S3 vs. 3,2l V6
Hallo zusammen,
bei mir steht dieses Jahr noch ein Autowechsel an und es soll ein A3 werden (kein Sportback). Kein Neuwagen sondern jung gebraucht. Mir fiel auf, dass es extrem wenige 3,2l v6 quattro gibt. Im Konfigurator ist der Motor überhaupt nicht (mehr) wählbar. Ich bin durch meinen bmw zum 6cyl liebhaber geworden und bin jetzt etwas in der zwickmühle:
Es gibt ja den S3, der so ziemlich in der gleichen leistungsklasse spielt. Sieht darüber hinaus auch recht schick aus. Aber eben ein "aufgepumpter" 4cyl. Ich bin noch nie einen Turbomotor gefahren.
Ich will also jeden mal einladen, seine Meinung dazu kund zu tun ;-)
Also:
3,2l V6 oder 2,0l Vierzylinder Turbo?
Danke für Ideen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit dem 9.10 auch Zorans ( + Stefans) NWT 2.0 drauf und kann sagen, mein Auto fühlt sich richtig Kernig an.Hohes Drehmoment schon im Drehzahlkeller über das gesamte Drehzalband. Fährt sich echt Bombe mein A3 nun 😉
Kann es nur jedem empfehlen der ein 3.2 sein eigen nennt ! Man brauch ja nur mal im R32 oder im A3-Quattro Forum nach Zoran suchen.
Dort findet man genug Erfahrungsberichte.
90 Antworten
Klar ist der 3.2 noch drin 😉 Gibt es aber nur als Ambition, wie immer halt...
Haha, tatsächlich ;-) Lag daran, dass man bei Attraction landet nach der Modellwahl. Das hatte ich übersehen, peinlich.
Dennoch geht es ja nicht um einen Neuwagen. Ich dachte nur, vielleicht war mit dem Motor irgendwas "krumm", das er beim A3 aus dem Programm genommen wurde. Gut zu wissen, dass dem nicht so ist.
Die grundsätzliche Frage bleibt aber bestehen...
Ich war auch immer geil auf die 6 Zylinder. Nach diversen VR6 Corrados, V6 Bora, R32, 3.2 ltr. Boxster hab ich meinen ersten geladenen gehabt. Einen S3 (8L). Seit dieser Zeit hatte ich noch einmal einen R32, war mit dem Motor dann jedoch so enttäuscht im Vergleich zum S, dass ich seit dieser Zeit lieber Druck und Drehmoment anstatt Hubraum habe.
Meine persönliche Meinung, muss jeder selbst wissen.
@ subotai0711
Bleib bei bmw, das passt schoo, denn hier wirst du nicht glücklich.
GF
PS: Und kündige den Praktikumsjob bei S...... .
Ähnliche Themen
Der R32 war auch auf meinem Radar, mir persönlich gefällt aber der Audi äußerlich besser. Hat zufällig jemand eine Idee bzgl. Betriebskosten?
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Bleib bei bmw, das passt schoo, denn hier wirst du nicht glücklich.
Hmmm und das sagt jemand, der selbst Audi fährt?
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
PS: Und kündige den Praktikumsjob bei S...... .
Wie hab ich das denn zu verstehen?
Kennst du ne Tankstelle in deiner Nähe?
Siehst du die Damen und Herren die da zu später Stunde noch verweilen ?
Kommst du dann zum tanken und fragst höflich wer mal mitfahren will ?
GF (denausgangmußichdirnichterläutern)
Der S3 ist schneller, giftiger,sportlicher. Dürfte bei Normalfahrt auch 2 Liter weniger verbrauchen.
Der 3.2 Liter ist mehr Cruiser,weil die Kraftentfaltung viel gleichmässiger kommt und man mehr Drehzahlen braucht.
Größter NAchteil beim S3 ist das fehlende DSG. Ohne ist der S3 weder Fisch noch Fleisch, nichts halbes und nichts ganzes.
DSG im S3 wäre wahrscheinlich eine Wucht gewesen.
Ich an deiner Stelle würde zum GTI 30Edition greifen,weil man da Turbo und DSG haben kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich an deiner Stelle würde zum GTI 30Edition greifen,weil man da Turbo und DSG haben kann 😁
Was mir am GTI wirklich gefällt ist die Tatsache, das er so über die Maßen gelobt wird in Automagazinen und auch wenn man mal im Web quer liest. Aber was mir gar nicht gefällt ist schlicht das Blechkleid ;-)
DSG ist in der Tat ein Argument. Ich bin es noch nie gefahren, aber es ist schon ein reizvolles Konzept...
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der S3 ist schneller, giftiger,sportlicher.
Das gehört zu den Dingen, für die ich mich interessiere. Ich bin kein Freund von Autobahnbolzerei, aber ich will schon einen "spritzigen" Motor, sehr landstrassenkompatibel eben. Wie gesagt, ich hab keine Turboerfahrung. Zugespitzt formuliert stellt sich das für mich so dar: unruhiger Lauf mit 4 zylindern und dazu nur 2l vs seidenweiche 6 zylinder mit netten 3,2l. Das ist zu platt, ich weiß..
Ich würd gern mehr hören über die "Charakterunterschiede".
Und Ferkel: Du scheinst mich zu verwechseln. Weder verstehe ich Deine Anspielungen noch Deine Tankstellengeschichten. Ich kenne auch keine 43jährigen KFZ Meister aus dem Raum Wiesbaden und Dein Gesicht sagt mir auch nichts. Also lass das bitte.
Als jemand der selber VR6 fährt und in dessen Nachbarschaft ein S3 sein Unwesen treibt:
Nimm den VR6. Der Sound übertrifft alles 😁. Dann noch DSG rein und du bist glücklich.
Ein S3 fällt auf, ein A3 nicht. Nur der Kenner sieht, zum Beispiel an den Bremsscheiben, die Leistung deines Fahrzeugs. Das ist Understatement pur.
Ich würde den 3.2 schon wegen dem DSG wiedernehmen.
Letztendlich liegt es aber natürlich an deinem Fahrstil welches Auto dir mehr zusagt. In sofern einfach mal Probe fahren, auch wenn der 3.2 wohl in kleineren Städten schwer aufzutreiben ist.
@ Subotai0711
Wiesbaden ist die Landshauptstadt von Hessen (wer ist der Ministerpräsident ? )
Schwätz nett und komm mal zu einem Treffen und fahr mal jedes Auto, wenn dich einer läßt. Und dann schreib mal deine Eindrücke hier rein und wundere dich nicht das du nicht ganz für *voll* genommen wirst !
GF
Zitat:
Original geschrieben von subotai0711
Ich bin noch nie einen Turbomotor gefahren.
So ging es mir auch. Dann bin ich einen gefahren und habe mir kurz darauf selber einen gekauft! Deswegen fahr ihn und überlege dann, ob der 6-Ender wirklich das Maß der Dinge ist. Bei mir hat sich der Maßstab durch die Testfahrt schlagartig geändert. 😉
Hat vielleicht jemand Erfahrungen bzgl. der laufenden Kosten? Ich brauche keine Zahlen, mir geht es um das Verhältnis der beiden zueinander. Also Versicherung, Inspektionen etc., Sprit ist irrelevant.
Das Thema understatement ist auch ganz interessant. Wenn ich mir die Pressefotos vom S3 in Orange anschaue krieg ich schon Gänsehaut. Ob ich allerdings so täglich rumfahren möchte... :-)
Ohne Probefahrt werd ich sowieso nicht zu einer fundierten Meinung kommen, ist mir bewusst. Ich bin trotzdem offen für Argumente. Das DSG ist beispielsweise ein guter Punkt...
Zitat:
Original geschrieben von subotai0711
Hat vielleicht jemand Erfahrungen bzgl. der laufenden Kosten? Ich brauche keine Zahlen, mir geht es um das Verhältnis der beiden zueinander. Also Versicherung, Inspektionen etc., Sprit ist irrelevant.
Von den laufenden Kosten sollten sich beide nicht viel nehmen. Bei Inspektionen besteht generell kein riesiger Unterschied zwischen den Modellen und in der Versicherung haben beide die gleichen Typklassen.