S3 Fahrleistungen (von unten heraus) vs. 2.0 TDI mit 190PS

Audi S3 8VA

Hallo Forum, ich muss nochmal eine dumme Frage stellen - benötige Euer Feedback/Erfahrung/Eindruck, da mir kein Vergleich möglich ist.

Seit Jahren fahre ich täglich meine div. Firmenwagen (4 Jahre lang BMW 520d Touring F11 mit 184PS und seit 2 Jahren A6 Avant 2.0 TDI mit 190PS und 400Nm und 7-Gang sTronic). Das ist unser Brot-und-Butter-Fahrzeug und ist täglich mehrfach in Benutzung ~ 30.000km / Jahr.

Vor etwas über einem Jahr haben wir uns privat dann mal ein neues Cabrio gegönnt, ein S3 Cabrio als Werksjahreswagen. Mit dem sind wir bisher ca. 3.000km gefahren, jetzt im Winter aber fast gar nicht.

Ich dachte mit 2.0 TFSI, 300PS und 380Nm im A3 sollte es bei jeder Drehzahl ordentlich vorwärts gehen und der Motor gut ansprechen. Auf jeden Fall spürbar besser als mein A6 Avant 2.0 TDI mit 190PS. Beide Wagen fahre ich in "D", nicht in "S". Ich freue mich jedes mal wie ein kleines Kind, wenn es mal wieder ein Ausflug gibt mit dem S3 Cabrio, so auch vor paar Tagen als die ersten Sonnenstrahlen da waren - aber jedes mal hab ich das Gefühl der zieht von unten raus nicht mal halb so gut wie mein A6. In "D" schaltet der S3 auch schnell hoch und wenn man das Gaspedal zu weit durchdrückt wird gleich jeder Gang bis 5000 gezogen. In S Modus werden sowieso dann die Gänge sehr hoch gezogen.

Bilde ich mir das ein ? Oder ist das tatsächlich so, dass ein 2.0 TDI 190PS (selbst im A6) zumindest gefühlt von ganz unten raus besser zieht als der 2.0 TFSI 300PS im S3 ?

Beste Antwort im Thema

@tiger..... mal ne frage .....nicht persönlich nehmen, aber wieso holst du dir einen S3 wenn du eh nur 3000 km im Jahr fährst und dann auch noch kaum bzw. Garnicht auf die Autobahn? Ist mir irgendwie zu hoch ..... da hätte der 150 PS TSI auch gereicht oder? Naja ich hol nen S3 weil ich einfach auch oft und viel zügig fahre und Spaß habe wenn es die StVO zulässt ......dafür ist er schließlich da und nicht zum putzen und Garage stehen! Aber nur meine Meinung ......dein Motor ist dicht und nicht eingefahren ..... Leih das Cabrio mal zwei Monate nem Vielfahrer.....danach läuft er auch ordentlich

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das fühlst du nur so habe den A3 als 2.0 TDI als RS3 und den Tiguan als Biturbo Diesen alle gechippt . Der RS3 hat 480 PS und der Vw 280 PS und der A3 210 PS .
Trotzdem schiebt der kleine schon gut an und der Biturbo war sogar vom Gefühl identisch mit dem RS3 .
Aber wie gesagt das ist das Gefühl

Habe die P Gear Box und hab mal nachgemessen . Und da nimmt der RS3 dem Tiguan von 100 auf 200 10 sec ab. Und trotzdem macht der kleine A3 schon Spaß.

Ist halt so da wo beim Diesel der Spaß aufhört fängts halt beim Benziner erst an . Darum macht mir persönlich im Alltag der Diesel auch mehr Spaß.

Frohe Ostern

Gruß Stephan

@tiger55
Mach dir doch mal den Spaß und mach eine Vergleichsbeschleunigung beider Fahrzeuge.
Einen nimmt deine Frau, den anderen du. Dann sucht ihr euch eine leere Landstraße und beschleunigt hintereinander gleichzeitig im identischen Gang von 50-100 (oder auch mehr... 😉 ).
Ich wette mit dir, dass der TDI absolut keine Chance hat dranzubleiben. Siehst du doch auch perfekt an den Kurven, die du selbst postest.

Werden wir machen die Tage, gebe dann nochmal Rückmeldung mit Zeiten.

Hallo Forum, wollte ja nocohmal Rückmeldung geben - bin jetzt die letzten Tage bissl mehr mit dem S3 unterwegs gewesen und habe nochmal genauer beobachtet. Dabei ist mir auch aufgefallen dass das DSG im S3 sich nicht so "steuern" lässt mit dem Gaspedal wie bei meinem A6 und möglicherweise hängt auch das Schaltverhalten mit meinem Eindruck zusammen. Ich fasse mal zusammen:

A6 Avant 2.0 TDI, FL, 7-Gang DSG
Hier fahre ich immer in D. Über den Gasfuss kann ich wunderbar auch das Schalten dosieren und hier macht das Getriebe eigentlich immer genau das was ich möchte. D.h. es unterscheidet anhand meiner Gaspedal-Bewegung fast immer richtig ob ich
> im aktuellen Gang einfach nur beschleunigen möchte
> ob es einen Gang runter schaltet und beschleunigt
> oder gar 2 Gänge runter schaltet und beschleunigt, was ich eher nicht mag und eigentlich auch nur bei Kick-Down vorkommt wenn man unten den Schalter hinter dem Gaspedal aktiviert

S3, VFL, 6-Gang DSG
Hier hardere ich immer zwischen D und S. Aber in beiden Modi finde ich das Schaltverhalten (im Vergleich zum A6) schlechter bis komisch und kann es auch nicht so gut durch den Gasfuss steuern. In D hab ich den Eindruck schaltet er mit aller Gewalt die Gänge durch nach oben. Z.B. heute an der Ampel los gefahren und wollte mal bissl flott weg kommen, Gaspedal ca. 3/4 durchgedrückt, und anstatt den 1. Gang und 2. Gang mal bischen hoch zu ziehen schaltet der ratzfatz hoch in den 4 Gang. Das würde ich erwarten wenn ich vielleicht mit 20% Gas gemütlich los fahre. In D hält er sich immer nur in hohen Gängen auf und ich schaffe es einfach nicht das Gas nur soviel zu dosieren dass er z.B. nur einen Gang runter schaltet, dann mal bis 4000 schön zieht und dann wieder hochschaltet ... entweder schaltet er dann gleich 2 Gänge runter und der Motor heult auf oder er schaltet schon wieder zu früh in den höheren Gang.

Im S-Modus genau umgekehrt ... da schaltet er zwar nicht so früh hoch, aber es kann durchaus vorkommen dass man sekundelang bei 4.000 Umdrehungen und 50km/h (Höchstgeschwindigkeit in der Stadt) dahin orgelt. Auch in S gelingt es mir nicht mit Gasfuss die Gängen so zu beeinflusse wie ich es gerne hätte und wie ich es vom A6 kenne.

Deshalb nochmal die Frage in die Runde: Ist das 7-Gang DSG aus dem A6 ggf. cleverer weil neuer ? Ich lese in anderen Beiträgen die Diskussion darum, ob das Getriebe "selbstlernend" ist und sich an der Fahrer anpasst, da gibt es versch. Meinungen zu. Manche schreiben sogar dass man es "zurück setzen" kann.

Auf jeden Fall schaffe ich mein Wunschverhalten was Gangwahl und Drezahlbereich für Beschleunigung ist nur im M Modus wo ich schalten kann.

Ähnliche Themen

Dein Schaltverhalten in D kann ich so nicht nachvollziehen. Ich kann bei mir problemlos den Gang mit dem Gasfuß bestimmen. Es kommt auch darauf an wie schnell man das Gaspedal tritt und nicht nur wie weit. Nach meinem Geschmack ist das ganz gut gelöst.
Aber das Verhalten im S Modus kann ich so zu 100% Unterschreiben. Nutze darum S so gut wie nie. Im Alltag dreht er mir zu hoch und wenn ich flott unterwegs sein will, dann schalte ich Manuell (S dann M). So ein Zwischending würde mir da besser gefallen.

Vielleicht solltest du mal ein Getriebe "Soft Reset" machen. Also Zündung an, Gaspedal voll durchtreten (über den Kickdown Widerstand hinweg) für 30 sek. und dann Zündung wieder aus.

Es ist ja nun auch mal der Sinn des Sport Modus, dass die Drehzahl hochgehalten wird.
Nur so kann garantiert werden, dass genug Drehmoment in jeder Situation anliegt. Und die wird, wie schon einige male hier geschrieben bei einem Benziner, in einem anderem Drehzahlband bereit gestellt, als bei einem Diesel.

Und logischerweise wird im D-Modus noch versucht "Spritsparend" zu fahren. Wenn du das Gaspedal mal weiter durchdrückst (kein Kickdown) wirst du merken, dass er auch durchaus im D-Modus ziemlich zügig durchzieht.
Wenn du den Kickdown benutzt, wird er auch im D-Modus relativ hochdrehen.

Irgendwie habe ich den Eindruck du weißt nicht, dass du dir einen Sportwagen geholt hast.

Genug Drehmoment? Leistung! Anderes Drehzahlband? Untenrum nicht wirklich.

Im S-Modus kurz vom Gas und das DSG schaltet einen Gang höher ... muss man ein bisschen üben.

@tiger55 ich glaube ich weiß was du meinst.

Ich hatte einen A4 B8 2.0 TFSI DSG, der war immer sehr berechenbar und sehr angenehm zu fahren. Dieses Getriebe ist lernfähig, wenn meine Frau eine Weile damit gefahren ist, wurden die Gänge auch so schnell wie möglich nach oben geschaltet. Das Problem beim Dosieren des Schubs, wie du es beschreibst war nicht ganz so drastisch.

Danach haben wir uns einen Skoda Superb TDI DSG geholt, bei dem das Gaspedal sehr verwaschen ist, gar nicht mit der Direktheit vom Audi zu vergleichen. Hier habe ich immer noch exakt das gleiche Problem wie du, dass das Getriebe für mich unstimmig reagiert. Immer wieder zwei Gänge runter, etc.
Als ich den RS3 Probegefahren bin habe ich gemerkt wie angenehm eine direkte Gaspedalkennlinie ist.

Kurzum zwei Tips:
1. Fahr den Wagen mal irgendwo wo du mal zügiger fahren/anfahren kannst, dass das Getriebe sich an einen flotteren Fahrstil anlernt.

2. vielleicht ist das DSG vom S3 anders als vom A6 und das Gaspedal muss langsamer gedrückt werden, dass dem Steuergerät nicht signalisiert wird, dass zwei Gänge runter geschaltet werden muss

DSG lernt nicht, öfter behauptet, nie nachgewiesen.

Das vom S3 oder generell?

Generell, wäre auch blöd. Damit lässt sich keine Verbrauchsnorm mehr abbilden.

Und wieso kann man das DSG dann resetten?

Für das Zusammenspiel der DSG internen Komponenten. U.a. wegen Belagverschleiß.

@tiger55
Also beim S3 Facelift habe ich folgendes Verhalten:

Bei ~60km/h schaltet der S Modus in den 4ten Gang.
Dann kann man bis auf ~55km/h konstant im 4ten fahren.
Bei 50km/h schaltet der Wagen dann in den 3ten Gang zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen