S3 oder Volvo S40 T5 AWD ?

Audi A3 8P

Hallo liebe Audigemeinde 😉

Also zur Einleitung: Ich fahre seit knapp einem Jahr einen Volvo S40 T5 (Neuwagen) und bin mit dem Fahrverhalten absolut unzufrieden. Ich hab 35er Federn von Heico drin, doch der Wagen ist in der Kurve indirekt und unpräzise, und auf der Geraden zieht er wegen jeder kleinsten Unebenheit zur Seite. Auf engen Strassen hab ich teilweise echt Schweissausbrüche...

Nun will ich wechseln auf einen S40 T5 AWD (permanent 5% auf der Hinterachse, ggf. bis 50% - elektronisch geregelt) oder einen S3, bei beiden käme ein Gewindefahrwerk drunter.

Ich denke, hier kann mir am besten weitergeholfen werden 😉

Hat jemand die beiden Modelle schon Mal verglichen?
Wie ist das Fahrverhalten beim S3?
Wer hat einen S3 tiefergelegt? Wie verhält sich der bei Spurrinnen etc.?
Worauf muss ich bei einer Probefahrt achten? (Denke an einen Neuen)

Gruss $id

19 Antworten

0%. Ist ein 4Motion, also im Regelfall 100% vorne, nur wenn die Hinterachse Kraft benötigt wird meines Wissens bis zu 50% nach hinten übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


0%. Ist ein 4Motion, also im Regelfall 100% vorne, nur wenn die Hinterachse Kraft benötigt wird meines Wissens bis zu 50% nach hinten übertragen.

Der S3 gilt doch als permanenter Allrad, muss da nicht immer ein geringer Antrieb hinten sein ?

Es ist ein pseudo-Permanent Allrad. Offiziell sind immer 100% des Antriebs auf der Vorderachse. Technisch bedingt wird aber immer ein kleines bisschen Drehmoment an die Hinterachse übertragen, damit diese sich sofort "zuschalten" kann.

Es können bis zu 100% an die Hinterachse übertragen werden.

Side

@Sideshow: Wieder etwas dazugelernt, danke für die Info! 🙂

Ähnliche Themen

Mit 100% ist natürlich immer ~100% gemeint ;-)

Hier etwas zum Thema:
http://www.audi-speed.com/faq/f198/faq.html

Schaut euch generell mal in der FAQ um, zum Thema Haldex Antrieb. Hat Interessante Sachen dabei:
http://www.audi-speed.com/faq/0-19-1/navigate.html

Gruss
Side

Deine Antwort
Ähnliche Themen