S3 Bremse verrostet

Audi A3 8P

Hi Leute,

nervt mich - mein Wagen stand jetzt bei der feuchten Witterung 16 Tage still. Klar Bremsen haben Flugrost angesetzt ABER ich bekomm den nicht weg 🙁

Bin jetzt 150km Überland (Autobahn) gefahren. Immer mal wieder bewusst gebremst.

Vorn geht es mittlerweile obwohl die Scheiben auch noch nicht wirklich blank aussehen aber hinten bekomm ich den Rost einfach nicht weg... habt ihr noch Ideen oder Vorschläge? Gibt es da Mittel oder muss ich jetzt neue Scheiben kaufen?

Flugrost auf den Bremsen hatte ich schon X-Mal und das schöne Schabgeräusch beim betätigen der Bremse aber es ging bisher immer weg nur jetzt nicht 🙁

Beste Antwort im Thema

Noch zwei Tage fahren und dann werden die schon blank. Neue Scheiben kaufen... 🙂 also bitte

Meine Scheiben schauen auch aus wie Sau nach ein paar Tagen Stillstand...was solls.

Und jetzt Bühne frei für die aus der Ecke: "Schweinerei - soll das Premium sein? Frechheit!!!! Ich will Schadenersatz! Pfui Audi!!!" 😁

gruß Güschi

77 weitere Antworten
77 Antworten

Was ich dazu sage ?? Herzlichen Glückwunsch !

Wenn Dreck o. ä. zwischen Nabe und Scheiben ist, erkennt man das meist an Abdrücken / Einprägungen an den Anlageflächen.

Grundsätzlich sind Unzulänglichkeiten bei der Befestigungskette Rad > Bremsscheibe > Radnabe häufig Ursache für Bremsenrubbeln sowie Fahrwerksvibrationen.

In dem aktuellen Fall wird weniger die Seitenschlagreduzierung von 0,03mm auf 0,01mm den Erfolg gebracht haben, sondern mehr das Entfernen der obersten Schichten von den Reibflächen, in welchen vermutlich Materialeinträge / -Veränderungen / Ablagerungen das Bremsrubbeln ausgelöst haben.

FP

Ich hab das selbige Problem mit der Bremse.
Mn kann am Lenkrad sehn wie die Bremse wackelt.
Ich nehm mal an das der Händler nichts mehr macht bei mir oder ?
Km15.000
Alter : ca 1,5 Jahre

Wie seit ihr mit der Sache umgegangen oder was habt ihr so gemacht ?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das ist eine wunderbare Möglichkeit, um einen Unfall zu produzieren. Die Bremslichter gehen dabei nicht an, die Dosierbarkeit ist nur für Könner gegeben (das ist eine Feststellbremse) und die Bremse wirkt nur auf die Hinterräder!

mag sein dass der a3 eine ausnahmeerscheinung in sachen handbremse darstellt - alle fahrzeuge die mir bisher unterkamen hatten bestenfalls noch eine als jaemerlich zu bezeichnende bremswirkung sobald das fahrzeug erstmal in bewegung war.

ich glaube deine vorsichtsmassregeln sind da etwas uebers ziel hinausgeschossen 😉

gruesse vom doc

hab zwar keinen S3, aber wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen.

hab feststellen müssen, das meine scheiben und besonders, ich nenne es mal die aufnahme von den felgen, richtig verrostet sind.

das auto steht immer draußen und da ich viel landstraße und stadtverkehr fahre sind da wenig situationen in denne ich die bremse wirklich belaste.

allerdingst fahr ich das auto selbst erst seit knapp einem halben jahr. da ich ihn als jahreswagen mit nur knapp 9000km gekauft habe war er denk ich auch viel gestanden.

meine frage ist jetzt ob das noch normal ist, oder ich da entgegen wirken sollte. speziell bei der aufnahme. mit wegbremsen ist da ja nicht viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Minsche


hab zwar keinen S3, aber wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen.

hab feststellen müssen, das meine scheiben und besonders, ich nenne es mal die aufnahme von den felgen, richtig verrostet sind.

das auto steht immer draußen und da ich viel landstraße und stadtverkehr fahre sind da wenig situationen in denne ich die bremse wirklich belaste.

allerdingst fahr ich das auto selbst erst seit knapp einem halben jahr. da ich ihn als jahreswagen mit nur knapp 9000km gekauft habe war er denk ich auch viel gestanden.

meine frage ist jetzt ob das noch normal ist, oder ich da entgegen wirken sollte. speziell bei der aufnahme. mit wegbremsen ist da ja nicht viel.

völlig normal 😉

Ich wollts grad auch unterschreiben, ich hab ne S3 Bremse, dagegen sieht deine hier wie neu aus....

gut zu wissen 😁

aber sieht trotzdem beschissen aus. gerade weil meine felgen relativ offen sind. werd ich beim wechseln vll mal versuchen bisschen weg zu bekommen

Zitat:

Original geschrieben von Minsche


gut zu wissen 😁

aber sieht trotzdem beschissen aus. gerade weil meine felgen relativ offen sind. werd ich beim wechseln vll mal versuchen bisschen weg zu bekommen

kommt dann wieder 😉

Aber auf dem "Dom zur Felge" gibts kein freibremsen..

Zitat:

Original geschrieben von psman


Aber auf dem "Dom zur Felge" gibts kein freibremsen..

ja natürlich mit na da stahlbürste oder an schleifpapier.

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix95



Zitat:

Original geschrieben von psman


Aber auf dem "Dom zur Felge" gibts kein freibremsen..
ja natürlich mit na da stahlbürste oder an schleifpapier.

Ja, so wird der ganze Bereich hauptsächlich rau. Und da reicht dann schon die normale Luftfeuchte, damit das Ganze noch gleichmäßiger rostet.

Zitat:

Original geschrieben von psman



Zitat:

Original geschrieben von Phoenix95


ja natürlich mit na da stahlbürste oder an schleifpapier.

Ja, so wird der ganze Bereich hauptsächlich rau. Und da reicht dann schon die normale Luftfeuchte, damit das Ganze noch gleichmäßiger rostet.

ja was würdst na du dann als Lösung vorschlagen?

Lackieren?! wäre jetzt meine Lösung dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Lackieren?! wäre jetzt meine Lösung dafür.

also zuerst rost weg und dann einfach mit na spraydose drüber 😉

aber lang hält des eh auch nicht 🙄

Mit Bremssattellack dürfte das ne Weile (Jahre) halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen