S3 Spritverbrauch !

Audi A3 8P

Hi zusammen,
Ich muss sagen bin ein bisschen verwunder über den Spritverbrauch, gut es ist ein S3 aber dennoch ein 2.0 TFSI was eigentlich nicht so ne spritschleudern sein drüfte...
Ich fahre in den letzten tagen einfach nur zum testen richtig richtig geizig 🙂 und der verbrauch liegt immer noch so bei 11 -12 litern ! sobald ich über 2500 U/min dreh geht der verbrauch in die höhe 15, 16 oder 17 Liter sind da keine seltenheit und das bei 60 Km/H ...

Ich hatte nun vergangene Woche einen Sirocco 2.0 T und muss sagen der Verbrauch ist um WELTEN besser da liegt der verbrauch bei Normaler bis Sportlicher fahrweise bei 11-12 Liter, das bisschen an mehrleistung kanns doch nicht ausmachen das ein S3 soviel verbraucht oder?!

Was meint ihr dazu?
Wie sieht es bei euch aus?

ps: von den Threads gibts es schon ein paar ich weiß 🙂 aber die werde alle so unübersichtlich ...

mfg stinac (dersichnichtbeschwerenwillabernurverwundertist) 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stinac


das es leute gibt die nichts besseres zu tun haben als sinnlose kommentare abzugeben war mir klar ABER die können sich dann auch einfach von dem Thread fernhalten !

Die für dich sinnlosen Kommentare kommen wohl daher, dass das Thema bereits so ausgelutscht ist.

Kraft kommt von Kraftstoff. Das ist kein Kalauer, sondern wirklich so. Wenn du dir einen S3 kaufst, musst du auch in der Lage sein, den hohen Spritverbrauch problemlos wegstecken zu können. Ich gehe sogar noch weiter: du solltest es wissen, dass der S3 für seine Leistung eben auch entsprechend viel verbraucht und das einfach hinnehmen und dich freuen, dass dank Turbo-Downsizing so wenig verbraucht wird im Normalbetrieb.

Wie bereits geschrieben: wenn du sparen willst, hast du bei einem S3 eine absolute Fehlentscheidung getroffen. Das ist der teuerste Kompaktwagen, den es momentan so gibt. Und auch beim Sprit ist der alles andere als geizig.

Das ist wie, als wenn du nach Saudi-Arabien ziehst, weil es dir in Deutschland oft zu kalt ist und du dich dann beschwerst, dass du jetzt so oft schwitzt und dir die Klima-Anlage die Haare vom Kopf frisst.

Für irgendwas muss man sich halt mal entscheiden. Wenn man nen edlen High-End A3 für irre viel Geld fährt, kann man nicht gleichzeitig die Spritkosten von nem A3 1.6 TDI erwarten. Erfreu dich an der Fahrdynamik des S3. Wenn dich die Kosten stören, dann verkauf ihn und kauf dir einen A3 1.9 TDI-e Attraction.

Das war mal die Langversion, zum nachdenken...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich habe bei 100 Km/h. im 6. Gang 2200 U/min. bei 274 Km/h. (GPS) 6700 U/min.

Habe aber auch eine andere Übersetzung beim BWA Motor.

Zitat:

Original geschrieben von unidad


@Rene-GT: Es könnte sein, dass Audi aufgrund des größeren Laders den S3 etwas kürzer übersetzt hat, damit man nicht ins Turboloch fällt. Ich würde mich über die paar 100 Umdrehungen nicht aufregen.

Wenn die S-Tronic im S Modus ist, fällt die Drehzahl eh nicht mehr unter 3000 Touren ab, für den 5. Gang ist es noch nachvollziebar, aber beim letzen könnte die Abstufung etwas größer ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von S3chef



Liegt meiner jetzt im Mittel oder sollte ich den zum Audi Händler zurückbringen ?

guck und vergleiche mal bei Spritmonitor.de, dann hast du einen guten Durchschnittverbrauch von mehreren S3´s.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von S3chef


Moin,

habe meinen S3/DSG erst 4500km.
Fazit beim Verbrauch:
- Autobahn im Berufsverkehr 100-120 km/h (im prinzip nur rollen lassen) 12 Liter
- Stadt - zugegeben etwas flotter unterwegs: 13-15 liter
- Autobahn 180-250km/h: so 18-22 Litters

hier läufft doch was nicht richtig, Audi war doch bei der Drucklegung der Technischen Daten klar das es der Prospekt für einen "S" ist und schreibt 6.8 Liter. Ich habe noch nie weniger als 10 im FIS gesehen.

Liegt meiner jetzt im Mittel oder sollte ich den zum Audi Händler zurückbringen ?

Moin Cheffe,

also die 12 Liter bei 100-120km/h sind zuviel. Hier liege ich bei ca.10,5l, gestern noch gefahren.

Vor kurzem bin ich ca. 100km Überland zu meiner Verwandschaft gefahren und meine Ma war mit an Bord. Das bedeutet nicht schneller als 5km/h über zulässiger Geschwindigkeit und keine übermäßigen Beschleunigungen an Ampeln etc. Also langsames Rentnergezuckeln😉

Hier lang mein Verbrauch bei 7,2l. Damit bin ich zufrieden, aber so macht S3 fahren keinen Spaß.

Also nehme ich 12l Verbrauch in Kauf und bin glücklich und zufrieden.

Ach so: nach 5500km habe ich einen Durchschnitt von 11,2l bei 90% Stadt und Überland.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Die 10,5 l/100km (errechnet, stimmt aber mit dem FIS recht gut überein) kann ich exakt bestätigen bei: 70% Überlandfahrt bei 120 km/h (mit einigen flotten Überholmanövern) und 30% Stadt. 
Bei ganz zurückhaltender Fahrweise über Landstraßen waren auch schon mal 9 l/100km drin (FIS).
Habe bisher schlappe 2500 km auf dem Tacho, also tendenziel noch fallender Verbrauch.
Ich bin auch der Meinung, das man trotz S3 auch mal ein Auge auf den Verbrauch werfen darf. Klar, wenn Leistung abgefordert wird, dann darf er auch saufen. Ich jedenfalls freue mich über meinen durchaus niedrigen Verbrauch (gemessen an der Motorleistung). Ich lasse meine S-Tronic schalten, denn das macht sie sehr gut, nur bei Überholmanövern schalte ich vorher nach Bedarf runter. 

Hallo Thomas,

Zitat:

Hier lang mein Verbrauch bei 7,2l. Damit bin ich zufrieden, aber so macht S3 fahren keinen Spaß.

Also nehme ich 12l Verbrauch in Kauf und bin glücklich und zufrieden.

da muss ich Dir natürlich recht geben, werde jetzt mal so eine "rentner" fahrt machen und berichten.

Grüsse

Ulrich

So dann sag ich auch mal etwas zum Thema.
Habe nun 35500 KM runter mit meinem S3 HS.
Bin gerade ausm Büro zum Fußball gefahren. 30 KM Autobahn, 5 KM Stadtverkehr, 200 Meter Parkplatzsuche. Durchschnittsverbrauch laut FIS: 8,9l. Auf der Autobahn bin ich gemütliche 130 - 140 gefahren mit Tempomat.

Auf der Heimfahrt grad eben 35 KM Autobahn, 5 KM Stadtverkehr. Bin mit 200 durchgefahren auch Tempomat. Durchschnittsverbrauch laut FIS: 11,2.

Wie du auf deine 12/13 Liter kommst möchte ich wirklich mal wissen...klar schaff ich das auch...aber wenn ich gemütlich fahre bin ich sogar mit meinem R8 unter 13 Litern geblieben...
Wenn du ständig Vollgas gibst 100 Meter weiter wieder bremst...okay dann vielleicht. Allerdings sollte der Verbrauch dann auch deutlich oberhalb von 13 Liter sein. Who knows.

Viele Grüße,
Micha

Ich misch jetzt auch mal mit:

Hab vor kurzem mal nen Hardcore-Spritspartest gemacht um einfach mal zu sehen, was mit dem S3 geht. Bin ca 200km auf ner zweispurigen Bundesstraße und Autobahn unterwegs gewesen. Tempo auf der Bundesstraße war nach Tempomat 100km/h auf der Autobahn 130km/h. Klar war diese Fahrweise eines S-Modells eigentlich nicht würdig, aber nach den 200km standen auf dem vorher reseteten FIS 7,4l/100km. Wenn ich zu meiner alltäglichen Fahrweise zurückkehre (40% Spassfahrten, 60% mehr oder weniger vernünftig im Pendelverkehr), kommt mein Durchschnitt aber auch kaum über 10l/100km. Also stimmt definitiv mit jedem S3 was nicht, der bei ähnlicher Fahrweise mind. 13l auf der Verbrauchsuhr stehen hat.

Wie sich der Verbrauch jetzt bei 98/100 ROZ mit 320 Oettinger Pferdechen entwickelt, zeigt sich seit Montag im Test...

Gruß

Hallo Leute,

also gerade mal nen ausritt gemacht. Auf der Autobahn bei 100kmh FIS resettet.

100 Km/h gerollt ohne nur einen Gasstoß, nach 20km strecke 8.2 l im FIS. - (wow - habe ich bisher noch nicht gesehen)

Rückweg war gerade links frei also die 20km mit 220 Km/h gefahren ohne großes bremsen und beschleunigen. Bahn war ansolut frei. - Motörchen bei 5.3 Touren. an der Abfahrt 20.5 liter im FIS.

Unten stehe ich an der Ampel da zeigt er mir einen Durchschnitt von 4 liter an, Habe es noch mit dem Handy geknipst (im stehen - also nur den hinter mir verärgert weil es natürlich schon grün wurde...)

Der weitere Verlauf im Örtchen bei uns hat sich bei 10.1 liter eingependelt.

Also bevor es noch abenteuerlicher wird und ich hier alle Nerve mache ich morgen erst mal einen Termin bei meiner Werkstatt. Glaube dem FIS jetz nicht mehr so recht. Die letzten Tankstops habe ich leider erst die km notiert. Somit noch keine genauen Werte was wirklich in den Tank geflossen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen