S3 dreht an der Vorderachse durch
Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!
Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.
Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉
951 Antworten
@ Passat-B8BiTDI
Damit ich den Laden hier nicht zu sehr langweile gestatte ich mir, Dir eine PN über das Ergebnis dieser Maßnahme zu senden.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Juni 2020 um 23:16:50 Uhr:
Die 77xx sind die "neueren" S und RS Software stände.Auf 7082 geflasht...., warum macht man sowas als Werkstatt..., wo anders kommt die runter weil misst, dir spielt man sowas als "Update, Verbesserung" auf.
Die Werkstatt macht das nicht einfach so von sich aus.
Das geht ja über das SVM und wenn da die Version als neuste für das Fahrzeug eingestellt ist dann wird die auch aufgespielt.
Ein Laie oder die Werkstatt hat ja nicht die Möglichkeit die System Verträglichkeit zu prüfen das wird vom Hersteller vorgegeben.
Immerhin wird hier eine Software aufgespielt die den Antriebs CAN also auch das ABS , Getriebe usw. beeinflussen kann.
Man könnte aber nach dem Update, nochmal eine weitere Update anfrage im System starten, dann würde die 82 nochmal ersetzt.
Eine Woche nach dem Aufspielen der Software-Version 7082:
Das Fahrzeug läuft so gut wie eine Ewigkeit nicht mehr. Die penetranten Brummgeräusche aus dem Bereich der HA sind verschwunden. Es gibt (auch auf nasser Fahrbahn) keinerlei Schlupf mehr und das Auto liegt wieder richtig gut in der Hand.
Alles richtig gemacht...!
Ähnliche Themen
@Gummihoeker
Hattest du ein Brummen bei Kurvenfahrt? Mein TTRS brummt seit dem Wechsel auf die Sommerräder ebenfalls, am besten wahrzunehmen beim langsamen Abbiegen um enge Kurven und in engeren Kreisverkehren. Das Phänomen will ich demnächst mal beim Audi Zentrum ansprechen, wenn der Service ansteht.
Wenn es seit dem Saisonwechsel aufritt, ist vielleicht Sägezahnbildung und/oder ein defektes Radlager die Ursache.
Die tieffrequenten Geräusche die mir auf den Geist gingen, waren Strömungsgeräusche in der Haldex-Einheit.
Das Geräusch an meinem Auto kommt wohl durch Verspannung des Antriebsstrangs, oder ggf. ist das hintere Diff irgendwie schwergängig. Da die Sommerreifen im kalten Zustand eher hart sind vermute ich, dass die dann etwas rutschen bzw. über den Asphalt rubbeln.
Die SW-Version für die TTRS-Haldex sperrt laut diverser Quellen immer zu einem recht hohen Grad die Haldex-Kupplung und ich hoffe, dass es eine etwas sanftere Auslegung gibt. Via VCDS können ja auch verschiedene Settings ausgewählt werden, das wäre eine alternative Herangehensweise. Wobei ich eine bessere SW vorziehen würde.
heute bei 32grad aussentemperatur, motor und reifen warm gefahren, stop schild angehalten, lenkrad um ca 45grad nach links gedreht und mit nem vollgas beschleunigt. esp lampe geht an.
kann man das so akzeptieren oder sollte die esp lampe gar nicht angehen?
reifen sind gut, asphalt war gut, wetter top, temperatur top...
Haben denn die Reifen extrem durchgedreht vorne wie bei einen Frontantrieb, oder hattest du das Gefühl nicht so recht vom Fleck zu kommen?
Die esp Lampe grade in deiner beschriebenen Situation sagt erst mal nichts, weil sie beim EDS/XDS bzw. Wenn hinten ein Rad durchdreht, genauso an gehen kann.
ne davon hab ich nix gemerkt und auch kein gequitsche... hab nur gemerkt dass er die leistung runtergeschraubt hat und ich nicht vom fleck kam wie sonst
Das Differential vorn ist ja trotzdem offen und hat keine mechanische Sperre. In manchen Situationen kann man trotz Allrad vorn ein Rad zum durchdrehen bringen, was dann durch ESP bzw. Bremseingriff eingefangen wird.
Zitat:
@yersi schrieb am 1. August 2020 um 17:26:35 Uhr:
ne davon hab ich nix gemerkt und auch kein gequitsche... hab nur gemerkt dass er die leistung runtergeschraubt hat und ich nicht vom fleck kam wie sonst
Naja zum Teil hast du dir die Antwort aber eventuell schon selber gegeben.
Bei 32 Grad Außentemperatur, je heißer die Außen bzw. Ansaugluft, je geringer die Motorleistung. Somit kann der Motor tatsächlich weniger Leistung gehabt haben, ohne das es etwas mit der Haldex zu tun hat.
Weil mal erlich 45 grad Lenkrad Winkel ist sogut wie garnichts, da arbeitet die Haldex und das Motorsteuergerät noch fast wie für grade aus.
Wenn du aber die Haldex zuverlässig testen willst, einfach beim nächsten mal, esp vorher ausschalten.
??? ich sehe doch das gelbe lämpchen und wie er dann die leistung herunterregelt und nicht vorwärts kommt. wie bei schnee wenn man in die kurve fährt und er ins rutschen kommt, dann die einzelnen räder abbremst
Setz dich ins Auto, mach das esp aus und guck, dann weißte ob die Haldex richtig bzw. Nicht richtig arbeitet, oder ob es woanders dran lag.
Bei mir viel der Defekt an der Haldex/Hinterachgetriebe durch eine Art wummern auf. Das Geräusch ist jedoch schwierig zu beschreiben. Als ob in immer gleichen Abständen ein schleifen zu hören ist. Je nach Geschwindigkeit sind diese Abstände kürzer oder länger.
Es stellte sich heraus, dass ein leichtes Spiel vorhanden war, welches immer grösser wurde. In der Werkstatt haben sie das Auto aufgebockt und auf ca. 50 km/h beschleunigt. Man konnte dann unter dem Auto beim Hinterachsgetriebe ein metallisches Rasseln hören.
Da Audi dies nur als Ganzes anbietet, musste das komplette Hinterachsgetriebe inkl. Haldex getauscht werden. Kostenpunkt 4‘800€ inkl. Montage.
Bei 195‘000 km leider ausserhalb der Garantie...