S3 Unterhaltkosten?

Audi A3 8P

Hallo erstmal, bin nun sehr neu 🙂 in eurem Forum hier,
der hauptgrund nächstes oder übernächstes jahr steht ein Autokauf an🙂
unter anderem habe ich gefallen an dem neuen S3 von audi gefunden

nur stelle ich mir die frage was er so wirklich in sachen unterhalt kostet,
daher wollte ich doch mal hier alle S3 fahrer in dem Forum bitten mir da etwas
bei der frage zu helfen und vllt zu sagen was sie so ca im monat ausgeben bzw sparen.

ich habe bisher einfach ma angenommen,
betone noch mal ANGENOMMEN 🙂
das ich ca 300 € sprit kosten ( bei 1800km / 1,70€ pro liter / 10 liter auf 100km ) haben werde,
wobei das auch schon maximum ist. da ich nicht wirklich sooo weiten weg zur arbeit habe und
am wochenende auch nicht wirklich hunderte kilomerter fahre.

desweiteren habe ich ma geschaut kostet er momentan noch 135 € im jahr an steuern.
wer weiss wieviel er kostet sobald es nach co2 wert geht, daher einfach ma pauschall 250 € im
jahr angenommen, lieber mal mit zuviel gerechnet als nachher zu wenig.

nur habe ich keiner lei erfahrung wie er sich fährt, was sich abnutzt, wie oft er neues ölbrauch
( wobei ich ma denke mindestens 1 mal im jahr ) sowie neue reifen usw usw

daher würde ich nun ma die lieben S3 fahrer bitten mir dabei zu helfen 🙂
und so bissi aufzulisten was sie so alle ca zahlen

ich danke schon mal im vorraus

ben

Beste Antwort im Thema

Genau menior

Deshalb lohnt es sich ja auch nicht jeden Tag zu duschen und die Zähne zu putzen, zu Essen und zu Trinken und Arbeiten lohnt ja sowieso nicht, geschweige denn den Grundschulabschluß zu absolvieren.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ben.S


10 liter auf 100km ) haben werde

Vergiss es, wenn Du nen S3 mit 10 Litern fahren willst, dann brauchst Du Dir keinen S3 holen. Da tuts dann auch ein 1.4T. Ansonsten wird der S3 im Unterhalt (Versicherung mal ausgenommen) nicht so viel mehr kosten, als andere A3. Öl würde ich mal nen 1 Liter/10tkm veranschlagen (9 Euro), Reifen 25tkm/Satz (600 Euro), Inspektion siehe

hier

.

Spirit und Reifen kommen auf deinen Fahrstil an.

Wenn dich der Gaul reitet (und das wird er mit nem S3 des öfteren tun) gehen auch mal bei 200 gefahrenen KM die Anzeigen zum Nachfüllen des Kraftstoffes an. Und je nach Kurventauglichkeit des Fahrers können die Reifen auch schon mal nach 12.000 KM nicht mehr Verkehrskonform sein.

Soviel von mich zum Thema 😉

Mich hat der S3 vom Verbrauch her echt überrascht! Jeder tut so als wäre er ein scharzes Loch in Sachen Treibstoff und würde alles in Sekunden verschlingen... In meinen Augen ist das stark überzogen! Lt. Spritmonitor liegen wir mit unserem bei 10,37l, und der wird sportlich (>200km/h) wie auch sparsam (Kurzstrecke) bewegt !

In der momentanen Situation ist er auf jeden Fall günstiger summa sumarum, wie mein 3.0TDI! 🙄

Es gibt keinen anderen A3, wo der Verbrauch (und damit auch der Verschleiß) so sehr von der Art wie du das Auto bewegst abhängt wie beim S3. Wo du dich bei einem TDI zwischen 5 und 9 Litern bewegst, sind es beim S3 zwischen 8 und 20 Litern.
8,3l habe ich an einem gemütlichen WE über Land geschafft.
Zur Arbeit auch meistens nur ~8l - sofern das in 10km überhaupt so genau messbar ist (FIS halt).
9,6l in Frankreich auf der Autobahn.
18l+x bei Vollgas-Fahrten auf einer 3-spurigen Autobahn.
Such dir was aus! ;-)

Ähnliche Themen

ist aber beim 2.0 TFSI auch schon so. Ich bewege meinen von 8 Litern bis 16 Litern.
Ich gönne meinen kleinen aber jeden Liter 🙂, der Arme muss schließlich hart Arbeiten 🙂.

wirtschaftlichkeit ist zb. auch km/eur. inkl. anschaffungspreis, kosten nach einem jahr. wenn du monatlich einen grossen überschuss hast, dann wird dich ein modernes auto in den seltensten fällen in den ruin stürzen. aber wer mit 100% versicherung rumkurvt, der wird sich vermutlich eine gute versicherungsklasse aussuchen wollen. mein kleiner 1.4t kostet 40 Eur im monat plus 120 eur. sprit, 30 eur. inspektion. das wären dann 190 euro "fahrtkosten". fahre ich einen s3 stilistisch richtig, dann komme ich nicht mit zweimal tanken hin. schau dir dann mal die kostenrechnung an.

ich danke euch schon mals für die vielen tipps und hilfen.

was den sprit angeht, denke ich wird er woll etwas über meinem liegen, aber auch nicht weit drüber.
habe momentan noch ein BMW aus der 3 er Serie, mit 2 liter hubraum, und ich kann den mit 7 liter oder mit 30 litern auf 100km bewegen. Wenn ich mit dem vollgas fahrer komm ich auch nur 200 vllt mit glück 300 km weit ( bei einem 65 liter tank). der Sprit hängt immer mit vom fahrer ab, daher finde ich 10 liter auf 100 km im durchschnitt ok, dennoch
ist mir auch klar, das der mehr schlucken kann wenn man mehr gas geben will
daher was mein "normales" fahrverhalten angeht, fahr ich sehr spritsparent bei dem jetzigen ca 7 bis 8 liter.
es ist klar das ich mir eig auch daher ein kleinen wagen kaufen kann, logisch son 1.4 TDI oder auf was gänzlich anderes, vllt werd ich das auch tun, hab ja eh noch viel zeit und will mich nur halt aufjeden fall schon ma schlau machen.

dennoch fahre ich meist gegen dämmerrung ich sagma... leicht sportlich. das bedeutet bei mir nicht das ich in
ner 30 zone 100 fahre oder so, sondern schnell um kurven, starkes beschleunigen und abbremsen usw.
und da der S3 eine gute beschleunigung hat, denkma ebenso auch gute bremsen wäre er eine starke alternative, womit ich mein "Hobby" richitg gut nachgehn kann. da es mir eig sau viel spass macht ein auto sportlich zu bewegen.
Aus diesem grund schau ich nach einem Sportlicheren wagen als mein momentaner. und der s3 wäre einer von vielen, die sich woll sehr gut sportlichfahren lassen, und diese fahrgefühl auch rüberbringen

daher wollt ich ma so in etwa wissen was in sachen kosten so auf einen bei diesem wagen zukommen würde.
ob es sich wirklich lohnt sich einen s3 für die nächsten 6 bis 10 jahre anzuschaffen

also ich würd so ma sagen - bisschen geld beim auto gespart und in deutsch kurs investiert würd dir mal so ganz gut tun - sag ich jetzma so halt.

Das Auto lohnt sich, egal was es kostet... 😉

dass lohnen wird vom streckenplan abhängen. stell dir mal vor, du arbeitest 200 km weit weg, oder fährst warum auch immer auf der autobahn umher. dann verliert das auto so schnell an wert, dass es einfach nur blödsinn war dafür einen s3 zu verheizen. hat man nur kurze distanzen, dann ist das doch völlig egal.

Genau menior

Deshalb lohnt es sich ja auch nicht jeden Tag zu duschen und die Zähne zu putzen, zu Essen und zu Trinken und Arbeiten lohnt ja sowieso nicht, geschweige denn den Grundschulabschluß zu absolvieren.

Zitat:

Original geschrieben von ekagi


also ich würd so ma sagen - bisschen geld beim auto gespart und in deutsch kurs investiert würd dir mal so ganz gut tun - sag ich jetzma so halt.

Danke für deine unqualifiezierten kommentar

hauptsache etwas ma sagen...

und auch wenn, mein deutsch reicht anscheind

Zitat:

Original geschrieben von TTiefesGrün


Mich hat der S3 vom Verbrauch her echt überrascht! Jeder tut so als wäre er ein scharzes Loch in Sachen Treibstoff und würde alles in Sekunden verschlingen... In meinen Augen ist das stark überzogen! Lt. Spritmonitor liegen wir mit unserem bei 10,37l, und der wird sportlich (>200km/h) wie auch sparsam (Kurzstrecke) bewegt !

Die 10 Liter fliessen bei mir schon durch den normalen 2.0T (147 kw). Für nen S3 sollte man noch einen Liter für den Quattroantrieb und ein Liter für die Mehrleistung addieren, dann passt es, es sei denn, man lässt die Kiste viel rollen. Aber dafür brauch man dann, wie schon gesagt, keine 265 PS. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ekagi


also ich würd so ma sagen - bisschen geld beim auto gespart und in deutsch kurs investiert würd dir mal so ganz gut tun - sag ich jetzma so halt.

Im Deutschkurs den Du gerade besuchst war noch nicht Groß- und Kleinschreibung dran? Oder?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen