S3 Spritverbrauch !
Hi zusammen,
Ich muss sagen bin ein bisschen verwunder über den Spritverbrauch, gut es ist ein S3 aber dennoch ein 2.0 TFSI was eigentlich nicht so ne spritschleudern sein drüfte...
Ich fahre in den letzten tagen einfach nur zum testen richtig richtig geizig 🙂 und der verbrauch liegt immer noch so bei 11 -12 litern ! sobald ich über 2500 U/min dreh geht der verbrauch in die höhe 15, 16 oder 17 Liter sind da keine seltenheit und das bei 60 Km/H ...
Ich hatte nun vergangene Woche einen Sirocco 2.0 T und muss sagen der Verbrauch ist um WELTEN besser da liegt der verbrauch bei Normaler bis Sportlicher fahrweise bei 11-12 Liter, das bisschen an mehrleistung kanns doch nicht ausmachen das ein S3 soviel verbraucht oder?!
Was meint ihr dazu?
Wie sieht es bei euch aus?
ps: von den Threads gibts es schon ein paar ich weiß 🙂 aber die werde alle so unübersichtlich ...
mfg stinac (dersichnichtbeschwerenwillabernurverwundertist) 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stinac
das es leute gibt die nichts besseres zu tun haben als sinnlose kommentare abzugeben war mir klar ABER die können sich dann auch einfach von dem Thread fernhalten !
Die für dich sinnlosen Kommentare kommen wohl daher, dass das Thema bereits so ausgelutscht ist.
Kraft kommt von Kraftstoff. Das ist kein Kalauer, sondern wirklich so. Wenn du dir einen S3 kaufst, musst du auch in der Lage sein, den hohen Spritverbrauch problemlos wegstecken zu können. Ich gehe sogar noch weiter: du solltest es wissen, dass der S3 für seine Leistung eben auch entsprechend viel verbraucht und das einfach hinnehmen und dich freuen, dass dank Turbo-Downsizing so wenig verbraucht wird im Normalbetrieb.
Wie bereits geschrieben: wenn du sparen willst, hast du bei einem S3 eine absolute Fehlentscheidung getroffen. Das ist der teuerste Kompaktwagen, den es momentan so gibt. Und auch beim Sprit ist der alles andere als geizig.
Das ist wie, als wenn du nach Saudi-Arabien ziehst, weil es dir in Deutschland oft zu kalt ist und du dich dann beschwerst, dass du jetzt so oft schwitzt und dir die Klima-Anlage die Haare vom Kopf frisst.
Für irgendwas muss man sich halt mal entscheiden. Wenn man nen edlen High-End A3 für irre viel Geld fährt, kann man nicht gleichzeitig die Spritkosten von nem A3 1.6 TDI erwarten. Erfreu dich an der Fahrdynamik des S3. Wenn dich die Kosten stören, dann verkauf ihn und kauf dir einen A3 1.9 TDI-e Attraction.
Das war mal die Langversion, zum nachdenken...
98 Antworten
Es haben sich sogar hier welche gemeldet die mit einen 2.0 4 Zyl. mehr PS haben wie ein S3. Und die kommen auf unter 10 Liter 🙂
Aber egal, ich verstehe den TE
kann mich nur anschliessen.
ein S3 kauft mann nicht wenn mann auf jeden Tropfen Spritt achten muss
oder will. So ein fahrzeug ist fahrspass pur und jeden Tropfen wert.
ich fahre im Schwarzwald durch die gegend (viele Berge - schön Kurwig - ) .Wenn ich mitt ddem Verkehr mitrollen muss weil die Srassen verstopft sind binn ich locker ohne grosse Anstrenggunen unter 8l.
Kommt auch auf die fahrweise jedes einzelnen an, manch einer fährt auch mit 80 im 2´ten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Man kann nunmal Ziele, die sich gegenseitig ausschließen nicht gleichzeitig erreichen.
...für viel Leistung (viel bekommen) eben auch viel geben muss.
Da sagt auch keiner was dagegen. Doch wenn man gerade mal nicht viel haben will (z.B. nur weil mans wissen will), dann sollte man auch weniger geben müssen.
Wenn man die 265PS ausnützt, ist schon klar dass sich der Wagen auch über 20l/100km genehmigen darf, da wird auch keiner was dagegen haben. Doch im normalen Straßenverkehr ist die hohe Leistung nun mal (fast) nie abrufbar, deswegen sollte auch der Verbrauch deutlich niedriger sein.
So, jetzt halt ich mich aber raus mit meinem Ölbrenner.
Gruß
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Scirocco hat kein Allrad, nur Frontantrieb. Das macht auch was aus. Kein Allrad, kleinerer Lader, kleinerer Ladeluftkühler, weniger Gewicht etc.Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Zum Thema Sirocco wäre es vielleicht interessant welchen CW Wert der Wagen im Vergleich zum A3 hat..... denn das macht ja auch was aus.Wenn überhaupt, dann muss man einen S3 mit einem BMW 130i vergleichen.
130i = kein Turbo, kein LLK, 6-Zylinder und Heckantrieb. Super Vergleich! 🙄
Ähnliche Themen
naja das mit dem alle S3 fahrer sollten sich rausnehmen war nich ganz so gemeint, ich denke zumindest ein paar verstehen mich 🙂
nur diese Kommentare wie kauf dir nen Diesel kann man auch einfach weg lass 😉!
ja mir gehts im großen und ganzen eigentlich auch nur darum das hier eben andere mit nem S3 oder ähnlichen Fzg ein deutlich niedrigeren Verbrauch schaffen wie ich mit meinem und ich möchte herrausfinden ob es an mir liegt oder vielleicht irgendwas am Auto nicht stimmt & falls alles inordnung ist dann bin ich damit auch zufrieden ...
Das mit den 10 km Autobahn werd ich mal testen (heute?) na mal sehn ich werde aufjedenfall berichten...
*edit*
bevor ichs vergesse, eventuell hängt bei mir doch alles irgendwie zusammen... musste letztens die erfahrung machen was passiert wenn das Auto einfach ausgeht, wurde dann abgeschleppt und die meinten funktioniert momentan wieder ABER da scheint was mit der Bordspannung nicht zu stimmen...Irgendeinen fehler hat das Auto definitiv nur ob das nun mit dem Spritverbrauch in verbindung gebracht werden kann?!
Ist es normal das er bei jedem mal starten 10 km Reichweite im FIS verliert?
Schönen Feiertag noch 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von maody66
130i = kein Turbo, kein LLK, 6-Zylinder und Heckantrieb. Super Vergleich! 🙄Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Scirocco hat kein Allrad, nur Frontantrieb. Das macht auch was aus. Kein Allrad, kleinerer Lader, kleinerer Ladeluftkühler, weniger Gewicht etc.
Wenn überhaupt, dann muss man einen S3 mit einem BMW 130i vergleichen.
Der 130i hat auch 265 PS und ist der S3-Konkurrent (135i ist schneller als der S3). Am 130i kann man aber gut sehen, was 265 PS in der Klasse so an Spritverbrauch erzeugen können/sollen.
War vielleicht etwas missverständlich formuliert, sorry.
Mein S3 hat jetzt 12.000 auf der Uhr und seit Abholung im Werk einen Durchschnittsverbrauch von 11.5 l.
Landstrasse im "Sonntagsglide": unter 8l
Landstrasse "normal": 8-9l
Landstrasse "sportlich": 10-11l
Autobahn zw. 120/180: 11-12l
Autobahn "sportlich": 14-18l
Stadtverkehr mit viel Stop and go: 12l
Mit Deinem S3 kann was nicht stimmen. Der Verbrauch ist imho eindeutig zu hoch. Schon mal beim 🙂 gewesen und den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Wünsche auch einen schönen Feiertag.
Viele Gruesse, Donnervogel
Eine Randbemerkung: ich habe gerade den ersten Service gemacht und mir vollsynthetisches Öl (in diesem Fall Mobil1 5w30) einfüllen lassen. Das scheint auch nochmal ein bisschen Spritsparpotenzial zu bringen, ohne es jetzt genauer beziffern zu können.
mfg
ja haben die ausgelesen, nur war nichts vorhanden und dann kriegt man nur zu höre "wo nichts is kann man nichts machen... abwarten und wenn es wieder vorkommt vorbei kommen" 🙄 ...
zwecks dem Spritverbrauch war ich noch nicht beim 🙂 den "spritspar-tick"
habe ich erst die letzten tage 😉...
*edit*
da hätt ich doch glatt vergessen zu erwähnen das ich mein Schmuckstück auch hin und wieder weder abschließen noch aufschließen kann 😕 da steh ich dann vor dem auto und drück wie ein wilder auf die FBB doch nichts passiert... naja wie gesagt irgend ein elektrik problem hat er aufjedenfall!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der 130i hat auch 265 PS und ist der S3-Konkurrent (135i ist schneller als der S3). Am 130i kann man aber gut sehen, was 265 PS in der Klasse so an Spritverbrauch erzeugen können/sollen.Zitat:
Original geschrieben von maody66
130i = kein Turbo, kein LLK, 6-Zylinder und Heckantrieb. Super Vergleich! 🙄
War vielleicht etwas missverständlich formuliert, sorry.
Naja....in DSF hat der Wolfgang noch gemeint, dass der S3 sparsamer ist, als der 130i - wat stimmt denn nu...???
