S3 Kardanwelle hat Unwucht und verursacht starke Vibrationen
Moin!
Wie im Titel beschrieben habe ich (anscheinend) Probleme mit einer Unwucht in der Kardanwelle. Diese wurde im Zuge eines Werkstattaufenthaltes vor einigen Wochen aus- und wieder eingebaut. Das wusste ich allerdings bis heute nicht. Seit dem habe ich im Bereich zwischen 130-180 Km/h ein starkes Vibrieren im Lenkrad bzw. im gesamten Fahrzeug. Da fast zur gleichen Zeit neue Sommerreifen montiert wurden, hatte ich die Ursache dort vermutet. Als dann noch die neuen Felgen montiert wurden (geringere ET) wurde es heftiger. Daraufhin wurden die Reifen mehrmals in zwei verschiedenen Reifen-Fachbetrieben gewuchtet. Nachdem immer noch keine Besserung eingetreten ist, wurden die OZ Felgen heute statisch vermessen und als qualitativ Minderwertig bewertet (unrunder Lauf, Höhen-und Seitenschlag oberhalb der Toleranzgrenzen). Als Reaktion darauf habe ich dies reklamiert und die Felgen sind bereits auf dem Rückweg nach Italien...🙂🙄
Zur zeitlichen Überbrückung wurden mir dann meine WR montiert. Ich dann ab auf die AB....und siehe da, die Vibrationen waren auch hier spürbar.
Da ich zur gleichen Zeit auch vorne und hinten komplett neue Bremsen (Scheiben+Beläge) bekommen habe, ging mein Verdacht nun in diese Richtung. Also ab zum Freundlichen. Dort erfuhr ich dann, dass die beim Einbau der neuen AGA die Kardanwelle demontiert hatten. Und diese ist ja ab Werk gewuchtet...und sollte demnach beim Wiedereinbau in entsprechender Stellung/Lage rückgebaut werden. Das hat wohl einer verbockt. Der Freundliche stellt nun eine Anfrage an Audi, da dies für ihn Neuland ist. Kurz gesagt - er ist absolut planlos.
Nun zu den Fragen:
Hat bezüglich einer solchen Problematik schon jemand Erfahrungen von euch? Kann man die Welle nachwuchten oder muss da ne neue rein? Kann das Vibrieren überhaupt von der Welle kommen?
Können die neuen Bremsen als Ursache wirklich ausgeschlossen werden? Der Freundliche meinte, dass es dann beim bremsen richtig unruhig werden würde - und das wird es definitiv nicht.
Möchte nur eure Meinung mal hören, bevor ich die "Wilden" wieder auf mein Fahrzeug loslasse. 😉
Vielen Dank
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Kardanwelle muss ausgebaut werden da der Turbo über der Kardanwelle am Motor hinten sitzt. Der Getriebeseitige Ausgang nach hinten liegt darunter d.h. wenn man die AGA wechseln möchte muss man mit dem Flex-Rohr über die Kardanwelle zum Turbo hin um es dort anschrauben zu können. Die restliche AGA verläuft wie schon richtig gesagt wurde unterhalb der Kardanwelle.
Dazu steht im ELSA-Win folgendes (Für Kardanwelle mit nicht teilbaren Mittellager (ab 05.07):
- Alle zueinander gekennzeichneten Teile in der ursprünglichen Position einbauen.
- Bauen sie die Kardanwelle so in den Achsantrieb hinten an, dass die beiden Markierungen auf einer Linie stehen. (Eine kleine Bohrung oberhalb der Kardanwelle und am Dreiecksträger der Haldex)
Wer möchte dem kopiere ich die Ein- und Ausbau-Anweisungen bzw was alles zubeachten ist dabei inkl. Drehmomente und Werkzeug, aber die Werkstatt hat auch Zugang zu ELSA-Win ergo sollte das eigentlich dort auch bekannt sein.
33 Antworten
DeineZitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Bei mir sind es definitiv die Reifen....die laufen einfach nicht rund was mich dazu veranlasst hat nie wieder diesen Goodyear Schrott zu kaufen !
Erfahrung. 🙂
Meine Erfahrung: Der "Goodyear Schrott" in Gestalt eines Satzes
Eagle F1 Asymmetric 2funktioniert an meinem .:R32 seit mehreren tausend Kilometern rundum hervorragend.
Diese "Gummischeibe", nennt sich Tilgergewicht und kann sich durchaus von der Kardanwelle lockern, was dann zu Vibrationen führen kann.
Für alle Facelift-Besitzer ist die schlechte Nachricht, dass es dieses Gewicht nicht mehr einzeln zu kaufen gibt, sondern nur noch die komplette Kardanwelle (~1000€). Beim vFL kann man die Kardanwelle noch in allen Einzelteilen bestellen.
Grundsätzlich kann die Kardanwelle nicht verkehrt eingebaut werden, wie schon erwähnt, und sie ist in sich selbst gewuchtet, was auch theoretisch bei einer falschen Einbaulage nicht zu einer Unwucht führt.
Entweder sie ist nicht ordentlich festgeschraubt, das Tilgergewicht ist lose, oder sie haben die Welle wirklich fallen lassen.
Ansonsten würde ich auch eher auf Räder oder Bremsen tippen.
Das hatte ich erst bei meinem Passat, dass starke Vibrationen bei gewissen Geschwindigkeiten und besonders beim Bremsen auftraten.
Nach dem Wechseln der Bremsen (Scheiben + Beläge) wurde es deutlich besser, aber erst die neuen Reifen inkl. Wuchten haben das Problem beseitigt.
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Diese "Gummischeibe", nennt sich Tilgergewicht und kann sich durchaus von der Kardanwelle lockern, was dann zu Vibrationen führen kann.
Für alle Facelift-Besitzer ist die schlechte Nachricht, dass es dieses Gewicht nicht mehr einzeln zu kaufen gibt, sondern nur noch die komplette Kardanwelle (~1000€). Beim vFL kann man die Kardanwelle noch in allen Einzelteilen bestellen.
Grundsätzlich kann die Kardanwelle nicht verkehrt eingebaut werden, wie schon erwähnt, und sie ist in sich selbst gewuchtet, was auch theoretisch bei einer falschen Einbaulage nicht zu einer Unwucht führt.
Entweder sie ist nicht ordentlich festgeschraubt, das Tilgergewicht ist lose, oder sie haben die Welle wirklich fallen lassen.
Ansonsten würde ich auch eher auf Räder oder Bremsen tippen.
Das hatte ich erst bei meinem Passat, dass starke Vibrationen bei gewissen Geschwindigkeiten und besonders beim Bremsen auftraten.
Nach dem Wechseln der Bremsen (Scheiben + Beläge) wurde es deutlich besser, aber erst die neuen Reifen inkl. Wuchten haben das Problem beseitigt.
Danke für die Info. Dann mache ich den Freundlichen mal auf das Tilgergewicht aufmerksam. Die neue Bremse kann man eigentlich ausschließen, da beim Bremsvorgang keine Vibrationen im (Brems-)Pedal zu spüren sind. Ist eher beim beschleunigen oder auch bei konstanter Fahrweise in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (ca.120-170). Geräusche sind keine zu hören. Wie gesagt, die Vibrationen sind seit der Montage der Kardanwelle zu spüren. Und es haben doch nicht Sommer- wie Winterreifen die gleiche Unwucht. Aber morgen werden die WR, mit denen ich bis vor 2 Monaten komfortabel gefahren bin, nochmals überprüft und gewuchtet. Danach kann es eigentlich nur noch die Kardanwelle oder das Tilgergewicht sein. Ist ja auch gar nicht so unwahrscheinlich, dass einer der Monteure die Welle hat fallen lassen. Wäre nicht das erste Mal, dass das Fahrzeug nach einem Werkstattaufenthalt gravierende Mängel aufweist. Dafür steht Audi mit seinem Namen...das ist oftmals ein Trauerspiel.
Gruß
Was hast du für ein Baujahr?
Zum Verständnis, im Anhang ist ein Bild, die Nr 18 ist die Gelenkscheibe mit Tilgergewicht und sitzt ganz hinten am Differential/Haldex.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Diese "Gummischeibe", nennt sich Tilgergewicht und kann sich durchaus von der Kardanwelle lockern, was dann zu Vibrationen führen kann.
Für alle Facelift-Besitzer ist die schlechte Nachricht, dass es dieses Gewicht nicht mehr einzeln zu kaufen gibt, sondern nur noch die komplette Kardanwelle (~1000€).
Aha, dadurch gibt es kein Teilnummer mehr fur diese Tilgergewicht in ETKA fur ein MJ > 2007 !
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Was hast du für ein Baujahr?Zum Verständnis, im Anhang ist ein Bild, die Nr 18 ist die Gelenkscheibe mit Tilgergewicht und sitzt ganz hinten am Differential/Haldex.
Grüße
Ja das ist die Gummischeibe welche ich meine. Und jetzt wissen wir das es Tilgergewicht heißt .
Diese Tilgergewicht von dein ETKA Abbildung ist einer von ein vor-single-frame A3 also MJ bis 2003.
ETKA hat ein nicht richtige Abbildung!
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Was hast du für ein Baujahr?Zum Verständnis, im Anhang ist ein Bild, die Nr 18 ist die Gelenkscheibe mit Tilgergewicht und sitzt ganz hinten am Differential/Haldex.
Grüße
Bj. 09/2009
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von quattroA3
Aha, dadurch gibt es kein Teilnummer mehr fur diese Tilgergewicht in ETKA fur ein MJ > 2007 ![..]
Ja das ist die Gummischeibe welche ich meine. Und jetzt wissen wir das es Tilgergewicht heißt .
Diese Tilgergewicht von dein ETKA Abbildung ist einer von ein vor-single-frame A3 also MJ bis 2003.
ETKA hat ein nicht richtige Abbildung!
Das ist die Abbildung zu meinem MJ '07 S3, ab MJ '08 Facelift gibt es keine TN mehr, nur noch die komplette Kardanwelle am Stück.
hallo, wollte mal fragen ob sich schon was neues ergeben hat zwecks der geräusche, hab meine kardanwelle auch unter verdacht wegen geräusche von 2100bis 2500u/min.
Zitat:
Original geschrieben von badboyflocke
hallo, wollte mal fragen ob sich schon was neues ergeben hat zwecks der geräusche, hab meine kardanwelle auch unter verdacht wegen geräusche von 2100bis 2500u/min.
Also bei mir hat sich nicht wirklich was ergeben... Ich hatte auch Probleme mit Vibrationen und nicht mit Geräuschen. Nachdem die neuen Felgen und Reifen ausgetauscht wurden, hat Audi noch die Bremsen auf Unwucht untersucht und die Kardanwelle in ihrer Position verändert. Die Vibrationen waren danach immer noch heftig. Nach erneutem Auswuchten der Vorderräder (das 5. Mal in Folge) sind die Vibrationen nun schwächer geworden. Das Audi-Profil-Kompetenz-Team (CSY Rheinland-Pfalz)😛 ist da ratlos. Sehr eigenartig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Detan
hey, gibts schon was neues???meine hat sich gestern verabschiedet 🙂
Moin Detan!
Bei mir nicht...
Wie gesagt, Audi hat überprüft und schließt Fehler an KW aus.
Wie...deine Kardanwelle hat sich verabschiedet?😰 Hört sich ja nicht so gut an.😉
Gruß
hab das haldex performance upgrade drin und hab momentan auf 75/25 gestellt. uns gestern ist beim beschleunigen etwas an der kardanwelle kaputt gegangen :=)
werkstatt hat gemeint, das vorher schon etwas an der kardanwelle gewesen wäre 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Detan
hab das haldex performance upgrade drin und hab momentan auf 75/25 gestellt. uns gestern ist beim beschleunigen etwas an der kardanwelle kaputt gegangen :=)werkstatt hat gemeint, das vorher schon etwas an der kardanwelle gewesen wäre 🙂
Shit...
Aber selbst wenn da schon was vorher war, Audi wird sich da eh von distanzieren. Gerade wegen dem P. Upgrade. Dann hoffe ich mal, dass du die Sache ohne erheblichen Kostanaufwand vom Tisch kriegst. Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Shit...Zitat:
Original geschrieben von Detan
hab das haldex performance upgrade drin und hab momentan auf 75/25 gestellt. uns gestern ist beim beschleunigen etwas an der kardanwelle kaputt gegangen :=)werkstatt hat gemeint, das vorher schon etwas an der kardanwelle gewesen wäre 🙂
Aber selbst wenn da schon was vorher war, Audi wird sich da eh von distanzieren. Gerade wegen dem P. Upgrade. Dann hoffe ich mal, dass du die Sache ohne erheblichen Kostanaufwand vom Tisch kriegst. Viel Erfolg!
ich gehe nicht mehr zu audi 🙂
noch weniger denke ich,dass ich dort überhaupt bedient werde :=)