S3: Endrohre entfernen?

Audi A3 8V

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto, und im Moment hänge ich zwischen M135i und S3. Beim S3 stört mich, dass dieser 4 Endrohre hat. Dies sieht meiner Meinung nach sehr billig nach Baumarkttuner aus und Audi hätte gleich "ich habe ernsthafte Komplexe" oder ähnlich 😉 auf die Heckscheibe schreiben können.
Deshalb: wie viel Aufwand ist es, diese auf 2 oder 1 Endrohr zu reduzieren? So, dass man nicht sieht, dass es vorher 4 waren 😁.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von megameter


...
Deshalb: wie viel Aufwand ist es, diese auf 2 oder 1 Endrohr zu reduzieren? So, dass man nicht sieht, dass es vorher 4 waren 😁.

Dann sieht es nach Baumarkttuning aus! 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Ok!
ich habe vorher einen neuen Thread gestartet.
Darin geht es mehr um die Technik. Wer sich damit mehr auseinandersetzten möchte kann dort Beiträge schreiben.
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von megameter


Was hat dies mit seinem Beitrag zu tun? Der S3 hat ein Rohr nach hinten, alles andere als 1 Endrohr ist pure Angeberei, genauso wie die Klappen. Wer's nötig hat..

Dann hast du dir noch nie den Endschalldämpfer und die Klappen angeschaut.

Wenn die Klappen offen sind, gehen die Abgase einen kürzeren Weg durch den Endschalldämpfer, daher weniger Gegendruck und halt auch lauter.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Dann sieht es nach Baumarkttuning aus! 😉
Schon lustig zu lesen, dass alles, was ein Hersteller ab Werk verbaut, von manchen Personen als gottesgleiche Gegebenheit und absolute Notwendigkeit angesehen wird. Technisch nötig ist bei einem Vierzylindermotor genau 1 (in Worten: ein) Endrohr, die vier Schlote sind einfach nur Blendwerk. Da hat sich bei Audi vermutlich ein spätpubertierender Jungingenieur ausgetobt, der den Begriff "Understatement" nicht mal ansatzweise kennt.

Noch was zur technischen Seite: Zweiflutige Abgasanlagen sind dann technisch notwendig und sinnvoll, wenn man zwei Zylinderbänke (meistens V6, V8 oder V12 - Aggregate) hat, diese sind dann im Idealfall vollständig voneinander getrennt und enden hinten in jeweils einem (oder auch zwei) Endrohren. Der R4 hat aber nur eine Zylinderbank, daher sollte es klar sein, dass es sich hier um eine 1-in-4-Anlage handelt. Feinstes Baumarkttuning, allerdings ab Werk.

BMW 523i E39, 2.5, 170 PS, 2005 - aktuell

Fiat Doblo, 1.2, 65 PS, 2012 - 2013

VW Polo II, 1.3, 54 PS, 2008 - 2009

Mazda 121, 1.3, 72 PS, 2008 - 2008

Ford KA Mk1, 1.3, 50 PS, 2003 - 2005

Ford Fiesta Mk 3, 1.3, 60 PS, 1992 - 1996

Nuff said. Wirklich nuff. Was macht er eigentlich hier im Thread ? Btw: Baumarkttuning sieht billig aus, hat billiges Material und ist billig verbaut, all dies trifft auf Werksendrohre nicht zu.

(zum technischen: JA 1 flutig und demnach auch 1 Endrohr bei einem Reihenmotor reicht. auch beim Reihen-6-Zyl im 5er BMW.)

Aber nur wenn das Endrohr den selben Durchmesser wie der Rest der AGA hat, sonst erhöht sich zwangsläufig der Gegendruck... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

BMW 523i E39, 2.5, 170 PS, 2005 - aktuell
Fiat Doblo, 1.2, 65 PS, 2012 - 2013
VW Polo II, 1.3, 54 PS, 2008 - 2009
Mazda 121, 1.3, 72 PS, 2008 - 2008
Ford KA Mk1, 1.3, 50 PS, 2003 - 2005
Ford Fiesta Mk 3, 1.3, 60 PS, 1992 - 1996

Nuff said. Wirklich nuff. Was macht er eigentlich hier im Thread ? Btw: Baumarkttuning sieht billig aus, hat billiges Material und ist billig verbaut, all dies trifft auf Werksendrohre nicht zu.

(zum technischen: JA 1 flutig und demnach auch 1 Endrohr bei einem Reihenmotor reicht. auch beim Reihen-6-Zyl im 5er BMW.)

Ach so, nur weil er keinen Audi fährt darf er sich hierzu nicht äussern?

Ob es billig aussieht ist Geschmackssache.. auf mich macht es einen billigen Eindruck - diese Angeberei wertet das ganze Auto ab. Der RS3 hat übriges 2 Endrohre..

neverending story.. 🙄

Wenn man sich die AGA Endrohre vom S4 anschaut, sieht´s so aus, als ob Audi da ein paar zuviel bestellt hat, die noch verbaut werden müssen. Da es aber nur "Blenden" sind müsste man doch links und rechts die Doppelflinten abflexen und die ovalen Blenden vom S5 anschweißen können?

ich mag die Prolo-Comments nicht.
Hilfe Mods

Es ist traurig, dass immer wieder solche "dümmlichen" Kommentare bzgl. der S3 Endrohre kommen. Mittlerweile sollte doch jeder begriffen haben, dass die 4 Endrohre der konsequenten Umsetzung der S-Linie geschuldet sind. JEDES S-Modell trägt dieses Endrohrdesign als charakteristisches Merkmal. Wem das nicht gefällt, der muss sich ja keinen S kaufen. Alternativ kann man sich individuelle Lösungen anfertigen lassen. Und das Argument "der RS3 hat aber nur 2 Endrohre.." ist lachhaft...denn genau das ist das charakteristische Merkmal eines RS. Und der besitzt ja soooo viel Understatement gegenüber dem S.😁😉 Die 2 ovalen Endrohre sind übrigens erheblich dicker, verbergen im Regelfall die 4 flutigen Rohre. Aber das weiß sicherlich schon jeder...und trotzdem wird "getrollt". 😉

Am coolsten finde ich den g-tron ganz ohne Endrohre.

Ich warte auf den Flamethread im Audi A1 Forum wegen 4 Endrohre 😁

(da gehts ja schon zu wie Sau, weil die den S1 nennen, im Gegenzug zum Rally)

ich frage mich noch wofür genau die beiden klappen in den jeweils äußeren endrohren der aga sind🙂 und ob man die wie beim alten 8p einfach totlegen kann und somit einen lauteren sound hat🙂
also wenn das auto aus ist bzw auf standgas läuft sind sie OFFEN. alles andere konnte ich noch nicht testen. ist das wieder so eine db sache wegen der stvo? geschlossen bedeutet dann das der auspuff leiser ist im drehzahlbereich von 1500-2500 umdrehungen um in dörfern leiser zu sein? oder ist er lauter wenn sie zu sind?
oder hat es doch tatsächlich ach noch was mit der leistung bzw rückstau zu tun? dann würde man wohl besser die finger davon lassen🙂
sind diesmal elektrisch angesteuert und nicht mehr über unterdruck wie beim alten

Zitat:

Original geschrieben von chrisack


ich frage mich noch wofür genau die beiden klappen in den jeweils äußeren endrohren der aga sind🙂

Nach meiner Kenntnis wird der Weg durch den Endschalldämpfer kürzer, wenn die Klappen offen sind.

Das Öffnen einer Klappe im Endrohr macht den Sound lauter. Wie schon erwähnt, können die Abgase dann eine "Abkürzung" durch den Schalldämpfer nehmen und die Lautstärke wird weniger gedämpft. Nebenbei sinkt auch noch der Abgasgegendruck, weshalb die Klappe unter Volllast in der Regel geöffnet ist, damit der Motor freier "atmen" kann.

Manche sagen, dass selbst ein Turbomotor im unteren Drehzahlbereich bei Teillast etwas Gegendruck braucht, um optimal zu arbeiten. Deswegen und wegen den Lärmbestimmungen sei die Klappe im Teillastbereich geschlossen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass es sich um eine automatisch gesteuerte Klappe handelt.

Im Anhang sind ein paar Beispiele aufgeführt, allerdings für Saug- Motoren. Die Klappe vom A6 ist vom Prinzip her gleich wie beim S3.

Hey du möchtest es bestimmt so haben wie bei mir ???

20140226-164744
Deine Antwort
Ähnliche Themen