(der S3 hat den Test gegen 130i und A-Klasse gewonnen)
Gruß
Marc
Mit dem 130i Vergleich habe ich schon recht.
Der 130i nutzt seine 265 PS über seine Drehzahl, man muß in schon ziemlich ausdrehen, um an andere mit gleicher Motorleistung dranzubleiben.
Der TFSI mit dem K04 Lader hat den Vorteil das man nicht voll ausdrehen muß. Da er seine volle NM.Leistung bei ca. 3650 U/min. hat. Kann man bei 5000 U/min. Schaltvorgängen gut mithalten.
Wenn man aber auch immer voll bis 7000 U/min. dreht, frist er Öl und durchnittlich 14 Liter Super Plus.
Dann geben sich Audi und BMW nichts.
Der 3.0 Liter BMW ist gegen den S3 eine Drehorgel.
Aber ein interresanter Vergleich sind auch, 130i, Mazda , R32 usw.
Hi,
ich bekomme meinen S3 im Juli und hatte letzte Woche einen Testwagen.
Mit Tempomat hab ich es auf 8,9L geschafft, allerdings ohne Fahrspaß 😉
Ich denke optimal sind max. 8-8,5L drin sind, sobald man aber etwas zügiger fährt ohne es zu übertreiben, sind 10-12L normal.
Ich habe übrigens aus diesem Grund auch das Tempomat nachgeordert 😉
Moinsen Mädels 😁 ,
habe meinen S3 letzten Freitag abgeholt und seither 1800 km gerissen.
Der Verbrauch entpuppt sich da allerdings überraschend human. Habe trotz einiger Autobahnexcursionen seither einen Schnitt laut Bordcomputer von 10,7 Liter und hab den die Tage in der Stadt auch schon mit 9,1 Litern im Schnitt bewegt.
Nun habe ich das DSG was echt mal super geil ist und da sicher einiges zum sparsamen Fahren beiträgt.
Wenn man die Kiste tritt dann geht der Verbrauch recht schnell hoch... aber die Leistung muss ja auch irgendwo herkommen und wenn man sie abfordert dann zieht der Turbo eben auch ganz ordentlich.
Bin seinerzeit den Handschalter S3 SB zur Probe gefahren, aber auch den habe ich bei entspannter Fahrweise zwischen 9,5-11 Litern im Stadtverkehr bewegt.
Denke auch nicht das der TE ein Pfennig...äh ich meine Cent-Fuxer ist 😁 . Aber einen Verbrauch bei entspanntem Fahren von ab 13 Litern aufwärts ist definitiv nicht normal und liegt auch nicht im Tolleranzbereich. Das deutet schon auf irgendeinen Fehler oder eine schlechte Maschine hin.
@ TE
Reklamiere es bei Audi und lass Motor und Datenstand prüfen. Vielleicht bringt ein Softwareupdate abhilfe.
Grüßle und allzeit gute Fahrt.
Gruß
Die Natter
ich hab es zwar schonmal geschrieben, aber mal ein update.
Nach 30000 km folgende Werte:
Wagen von Öttinger auf 350 Pferdchen gesteigert!
Auf dem Weg zur Arbeit mit 2-3 Personen, 25km Fahrt sind es zwischen 7,5 und 8 Liter max. 120km/h, wenn kein Stau und zu viele rote Ampeln sind.
Normale Fahrt zum Einkaufen,.. ca. 9-11 Liter mit fahrspaß.
Auf der Autobahn mit mehr als 120 km/h geht es dann nach oben bis ...... keine Ahnung.
Gesamtschnitt seit 30tkm sind 10,7 Liter und das mit sehr viel fahrspaß, aber auch gutem Handschalter.
Gruss Denis
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
ich hab es zwar schonmal geschrieben, aber mal ein update.
Nach 30000 km folgende Werte:
Wagen von Öttinger auf 350 Pferdchen gesteigert!Auf dem Weg zur Arbeit mit 2-3 Personen, 25km Fahrt sind es zwischen 7,5 und 8 Liter max. 120km/h, wenn kein Stau und zu viele rote Ampeln sind.
Normale Fahrt zum Einkaufen,.. ca. 9-11 Liter mit fahrspaß.
Auf der Autobahn mit mehr als 120 km/h geht es dann nach oben bis ...... keine Ahnung.
Gesamtschnitt seit 30tkm sind 10,7 Liter und das mit sehr viel fahrspaß, aber auch gutem Handschalter.
Gruss Denis
hast du bei deinen 350ps auch ein Eco Tuning drin?
Wie kommt es das du so wenig Verbrauch hast?
Hat wer Erfahrung mit Eco Tuning beim neuen S3?
Finde die ca. 600€ von SKN Tuning nicht besonders viel.