S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Hallo Leute,

kurze Frage zum Verständnis ob normal oder nicht (habe einen S3 von 2015):

Wenn ich gerade beschleunige ist alles gut, dreht nichts durch..

Wenn ich allerdings z.B. rechts oder links zügig auf eine Straße auffahren möchte, dreht das kurveninnere Vorderrad durch.

Ist das normal oder sollte der quattro das eigentlich regeln?

Danke für eure Antworten.

Bei eingeschlagener Lenkung ist das normal.
War deshal mit meinem bei meinem FAH und es wurde kein Fehler festgestellt.

Bei mir dreht da selbst bei Vollgas im ersten nix durch. Ich hab's generell noch nicht geschafft, dass ein Rad durchdreht (außer auf Schnee). Beim GTI war das fast täglich der Fall.

kam bei mir auch vor, lag aber eher am dreck und sand, also wenig traktion durch reifen und asphalt

wichtig ist auch bei welchem wetter, warme reifen, welche reifen etc

Ähnliche Themen

Zitat:

@yersi schrieb am 7. Mai 2019 um 16:54:29 Uhr:



wichtig ist auch bei welchem wetter, warme reifen, welche reifen etc

Genau so ist es. Der beste Allrad bringt nichts, wenn man SchwinDeinDing Reifen auf der Felge hat, sprich dicke Buntmetall Schlappen aus China, weil das Geld für gute Quali nicht reicht 😉

Manchmal habe ich auch eine Millisekunde kein Grip beim abbiegen aus dem Stand, aber muss ja nur eine dreckige Fahrbahn sein, dazu Reifen kalt, etc. pp..

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 2. Mai 2019 um 19:58:52 Uhr:


Ich habe Anschlussgarantie über VW - also nicht direkt Audi. Habe den Vertrag durchgelesen - steht jetzt nichts gegenteiliges drin. Ich werde auf jeden Fall berichten 🙂

Also Auto heute wieder geholt. Es wurde das Softwareupdate aufgespielt.
Bisheriges Resultat : alles wieder in Ordnung- zumindest auf trockener Fahrbahn und Normalbetrieb. LC Start muss ich aber noch final machen um zu sehen ob wirklich alles, auch unter Max Bedingungen funktioniert.

Es wird nicht lange halten...

Ich hab's ja schon geschrieben:

Zitat:

@mstylez schrieb am 29. April 2019 um 16:46:36 Uhr:


Es ist zu 90% die Pumpe, entweder Sieb zu oder Pumpe defekt. Vllt hilft auch das Software Update weiter. In jedem Fall muss ein neuer Ölwechsel gemacht werden. Und dabei muss zwingend das Pumpensieb inkl. Pumpengehäuse gereinigt werden. Lass dir auf keinen Fall nur das Update aufspielen ohne Reinigung!!

Das Update steuert die Pumpe bestimmt stärker an sodass sich der noch nicht so festsitzende Schmutz löst aber sauber wird das Sieb dadurch bestimmt nicht.

Laut Service wurde das geprüft - soll nichts auffälliges gewesen sein. Werde das auf jeden Fall beobachten und auch das Steuergerät von Zeit zu Zeit anschauen. Mitte Juni gehts zum Service. Er hat auch gesagt wenn wieder was ist wird jederzeit - aufbauend auf diesen Fall nochmal geschaut - kostenlos.

Ohne Ausbau der Pumpe kann man das Sieb nicht prüfen. Und wenn man ausbaut läuft das Öl aus und ein Wechsel ist fällig. Die Aussage vom Service ist also Schwachsinn.
... Kostenlos ist das Ganze nur solange du noch in der Garantiezeit bist 😉

Ohne Ansage reinigen die da kein Sieb, steht bei denen einfach nicht mit auf dem Serviceplan.
Also wenn Wechsel dann darauf dringen, dass das Sieb mit ausgebaut wird.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:28:30 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. November 2016 um 19:03:28 Uhr:


Versuche die Pumpe wieder zu bewegen ihre Arbeit zuverlässig aufzunehmen scheiterten. Neuteil wurde bestellt und in Rückstand genommen.

Als Werkstatt-Ersatzwagen fahre ich kostenlos einen schicken A4 TDI, der nicht so gut in der Hand liegt wie mein Quattro.

Fortsetzung folgt...

Neue Pumpe ist montiert und Quattro-Antrieb arbeitet wieder zuverlässig. Abwicklung auf Kulanz - Inanspruchnahme der Garantieverlängerung nicht erforderlich.

Erneut knapp 90 000 Km hat die Instandsetzung gehalten.

Beim jetzigen Km-Stand 176 000 tritt erneut Schlupf an der VA auf...das Spiel beginnt erneut und geht diesmal auf meinen Deckel.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. August 2019 um 21:49:30 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:28:30 Uhr:


Neue Pumpe ist montiert und Quattro-Antrieb arbeitet wieder zuverlässig. Abwicklung auf Kulanz - Inanspruchnahme der Garantieverlängerung nicht erforderlich.

Erneut knapp 90 000 Km hat die Instandsetzung gehalten.

Beim jetzigen Km-Stand 176 000 tritt erneut Schlupf an der VA auf...das Spiel beginnt erneut und geht diesmal auf meinen Deckel.

Oh je, das scheint also echt kein Ende zu nehmen beim 8V Quattro.

Wobei, die Facelift Modelle haben sich hier !Noch! nicht so oft gemeldet.
Schreibst uns dann hier mal auch was dich der Spaß gekostet hat, wäre nett 😉

Das mache ich gerne.

Anfang Oktober ist Termin für den anstehenden Service und die Instandsetzung des Antriebs.

oder einfach nicht gemerkt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen