S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 27. Mai 2020 um 22:21:11 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Mai 2020 um 21:03:32 Uhr:


Wenn die Räder durchdrehen, dann definitiv vorne.
Weil die Haldex die Hinterachse hinzu schaltet, ist die Pumpe defekt, wird keine Kraft nach hinten geleitet.

Endweder nur das Sieb dicht, oder die Software Version fehlerhaft, oder tatsächlich die Pumpe defekt.

okay.... dass Sieb könnte es auch sein?
Die Pumpe sitz hinten am Differential oder?
Wird die nur abgeschraubt und kann ich das Sieb prüfen?

Klar kann es nur das Sieb sein, genauso kann es an der Haldex Software liegen, da war z. B bei den normalen mqb Modellen die sw 7082 fehlerhaft und haben immer für zuwenig Kraft nach hinten gesorgt.
Nach einen flash auf 7083 oder 7084 haben die Autos aufeinmal richtig gut von hinten geschoben. Ohne an der Hardware etwas zu machen.

Was genau meinst du mit "normalen" MQB Modellen? Zählt der S3 also nicht dazu? Mein S3 ist BJ14 und müßte eine ältere SW haben, ich weiß nicht welche ich habe, müsste ich auslesen gehen. Ich habe aber keinerlei Traktionsprobleme, nichtmal auf nasser Straße und Vollgas aus dem Stand. Also dürfte es ja nicht die fehlerhafte 7082 sein?

Je nach Baujahr haben exklusiv von Audi die S und RS Modelle mit Haldex Kupplung eine eigene Software, 7755-7762 z. B.
Also mit 77 beginnen, während die normalen mit 70 beginnen.

Kann ich die Pumpe mit der Nummer auch kaufen?

1. 13.051.406.01
War auf einem A3 8v 184ps diesel drauf?
die weiteren haben die Nummer 1.13051.409.00

Hatte vorhin das Gefühl, dass von hinten beim Beschleunigen ein leichter Ruck kam... so wie wenn die Hinterachse sich zuschaltet.
Die Straße ist nass gewesen..... Das ESP regulierte wieder....

Wenn die Pumpe kaputt ist dann hätte ich nicht den Ruck gespürt oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. August 2019 um 21:49:30 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:28:30 Uhr:


Neue Pumpe ist montiert und Quattro-Antrieb arbeitet wieder zuverlässig. Abwicklung auf Kulanz - Inanspruchnahme der Garantieverlängerung nicht erforderlich.

Erneut knapp 90 000 Km hat die Instandsetzung gehalten.

Beim jetzigen Km-Stand 176 000 tritt erneut Schlupf an der VA auf...das Spiel beginnt erneut und geht diesmal auf meinen Deckel.

Dass ich mich so häufig selbst zitiere ist eine Premiere;-)

Km-Stand 197 000 und ich fahre schon wieder seit Wochen mit Schlupf an der VA...

Pumpe gespült und erneuter Ölwechsel...ohne, dass der Mangel behoben ist.

Der abgelassene Schmierstoff zeigte keine nennenswerten Verunreinigungen, laut meiner Werkstatt.

Nun überlegt sich diese „Plan B“

Ich gebe Bescheid über den weiteren Verlauf, wie immer...

Haben Sie denn auch mal die Software aktualisiert? Oder immer nur schön die Pumpe getauscht ohne mal zu überlegen warum diese so oft kaputt geht?

Den Mitarbeiter kann ich erst am Freitag wieder erreichen...

Deine Beiträge dazu habe ich mit Interesse gelesen!

Auch wenn es der ein oder andere "Service Techniker" nicht wahr haben will, nicht jede Software ist ok.
Beispiel die 7082. Die Zeigt Haldex 100% sperrgrad an mit vcds gemessen, aber der Wagen hat Schlupf, spielt man dann die 7083 oder 7084 drauf, hat der Wagen kein Schlupf und laut vcds wird dabei die Kupplung nur 50-70% gelegentlich kurzfristig bis 100% geschlossen.

Also sind ja anscheinend 100% nicht 100% je nach Software.
Einmal bekommt die Pumpe bei 100% 12-14v und einmal vielleicht maximal 8-10v.

Software wurde heute angepasst. Alter Status 7076 😰 aktueller Status 7082.

Auf trockener Fahrbahn fühlt sich alles gut an. Beim nächsten Regen bin ich dann schlauer...

Siehe hier:

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Mai 2020 um 10:22:52 Uhr:


...genauso kann es an der Haldex Software liegen, da war z. B bei den normalen mqb Modellen die sw 7082 fehlerhaft und haben immer für zuwenig Kraft nach hinten gesorgt.
Nach einen flash auf 7083 oder 7084 haben die Autos aufeinmal richtig gut von hinten geschoben. Ohne an der Hardware etwas zu machen.

Meine Version ist 7755 ... scheint wohl älter zu sein. Aber bis jetzt, Gott sei Dank, keine Probleme gehabt. Hab jetzt Ü60tkm drauf.

Die 77xx sind die "neueren" S und RS Software stände.

Auf 7082 geflasht...., warum macht man sowas als Werkstatt..., wo anders kommt die runter weil misst, dir spielt man sowas als "Update, Verbesserung" auf.

Sinngemäß hieß es: „mehr geht nicht... man könne auch Steuergeräte damit zerschießen“

Genau genommen ist mir die Version auch Wurst, solange das Fahrzeug das macht, was es soll.

Geld fließt sowieso erst wenn die Angelegenheit ausgestanden ist.

Mich wundert nur, daß die 7082 bei dir zufriedenstellend laufen soll, während bei den ganzen passat usw, damit kein Hering vom Teller gezogen werden kann.
Die HW der Haldex ist immer gleich, ich hatte testweise auch ein rs Datensatz auf meiner, trotz passat und Diesel, nur haben dann vom Bus her Signale gefehlt, aber in der 70xx Reihe kannste alles machen wie du willst. 83 und 84 gehen bedenkenlos.

Ich habe bei meinem S3 auch die 7082 drauf und keinerlei Traktionsprobleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen