S3 Combi oder auf Kodiaq warten?
Leider gibt es noch kein Kodiaq-Unterforum, aber vielleicht geht es dem ein oder anderen so wie mir.
Ich fahre derzeit meinen zweiten Superb II und bin sehr zufrieden.
Nächstes Frühjahr (2017) steht wieder ein Fahrzeugwechsel an.
Grundsätzlich will ich auch wieder zu einem Skoda greifen, aber einerseits gibt es keinen schönen Sechszylinder mehr, wie in meinem derzeitigen Superb und andererseits kündigt sich eine durchaus interessante Alternative zum Superb an. Ich meine den Kodiaq. Obwohl ich kein SUV-Fan bin interessiert mich dieses neue Modell, weil es vom Platz an den Innenraum des Superbs heranreicht, ein tolles Design zeigt und noch einen moderner technischen Stand bietet.
50 Antworten
Um mal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen. Nach der Premiere gestern würde ich definitv den Kodiaq dem Superb vorziehen. Auch wenn dieser in der Endgeschwindigkeit deutlich langsamer als der Superb ist. Aber der Kodiaq ist technisch auf dem Papier einfach das modernere und praktischere Fahrzeug.
- neues 9,5" Navi mit Echtzeitverkehrsinformationen
- LED Scheinwerfer (den Fotos nach mit Dynamic Light Funktion)
- mehr Platz
- variabler im Innenraum (bis zu 7 Sitze, verschiebbare Rückbank)
- kürzer als der Superb
- mehr Technik wie digitales Cockpit, Anhänger Assistent, 360° Kamera
-...
Wenn er auf dem Preisniveau des Superb oder leicht darüber liegen sollte dann werden dem Superb einige Käufer abspringen. Da bin ich mir sehr sicher.
Aber immer diese DSG Zwangsehe bei großen Motoren 🙁
Das würde mich nur garnicht stören (obwohl ich derzeit auf einen bestellten Skoda Superb 140kW Handschalter warte). Zudem ja auch das 7-Gang DSG verbaut wird in Verbindung mit dem großen Diesel.
Zitat:
@Advimotion schrieb am 2. September 2016 um 15:47:49 Uhr:
Aber immer diese DSG Zwangsehe bei großen Motoren 🙁
Das ist ja das grösste Problem beim Kodiaq: Es gibt einfach GAR KEINE GROSSEN MOTOREN!!!! 🙁
Ähnliche Themen
... worin sich der Kodiaq vom S3 nicht unterscheidet. Da ist bei 1984 ccm Schluß.
Nach der Präsentation glaube ich, mich richtig entschieden zu haben.
Für mich das sind das zwei völlig verschiedene Autos.
Wer SUV`s mag nimmt sich den "Kodiak-Bären", wer es etwas sportlich eleganter mag, den Superb.
Die besagten technischen Neuerungen wären für mich kein Grund, zukünftig einen SUV fahren zu wollen.
Zitat:
@stbufraba schrieb am 3. September 2016 um 08:18:05 Uhr:
... worin sich der Kodiaq vom S3 nicht unterscheidet. Da ist bei 1984 ccm Schluß.
...und genau damit, habe ich das größte Problem.
Magere zwangsbeatmete Zweilitermotoren wo man auch hinschaut.
Vorgegaukelte Verbräuche, kürzere Haltbarkeit, anfällige Turbolader, schwierige Abgasreinigung, eintönige Motorcharakteristik, wenig Sound.
Schade.
Jetzt mal ehrlich Leute - wer von euch hat ernsthaft geglaubt, das es größere Motoren geben würde?
Ich bin ja gerade dabei den SuperB Sportline zu bestellen und habe jetzt auch mehrfach überlegt die Bestellung zu ändern.
Aber eigentlich ist's nur das Virtual Cockpit und die LED SW was mich ernsthaft reizen würde.
Ihr redet immer vom Virtual Cockpit. Ich habe das noch nicht in Kodiaq gesehen auch nicht auf der Vorstellung und ich denke wenn es das geben würde dann hätten die das da gezeigt. Man darf das nicht mit Bildern der Vision S Studie verwechseln.
Ich hoffe aber ich irre mich denn das ist auch das was ich am meisten vermisse. Aber vielleicht kann dann jemand mal die Quelle nennen wo er die Info her hat.
Dann warte doch vielleicht kommt mit dem nächsten Modelljahr das led Licht wenn es doch demnächst auch im o3 ist. Aber mal ehrlich ist ja ni so das man mit dem Xenon nichts sehen würde
Zitat:
@E12MJ schrieb am 4. September 2016 um 12:40:18 Uhr:
Aber mal ehrlich ist ja ni so das man mit dem Xenon nichts sehen würde
LED ist effizenter, ob es lichttechnisch die besseren Werte bringt sei noch dahingestellt.
LED ist vor allem in der Herstellung günstiger, bleibt nur aus modellstrategischen Gründen noch dem Passat vorbehalten. Immerhin sol lder Kodiaq wohl Echtzeit-Verkehrsinfos bekommen, was es im Superb frühestens zum Facelift geben wird.
Liebe Leute, fahre meinen Superb3 seit 33tkm. Hatte auch schon 2t am Haken. Habe den 190PS TDI mit 4x4. Zuvor fuhr ich BMW 6 und 8 Zyl.
Verkehr hat sich geändert, auch in D. Spitzengeschwindigkeiten sind doch einfach sch....egal. Heute läuft fast alles über 200 km/h und viel mehr brauchen nur die Onanisten theoretischer Werte. Die Zeit des Down- bzw. des Right-Sizings hat längst angefangen. Mein S3 hat etwa die gleichen Fahrwerte wie mein 530d den ich 1998 geliefert bekam. Nur säuft der Superb deutlich weniger.
Und wem das nicht ganz reicht, wie mir, macht halt ein Abt-Tuning. (Einbau bei mir Ende Sept.)
SUV haben deutlich mehr Wind Widerstand. Das leckt keine Kuh weg. Somit braucht ein SUV eben auch mehr Sprit
LED Licht bin ich in den letzten Monaten auch ein paar mal gefahren - besser? Nein ... ! Teurer in der Herstellung? Nein, deutlich billiger ... ! Billiger als Ersatzteile? NEIN - teurer, denn die Lampengehäuse sind komplett mit zu ersetzen und bei Xenon meist nur die Xenon Lampen selbst. Das ist dann eben billiger ;-)
Und die Frage ob Kodiaq oder S3 Kombi stellt sich sowenig wie wenn man Beratung bräuchte um zu wissen ob man eher Dicke oder Schlanke mag ... . :-) Der Vergleich stimmt sicher, denn Autos sind eine emotionale Sache und nur die Argumentation dafür und dagegen ist ein rationaler Prozess, um dann schlussendlich zu argumentieren zugunsten der Emotionen :-)
Zitat:
@Kai R. schrieb am 5. September 2016 um 15:27:26 Uhr:
Immerhin sol lder Kodiaq wohl Echtzeit-Verkehrsinfos bekommen, was es im Superb frühestens zum Facelift geben wird.
Die Verkehrsmeldungen in Echtzeit wären das einzige Argument, die einem Superb-Kunden den Kodiaq schmackhaft machen könnten. Der Rest besitzt kaum einen Mehrwert für PKW-Nutzer.
Ich muss meinen Beitrag weiter oben korrigieren. Wenn ich die Pressemappe richtig verstehe dann besitzen die LED Scheinwerfer des Kodiaq keine Dynamic Light Funktion sondern nur einen einfachen Fernlichtassistent.
Was sicherlich für den Kodiaq spricht sind die Echtzeitverkehrsinfos und die 7 Gang DSG Getriebe für die Diesel Motoren.