S3 Bremsanlage beim A3 verbauen
Habe die SuFu benutzt, aber wirklich keinen einzigen Treffer erziehlt! (Suchbegriffe waren u.a. S3 Bremse, S3 Bremsanlage, <---- das ganze ohne S3 usw.)
Lohnt es sich die 345er Bremsanlage des S3 8P an einen A3 8P zu montieren?
Was gibt es da zu beachten? Habe den 2.0 TDI 125KW.
Habe zwei Audi Werkstätte darauf angesprochen.
Die Antwort der einen Werkstatt: "Haben wir noch nie gemacht und machen wir auch lieber nicht, da wir wahrscheinlich keine Gewährleistung dafür übernehmen können"?
Die zweite Audi Werkstatt erscheint mir etwas kompetenter. Sie wollen erts mal schauen ob der Bremskraftverstärker vom S3 und A3 gleich sind und mir dann bescheid geben.
Mit wieviel Mehrkosten gegenüber der 312er Anlage ist zu rechnen? Die 312er Serienanlage kostet ja im Paket für vorne und hinten um die 700€.
Vielen Dank im voraus,
A3carbon
Beste Antwort im Thema
Also der Bremskraftverstärker ist am S3 anders. Genauso musst du beachten dass du mindestens 17" Felgen nur noch an deinen A3 montieren kannst wegen dem Durchmesser der Bremsscheiben. Alles in allem Frage ich mich aber warum. Deine ist doch ausreichend für deine Motorisierung. Bei einem Motorumbau würde ich dein Vorhaben eher verstehen. Gruß Alex
49 Antworten
Keiner ne Antwort auf meine Frage?
Gruß
Hallo
die Firma Wimmer Motorsport in Solingen hat ein Gutachten für die Eintragung der S3 Bremse am A3 2,0 TDI und ähnlich.
Habe dort meine umgebaute Bremse auch eintragen lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von micha225
erstmal bei der eintragung, da das system nicht komplett umgebaut ist und so keine zulassung hat.weiter funktioniert das system nicht zu 100%.
er muss alle teile umbauen die bei der s3 anlage auch anders sind...am besten auch mal im etka vergleichen.
ganz wichtig ist auch das hinten ebenfalls die s3 verbaut wird, da sonst das bremsgleichgewicht auch nicht stimmt...von der zulassung mal ganz ab😉
lg
Aber im thread davor hat es doch geheißen das es nicht unbedingt nötig ist den s3 bkv nachzurüsten?!
Und Ehm es hieß auch das es nicht umbedingt nötig ist die s3 bremsanlage hinten einzubauen, was bei fahrzeugen ohne quattro auch gleich gar nicht möglich is...
Bin jetzt a bissel verwirrt was stimmt jetzt
S3 bremsen auf beiden achsen und bka notwendig oder überflüssig?? 😉
du musst weiterlesen😉
ich schrieb weiter das der bkv nur gewechselt werden muss wenn er nicht passt, was vorkommt.
darum alle teilenummern die man braucht im etka mittels eines vergleichs der fahrzeuge (s3/nicht s3) raussuchen.
und hinten würde ich allein wegen dem bremsverhalten und der optik schon auf die große mit umbauen.
von der dann extrem schwerwerdenden eintragung aufgrund der falschen durchmesser der scheiben zur werks s3 anlage mal zu schweigen.
darum nimmt man bei nicht quattro fahrzeugen dann die hinterbremse vom eos v6😉
selbe durchmesser wie bei die s3 anlage, aber für den fronttriebler😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix95
Aber im thread davor hat es doch geheißen das es nicht unbedingt nötig ist den s3 bkv nachzurüsten?!Zitat:
Original geschrieben von micha225
erstmal bei der eintragung, da das system nicht komplett umgebaut ist und so keine zulassung hat.weiter funktioniert das system nicht zu 100%.
er muss alle teile umbauen die bei der s3 anlage auch anders sind...am besten auch mal im etka vergleichen.
ganz wichtig ist auch das hinten ebenfalls die s3 verbaut wird, da sonst das bremsgleichgewicht auch nicht stimmt...von der zulassung mal ganz ab😉
lg
Und Ehm es hieß auch das es nicht umbedingt nötig ist die s3 bremsanlage hinten einzubauen, was bei fahrzeugen ohne quattro auch gleich gar nicht möglich is...
Bin jetzt a bissel verwirrt was stimmt jetzt
S3 bremsen auf beiden achsen und bka notwendig oder überflüssig?? 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Bräuchte die Teilenummer von dem Bremssattelhalter vorne und die Nummer vom Bremssattel vorne Links für meinen S3.
345 mm Scheibe
Hat ein anderes Auto die gleiche Bremse drauf?
Gibt es da was passendes bräuchte dringend ein Halter.
Oder hat jemand noch einen?
Danke im voraus
VG Ralf