S3 Vorführwagen
Hallo Zusammen,
momentan habe ich den Blick auf einen Vorführwage geworfen - Audi S3 Sportback 2.0 TFSI Quattro.
Kilometerstand 9000km. 10 Monate alt.
Angeboten wird er für ca. 36500€, was ca. 15% weniger als der Listenpreis bedeuten würde.
Wie ich aber gelesen habe, sind 15% bereits auf einen Neuwagen möglich. Nun bietet der Händler 1500€ Nachlass an, was somit ca. 20% Nachlass auf den Listenpreis bedeuten würde.
Ist das eurer Meinung nach ein faires Angebot oder wäre da noch mehr drin?
Beste Antwort im Thema
Ich würde am besten 30 was sag ich 40% aushandeln.
Das dieses Verhalten denn Markt so kaputt macht ist euch schon klar ?
Jeder jammert das sein Auto so an wert verliert aber selber darauf bestehen diesen so weit wie möglich zu drücken.
Ich hab hab11,5% freiwillig vom Händler als Neuwagen bekommen und das wars.
Sorry is meine Meinung
83 Antworten
@benutzer0000:
Nachdem Thread-Verlauf würde ich dir gänzlich von einem S3 abraten. Offensichtlich gibt es von diesem Modell massenhaft Fahrzeuge, die nach 10 Monaten und 10Tkm auf der Uhr quasi schrottreif sind. Da fällt natürlich die "magere" Restgarantiezeit von gerade mal 14 Monaten doppelt ins Gewicht. In den fehlenden 10 Monate kann dir der halbe Wagen aus einander fallen. Also nimm lieber einen BMW. Die Fahrzeuge sind widerstandsfähiger und nach 10Tkm wie neu 😉
Falls du dich doch für einen Vorführ-S3 entscheiden solltest, ist das Positive an diesem Thread, dass offensichtlich niemand tatsächlich negative Erfahrungen mit einem Vorführwagen gemacht hat. Das MT-Phänomen: Man hat von jemandem gehört, der gehört hat, der von einem anderem gehört hat, dass irgendwann mal ein Vorführwagen kaputt gegangen ist.
Nichts desto trotz finde auch ich 15% Nachlass zu mager; 25% wären fair.
Edit für @zerschmetterling81: T
MfG
roughneck
So sehe ich das auch, ich wollte ursprünglich auch einen Halb/jahreswagen/Vorführwagen kaufen.... aber das ist immer ein Kompromiss, denn ich habe keinen gefundend er genau so war wie ich meinen bestellt hätte. Und bevor ich viel Geld für einen Kompromiss ausgebe, gebe ich lieber richtig viel Geld aus und hab dann was, was auch genau so ist wie ich es haben wollte.
Ach ja, und ich hatte mal Bock auf eine automobile "Jungfrau", hatte schon genug Kisten auf denen andere rumgeritten sind.
Das "Neuwagen"-Gefühl ist eh unbezahlbar.
Hab meinen A3 am 2.7 abgeholt und auf der Werksführung wurde uns mitgeteilt dass die Auftragsbücher proppevoll sind, darum die langen Wartezeiten. Auf meinen musste ich zum Glück nur 12 Wochen warten.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Also nimm lieber einen BMW. Die Fahrzeuge sind widerstandsfähiger und nach 10Tkm wie neu 😉
Ich habe Zweifel, dass irgendein BMW nach 10 Terakilometer Laufleistung (Billionen) noch "wie neu" ist. Selbst wenn man mit der Zeit alle Teile austauscht, wird nie wieder der fabrikneue Zustand erreicht.
BMWs sind ja sparsam. Also nehmen wir mal einen mittleren Verbrauch von 5 Liter an. Bei 10 Terakilometer Laufleistung fließen also ca. 500 Milliarden Liter Kraftstoff durch den BMW. Sind wir mal besonders optimistisch und nehmen 1 Euro pro Liter an. 500 Milliarden Euro Kraftstoffkosten. Auch nicht so ganz ohne.
Jetzt muss ich noch ausrechnen, wie lange man dafür bei Höchstgeschwindigkeit braucht, Tankstopps, Fahrerstopps und Werkstattstops sowie Kurven, Straßenverkehr und Verkehrsordnung außen vor gelassen. Alles nicht so ohne bei so nem "wie neuen" BMW!
Nehmen wir an, dieser "wie neue" BMW läuft dauerhaft bei 300 km/h. Ohne Tankstops, Fahrerwechsel, Kurven usw. zu berücksichtigen, ist dieser BMW also schon 3,8 Millionen Jahre alt. Will ich so ein altes Modell fahren`? Nö.
Der hat ja noch nicht mal ABS und Airbags, geschweige denn Scheibenbremsen! Da bleibt nur der Fred-Feuerstein-Antrieb übrig. Und das bei 300 km/h! http://www.serienoldies.de/images4/flintstones_auto.jpg Da wird's aber recht luftig an den Beinen!
Da nehm ich doch lieber den S3.
@ atropin Wozu verkauft man denn einen S3 ? *g*
Ähnliche Themen
Das Problem bei "potenten" Vorführern...;-)... ist das sie gerne missbraucht werden... Ist leider so... Wenn Du wirklich ernsthaft einen kaufen willst, kann es nur über sehr guten Preisnachlass funktionieren...Die Dinger sind eigentlich wie bleiernde Enten...Liegen den Autohäusern schwer im Magen und lassen sich dann nur über einen guten Preis verkaufen....
Wovon ich aber wirklich abraten würde, sind die im Werksverkehr betriebenen S und RS Modelle... Die werden wirklich missbraucht...Und das nicht zu knapp....
HEEEEYYYYYY
Gönnt uns auch mal Urlaub!
Ich kann ned jeden Tag die Scheiskarren zusammenbauen..
Ausserdem ist noch kein Betriebsurlaub erst am 02.08.2010!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von ERZ-XS33
Naja, es sind ja 6 Monate und 2 Wochen bei mir. Das ist echt unfair. Aber hast du dir das mit der Akustikverglasung gut überlegt? Das nimmt die ganze Geräuschkultur vom S3 weg.
Naja ich geb zu das ich die Akustikverglasung nicht im Probeauto gehabt habe, aber ich denke nicht das mir a, den Spass am S3 verdirbt und b, den Sound vom S3 dermassen leiser macht das man ihn innen nicht mehr wahrnimmt.
Ruhige Fahrt im Innenraum is bei längeren Fahrten sehr entspannend. Da nehm ich bisl Soundkulissendezimierung in Kauf. 😉
Nun gut, nachdem der Verkäufer mein Angebot (25%) fast unverschämt fand, habe ich mich entschieden doch ein bisschen mehr auszugeben und gleich einen neuen zu bestellen.
Danke für die Antworten - hat mir sehr weitergeholfen!
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0000
Nun gut, nachdem der Verkäufer mein Angebot (25%) fast unverschämt fand, habe ich mich entschieden doch ein bisschen mehr auszugeben und gleich einen neuen zu bestellen.Danke für die Antworten - hat mir sehr weitergeholfen!
Bei dem Verkäufer? Oder mal ganz allgemein?
Wie hat er denn auf dein Angebot reagiert?
Der Verkäufer MUSS weinen (sprichwörtlich) und jammern, wenn man ihm mehr Rabatt abverlangen will beim Verhandeln. Das ist seine Aufgabe. Der soll ja die Umsätze und den Gewinn seines Arbeitgebers sichern und maximieren.
Man muss dann natürlich entsprechende Argumente bringen, um den geforderten größeren Preisabschlag zu rechtfertigen. Das fällt bei diesem Vorführ-S3 aber leicht.
@benutzer0000
hast du dich mal nach einem Werksdienstwagen umgeschaut? (www > Audi > Gebrauchtwagen > Werksdienstwagen ...)
Diese Fahrzeuge werden im Schnitt, von etwas besser gestellten Audi Mitarbeitern (ca. 20% "Personalkauf" ...) mindestens 6 Monate gefahren.
Der Zustand ist in der Regel sehr gepflegt und die Fahrzeuge haben eine überdurchschnittliche Ausstattung sowie 36 Monate Anschlussgarantie.
Hier mal ein aktuelles Beispiel für einen Audi S3:
Erstzulassung: 25.09.2009 mit 7900 Kilometern.
Preis, laut Audi Werksdienstwagen: 37440 Euro.
Du gehst zu deinem Händler, nennst Ihm die Kommissionsnummer (in dem Fall, die 000690) und verhandelst den Endpreis. ;-)
In meinem Fall habe ich noch ca. 5,5% Rabatt auf den angegebenen Preis + einen Satz Winter Kompletträder mit Radkappen für den EK bekommen.
Die Überführung des Fahrzeuges per LKW von HN bis zu meinem Händler hat ca. eine Woche gedauert.
Das würde, im oben genannten Beispiel, für den 10 Monate alten Wagen einen Endpreis von ca. 35380 Euro ergeben. (25,5% auf den ehemaligen VK, 36 Monate Anschlussgarantie und keine Überführungskosten ...)
MfG. >1<
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0000
Nun gut, nachdem der Verkäufer mein Angebot (25%) fast unverschämt fand, habe ich mich entschieden doch ein bisschen mehr auszugeben und gleich einen neuen zu bestellen.Danke für die Antworten - hat mir sehr weitergeholfen!
Zitat:
Original geschrieben von menior
@ atropin Wozu verkauft man denn einen S3 ? *g*
Hej menior!
Ich glaube ich habe einfach so einen "...nach 12 Monaten neues Auto haben muss" Knall 🙄
den hab ich auch...........
manchmal sind sogar weniger als 12 🙂
Glückwunsch. 🙂
Und wie hast du deinen S3 bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Ich würde am besten 30 was sag ich 40% aushandeln.
Das dieses Verhalten denn Markt so kaputt macht ist euch schon klar ?
Jeder jammert das sein Auto so an wert verliert aber selber darauf bestehen diesen so weit wie möglich zu drücken.
Ich hab hab11,5% freiwillig vom Händler als Neuwagen bekommen und das wars.Sorry is meine Meinung
Also ich glaub nicht, dass der Wertverlust eines Wagens signifikant von der Feilschfähigkeit der Fahrer abhängt, sondern viel mehr vom Angebot und der Nachfrage und vor allem wie zeitgemäß der Wagen ist. Beim S3 z.B. ist das Angebot ja relativ überschaubar im Gegensatz zu seinen mindermotorisierten Brüdern. Die Nachfrage ist mehr oder minder vergleichbar mit dem Angebot. Bleibt die Frage, wie zeitgemäß ein S3 angesichts eines Durchschnittsverbrauchs vom mehr als 11 Liter (laut Spritmonitor) ist. Will keine Diskussion entfachen à la "Spass braucht Sprit", aber da ist der S3 sicherlich nicht das Vorzeigeobjekt, selbst unter seinesgleichen.