S3: Endrohre entfernen?
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto, und im Moment hänge ich zwischen M135i und S3. Beim S3 stört mich, dass dieser 4 Endrohre hat. Dies sieht meiner Meinung nach sehr billig nach Baumarkttuner aus und Audi hätte gleich "ich habe ernsthafte Komplexe" oder ähnlich 😉 auf die Heckscheibe schreiben können.
Deshalb: wie viel Aufwand ist es, diese auf 2 oder 1 Endrohr zu reduzieren? So, dass man nicht sieht, dass es vorher 4 waren 😁.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von megameter
...
Deshalb: wie viel Aufwand ist es, diese auf 2 oder 1 Endrohr zu reduzieren? So, dass man nicht sieht, dass es vorher 4 waren 😁.
Dann sieht es nach Baumarkttuning aus! 😉
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von megameter
Ach so, nur weil er keinen Audi fährt darf er sich hierzu nicht äussern?Zitat:
BMW 523i E39, 2.5, 170 PS, 2005 - aktuell
Fiat Doblo, 1.2, 65 PS, 2012 - 2013
VW Polo II, 1.3, 54 PS, 2008 - 2009
Mazda 121, 1.3, 72 PS, 2008 - 2008
Ford KA Mk1, 1.3, 50 PS, 2003 - 2005
Ford Fiesta Mk 3, 1.3, 60 PS, 1992 - 1996Nuff said. Wirklich nuff. Was macht er eigentlich hier im Thread ? Btw: Baumarkttuning sieht billig aus, hat billiges Material und ist billig verbaut, all dies trifft auf Werksendrohre nicht zu.
(zum technischen: JA 1 flutig und demnach auch 1 Endrohr bei einem Reihenmotor reicht. auch beim Reihen-6-Zyl im 5er BMW.)
Ob es billig aussieht ist Geschmackssache.. auf mich macht es einen billigen Eindruck - diese Angeberei wertet das ganze Auto ab. Der RS3 hat übriges 2 Endrohre..
Ich weiß wohl, dass ich gerne die ovalen Endrohre wie beim RS5 zB bei meiner S3 Limo hätte..
Eigentlich sollte das kein Problem sein, oder? Sind soweit ich weiß, ja eh nur blenden bei RS5, oder?
Lg
Einfach Blenden dranzupappen sieht sicherlich bescheiden aus. Bei den aktuellen RS sind die ovalen Endrohe ja "nahtlos" in den Schweller integriert.
Endrohre+Schweller vom kommenden RS (sofern er denn 2 ovale hat) zu nehmen wird wahrscheinlich wegen ausgetsellter Radhäuser dann auch wieder nicht so einfach... [/Glaskugel]
Es gibt keine Endtöpfe mit einem leicht ovalen breiteren "1-Rohr", der die Aussaprungen brauchbar ausfüllt? Kann ich mir nicht vorstellen 😉
p.s.:
Über die BMW-Leute sollte man sich freuen. Die kommen nicht von ungefähr hierhin. Sie haben Bedenken. Bedenken, daß sie mit ihren Hobels unter diesem oder jenem Aspekt vielleicht doch älter aussehen als sie sind. Und daher ziehen sie durch die Threads und möchten lautstark die S3 & Co. alt aussehen lassen.
Heißt sie also willkommen, denn ihre Anwesenheit bedeutet das Gegenteil von dem was sie erzählen. Je mehr von denen hier sind desto besser sieht es in Wirklichkeit für uns aus 😉
Ähnliche Themen
Beim RSQ3 ist das Endrohr fest dran - vielleicht da mal gucken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Beim RSQ3 ist das Endrohr fest dran - vielleicht da mal gucken. 😉
Auch beim S5 FL sind die Endrohre fest.
Scheint wohl jetzt bei allen Modellen so zu sein 🙂
Ich wollte bei meinem S5 die Endrohre tauschen gegen FL, da ging leider nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
BMW 523i E39, 2.5, 170 PS, 2005 - aktuell
Fiat Doblo, 1.2, 65 PS, 2012 - 2013
VW Polo II, 1.3, 54 PS, 2008 - 2009
Mazda 121, 1.3, 72 PS, 2008 - 2008
Ford KA Mk1, 1.3, 50 PS, 2003 - 2005
Ford Fiesta Mk 3, 1.3, 60 PS, 1992 - 1996Nuff said. Wirklich nuff. Was macht er eigentlich hier im Thread ? Btw: Baumarkttuning sieht billig aus, hat billiges Material und ist billig verbaut, all dies trifft auf Werksendrohre nicht zu.
(zum technischen: JA 1 flutig und demnach auch 1 Endrohr bei einem Reihenmotor reicht. auch beim Reihen-6-Zyl im 5er BMW.)
Was genau willst Du mir damit mitteilen? Ich komme einfach nicht drauf...
Ach so: Weil ich einen 17 Jahre alten BMW fahre, ist jegliche Kritik an einem neuen Audi A3 verboten? Ist es das?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ach so: Weil ich einen 17 Jahre alten BMW fahre, ist jegliche Kritik an einem neuen Audi A3 verboten? Ist es das?
Nein. Man freut sich sich doch DOCH daß du hier bist. Hast du das Memo nicht gelesen? 🙂
Wenn Ihr euch angreifen wollt, macht das bitte per PN. Hier soll es nach wie vor um das entfernen der Endrohre gehen.
Danke,
Clickme
MT-Team
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Wenn Ihr euch angreifen wollt, macht das bitte per PN. Hier soll es nach wie vor um das entfernen der Endrohre gehen.Danke,
Clickme
MT-Team
Hallo Zusammen
Sind die 4-Verchromten Endstücke nur gesteckt, geschraubt oder verschweisst! Möchte die inneren
tauschen da sie ganz verkohl sind...
Danke für die Antworten!
Schnydi, versuchs doch erstmal mit Edelstahlreiniger oder Chromreiniger :-) .
PS: Die Felgen die du auf deinem 8VA hast gefallen mir sehr gut, sind das die orig. 19" von der Limo ?
Antwort gerne per PN, damit das hier nicht OT wird 😉 .
Hat jemand ev. einen Satz Endrohre rumliegen, die er nicht braucht? Hätte Interesse... ;-)
Zitat:
@silverastra789 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:27:35 Uhr:
Hat jemand ev. einen Satz Endrohre rumliegen, die er nicht braucht? Hätte Interesse... ;-)
Gesuche, Marktplatz... da gehört sowas hin.
Zitat:
@dlorek schrieb am 29. Juni 2015 um 22:00:36 Uhr:
Gesuche, Marktplatz... da gehört sowas hin.Zitat:
@silverastra789 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:27:35 Uhr:
Hat jemand ev. einen Satz Endrohre rumliegen, die er nicht braucht? Hätte Interesse... ;-)
Da ist es schon drin. Aber da es in diesem Thread nunmal um das Entfernen der Endrohre geht, hat es vielleicht ja jemand schon gemacht und hat die Dinger jetzt rumliegen...?
Zitat:
@Marc-1988 schrieb am 21. Februar 2014 um 19:17:05 Uhr:
Das Öffnen einer Klappe im Endrohr macht den Sound lauter. Wie schon erwähnt, können die Abgase dann eine "Abkürzung" durch den Schalldämpfer nehmen und die Lautstärke wird weniger gedämpft. Nebenbei sinkt auch noch der Abgasgegendruck, weshalb die Klappe unter Volllast in der Regel geöffnet ist, damit der Motor freier "atmen" kann.
Stimmt nicht ganz. Habe den ESD vom S3 8V / Golf 7R von Innen gesehen -> gleicher Aufbau.
Die Abgase werden durch ein Rohr vom MSD in den ESD weitergeleitet. Dort landen sie einfach im Topf des ESD, d.h. es gehen keine 4 Rohre zu den einzelnen Endrohren im Inneren des ESD durch. Im Inneren des ESD - Topfes hat es einfach 4 Löcher (d.h. je zwei links und rechts) durch welche die Abgase durch den Abgasdruck in die von Aussen sichtbaren Endrohre entweichen (m. M. n. suboptimal gelöst). Von der Länge her her nehmen sich die Endrohre mit/ohne Klappe fast nichts, der Unterschied ist nur, dass die einen gedämpft sind und die anderen nicht.
Habe mir eine Remus ab Kat geholt und dort mal in den ESD geleuchtet (von der Seite, wo das Rohr das MSD reinkommt). Es hat eine Schneide am Anfang des ESD und die Abgase fliessen direkt durch Rohre im ESD zu den Endrohren, was m.M.n. sinnvoller ist bezüglich Gegendruck.