S3 dreht an der Vorderachse durch
Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!
Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.
Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉
951 Antworten
Zitat:
@IchKannDenken schrieb am 13. April 2017 um 07:09:20 Uhr:
Zitat:
@LupoR schrieb am 12. April 2017 um 21:53:53 Uhr:
kann man den eingrenzen, ob bestimmte S3 das Problem haben und andere wiederum nicht?
oder anders gefragt, sind VFL oder auch Facelift Modelle betroffen
es scheint ja schon unterschiedliche Infos beim Ölwechsel-Intervall für die Haldex zu gebenHintergrund....laut einer Info, die ich hier http://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?... aufgeschnappt habe, wurde die Software im Facelift ja "geändert"
vielleicht hat das ja auch Auswirkungen...ich hoffe für mich positive und dnnen die aktuell Probleme haben, wünsche ich, dass diese seitens Audi kulant gelöst werdenNa ja, ich hab ein Facelift und bei mir wird die Haldex nach gerade mal 6 Monaten getauscht, wobei meine schon ab Werk nen Schuss hatte. Meiner Steht jetzt schon 2 Wochen beim Freundlichen, weil das Teil im Rückstand ist.
Das Dämpft irgendwie die Vorfreude auf Allrad :/ ich glaube, da können die noch soviel Generationen rausbringen. Irgendeine Macke werden sie dennoch haben.
ich weiß, was du meinst :-(
Nicht bange machen lassen. Erstens habt Garantie und zweitens ist VW/Audi sehr kulant in der Zeit danach falls sie kaputt geht. Natuerlich nur wenn ihr die Finger von Tuning lasst.🙂
Tuning....beim S3 für mich kein Thema mehr....habe die Schnauze voll davon....
....will einfach nur ein Auto das "fährt"....:-)
und Garantie....stimmt....2 Jahre + 3 Jahre/100tkm
bei 25 tkm pro Jahr ca passt das alles, wenngleich ich hoffe, verschont zu bleiben.
werde aber auch vorsorgen und das Öl früher wechseln...defintiv...vermutlich das Intervall halbieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 13. April 2017 um 15:32:18 Uhr:
Nicht bange machen lassen. Erstens habt Garantie und zweitens ist VW/Audi sehr kulant in der Zeit danach falls sie kaputt geht. Natuerlich nur wenn ihr die Finger von Tuning lasst.🙂
Die Zeiten von großzüger Kulanz, wie auch ich sie kannte, sind seit dem Abgasskandal im VW/Audi Hause vorbei. Spreche aus eigener Erfahrung mit sogar direkten vergleichen früher gewährter Kulanzen und plötzlich Abgelehnten, trotz geringerer Laufleistungen und Alter.
Ich bekam Kulanz fuer meine Haldex. Erstklassig von VW. Der Schaden natuerlich nicht.🙁
Meinen 2.0 TDI BJ 2014 mit ~55tkm hat es leider auch erwischt. Der Wagen war heute den gesamten Tag in der Werkstatt, eine Lösung gab es heute jedoch nicht. Die bekannte TPI kommt bei mir nicht in Betracht da kein Fehler im Speicher hinterlegt ist. Nächste Woche bespricht die Werkstatt das weitere Vorgehen mit Audi. Mal sehen wie es weiter geht...
So, heute nun mit Schrecken festgestellt, dass die Haldex schon wieder nicht ordnungsgemäß funktioniert!! (Wurde bereits getauscht)
Langsam habe ich echt mehr als genug… Was habe ich davon, wenn Audi auf Kulanz/Garantie die Sachen tauscht und das Ding nach kürzester Zeit wieder ausfällt… 🙁 Sehr, sehr ärgerlich das Ganze! Und mit dem Gedanken einen Golf R als Nachfolger zu nehmen habe ich mich soeben auch verabschiedet.
Na prall, das macht ja Hoffnung...
Vor allem da ich bei meinem das Ölwechselintervall für die Haldex schon halbiert habe. Das Öl habe ich bei der ersten Inspektion bei 30tkm vor gut 1,5 halben Jahr mit wechseln lassen und hätte es jetzt bei der bald anstehenden zweiten Inspektion wieder wechseln lassen.
Da gestern recht viel los war in der Werkstatt werden die, vermutlich, außer das sie das Problem bestätigt und festgestellt haben das es nicht zur TPI passt, nicht mehr viel gemacht haben. Ich hoffe mal das von Audi nächste Woche dann gleich das OK kommt die Haldex zu wechseln. Vor allem da ich mit dem Problem vermutlich auch schon länger unterwegs bin ohne es richtig zu registrieren. Und Versuchskaninchen für Audi zu spielen habe ich auch keine Lust zu, auch wenn bei mir die Kosten dann eh alle über die Garantieverlängerung abgewickelt werden.
mal ganz blöd gefragt.....wenn HGP die Haldex in dem 7er R mit zig hundert PS befeuert.....müsste die ja schneller ausfallen, als man anfahren kann...?!?!?!?
habe in die Richtung aber noch nie negatives gehört/gelsen?!?!?!?
was machen HGP und "Andere" oder haben die ebenfalls Probleme?
kenne nur berichte vom DSG und da wird einfach zum frühzeitigen Ölwechsel und ggf. Systemspülung geraten
Die Haldex vom R ist nicht 100% gleich mit dem S3.
Die Getriebe Hersteller raten aber alle samt von der Systemspülung ab... keiner gibt diese frei!
@dauntless
inwiefern gibt es denn da Unterschiede???
sind evtl. diese die Gründe für die Probleme im Audi???
@INgolaner
das habe ich mir fast gedacht, vorallem weil ja kein Original VAG Öl eingefüllt wird
ich würde in der garantiezeit eh alles bei VW machen lassen
Zitat:
@LupoR schrieb am 14. April 2017 um 21:35:26 Uhr:
@dauntless
inwiefern gibt es denn da Unterschiede???
sind evtl. diese die Gründe für die Probleme im Audi???@INgolaner
das habe ich mir fast gedacht, vorallem weil ja kein Original VAG Öl eingefüllt wird
ich würde in der garantiezeit eh alles bei VW machen lassen
Als meine Haldex ausgetauscht wurde sagte mir der Mechaniker dass die VW Haldex einige geaenderte
Teile hat die sie zuverlaessiger macht. Welche hat er mir nicht gesagt. Anscheinend haben einige Teile eine andere Nummer bei den Ersatzteilen.
dann soll Audi mal schnell nachbessern....noch ist meiner ja nicht gebaut :-)