S3 dreht an der Vorderachse durch
Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!
Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.
Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉
951 Antworten
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 29. April 2019 um 14:09:15 Uhr:
Wenn das Sieb nicht mit gereinigt wurde, dann bringt so ein Ölwechsel nicht viel.
Habe ich letzte Woche beim Service/Inspektion gleich mitverlangt.
Der Mitarbeiter beim Freundlichen machte nur große Augen und sagte: Machen wir eigentlich nie beim Ölwechsel der Haldex.
Habe aber darauf bestanden...
Ich möchte mal davon ausgehen das der Freundliche das gemacht hat.! Habe gerade geschaut - 11 Monate und 10000 Kilometer ist es her seit Haldex Öl gemacht wurde. Hoffe nur das der nicht kommt ala „Das tritt im Normalbetrieb nicht auf“ kann man nichts machen oder dergleichen. Müsste doch über die Zusatzgarantie / oder Kulanz lösbar sein ? In meiner Garantie steht halt - keine Leistung bei Verschleiß - daher habe ich Bedenken das die mir das so auslegen könnten sofern es nicht die Pumpe ist.
Zitat:
@Garfield30 schrieb am 29. April 2019 um 16:41:13 Uhr:
Ich möchte mal davon ausgehen das der Freundliche das gemacht hat.!
Gehe mal davon aus, dass er es nicht gemacht hat. Das wird (leider) nur auf ausdrücklichen Wunsch gemacht und kostet extra.
Es ist zu 90% die Pumpe, entweder Sieb zu oder Pumpe defekt. Vllt hilft auch das Software Update weiter. In jedem Fall muss ein neuer Ölwechsel gemacht werden. Und dabei muss zwingend das Pumpensieb inkl. Pumpengehäuse gereinigt werden. Lass dir auf keinen Fall nur das Update aufspielen ohne Reinigung!!
wie viel extra kostet es denn eigentlich?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, ich mach das immer selbst.
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 15. April 2015 um 10:26:55 Uhr:
Haldex ist eh so ein "seltsames Ding". Mich hat das Funktionsprinzip schon immer hinsichtlich Dauerhaltbarkeit gewundert. Eine ständig schleifende Kupplung muss doch enorm stabil sein oder starkem Verschleiß unterliegen.
Und wenn die Haldex 100% gesperrt ist, dann kommt es zu Verspannungen im Antriebsstrang, da dann de facto kein Mittendifferenzial vorhanden ist.Mir fiel seit dem Kauf meines S3 auf, dass es ein minimales Knirsch-/Knarzgeräusch gibt, wenn ich beispielsweise zuhause ankomme und dann mit eingeschlagenen Vorderrädern rückwärts in die Garageneinfahrt einbiege. Hier scheint es zu besagten Verspannungen zu kommen und entweder schaben die Reifen oder der Antriebsstrang ächzt etwas. Aber das ist systembedingt wohl normal, nachlesen konnte ich es irgendwo jedenfalls. Störend ist es auch nicht wirklich.
Hast du hier noch weitere Erfahrungen machen können? Bei meinem s3 cabrio 2017 ist genau dasselbe und es stört mich schon ein wenig, da das Geräusch einmal leise und mal lauter ist.
Und ob es einen Zusammenhang haben kann mit dem Anfahren. Wenn ich Anfahre, dann höre ich von hinten wieder ein knirschen. Es muss mit einer bewegenden Stelle zu tun haben. Irgendetwas läuft uneben, ich höre das Geräusch ganz kurz immer und immer wieder, aber eben nicht durchgehend und nur bei niedriger last und wenig kmh... fast ein metallisches geräusch.
MFG
Hat mir keine Ruhe gelassen - jetzt eben nochmal unter Normalbedingungen getestet - leicht feucht - S Modus - erster Gang moderat angefahren - nichtmal viertel Ladedruck und siehe da ESP am leuchten. Somit kann ich das dann auch ohne die LC beim freundlichen vorführen.
Wenn nix auf Garantie geht, dann fahre in eine freie Werke. Pumpe + Öl kostet knapp 300€ bei Burgwarner direkt. Einbau ca. 100€. Dann ist alles wieder paletti. Haben wir vor paar Monaten im Tiguan durch.
Bei Audi werden sie Dir bestimmt nen Tausender für dieselbe Arbeit abknüpfen.
Vorhin war ich beim Kfz-Teilehändler und wollte Haldex-Öl bestellen. Unter der hier im Forum genannten Artikelnummer G060175A2 hat der Servicemann jedoch nicht das originale VAG-Öl sondern eins von Febi Bilstein gefunden. Die Flasche sieht optisch bis auf den Aufkleber identisch zum VAG-Öl aus. Hat jemand Erfahrung damit?
Angeblich wurde das Öl ja unter genau dieser Artikelnummer modifiziert / verbessert, um die Bildung der schleimigen Masse, die das Sieb verstopft, zu vermeiden. Unklar ist dann ja, ob man ggf. noch das alte Öl aus dem Lager bekommt oder die neue Variante. Was tun?
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 29. April 2019 um 16:49:05 Uhr:
wie viel extra kostet es denn eigentlich?
Muss ich mal bei mir auf die Rechnung schauen, ist aber nicht der Rede wert.
Glaube zur Reinigung kamen noch dazu:
Schrauben ( weil die wohl ersetzt werden müssen ) und eine Dichtung.
Zitat:
@Garfield30 schrieb am 29. April 2019 um 17:52:18 Uhr:
Hat mir keine Ruhe gelassen - jetzt eben nochmal unter Normalbedingungen getestet - leicht feucht - S Modus - erster Gang moderat angefahren - nichtmal viertel Ladedruck und siehe da ESP am leuchten. Somit kann ich das dann auch ohne die LC beim freundlichen vorführen.
So Termin nächste Woche Mittwoch steht. Mein Serviceberater hat die Pumpe im Verdacht - meinte er hätte kürzlich ebenfalls einen S3 mir Pumpenschaden da gehabt. Schauen wir mal ob er Recht hat.
Geht das auf Garantie bei dir?
Ich habe Anschlussgarantie über VW - also nicht direkt Audi. Habe den Vertrag durchgelesen - steht jetzt nichts gegenteiliges drin. Ich werde auf jeden Fall berichten 🙂
Haldex ist eiigentlich abgedeckt.
Als bei meinem TT 8J Quattro die Vorförderpumpe der Haldex im 3. Jahr defekt war, hat das die Anschlussgarantie vom VVD (Volkswagen Versicherung) problemlos übernommen.
Ich versteh die Sorgen nicht, die Pumpe bzw die ganze Haldex ist doch kein Verschleißteil, somit deckt die Garantie das ab.