wie es soll. Die ZV schließt nicht auf, die Blinker blinken nur sehr schwach. Die erste Vermutung war also dass ich womöglich ein Licht angelassen hatte und die Batterie leer ist. Alle Schalter und Lichter waren allerdings aus. Also hab ich mal auf gut Glück versucht zu starten, was allerdings misslang. Es passierte nix. Kein Orgeln vom Anlasser, sondern nix. Ich höre nur irgendwo ein Summen was nach paar Sekunden aufhört (vermutlich die Benzinpumpe). Nur das Kombiinstrument (zumindest teilweise) und der Zigarettenanzünder (da steckt ein Handyladegerät drin welches ein Kontrolllämpchen hat, die auch leuchtet, und nein die hat die Batterie nicht leergesogen) scheinen Strom zu haben. Ansonsten scheint nirgends Saft drauf zu sein, weder Innenraumbelechtung, ZV, Navi/Radio (bis auf ein sporadisches flackern), Türbeleuchtung, Aussenbeleuchtung, Beleuchtung vom Automtikwählhebel, usw...
Nachdem ich die Zündung einschalte und versuche zu starten, blinkt das Batteriesymbol und das Handbremssymbol im KI. Den Zusammenhang verstehe ich dabei allerdings nicht.
Der Versuch mit einem 2. PKW Starthilfe zu geben hat auch nix gebracht. Zweitschlüssel ebensowenig.
Hat einer ne Idee was das sein könnte, bzw ne Idee was ich noch versuchen könnte?
ZUR ERGÄNZUNG :
Vor einer Woche hatte mich die Polizei freundlich darauf hingewiesen, dass meine Rückfahrlichter dauerhaft geleuchtet haben. Da ich bisher keine Zeit hatte dem Problem nachzugehen (stand eigentlich die Tage auf dem Plan...) , hatte ich provisorisch mal die Birnen rausgedreht. Auch die PDC (für hinten) schaltete sich sofort bei Zündung an. Da in den letzten Tagen das aber nicht mehr der Fall war, dachte ich das Problem hätte sich von selbst gelöst (Relais hängengeblieben oder so).
Gibts da eventuell nen Zusammenhang?
23 Antworten
Eine Autobatterie, die auf 3,5V entladen wurde, ist m.E. hinüber.
Die würde ich nicht noch einmal einbauen.
Hi,
Der S4 ist aus der Werkstatt zurück und läuft wieder.
Die EBox war fast komplett geflutet. Allerdings nicht wegen dem bekannten Problem mit dem Gummistopfen, sondern weil der Honk, der die LPG-Anlage installiert hat, ein Loch oben in den Kasten gebohrt hat um Kabel zu verlegen (eine wasserdichte Box mit Loch ist allerdings sinnlos...). Das Ganze hatte zur Folge dass die Ebox langsam aber sicher, wohl über einen längeren Zeitraum, zum Aquarium wurde, es haben nur noch Fische gefehlt. Das Resultat daraus war, dass alle Relais unter Wasser standen, dadurch der Lüfter wohl angesteuert wurde und die Batterie leer saugte. Zum Glück haben die Steuergeräte nix abgekriegt und mit paar Relais erneuern, bisschen Kontakten putzen und trocknen hat sichs getan.
Das Loch in der Box wurde nun so gut es geht abgedichtet. Da dies aber nicht 100%ig möglich ist wurde vorsichtshalber noch ein Loch in den Boden der Ebox gebohrt. Falls dann trotzdem nochmal Wasser eindringt kann es wenigstens wieder abfließen.
Mit grob 350€ bin ich nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen.
War das mit der LPG Installation ein Fachbetrieb oder privat unter der Hand? Falls ersteres, fehlen mir echt die Worte....
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:32:43 Uhr:
War das mit der LPG Installation ein Fachbetrieb oder privat unter der Hand? Falls ersteres, fehlen mir echt die Worte....
Meines Wissens eine Firma, weiß jetzt aber nicht welche. Die Anlage war allerdings schon drin als ich das Auto gekauft habe. Ich fahr zurzeit traditionell auf Benzin und wollt die Anlage erstmal warten und überprüfen lassen bevor ich die benutze. Nach neuesten Erkenntnissen glaub ich ist das auch besser 😕
Ähnliche Themen
Hallo ich habe ein problem
S4 B7 2005
Er hatt keinen strom zum starten.
Zuerst nur die esp leuchte kurz gefunkt.
Und dann nichts mehr.
Dann habe ich ne neue batterie gekauft rein gemacht und ging wieder nicht dann plötzlich ging das navi an und das tacho woltte den schlüssel umdrehen und nichts und seit dem moment an geht garnichts.
Keine leuchten kein garnix.
Bitte um hilfe.
Elektrisches Problem. Bitte mal Sicherungen überprüfen. Wenn alles OK ist, dann vorne im Motorraum direkt vor der Frontscheibe auf der Fahrerseite den schwarzen Kasten öffnen und nachgucken, ob der innen trocken ist. Da sind unter dem Motorsteuergerät auch Relais drunter.
Sicherungen alle okey
Werde ich machen aber der war im trokenen die ganze zeit obwohl der mehaniker hat gesagt das er ihn gewaschen hat.
Aber habe ihn auch gewaschen und er ist immer angesprungen.
Es war halt so die batterie war sehr leer wenn mann halb gas gegeben hat ist er abestorben und dann sofort angesprungen.
Kein Strom in weiten Teilen kann ein durchgegammeltes Masseband oder nicht saubere Kontakte an der Batterie sein. Zudem ist der Hinweis auf die wesentlichen Hauptrelais wichtig - sind da verbrannte Kontakte mit entsprechendem Übergangswiderstand im Spiel, so wärs das auch.
Hallo hab den fehler gefunden der minus Pol an der Karroserrie ist koorodiert und hatte keinen kontakt.
Danke gary