S3 Jahreswagen von Audi Mitarbeiter

Audi A3 8P

Guten Abend,

wie steht ihr dazu einen S3 8P als Jahreswagen zu kaufen bzw. generell Jahreswagen, der vorher von einem Werksmitarbeiter bewegt wurde. Ich mein, der wurde doch bestimmt guuuut bewegt ;-)

Ich mache mir halt Sorgen, ob er gut behandelt wurde, zwecks warm/kalt fahren. Ich mein die Menschen wissen schließlich das sie Ihn in 12 Monaten wieder abgeben.

Bin mal gespannt auf eure pers. Erfahrungen oder Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Finde ich auch, das ist völliger Quatsch, man kann sowas nicht pauschalisieren, man kann bei WA`s oder auch privaten Anbietern Glück oder auch Pech haben, da steckt man nunmal nicht drin. Ich als WA hatte bis jetzt schon 7 Neuwagen, die ich in der Regel etwa 1-3 Jahre gefahren habe, und ALLE hab ich gut behandelt, genauso als wenn ich die weitaus länger fahren würde. Klar gibts auch schwarze Schafe, aber die gibts wie gesagt auch woanders. Man weiß mittlerweile ja eh nicht mehr ob man seinen Gebrauchten überhaupt gut los wird, also fährt man von vornherein schon vorsichtiger, so seh ich das jedenfalls. 

50 weitere Antworten
50 Antworten

Und genauso ist das mit Fahrzeugen von WAs auch.. Die müssen sich doch um Verschleiss oder Haltbarkeit keine Sorgen machen dann nach spätestens 1 Jahr ist die Karre weg und dann ist gut..

Klar gibt es Ausnahmen wie Werksrentner die ihr Auto hegen und Pflegen aber das ist nicht immer der Fall. S3 aus dem Werksleasing geht bestimmt oft an Halbstarke im alter von <30..

Obwohl ich meinen bald nach 2 Jahren Nutzung verkaufen werde, habe ich diesen immer pfleglich behandelt. Daher denke ich, dass wir keine pauschale Aussage treffen können.
In der Regel würde ich mich jedoch bei jungen Gebrauchten am Reifenprofil orientieren.....

Finde ich auch, das ist völliger Quatsch, man kann sowas nicht pauschalisieren, man kann bei WA`s oder auch privaten Anbietern Glück oder auch Pech haben, da steckt man nunmal nicht drin. Ich als WA hatte bis jetzt schon 7 Neuwagen, die ich in der Regel etwa 1-3 Jahre gefahren habe, und ALLE hab ich gut behandelt, genauso als wenn ich die weitaus länger fahren würde. Klar gibts auch schwarze Schafe, aber die gibts wie gesagt auch woanders. Man weiß mittlerweile ja eh nicht mehr ob man seinen Gebrauchten überhaupt gut los wird, also fährt man von vornherein schon vorsichtiger, so seh ich das jedenfalls. 

Ich persönlich würde die Finger davon lassen.
Den WA ist das doch egal ob warm oder kalt.
Hatte letztens mal ein Ersatzauto... und ich muss zugeben ich habe ihn auch im kalten - halbwarmen Zustand bis in den roten drehen lassen.. das würde ich bei menem nie machen..
Wenn es nicht das eigene ist, denkt man einfach anders darüber!
Würde mir deshalb nie so ein Auto kaufen...

mfg

Ähnliche Themen

hmm ich weiß garnich was manche hier für ne einstellung an den tag legen, find ich schon nen bisschen naja...nich mein auto, is doch scheißegal, geb ich eh bald wieder ab un nach mir die sintflut. wann immer ich nen firmenwagen oder leihwagen fahre, hab ich den stets wie mein eigenes behandelt, aber egal meine meinung.

zurück zum thema, also ich würde mir den wagen erstmal anschauen, das er so mit dem wagen umgegangen ist kann man ja noch garnich sagen. schau dir halt die reifen an, frag den verkäufer vielleicht noch nach dem alter des vorigen besitzers usw. trotzdem würde ich jetzt mal so sagen das man in der regel einen werkswagen/mitarbeiterwagen der audi ag kaufen. wo ich allerdings großen abstand halten würde wäre von vorführwagen.

Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten. In der Tat, eine schwere Entscheidung.

Neuwagen kommt leider nicht in Frage. Mein Budget für mein "neues" Auto beläuft sich auf 30.000Euro.

Ist halt wirklich eine schwierige Situation, ...habe vor 3 Jahren meinen 1,8T A3 180PS vom Händler gekauft und der wurde von einem Mann mittleren Alters bewegt. Nun 170tkm auf dem Tacho und läuft einwandfrei. Ich halte mich penibel an das Warm und Kalt fahren. Reparaturen bis jetzt nur Thermostat und das Magnetventil. So stell ich mir das vor.

Ich sehs ja leider selber in meinem Umfeld, wie manche mit Autos umgehen. :-(

Und einen S3 von Privat zu kaufen, kommt nicht in Frage zu viel Geld für keine Garantie.

Zitat:" Und einen S3 von Privat zu kaufen, kommt nicht in Frage zu viel Geld für keine Garantie."

Das stimmt nicht ganz, und zwar habe ich eine zusätzliche Audi Anschlussgarantie dazugekauft welche nach der 2 jährigen Herstellergewährleistung greift. Selbstverständlich gibt es das nicht bei jedem Privatkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


behutsames fahren bei 2000 Umdrehung und somit mit normaler fahrweise
warm fahren und mindestens dann solange bis das Öl zwischen 70-90° ist, das ist das beste für den Motor.Dann ab 70-90°Öl kannste Gas geben.

Das wird die Werkstatt im Zweifelsfall aber nicht so machen, da sich die Testfahrt ggf. dadurch verlängert, also mehr Zeit in Anspruch nimmt, die den Mitarbeitern nicht bezahlt wird.

Da finde ich das Warmlaufenlassen im Stand besser.

Wobei, so ganz kalt kann meiner zu dem Zeitpunkt auch nicht gewesen sein, bin ja im Vorfeld erst damit zur Werkstatt gefahren.

Deine Ausführungen zum BC sind mir soweit bekannt, ich tendiere dazu, jede Fahrt auszuwerten, bzw. je nach Wetterbedingungen, Fahrtstrecke, Tageszeit und Bleifußambitionen Prognosen für den Durchschnitt beim Erreichen des Ziels abzugeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vertrauensarzt


Zitat:" Und einen S3 von Privat zu kaufen, kommt nicht in Frage zu viel Geld für keine Garantie."

Das stimmt nicht ganz, und zwar habe ich eine zusätzliche Audi Anschlussgarantie dazugekauft welche nach der 2 jährigen Herstellergewährleistung greift. Selbstverständlich gibt es das nicht bei jedem Privatkauf.

Stimmt auch nicht ganz, die Anschlußgarantie kann NUR der Erstbesitzer abschließen, als Gebrauchtwagenkäufer geht das nicht mehr...

Zitat: "Stimmt auch nicht ganz, die Anschlußgarantie kann NUR der Erstbesitzer abschließen, als Gebrauchtwagenkäufer geht das nicht mehr..."

Genau, und das habe ich auch als Erstbesitzer gemacht, und wenn ich mein Fahrzeug bald verkaufe, besitzt das Fahrzeug immer noch eine Garantie und der Käufer geht kein Risiko ein.

Das kann man machen, da hat aber der Threadersteller hier nix von wenn er irgendwo einen Wagen ohne die Anschlußgarantie kauft.😉

also wenn ich mir einen Gebrauchten in der Garantiezeit kaufe,
dann kann ich doch die Garantieverlängerung für Jahr3 +Jahr4 machen?
Das wär bei mir vor 2 Jahren so möglich gewesen.
Oder hat da Audi jetzt die Bedingungen geändert?

Die Audi Garantieverlängerung kann nur der Erstbesitzer abschließen. Ob das mal anders war weiß ich nicht.

wenn du nen Audimitarbeiter kennst würd ich über ihn kaufen!

Erst leasen 6 oder 8 Monate

dann kannst du das Auto (- wertverlust - 20% Gebrauchtwagenrabatt) "günstig" kaufen 😉

Leasingautos kann man als WA nicht übernehmen, die MÜSSEN nach Ende des Leasingvertrages abgegeben werden. Zumindest ist das bei uns bei VW so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen