s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
So wie du es gesagt hast kam es so rüber als ob die Marke generell immer besser ist....
Es geht doch garnicht darum möglichst billig zu fahren, wenn ich das selbe Ergebnis mit weniger Aufwand erreiche warum soll ich dann den teureren Weg wählen, dass macht doch kein Sinn.
Wenn ich einen gleichwertigen Reifen günstiger bekomme warum soll ich dann mehr bezahlen?
So wie du argumentierst ist das teuerste immer das Beste, es mag oft zutreffen aber sicher nicht immer.
Fahre meinen aktuellen S3 mit Super Plus. Mit Superbenzin ist die Drehfreude ab 5500 u/min bis zum max. Schaltzeitpunkt S-tronic DEUTLICH geringer. Und die 4 Euro Unterschied zwischen E10 und Super Plus auf eine Tankfüllung interessieren mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Mit Superbenzin ist die Drehfreude ab 5500 u/min bis zum max. Schaltzeitpunkt S-tronic DEUTLICH geringer.
Was genau verstehst du unter "Drehfreude"?
Und wie sieht es mit E10 aus? E10 hat ja mehr Oktan als Super (fast so viel wie Superplus)
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Was genau verstehst du unter "Drehfreude"?Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Mit Superbenzin ist die Drehfreude ab 5500 u/min bis zum max. Schaltzeitpunkt S-tronic DEUTLICH geringer.Und wie sieht es mit E10 aus? E10 hat ja mehr Oktan als Super (fast so viel wie Superplus)
Wobei inzwischen Superplus meist schon auf 100 ROZ umgestellt ist 😉
Ähnliche Themen
Ich habe das Thema E10 schon mal angesprochen hier im Thread.. Ich fahre kein E10, weil ich keine Lebensmittel in meinem Tank vernichten will. Solange andere Hungern, will ich auch nicht das irgendwelche Ackerflächen (Sogar in Ländern der Dritten Welt, weil der Erlös für den einzelnen besser ist) zum Anbau für letzten endes Bio-Ethanol verwendet werden, das dann gerade verstärkt durch E10 in meinem Tank verblasen wird.
Das ist der Haupt Kritikpunkt. Deshalb kommt Super Plus in den Tank auch wenns dort schon 5% sind, will ichs so weit es geht boykottieren. Damit verändere ich zwar nicht die Welt, aber vielleicht wenn jeder so denken würde.... mir gehts in der Sache weniger um Leistung/Verbrauch sondern ums Prinzip.
Die Diskussion ist doch sinnlos. Audi empfiehlt Super Plus.
Wer Super oder E10 tanken möchte kann das doch gerne tun, muss aber mit evtl. Abstrichen wie Leistungsminderung, erhöhter Spritverbrauch oder geringere Haltbarkeit rechnen.
Es ist jedem selbst überlassen, was er tankt.
Zu behaupten, dass E10 eine höhere Oktanzahl als Super hat, halte ich für sehr gewagt. Per Gesetz müssen beide Sorten mindestens 95 ROZ haben und dies wird auch kontrolliert. Die angeblichen 97 ROZ bei E10 sind wegen fehlender Kontrolle und Vorschriften nicht gewährleistet. Genauso kann es auch sein, dass Super 97 ROZ hat oder sogar 98.
Zitat:
Original geschrieben von Shake80
Wer Super oder E10 tanken möchte kann das doch gerne tun, muss aber mit evtl. Abstrichen wie Leistungsminderung, erhöhter Spritverbrauch oder geringere Haltbarkeit rechnen.
Jedesmal wenn ich mich ins Auto setzte, muss ich damit rechnen zu sterben. Trotzdem fahre ich. Und E10 tanke ich auch.
interessant, das auf 2 Seiten nur die doofe E10 Diskussion im Gange war. Lasst den Schmarn doch! Und den Troll vorhin auch, der mit 6.7l fahren will. Bin letztens übrigens auch mit 7.4l gefahren, das war quasi nur Landstrasse mit 80/90 Begrenzung. Drunter komm ich nicht, immer extrem langsam beschleunigen macht keinen Spass :-/
Also um mal wieder einen Wert in den Raum zu schmeissen. Gestern Auto abgeholt hatte vorhin 352km und bis jetzt einen Schnittverbrauch von 9,4L / 100km.
Naja das Gaspedal wird momentan nur gestreichelt bis der Wagen eingefahren ist, da achte ich sehr drauf.
Mich stört der Verbrauch jetzt nicht hatte im Scirocco einen (2.0l TFSI 200PS) einen Schnittverbrauch von 8,5L aber wenn man schon ein Auto mit 300PS haben will und die Leistung auch abrufen will, da lässt sich halt nix unter 10L bewegen da hat auch der Scirocco viel gebraucht.
€dit: Achja tanke 98er
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
interessant, das auf 2 Seiten nur die doofe E10 Diskussion im Gange war. Lasst den Schmarn doch! Und den Troll vorhin auch, der mit 6.7l fahren will. Bin letztens übrigens auch mit 7.4l gefahren, das war quasi nur Landstrasse mit 80/90 Begrenzung. Drunter komm ich nicht, immer extrem langsam beschleunigen macht keinen Spass :-/
Zum Sprit sparen kauft man auch keinen S3....
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
interessant, das auf 2 Seiten nur die doofe E10 Diskussion im Gange war. Lasst den Schmarn doch! Und den Troll vorhin auch, der mit 6.7l fahren will. Bin letztens übrigens auch mit 7.4l gefahren, das war quasi nur Landstrasse mit 80/90 Begrenzung. Drunter komm ich nicht, immer extrem langsam beschleunigen macht keinen Spass :-/
gebe ich Dir recht.
Das kann ich auch.
Das ist nur die Anzeige. Was ist den wirklich geflossen? Da braucht man die Werte beim Tanken im Schnitt. Und dann kann man die Anzeigen mit der Wirklichkeit abgleichen. Bei mir sind es ca. 0,5Liter die ich dazu rechnen muss.
Ich habe aber auch festgestellt, daß dieser Wert auch von Tanken zu Tanken schwankt. Genau genommen muss man da auch noch mitteln. Bei mir sind es hier auch zwischen 0,3 und 0,9 . Desswegen rechne ich zu meiner Anzeige immer 0,5 Liter dazu, auch hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Dengog
Also um mal wieder einen Wert in den Raum zu schmeissen. Gestern Auto abgeholt hatte vorhin 352km und bis jetzt einen Schnittverbrauch von 9,4L / 100km.
Naja das Gaspedal wird momentan nur gestreichelt bis der Wagen eingefahren ist, da achte ich sehr drauf.
Mich stört der Verbrauch jetzt nicht hatte im Scirocco einen (2.0l TFSI 200PS) einen Schnittverbrauch von 8,5L aber wenn man schon ein Auto mit 300PS haben will und die Leistung auch abrufen will, da lässt sich halt nix unter 10L bewegen da hat auch der Scirocco viel gebraucht.€dit: Achja tanke 98er
Hatte vorher auch nen Scirocco mit dem 1.4
300 PS hin oder her, bei gleichem Fahrprofil hatte ich beim Scirocco ebenfalls so um die 9L, beim S3 sind es quasi 11L.
Werksangabe bei beiden 6,9L. DAS ist das was mich "stört", nicht die Tatsache dass er 11L verbraucht.
Der Normzyklus beschleunigt aber definiert (x km/h pro sec). Dass wenn du 50% mehr Leistung abrufst (also schneller beschleunigst), du nicht identisch viel brauchen kannst muss klar sein. Der Wirkungsgrad ist ähnlich. Aber bei identischer Beschleunigung dürfte auch der Verbrauch identisch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Dass wenn du 50% mehr Leistung abrufst (also schneller beschleunigst), du nicht identisch viel brauchen kannst muss klar sein. Der Wirkungsgrad ist ähnlich.
Damit widersprichst du dir selbst. Wenn der Wirkungsgrad gleich ist, spielt es keine Rolle, wie stark man beschleunigt. Sobald man die Zielgeschwindigkeit erreicht hat, wurde genau gleich viel Energie verbraucht, unabhängig von der Beschleunigung.
In der Realität nimmt der Verbrauch mit steigenden Drehzahlen zu, da der Wirkungsgrad aufgrund der inneren Motorreibung sinkt.
Die Fahrtwiderstände sind dann aber länger höher - darauf wollte ich hinaus. Also besser formuliert: man kann nicht schneller sein ohne mehr Sprit zu verbrauchen.