S3 oder Volvo S40 T5 AWD ?

Audi A3 8P

Hallo liebe Audigemeinde 😉

Also zur Einleitung: Ich fahre seit knapp einem Jahr einen Volvo S40 T5 (Neuwagen) und bin mit dem Fahrverhalten absolut unzufrieden. Ich hab 35er Federn von Heico drin, doch der Wagen ist in der Kurve indirekt und unpräzise, und auf der Geraden zieht er wegen jeder kleinsten Unebenheit zur Seite. Auf engen Strassen hab ich teilweise echt Schweissausbrüche...

Nun will ich wechseln auf einen S40 T5 AWD (permanent 5% auf der Hinterachse, ggf. bis 50% - elektronisch geregelt) oder einen S3, bei beiden käme ein Gewindefahrwerk drunter.

Ich denke, hier kann mir am besten weitergeholfen werden 😉

Hat jemand die beiden Modelle schon Mal verglichen?
Wie ist das Fahrverhalten beim S3?
Wer hat einen S3 tiefergelegt? Wie verhält sich der bei Spurrinnen etc.?
Worauf muss ich bei einer Probefahrt achten? (Denke an einen Neuen)

Gruss $id

19 Antworten

Fahr doch einfach mal einen Probe. Aber denk dran der S3 hat nur zwei Türen.

GF (derimlebennochkeinenvolvogefahrenist)

Das ist klar.

Sind Lenkung und Getriebe vom S3 identisch mit dem A3 ?

Lenkung ja, Getriebe nein (kürzer übersetzt)

Steht aber alles unter: audi.de

GF

Audi.ch ist eben nicht wirklich übersichtlich, aber hab gerade die Mikroseite für die S-Modelle gefunden 😉

Ähnliche Themen

S3 und S40 sind aber doch auch nicht wirklich miteinander zu vergleichen. Der S40 ist spielt doch in der Klasse des A4!? 😕

Re: S3 oder Volvo S40 T5 AWD ?

Zitat:

Original geschrieben von $id


Ich fahre seit knapp einem Jahr einen Volvo S40 T5 (Neuwagen) und bin mit dem Fahrverhalten absolut unzufrieden...der...ist in der Kurve indirekt und unpräzise, und auf der Geraden zieht er wegen jeder kleinsten Unebenheit zur Seite. Auf engen Strassen hab ich teilweise echt Schweissausbrüche...

Wie ist das Fahrverhalten beim S3?
Wer hat einen S3 tiefergelegt?

Hi $id,

das war schon immer die Schwäche der T-Modelle. Sowohl der Antriebsstrang als auch das Fahrwerk sind nicht auf Höhe der Zeit bzw. dem Stand der Technik (😛)

Vor einiger Zeit gefiel mir der C 30. Vor allem die Reminiszensen an den seeligen P 1800 ES begeisterten mich.

Die Probefahrt mit dem T5 hat mich allerdings total enttäuscht: Fahrverhalten indifferent, die Lenkung unpräzise, das Fahrwerk viel zu soft und der Motor (vielleicht wegen dem unpassend übersetzten Fünfganggetriebe) null elastisch und spritzig.

Nun fahre ich seit Mittwoch den S3 und kann dir zu dem Wagen nur raten. Seine Eigenschaften sind gegenüber dem Volvo das totale Gegenteil.

Zwar bin ich noch in der Einfahrphase, habe aber selbst mit Dreiviertelgas schon so Einiges zersägt 😁

Axo,ich glaube nicht, dass man am exzellent abgestimmten Serienfahrwerk des S3 tunen muss. Aber mach dir selbst ein Bild!

Grüße

H.P.

Das Fahrwerk vom S3 ist wirklich schon sehr sehr gut, das meint sogar MTM - trotzdem bietet MTM beispielsweise noch Federn an, würde ich persönlich jetzt aber nicht machen (liegt dann 45mm tiefer).

Das Fahrverhalten besonders in Kurven ist wunderbar. Bin ja vom RS4 B7 umgestiegen und muss sagen, dass sich die Kurven nochmals etwas schneller fahren lassen als mit dem PS-Monster (aber auch klar, der 4.2-Liter V8 auf der Vorderachse ist halt schon ein ziemliches Gewicht).

Spurverbreiterung würde ich noch empfehlen, ohne Tieferlegung (Federn) passen da 20mm-Distanzscheiben drauf.

Und mit Chip auf 300-320 PS drückt das Teil richtig nach vorne, ich möchte sogar meinen, bis mind. 150 km/h zumindest gleichauf mit dem RS4 bleiben zu können. Tests und Beweisvideos folgen hoffentlich bald. 😁

Danke für die Antworten.

Das der A4 besser zum S40 passen würde ist schon so, nur gefällt mir der A3 (bzw. S3) um einiges besser. Dass er etwas kürzer ist, wäre auch von Vorteil.

Optisch möchte ich auf jeden Fall bei Volvo bleiben, da gefällt mir vor allem der Innenraum des S3 nicht so toll - aber ich will mit einem Auto ja Fahrspass haben und keine Dekoration 😉

Das GW-Fahrwerk wäre mehr für's Auge gedacht, übers Serienfahrwerk hab ich bis jetzt NUR positives gehört. Muss mich da Mal genauer achten.

Wenn Tuning, dann kein Chip, sondern eine Software von BSR - zumindest ein bisschen von Schweden 😁

Werde diese Woche wenn zeitlich drin Mal bei Audi vorbei, dann seh ich weiter.

Vielen Dank nochmal !!!

Hallo,

Chip = Software - heute wird in den wenigstens Fällen tatsächlich noch ein Chip verbaut, fast alles geht über eigene Software-Datenstände (per OBD-Schnittstelle).

...eine Getriebeverlängerung würde speziell bei gechippten S3 schon Sinn machen...

Der S40 T5 AWD ist zwar ein gutes Stück günstiger als der S3, sonst aber in allen Belangen dem S3 unterlegen. Erst recht in den fahrdynamischen.

Side

Zitat:

Original geschrieben von sst



enttäuschter Audifahrer dafür jetzt mit 227 KW und 430 NM

Was sollen wir uns denn darunter vorstellen sst?

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Was sollen wir uns denn darunter vorstellen sst?

Wenn ichs richitg in Erinnerung habe: einen Seat Leon Cupra + Chip 🙂

Wieviel % des Antriebs sind beim S3 permanent auf der Hinterachse ???

Gibts da eigentlich ne andere Heckschürze ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen