S3 Jahreswagen von Audi Mitarbeiter

Audi A3 8P

Guten Abend,

wie steht ihr dazu einen S3 8P als Jahreswagen zu kaufen bzw. generell Jahreswagen, der vorher von einem Werksmitarbeiter bewegt wurde. Ich mein, der wurde doch bestimmt guuuut bewegt ;-)

Ich mache mir halt Sorgen, ob er gut behandelt wurde, zwecks warm/kalt fahren. Ich mein die Menschen wissen schließlich das sie Ihn in 12 Monaten wieder abgeben.

Bin mal gespannt auf eure pers. Erfahrungen oder Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Finde ich auch, das ist völliger Quatsch, man kann sowas nicht pauschalisieren, man kann bei WA`s oder auch privaten Anbietern Glück oder auch Pech haben, da steckt man nunmal nicht drin. Ich als WA hatte bis jetzt schon 7 Neuwagen, die ich in der Regel etwa 1-3 Jahre gefahren habe, und ALLE hab ich gut behandelt, genauso als wenn ich die weitaus länger fahren würde. Klar gibts auch schwarze Schafe, aber die gibts wie gesagt auch woanders. Man weiß mittlerweile ja eh nicht mehr ob man seinen Gebrauchten überhaupt gut los wird, also fährt man von vornherein schon vorsichtiger, so seh ich das jedenfalls. 

50 weitere Antworten
50 Antworten

ich weiß auch das man das machen muss. meinen 1.8er fahr ich die ersten 10km nicht über 2,300.

hatte neuich ein ersatzfahrzeug... da war mir das sehr sehr sehr egal kann sein das da andere drauf schaun....
aber wenn ich jetzt überlege ist es mir immer noch sehr egal 😉

nach einem jahr ist die karre nicht kaputt wenn du es nicht machst.

wenn ich mein auto nach einem jahr wieder abgeben würde und ich nicht mehr oder weniger bekomme..... wäre mir das sehr sehr sehr egal ^^

Mir persönlich wäre es als Werksmitarbeiter auch total egal. Schließlich fahr ich das Auto nur ein Jahr. Persönliche Erfahrungen habe ich bis jetzt damit aber noch nicht gemacht.

Wenn Du mal im Raum Ingolstadt oder Neckarsulm Beobachtungen anstellst, dann wirst Du feststellen, dass es (wie überall) auch da viele Hirnies gibt, die ihre nagelneuen Autos durch die Gegend "prügeln" (WA-Autos meine ich).....genauso diejenigen, die schonend damit umgehen. Glück oder Pech, je nachdem auf wen Du da triffst beim Kauf eines solchen Autos.

Bei diversen Autobörsen, sieht man ja immer wieder Wagen, die ca. 2 Jahre alt sind und rund 25tkm auf der Uhr haben. Sind das Leasingfahrzeuge?

Was ist eurer Meinung nach der beste Kompromiss, für einen Gebrauchtwagen? Mir geht es halt darum, dass ich einen S3 mit wenig km auf der Uhr haben will, nicht mehr wie 25tkm aber auch keinen, der nur 10tkm hat aber geheizt wurde wie sonst was.

Ähnliche Themen

naja genau das ist ja das problem bei "gebrauchtwage"
du kannst dir nie 100% sicher sein noch dazu bei einem s3. Ich mein wer sich einen s3 kauft will leistung. Und dann kann man sich nicht sicher sein.

Ich glaub das risiko muss man eingehen (ist ja immer so) auser du kaufst dir einen neuen mit km 0.

schau einfach mal was kann schlimmstens sein wenn der/die ihren neuen s3 immer getreten hat ohne ende warm/kalt egal.
nach 10Tkm kann doch nicht so viel im... sein oder ?

und auf kulanz kannst immer noch hoffen und garantie hast ja eh ?

Hallo TBrom,
ich glaube auch, daß das ein Glücksspiel ist. Der WA, der einen S3 fährt will Spass haben und nicht einfahren ! Er weiss auch, daß er Garantie hat, also alles egal, Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Ich würde Autos wie einen S3 nur neu kaufen oder gebraucht von einem Verkäufer, der einen guten Eindruck macht und der beim Autokauf noch nicht davon ausgegangen ist, daß er das Auto in einem halben Jahr oder einem Jahr sowieso zurückgibt. Wenn Du einen "Traum-S3" hast, dann rechne ihn mal bei den Vermittlern online durch und / oder geh mal zum Jahresende zu ein paar Freundlichen und lass Dir ein Angebot machen, ich denke mal, daß da mit ein bisschen Glück und Geschick 15 % Nachlass drin sind. Alternativ würde ich eher nach zwei bis drei Jahre alten, gepflegten Gebrauchtwagen suchen ( nur erste Hand, KEINE Ex-Vorführer, d.h. kein Ersteintrag aufs Autohaus . Wenn Ersteintrag aufs Autohaus, dann Kaufvertrag nur mit maximal 100 km ! ). Viel Glück wünscht Saschiii

@ahahi : wenn ein Auto die ersten 10000 km kalt immer getreten wurde ist der Motor nach 30000 km platt. Ich würde so ein Teil nicht haben wollen !

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii




@ahahi : wenn ein Auto die ersten 10000 km kalt immer getreten wurde ist der Motor nach 30000 km platt. Ich würde so ein Teil nicht haben wollen !

und wenn sie dann bei 30tkm nicht mehr so geht wie sie soll gibts doch sicher kulanz....

kla kann es sein

das auto kann aber kaum mit 100km auf der uhr nach 10TKM den geist aufgeben.

Zitat:

Original geschrieben von ahahi


ich weiß auch das man das machen muss. meinen 1.8er fahr ich die ersten 10km nicht über 2,300.

hatte neuich ein ersatzfahrzeug... da war mir das sehr sehr sehr egal kann sein das da andere drauf schaun....
aber wenn ich jetzt überlege ist es mir immer noch sehr egal 😉

nach einem jahr ist die karre nicht kaputt wenn du es nicht machst.

wenn ich mein auto nach einem jahr wieder abgeben würde und ich nicht mehr oder weniger bekomme..... wäre mir das sehr sehr sehr egal ^^

Na so schlimm ist das nicht mit einfahren Heute, sobald der Motor auf Öltemperatur ist, dann kannste richtig Gummi lassen dafür gehen die Kolbenringe und Zylinderwand auseinander und gleiten gut, sollte bloß nicht die Regel sein, da nun mal verschleiß dennoch durch Anzahl der Hubwegung zu stande kommt.

Hauptsache Er wurde warm ein gefahren und nicht gleich geprügelt im kalten zustand, wichtig, aber normale Menschen und gerade Werksmitarbeiter sollten das wissen.

kla sollten sie es wissen.
aber tun sie es auch? Wenn sie sich kla sind das das auto nach einem jahr wieder weg ist?.

wie schon gesagt man kann sich nur 100% sicher sein wenn man sich ein neues auto kauft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ahahi


kla sollten sie es wissen.
aber tun sie es auch? Wenn sie sich kla sind das das auto nach einem jahr wieder weg ist?.

wie schon gesagt man kann sich nur 100% sicher sein wenn man sich ein neues auto kauft 🙂

Obwohl bei mir hatte ich ja auch ein neues Cabby gekauft und da die Vertragswerkstatt eine

Testanalyse gefahren ist, hatte ich 17,8 im Durchschnitt bei gefahrenen 120km. Ich hatte so ne

leichte Halskrause wie Du Dir vorstellen kannst, da gibt man es zum testen weg und bekommt

den Eindruck das mit fremden Eigentum umgegangen wird wie Dreck. Also meine Empfehlung

zu einem kleinem Vertragshändler, die sind wenigstens vom Service besser und erlauben sich

keine Anmaßung, ich finde das ziemlich dreist und dann relativiert sich das schon mit dem

gebraucht gekauft oder Neukauf und guckst ziemlich sparsam. Also ich dachte immer im Netz

schreiben viele von Dingen die übertrieben und mir nie passieren würden, aber Real wirklich

nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


da die Vertragswerkstatt eine
Testanalyse gefahren ist, hatte ich 17,8 im Durchschnitt bei gefahrenen 120km

Hast du das in der Werkstatt hinterfragt?

Ich hatte einen ähnlich gelagerten Fall, 2.0 TDI, 25km gefahren Überland gefahren, Schnitt ~10l/100km lt. BC.

Die Erklärung war allerdings plausibel:

Der Meister hat das Auto aus Zeitgründen im Stand vor der Fahrt vollständig warmlaufen lassen.
Da müssen bei Fahrtantritt schon ~15l/100km gestanden haben.

Nach meiner Erfahrung interessiert intensives Warm-/Kaltfahren eher die kleinen freien Werkstätten wenig, wenn sie schonmal höherwertigere Fahrzeuge auf dem Hof haben...

Zum Thema: Meinen S hätte ich gebraucht, in welcher Form auch immer, nichtmal trotz 50% Nachlass erworben.
Die Teile sind nunmal auf sportliches Fahren ausgelegt und werden von "Kurzzeitbesitzern" sicherlich auch so behandelt.
In den Zeiten, wo WAs mit Mitarbeiterverträgen noch richtig Geld verdienen konnten, mag das anders gewesen sein (Stichwort Nebeneinkommen, da stand das Geld im Vordergrund, nicht das gehaltene Fahrzeug, demzufolge auch der eher schonende Umgang)
Bei typischen Familienwagen oder Limousinen mit großen Motoren (V6 TDI, V8 etc) hätte ich da technisch gesehen aber weniger Bedenken, sofern die optisch nicht heruntergewirtschaftet wurden.

Mein persönliches Fazit: S3 von WA, Finger weg...

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


da die Vertragswerkstatt eine
Testanalyse gefahren ist, hatte ich 17,8 im Durchschnitt bei gefahrenen 120km
Hast du das in der Werkstatt hinterfragt?
Ich hatte einen ähnlich gelagerten Fall, 2.0 TDI, 25km gefahren Überland gefahren, Schnitt ~10l/100km lt. BC.
Die Erklärung war allerdings plausibel:

Der Meister hat das Auto aus Zeitgründen im Stand vor der Fahrt vollständig warmlaufen lassen.
Da müssen bei Fahrtantritt schon ~15l/100km gestanden haben.

Nach meiner Erfahrung interessiert intensives Warm-/Kaltfahren eher die kleinen freien Werkstätten wenig, wenn sie schonmal höherwertigere Fahrzeuge auf dem Hof haben...

Zum Thema: Meinen S hätte ich gebraucht, in welcher Form auch immer, nichtmal trotz 50% Nachlass erworben.
Die Teile sind nunmal auf sportliches Fahren ausgelegt und werden von "Kurzzeitbesitzern" sicherlich auch so behandelt.
In den Zeiten, wo WAs mit Mitarbeiterverträgen noch richtig Geld verdienen konnten, mag das anders gewesen sein (Stichwort Nebeneinkommen, da stand das Geld im Vordergrund, nicht das gehaltene Fahrzeug, demzufolge auch der eher schonende Umgang)
Bei typischen Familienwagen oder Limousinen mit großen Motoren (V6 TDI, V8 etc) hätte ich da technisch gesehen aber weniger Bedenken, sofern die optisch nicht heruntergewirtschaftet wurden.

Mein persönliches Fazit: S3 von WA, Finger weg...

Nein ganz einfach kann ich dies ausschließen, wenn warm laufen lässt ist im Stand ist genauso schädlich da die Erwärmung des Motors viel zu lange dauert und die Zylinderwände nicht schnell genug aus dehnen,also behutsames fahren bei 2000 Umdrehung und somit mit normaler fahrweise

warm fahren und mindestens dann solange bis das Öl zwischen 70-90° ist, das ist das beste für den Motor.Dann ab 70-90°Öl kannste Gas geben.Das ist nicht gleich zu setzen mit Kühlwasser, das ist schon lange vorher warm, da Kühlkreislauf erst im kleinen läuft und dann in den großen Kühlkreislauf zu geschaltet wird. Zumindest halte ich diese Methode penibel ein die ersten 10.000km.

Der BC 1 zeigt Dir den beim anlassen des Motors die letzte Fahrt an innerhalb von 1-2Std. bevor dieser Wert reset wird, da ich Nachmittags den Wagen abgeholt hab Stand der alte Wert noch drin.

Also selbst mit sportlicher Fahrweise am Anfang käme ich nicht auf 17,8Liter auf 120km. Da muß man gescheuert sein, das es die Linde raucht und das direkt am Anfang, weil es zumindest im flach Land ne

ganze weile dauert bis das Motoröl warm ist min. 10km.

Hallo, ich sehe das auch so, wie einige meiner Vorredner. Ich würde einen S3 nur neu kaufen.
Die Gefahr, dass irgendein Hirnathlet das Teil auch im im kalten Zustand ständig getreten hat, wäre mir persönlich zu groß.

Meine Meinung - Nie ein Leasingrückläufer kaufen!

ich hab selber ein A3 1.8T und mir ist es auch zimlich egal ^^
wenn man sich mal umhört ist es zu 90% jedem egal weil man das auto nach 8 oder 12 Monate wieder loshat und bisdahin fehlt nix!

Leasingrückläufer sind meist total durchgetreten

mfg ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen