S3: Endrohre entfernen?
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto, und im Moment hänge ich zwischen M135i und S3. Beim S3 stört mich, dass dieser 4 Endrohre hat. Dies sieht meiner Meinung nach sehr billig nach Baumarkttuner aus und Audi hätte gleich "ich habe ernsthafte Komplexe" oder ähnlich 😉 auf die Heckscheibe schreiben können.
Deshalb: wie viel Aufwand ist es, diese auf 2 oder 1 Endrohr zu reduzieren? So, dass man nicht sieht, dass es vorher 4 waren 😁.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von megameter
...
Deshalb: wie viel Aufwand ist es, diese auf 2 oder 1 Endrohr zu reduzieren? So, dass man nicht sieht, dass es vorher 4 waren 😁.
Dann sieht es nach Baumarkttuning aus! 😉
103 Antworten
Genauer?
Er hat es doch erklärt, wie er vorgegangen ist.
Ahh nun gecheckt ... Von Innen nach Aussen mit dem Holz ...???
War ein langer Tag ??
Ja na klar. Oder willst Du die Blenden noch weiter reinklopfen??
Ja den ich wollte schon Immer mal einen verchromten Krümmer ....
Die Fragezeichen waren Smilies ,die hier fälschlicherweise als ? angezeigt werden...
Gruß Reitgrufti
Ähnliche Themen
Also soweit ich weis, ist das Verkehrt. Wenn du dich quasi unters Auto legst und ein Holz an die Blenden legst und sie dann nach außen abkloppst, machst du die Einrastnasen kaputt. Weber66 hat doch beschrieben wie es geht. Du stellst dich HINTER das Auto, legst ein Holfstück auf EIN Endrohr und knüppelst drauf. Damit löst due die Wiederhakennasen. Dann kannst du die Blende leicht drehen um an den Haltebuchten vorbeizukommen und kannst die Blende zu dir abziehen.
da geht nichts kaputt(Widerhakennasen ect..), drehen geht schonmal garnicht da Oval ! Wo soll den denn der unterschied zwischen "Holz an die Blenden" zum "Holzstück auf Endrohr" sein??? Das sind die gleichen Vorgehensweisen, nur das DU das mit den "Widerhaken" mit eingebracht hast ! ;-)
Der Unterschied ist, das Reitgrufti beschrieben hat, dass er das Holz von Innen an die Blenden legen will und sie nach außen abkloppen will und ich gesagt habe, dass man das Holz von außen an die Blenden legen muss und diese nach innen kloppen muss, damit sich die Nasen lösen. Was ist denn da so schwer drann zu verstehen?
Lasst euch nicht von Andy irritieren! Man setzt das Holz selbstverständlich von "unter dem Auto" an, um die Blenden dann mit ein paar beherzten Hammerschlägen vom Endrohr abzuklopfen!
Ich habe meine 4 Endrohrblenden so entfernt und da ist nichts kaputt gegangen! Hab sie nach dem lackieren wieder aufgeschoben und die sitzen wieder Bombenfest😉
Zitat:
@Crashdummy88 schrieb am 16. Januar 2016 um 15:07:18 Uhr:
Lasst euch nicht von Andy irritieren! Man setzt das Holz selbstverständlich von "unter dem Auto" an, um die Blenden dann mit ein paar beherzten Hammerschlägen vom Endrohr abzuklopfen!
Ich habe meine 4 Endrohrblenden so entfernt und da ist nichts kaputt gegangen! Hab sie nach dem lackieren wieder aufgeschoben und die sitzen wieder Bombenfest😉
Ganz genauso ist es!😁
Na dann lasse ich mich halt eines besseren belehren. Ich habe mich nur an etwas gehalten was ich gelesen habe. Ich wollte niemanden irritieren oder in die Irre führen. Ich will ja nur nicht, dass jemand was an seinem schönen S3 kaputt macht.
Die Endrohre erstmal (für die Demontage) weiter in Richtung Fahrzeugfront zu 'klopfen' geht auch aus dem Grund nicht, weil sie mit der Umbördelung komplett am Ende des Aufnahmerohrs anliegen.
Ein anschliessendes Drehen um die Haltenasen zu entriegeln wäre auch nicht möglich, da Aufnahme und Endrohr oval sind (wie ja schon jemand geschrieben hatte...)
Hallo,
weiß wer wie man die Endrohre demontieren kann?
Audi S3 8V
Zitat:
@Mr-Anderson schrieb am 5. März 2017 um 12:20:39 Uhr:
Hallo,
weiß wer wie man die Endrohre demontieren kann?Audi S3 8V
😕
worum dreht sich der ganze Thread denn? Hast du überhaupt etwas gelesen?
Hat sich beim S3 Facelift was an den Endrohren/Endschalldämpfer geändert, oder ist alles beim 'alten' ? Also Endrohre sind weiterhin abnehmbar und man könnte die Endrohre vom VFL auch am FL verbauen?