S3 Vorführwagen

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

momentan habe ich den Blick auf einen Vorführwage geworfen - Audi S3 Sportback 2.0 TFSI Quattro.

Kilometerstand 9000km. 10 Monate alt.

Angeboten wird er für ca. 36500€, was ca. 15% weniger als der Listenpreis bedeuten würde.

Wie ich aber gelesen habe, sind 15% bereits auf einen Neuwagen möglich. Nun bietet der Händler 1500€ Nachlass an, was somit ca. 20% Nachlass auf den Listenpreis bedeuten würde.

Ist das eurer Meinung nach ein faires Angebot oder wäre da noch mehr drin?

Beste Antwort im Thema

Ich würde am besten 30 was sag ich 40% aushandeln.
Das dieses Verhalten denn Markt so kaputt macht ist euch schon klar ?
Jeder jammert das sein Auto so an wert verliert aber selber darauf bestehen diesen so weit wie möglich zu drücken.
Ich hab hab11,5% freiwillig vom Händler als Neuwagen bekommen und das wars.

Sorry is meine Meinung

83 weitere Antworten
83 Antworten

Also ich hab den S3 den ich als Vorführer übers WE hatte ganz brav warm gefahren.
Danach aber was das Ding hergegeben hat.

Moral: Für das Geld würd ich mir keinen Vorführer holen. Dann noch lieber von privat, ist ja noch Garantie drauf wenn erst ein Jahr alt.

Zitat:

Original geschrieben von >1<


@benutzer0000

hast du dich mal nach einem Werksdienstwagen umgeschaut? (www > Audi > Gebrauchtwagen > Werksdienstwagen ...)

Diese Fahrzeuge werden im Schnitt, von etwas besser gestellten Audi Mitarbeitern (ca. 20% "Personalkauf" ...) mindestens 6 Monate gefahren.
Der Zustand ist in der Regel sehr gepflegt und die Fahrzeuge haben eine überdurchschnittliche Ausstattung sowie 36 Monate Anschlussgarantie.

Kannst Du vergessen!!!!!

Ich erinner mich an meine Zeit bei BMW. Da wird der Werksdienstwagen (den der ABL privat nutzt und gleichzeitig als Abteilungsauto fungiert) genommen, in DGF auf die Bahn, Vollgas nach München zum Termin. 2 Stunden später selbes Spiel, andere Richtung. Prakikanten fahren mit dem Ding zum Abteilungseinkauf usw 😁

Dann noch lieber nen Vorführer 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von >1<


@benutzer0000

hast du dich mal nach einem Werksdienstwagen umgeschaut? (www > Audi > Gebrauchtwagen > Werksdienstwagen ...)

Diese Fahrzeuge werden im Schnitt, von etwas besser gestellten Audi Mitarbeitern (ca. 20% "Personalkauf" ...) mindestens 6 Monate gefahren.
Der Zustand ist in der Regel sehr gepflegt und die Fahrzeuge haben eine überdurchschnittliche Ausstattung sowie 36 Monate Anschlussgarantie.

Kannst Du vergessen!!!!!
Ich erinner mich an meine Zeit bei BMW. Da wird der Werksdienstwagen (den der ABL privat nutzt und gleichzeitig als Abteilungsauto fungiert) genommen, in DGF auf die Bahn, Vollgas nach München zum Termin. 2 Stunden später selbes Spiel, andere Richtung. Prakikanten fahren mit dem Ding zum Abteilungseinkauf usw 😁

Dann noch lieber nen Vorführer 😉

das ist vll bei BMW so, aber nicht bei Audi

mein Halbjahreswagen vom freundlichen Audi-Mitarbeiter hatte 4000 km drauf und war innen wie außen NEU, und das für 10.000 € unter Neupreis...

einen Gebrauchten mit der gleichen Konfi musst du erst mal finden...

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Kannst Du vergessen!!!!!
Ich erinner mich an meine Zeit bei BMW. Da wird der Werksdienstwagen (den der ABL privat nutzt und gleichzeitig als Abteilungsauto fungiert) genommen, in DGF auf die Bahn, Vollgas nach München zum Termin. 2 Stunden später selbes Spiel, andere Richtung. Prakikanten fahren mit dem Ding zum Abteilungseinkauf usw 😁

Dann noch lieber nen Vorführer 😉

das ist vll bei BMW so, aber nicht bei Audi

mein Halbjahreswagen vom freundlichen Audi-Mitarbeiter hatte 4000 km drauf und war innen wie außen NEU, und das für 10.000 € unter Neupreis...

einen Gebrauchten mit der gleichen Konfi musst du erst mal finden...

Deswegen hat mein Kumpel auch seinen Werkswagen mit drei Getriebeschäden wieder abgegeben (Audi S5) (nein er ist kein Bandarbeiter), komm nach Ingolstadt und schau dir an wie die getreten werden!!! NIE IM LEBEN EINEN WERKSWAGEN!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


das ist vll bei BMW so, aber nicht bei Audi

mein Halbjahreswagen vom freundlichen Audi-Mitarbeiter hatte 4000 km drauf und war innen wie außen NEU, und das für 10.000 € unter Neupreis...

einen Gebrauchten mit der gleichen Konfi musst du erst mal finden...

Deswegen hat mein Kumpel auch seinen Werkswagen mit drei Getriebeschäden wieder abgegeben (Audi S5) (nein er ist kein Bandarbeiter), komm nach Ingolstadt und schau dir an wie die getreten werden!!! NIE IM LEBEN EINEN WERKSWAGEN!!!!!

das war hald pech, passiert dir bei einem normalen gebrauchten sicher noch häufiger, da weiß man auch nicht wie der Vorbesitzer den behandelt hat

dann bleibt nur ein Neuwagen...
ich seh bloß nicht ein wieso ich für 4000 km weniger 10.000 € mehr bezahlen soll 😕

Jo is pech das ein Getriebe beim driften auf dem Saturn Parkplatz in Ingolstadt (in der Nacht) kaputt geht 😉!!

Oder an der Ampel mit nem S3 stehen Drehzahlmesser auf Anschlag und warten bis grün wird 😉! Oder Relly fahren auf nem Schotterparkplatz (ebenfalls mit nem S3) 😉!!

Einfach mal bischen Urlaub in Ingolstadt machen da wirste mit den Ohren schlackern was du da siehst!!

Hol dir lieber von privat einen, wo du dir auch ein Bild von der Person machen kannst!!

Ich stimmt dir zu Werkswägen kannste kaufen wenn du interesse an nem A3 Attraction mit 100 Ps hast oder nen A1 mit kleinsten Motor...denn die sind nur für den zweck da...aber keine S-Modelle

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Kannst Du vergessen!!!!!
Ich erinner mich an meine Zeit bei BMW. Da wird der Werksdienstwagen (den der ABL privat nutzt und gleichzeitig als Abteilungsauto fungiert) genommen, in DGF auf die Bahn, Vollgas nach München zum Termin. 2 Stunden später selbes Spiel, andere Richtung. Prakikanten fahren mit dem Ding zum Abteilungseinkauf usw 😁

Dann noch lieber nen Vorführer 😉

das ist vll bei BMW so, aber nicht bei Audi

mein Halbjahreswagen vom freundlichen Audi-Mitarbeiter hatte 4000 km drauf und war innen wie außen NEU, und das für 10.000 € unter Neupreis...

einen Gebrauchten mit der gleichen Konfi musst du erst mal finden...

Ne neeee, bei Audi ist das natürlich GANZ ANDERS 😁

Hallo? Da ist jede Firma gleich.

Und der quasi nagelneue 5er vom Chefe hat innen und aussen auch wie neu ausgesehen... Du siehst der Kiste im Normalfall ja auch nicht an dass die kalt übelst getreten wurde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Jo is pech das ein Getriebe beim driften auf dem Saturn Parkplatz in Ingolstadt (in der Nacht) kaputt geht 😉!!

Oder an der Ampel mit nem S3 stehen Drehzahlmesser auf Anschlag und warten bis grün wird 😉! Oder Relly fahren auf nem Schotterparkplatz (ebenfalls mit nem S3) 😉!!

Einfach mal bischen Urlaub in Ingolstadt machen da wirste mit den Ohren schlackern was du da siehst!!

Hol dir lieber von privat einen, wo du dir auch ein Bild von der Person machen kannst!!

Ich stimmt dir zu Werkswägen kannste kaufen wenn du interesse an nem A3 Attraction mit 100 Ps hast oder nen A1 mit kleinsten Motor...denn die sind nur für den zweck da...aber keine S-Modelle

Made my Day. 😁

Muss ich mir für meinen Sommerurlaub notieren "paar Tage in IN Fahrzeug schinden guggn"

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Einfach mal bischen Urlaub in Ingolstadt machen da wirste mit den Ohren schlackern was du da siehst!!

Hol dir lieber von privat einen, wo du dir auch ein Bild von der Person machen kannst!!

Zum Beispiel deinen, gell ;-)

Verkaufstalent hast du, das muss man dir lassen - aber deswegen würd ich nicht gleich 99% aller Werkswagen schlecht machen...

Zitat:

Original geschrieben von Hortator



Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Einfach mal bischen Urlaub in Ingolstadt machen da wirste mit den Ohren schlackern was du da siehst!!

Hol dir lieber von privat einen, wo du dir auch ein Bild von der Person machen kannst!!

Zum Beispiel deinen, gell ;-)
Verkaufstalent hast du, das muss man dir lassen - aber deswegen würd ich nicht gleich 99% aller Werkswagen schlecht machen...

Naja, hast Du schonmal mitbekommen was mit den Kisten gemacht wird?

Bei Audi weiß ich dass es intern scheinbar in ein paar Abteilungen nen Wettbewerb gibt wer IN - NSU mit dem höchsten Durchschnittsverbrauch schafft 😉 Noch Fragen?

Und natürlich schon schön wenn so ein nagelneuer 5er manchmal tagelang rum steht, dann muss einer damit von DGF nach München. Also beim Werk raus, auf die Autobahn und gib ihm. Ist ja nach nem knappen Kilometer auch fast warm die Kiste 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Hortator


Zum Beispiel deinen, gell ;-)
Verkaufstalent hast du, das muss man dir lassen - aber deswegen würd ich nicht gleich 99% aller Werkswagen schlecht machen...

Naja, hast Du schonmal mitbekommen was mit den Kisten gemacht wird?
Bei Audi weiß ich dass es intern scheinbar in ein paar Abteilungen nen Wettbewerb gibt wer IN - NSU mit dem höchsten Durchschnittsverbrauch schafft 😉 Noch Fragen?

Und natürlich schon schön wenn so ein nagelneuer 5er manchmal tagelang rum steht, dann muss einer damit von DGF nach München. Also beim Werk raus, auf die Autobahn und gib ihm. Ist ja nach nem knappen Kilometer auch fast warm die Kiste 😁

Ok, solche Sachen gibt es, das glaub ich schon. Aber trotzdem gibt es viel mehr Werkswagen die von Mitarbeitern geleast werden und nach der Leasingzeit dann verkauft werden. Diese Fahrzeuge werden dann vor der Rückgabe penibel kontrolliert und bewertet. Diese Fahrzeuge, die vom Mitarbeiterleasing kommen, sind meist tip top. Da würd ich ohne Bedenken zuschlagen.

Von irgendwelchen abgeschrubbten Werkskarren mit denen von Pontius nach Pilatus geheizt wurde und denen man die mangelne Pflege schon ansieht, würde ich natürlich abraten.

Zitat:

Original geschrieben von Hortator



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Naja, hast Du schonmal mitbekommen was mit den Kisten gemacht wird?
Bei Audi weiß ich dass es intern scheinbar in ein paar Abteilungen nen Wettbewerb gibt wer IN - NSU mit dem höchsten Durchschnittsverbrauch schafft 😉 Noch Fragen?

Und natürlich schon schön wenn so ein nagelneuer 5er manchmal tagelang rum steht, dann muss einer damit von DGF nach München. Also beim Werk raus, auf die Autobahn und gib ihm. Ist ja nach nem knappen Kilometer auch fast warm die Kiste 😁

Ok, solche Sachen gibt es, das glaub ich schon. Aber trotzdem gibt es viel mehr Werkswagen die von Mitarbeitern geleast werden und nach der Leasingzeit dann verkauft werden. Diese Fahrzeuge werden dann vor der Rückgabe penibel kontrolliert und bewertet. Diese Fahrzeuge, die vom Mitarbeiterleasing kommen, sind meist tip top. Da würd ich ohne Bedenken zuschlagen.

Von irgendwelchen abgeschrubbten Werkskarren mit denen von Pontius nach Pilatus geheizt wurde und denen man die mangelne Pflege schon ansieht, würde ich natürlich abraten.

Du fährst wohl nen ehemaligen Werksdienstwagen?

Ich wüsste nicht, warum beim Mitarbeiter-Leasing etwas anders sein sollte als bei anderen Leasingwägen. Es wird keine Rücksicht auf Verschleiß und Abnutzung genommen. Warum auch, ist ja kein Eigentum, sondern nur geliehen. Die Garantie deckt Schäden und man selber muss nur Verschleißteile zahlen, die aber gerade bei der Mindest-Haltedauer von einem halben Jahr kaum anfallen.

Was aber sicher ist: Werksdienstwagen werden von Leuten mit starkem Auto-Bezug gefahren, die auch mal ordentlich auf die Tube drücken und den Wagen ausreizen können. Jedenfalls eher, als der durchschnittliche Leasingwagenfahrer Auto-fremder Branchen.

Ich kann nur für meine Erfahrungen sprechen, aber: Leasingfahrzeuge werden schlecht behandelt, es wird nur das nötigste gemacht. Ich kenne nur sehr wenige, die die ihren geliehenen Wagen behandeln, als wären es ihre eigenen. Ausnahmen sind eigentlich nur diejenigen, für denen ein optisch guter Zustand ein Statussymbol ist. Oder einer, dem es ein Bedürfnis war, den Wagen vor der Rückgabe ordentlich zu hinterlassen. Der hat sich aber auch keine Gedanken über Verschleiß vorher gemacht.

Mach' dir nichts vor: Leasingwägen sind reine Gebrauchsgegenstände, da nimmt niemand Rücksicht auf den Verschleiß. Im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Hortator


Ok, solche Sachen gibt es, das glaub ich schon. Aber trotzdem gibt es viel mehr Werkswagen die von Mitarbeitern geleast werden und nach der Leasingzeit dann verkauft werden. Diese Fahrzeuge werden dann vor der Rückgabe penibel kontrolliert und bewertet. Diese Fahrzeuge, die vom Mitarbeiterleasing kommen, sind meist tip top. Da würd ich ohne Bedenken zuschlagen.

Von irgendwelchen abgeschrubbten Werkskarren mit denen von Pontius nach Pilatus geheizt wurde und denen man die mangelne Pflege schon ansieht, würde ich natürlich abraten.

Du fährst wohl nen ehemaligen Werksdienstwagen?

Ich wüsste nicht, warum beim Mitarbeiter-Leasing etwas anders sein sollte als bei anderen Leasingwägen. Es wird keine Rücksicht auf Verschleiß und Abnutzung genommen. Warum auch, ist ja kein Eigentum, sondern nur geliehen. Die Garantie deckt Schäden und man selber muss nur Verschleißteile zahlen, die aber gerade bei der Mindest-Haltedauer von einem halben Jahr kaum anfallen.

Was aber sicher ist: Werksdienstwagen werden von Leuten mit starkem Auto-Bezug gefahren, die auch mal ordentlich auf die Tube drücken und den Wagen ausreizen können. Jedenfalls eher, als der durchschnittliche Leasingwagenfahrer Auto-fremder Branchen.

Ich kann nur für meine Erfahrungen sprechen, aber: Leasingfahrzeuge werden schlecht behandelt, es wird nur das nötigste gemacht. Ich kenne nur sehr wenige, die die ihren geliehenen Wagen behandeln, als wären es ihre eigenen. Ausnahmen sind eigentlich nur diejenigen, für denen ein optisch guter Zustand ein Statussymbol ist. Oder einer, dem es ein Bedürfnis war, den Wagen vor der Rückgabe ordentlich zu hinterlassen. Der hat sich aber auch keine Gedanken über Verschleiß vorher gemacht.

Mach' dir nichts vor: Leasingwägen sind reine Gebrauchsgegenstände, da nimmt niemand Rücksicht auf den Verschleiß. Im Gegenteil.

Nein, meiner war kein Werksdienstwagen. Aber ich weiß 100%ig, dass auch die Garantie eine Selbsbeteiligung einfordert, also entstehen Kosten wenn man leichtsinnig handelt. Und Leute mit starkem Autobezug sind mir lieber als irgendwelche Blindflieger die einfach nur längsdynamisch denken können und noch nie was von Warm- und Kaltfahren gehört haben.

Ich spreche hier übrigens von Audi-Werkswagen, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das bei BMW etwas laxer gehandhabt wird.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich kann nur für meine Erfahrungen sprechen, aber: Leasingfahrzeuge werden schlecht behandelt, es wird nur das nötigste gemacht. Ich kenne nur sehr wenige, die die ihren geliehenen Wagen behandeln, als wären es ihre eigenen. Ausnahmen sind eigentlich nur diejenigen, für denen ein optisch guter Zustand ein Statussymbol ist. Oder einer, dem es ein Bedürfnis war, den Wagen vor der Rückgabe ordentlich zu hinterlassen. Der hat sich aber auch keine Gedanken über Verschleiß vorher gemacht.

Mach' dir nichts vor: Leasingwägen sind reine Gebrauchsgegenstände, da nimmt niemand Rücksicht auf den Verschleiß. Im Gegenteil.

Du vergisst solche, die nach einem Leasing den Wagen kaufen! 😉 Die sind eigentlich immer sehr nett zu Ihren Autos! Kenn auch einige, die Ihre Leasingfahrzeuge immer auslösen und sie anschließend gewinnbringend verkaufen um dann wieder neu zu leasen... Die wollen ja auch einen möglichst guten Preis erziehlen und gehen sehr pfleglich mit Ihren ("geliehenen"😉 Autos um.

Nicht jedes Leasingfahrzeug ist schund!

also ich muss sagen ich selber fahre jetzt meinen 1. Halbjahreswagen und bin top zufrieden

mein Dad hat bisher (bis auf einen Honda Jazz) nur VW Halb- und Jahreswagen gefahren und hatte nie probleme
nur einmal bei einem (aus heutiger sicht) alten Jetta brannte mal bei 12.000 km die ZKD druch, wurde aber auf Garantie gemacht und hielt die restlichen 50.000 km auch

ich kenne was den VAG-Konzern betrifft bisher nur leute die auf solche Wagen schwören...

Wie schon erwähnt: Warum einen neuen A3 mit 10 km für 35.000 € kaufen wenn ich einen Halbjahreswagen A3 mit 4000 km für 25.700 € bekomme 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen